Tomaten-Tapenade

Tomaten-Tapenade

Besondere Ernährung, Blog, Essen in aller Welt, Europa, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Sommer, Zuckerfrei
Tomaten-Tapenade Die original Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Olivenpaste. Dieses Rezept habe ich mit getrockneten Tomaten abgewandelt. Ein schnell zubereiteter und sehr leckerer Aufstrich. Allerdings solltest du die Einlegezeit der Tomaten von gut 12 Stunden beachten! Am nächsten Tag ist dann alles ruck-zuck fertig. Die traditionelle Oliven-Tapenade besteht aus entsteinte Oliven, Anchovis und Kapern (tapenos). Sie wird als Brotaufstrich oder Dipsauce verwendet. Versuche die Tapenade mal in der abgewandelten Form mit in Olivenöl eingelegten Tomaten. Ich finde sie wunderbar :-) . Tapenade wird in der Provence und anderen Küstenstädtchen zu einem Apéritif gereicht, am besten trinkst Du dazu einem Pastis oder Ricard.  Auf diese Weise holst du dir in dieser Zeit ein klitzekleines Stück Provence nach Hause. Oder genießt sie - sehr deutsch (zwinker) - auf einem selbstgebackenem Dinkel-Roggen-Emmer-Sauerteig-Brot…
Read More
Schottland – Highlands und Whiskey

Schottland – Highlands und Whiskey

Blog, Essen in aller Welt, Europa
Schottland – faszinierende Landschaft, freundliche Menschen, deftiges Essen   Teil 2: Highlands und Whiskey Zu einem Schottland Aufenthalt gehört natürlich eine Highland-Tour und die Besichtigung einer Whiskey-Destillerie. Eine zweitägige Highland-Tour habe ich in 2017 mit meiner Tochter gemacht. Das reicht nur für einen ersten kleinen Eindruck, aber der hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Hereimitage Waterfalls Wir sind von St Andrews über Dundee zu den Herimitage Waterfalls gefahren und haben vom Parkplatz aus den kleinen Spaziergang durch den Wald bis zum Wasserfall gemacht. Da wir erst am späten Nachmittag dort waren, waren wir ganz für uns und konnten die Umgebung in aller Ruhe genießen. Die Fahrt ging weiter nach Pitlochry, wo wir ein gemütliches Bed & Breakfast im Atholl Villa Guest House für die Nacht gebucht hatte. Dort angekommen haben wir auch…
Read More
Schottland – auf den Spuren von Kate und William

Schottland – auf den Spuren von Kate und William

Blog, Essen in aller Welt, Europa
  Schottland – faszinierende Landschaft, freundliche Menschen, deftiges Essen   Teil 1 – Auf den Spuren von Kate und William Schottland war irgendwie nie ein Reiseziel, dass bei mir sehr hoch auf der Wunschliste stand. Zu weit im Norden, zu kalt im Sommer und dann noch der schottische Dialekt. Vor 4 Jahren war ich dann das erste Mal in Schottland, da meine Tochter sich entschlossen hatte dort zu studieren. Der erste Aufenthalt war nur ein verlängertes Wochenende, da wir mehr oder weniger die Gepäckträger für sie waren. Während ihres 4-jährigen Studiums habe ich sie dann jährlich besucht. In der Zwischenzeit bin ich ein wahrer Schottland-Fan geworden und habe noch weitere Ziele in diesem wunderschönen Land auf meiner Liste. Mit dem schottischen Dialekt hadere ich noch immer, Busfahrer zu verstehen kann…
Read More
Mallorca – eine späte Liebe

Mallorca – eine späte Liebe

Blog, Essen in aller Welt, Europa
Mallorca - eine späte Liebe Aber wie sagt man so schön, besser spät als nie. Über mein halbes Leben habe ich Mallorca nicht über den Weg getraut. Für mich war „Malle“ gleich Ballermann, 24-Stunden Party, Saufgelage, Putzfraueninsel. Eben die ganze Palette an Vorurteilen, die die Medien so präsentieren. Da fährt ja jeder hin und das war Grund genug für mich, mich von der Insel 50 Jahre fernzuhalten. Dann kam 2013. Wir wollten mal wieder mit einem befreundeten Ehepaar und Kindern gemeinsam Urlaub machen. Wir suchen uns gerne Hotels heraus, die direkt am Meer liegen, so dass man über die Mittagszeit einfach und bequem aufs Zimmer gehen kann. In dem besagten Jahr war nirgends ein solches Hotel für einen bezahlbaren Preis zu finden, außer auf Mallorca. Alles, nur nicht Mallorca Mein…
Read More
Helsinki – Design und Genuss – der krönende Abschluss

Helsinki – Design und Genuss – der krönende Abschluss

Blog, Essen in aller Welt, Europa
Helsinki – Design und Genuss - der krönende Abschluss  ... eines verlängerten Wochenendes. Es gibt zwei Dinge in Finnland an denen man nicht vorbeikommt. Das ist zum einen Johan Ludvig Runeberg und zum anderen die Liebe der Finnen für Qualität, Ästhetik, Funktionalität und das alles vereint sich im Thema Design. Finnisches Design Zuerst schauen wir mal auf das Thema Design und was das Ganze mit dem Thema Essen und Genuss zu tun hat.. Bei vielen Dingen war mir gar nicht bewusst, dass sie ihren Ursprung in Finnland haben. So zum Beispiel der „Arteks Hocker 60“ (der Name sagt dir vielleicht nichts, aber wenn du den Hocker siehst, erkennst du ihn garantiert) von Alvar Aalto. Das ist, für alle Bremer*innen, übrigens der Architekt, der das 65 Meter hohe Aalto- Hochhaus im…
Read More
Helsinki – Brunch und Markthalle

Helsinki – Brunch und Markthalle

Blog, Essen in aller Welt, Europa
Helsinki - Brunch und Markthalle Nein wir haben nicht in einer Markthallen gebruncht. Aber was gibt es am Wochenende schöneres als mit lieben Menschen zu Brunchen. Dachten wir uns auch und haben in Helsinki bei Sandro geschlemmt. Das Restaurant gibt es 3 mal in Helsinki und wir waren bei Sandro im Stadtteil Kallio. Brunch bedeutet üblicherweise reichlich Brot und Brötchen, Marmelade, Käse, Wurst, die üblichen Salat, Eier in verschiedenen Varianten, Lachs etc., was man halt so kennt. Bei Sandro hat uns ein ganz besonderes Buffet erwartet. Da wir alle Fans der orientalischen Küche sind, waren wir hier goldrichtig. Sandros beschreibt sich auf seiner Webseite als marokkanisch, orientalisch ausgerichtete, vegetarische, vegane und glutenfreie Küche. Fangen wir gleich mit dem glutenfrei an, das glutenfreie, hausgemachte, noch warme Brot mit Kümmel und ganzem Anis…
Read More
Helsinki – die Stadt der 1000 Cafes und Restaurants

Helsinki – die Stadt der 1000 Cafes und Restaurants

Blog, Essen in aller Welt, Europa
Helsinki - die Stadt der 1000 Cafes und Restaurants Ein Besuch in Helsinki Ende April kann rein wetter-technisch schon eine Herausforderung sein. Bei uns in Bremen war es zwar für die Jahreszeit auch noch recht kühl, aber es blühte und grünte schon an allen Ecken. Helsinki hat uns sehr grau – gefühlt sahen die Hausfassaden genauso grau und triste aus wie der Himmel an diesem Tag – und stürmisch empfangen. Mein erster Eindruck war nicht gerade ein positiver. Uns hat es zu dieser Jahreszeit auch nur nach Finnland verschlagen, weil meine Tochter zur Zeit dort ein Auslandssemester macht (so kommt man als Mutter an neue Orte, die man sonst vielleicht nicht besucht hätte). Das Internet hatte mich schon vorgewarnt, das Wetter im April in Helsinki entspricht in etwa dem im…
Read More