Bärlauchpesto – vegan

Bärlauchpesto – vegan

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Bärlauchpesto - vegan Bärlauchpesto - vegan   Sie ist wieder da, die ... Bärlauchzeit! Und diese Zeit solltest du nutzen, um den Bärlauch haltbar zu machen, zum Beispiel als Pesto. Dann hast du den ganzen Sommer über diesen wunderbaren Geschmack. Aber Vorsicht: Wenn du Bärlauch selbst sammelst, darfst du ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln. Wenn du dir nicht sicher bist, kaufe deinen Bärlauch lieber im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Bärlauchpesto selber machen ist aus zwei Gründen eine tolle Idee. Zum einen kannst du das Bärlauchpesto vegan zubereiten. Zum anderen kannst du das Pesto portionsweise immer wieder als Zutat verwenden.  Bärlauch zu Pesto zu verarbeiten macht ihn haltbar: Olivenöl und Meersalz konservieren den Bärlauch und sein Aroma sehr gut. Gut verschlossen, kühl und dunkel…
Read More
Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Besondere Ernährung, Blog, Frühjahr, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Der Frühling ist da! Jede Jahreszeit und jede Region bietet ihr eigenes Obst und Gemüse - eben saisonal und regional. Das macht auch allen Sinn der Welt, denn was bei uns und zu der jeweiligen Jahreszeit wächst ist auch gut für unseren Körper! Deshalb schauen wir uns heute die Ernährung und das Kochen im Frühling genauer an. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kalenderrechnung beginnt der Frühjahr im System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht erst am 21. März, sondern erreicht dann bereits seinen Höhepunkt. Er beginnt am 13. Februar und endet am 26. April. Wie dem auch sei, der Frühling hat sich vielerorts bereits im Februar mit zweistelligen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein angekündigt. Damit du deine Gesundheit in dieser Zeit optimal unterstützen kannst, hier die ersten Frühlingstipps. Der Februar hat gezeigt,…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln

Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln

Beliebteste Rezepte, Blog, Eiweiß, Frühjahr, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salate, Sojafrei, Sommer, Wechseljahre
Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln Aktualisiert 06/2022 Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln ist nur eine von vielen Variationen, in denen ich Quinoa in meiner Küche verwende. Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und damit ideal für Menschen die vegan leben. In meinem Blogartikel "Quinoa und die Inkas" kannst du mehr über dieses Pseudogetreide nachlesen. Egal ob du Allesesser*in, Vegetarier*in oder Veganer*in bist, falls du Quinoa noch nicht probiert hast solltest du es schleunigst nachholen :-) . Der Genuss lohnt sich! Du kannst Quinoa sowohl herzhaft als auch in süßer Variante als Porridge zubereiten. In diesem super-leckeren Salat wird Quinoa mit Heidelbeeren und Mandeln kombiniert. Zwei von sieben Power-Foods für deine Haare und Nägel, schau mal auf meinen Blog "Die 7 besten Lebensmittel für gesunde Haare und kräftige Nägel", da…
Read More
Spargelcremesuppe – vegan

Spargelcremesuppe – vegan

Basenfasten, Frühjahr, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Suppen
Spargelcremesuppe - vegan Spargel könnte ich von April bis Juni zu jeder Tages- und Nachtzeit essen. Schließlich muss man/frau diese Zeit ausnutzen, denn dieses leckere und gesunde Gemüse gibt es nur für 2 Monate. Ein klassisches Gericht mit Spargel, ist die Spargelcremesuppe. Ich habe heute eine vegane Variante für dich. Und weißt du was das Beste an dieser Suppe ist? Du kannst sich ganz einfach aus den Resten vom weißen Spargel machen. Das bedeutet, du hebst die abgeschnittenen Enden sowie die Schale vom weißen Spargel auf. Du kannst die Reste einfach sammeln, einfrieren und an einem anderen Tag zubereiten – falls du die Suppe nicht sofort kochen willst 🙂 . Großartig, oder? So kannst du den kompletten Spargel verwerten und auch noch ein leckeres Süppchen zaubern.   Du liebst Spargel?…
Read More
Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Blog, Extras, Herzhaftes, Low Carb, Rezepte, Saisonal, Sommer, Tipps, Zuckerfrei
Tomatensauce - Homemade - den Sommer einfangen und Tomaten kühlen das Blut? Klar kannst du Tomatensauce auch einfach fertig kaufen. Aber hast du schon mal die Selbstgemachte probiert? Überhaupt kein Vergleich, hier hast du wirklich den Sommer im Glas und Genuss pur für den ganzen Winter. Zudem ist Tomatensauce so was von einfach herzustellen. Zudem hat die Tomatensauce - Homemade noch einiges an gesundheitlichen Aspekten zu bieten. Ich stelle meine Tomatensauce meist Mitte Juli bis Mitte August her, da haben die Tomaten in der Regel genug Sonne abbekommen und schmecken einfach herrlich. Dabei verlasse ich mich auf den Bauern meines Vertrauens, wenn Hubert mir sagt die Tomaten sind reif für Sauce, dann lege ich los :-). Auch bei der Wahl der Tomatensorten, die ich verarbeite, verlasse ich mich ganz auf…
Read More
Detox-Suppe mit Spinat und Radieschenblättern

Detox-Suppe mit Spinat und Radieschenblättern

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Darmgesundheit, Detox, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Suppen, Wechseljahre
Detox-Suppe mit Spinat und Radieschenblättern   Grün, grün, grün sind alle meine Kleider ... das Lied kennst du bestimmt noch aus deiner Kindheit. Heute ist es mal die Suppe die grün, grün, grün... ist.   Grün für die Leber Die Leber im Frühjahr bei der Entgiftung zu unterstützen ist für jeden Menschen eine gute Sache. Für Frauen in den Wechseljahren, wenn die Menstruation aufgehört hat, ist diese Unterstützung noch einmal wichtiger. Denn die monatliche Entgiftung durch die Blutung fällt weg und auf einmal muss die Leber "alles" allein bewältigen. Es ist so wichtig, dass ich es noch einmal wiederhole: sobald deine Periode unregelmäßig wird oder ausbleibt, solltest du anfangen deinen Körper mit regelmäßigem Entgiften und der entsprechenden Ernährung zu unterstützen. Allein dadurch verschwinden bereits viele Wechseljahrsymptome von allein. Insbesondere wenn…
Read More
Detox-Radieschen-Kräuter-Salat

Detox-Radieschen-Kräuter-Salat

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Darmgesundheit, Detox, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Sojafrei, Wechseljahre
Detox-Radieschen-Kräuter-Salat Diesen Salat hast du in gut 10 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen. Die Radieschen sind gerade in den Wechseljahren ein tolles Gemüse, denn sie unterstützten deinen Körper durch ihren kühlenden Aspekt dabei Hitze und Feuchtigkeit auszuleiten. Der Basilikum und die Kürbiskerne bringen zudem eine Extra-Portion Calcium und Magnesium in das Gericht. Übrigens aus den Radieschenblättern kannst du eine wunderbare Detox-Suppe zu bereiten (siehe "Mein Tipp für DICH").   Die Detox-Radieschen-Kräuter-Suppe ist: vegan reich an Vitalstoffen erfrischend leicht und bekömmlich Reich an Calcium und Magnesium Detox-Radieschen-Kräuter-Salat Das brauchst du für 2-3 Portionen: 2 Bund Radieschen (Bio) *(siehe Mein Tipp für DICH)40 - 50 GrammKürbiskerne (alternativ: Mandeln oder Haselnüsse)1 Bundfrischen Basilikum1/2 Bundfrische Minze1/2 Bundfrischen Schnittlauch4 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”)2 Esslöffelfrisch gepressten Limetten- oder Zitronensaft (Bio)1 Teelöffelfrisch…
Read More
Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten

Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten

Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wohlgefühl, Zuckerfrei
© Claudia Earp – Ein Tell voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten In China gehört der Kohl zu den acht Schätzen der Lebensmittel. Deshalb ist es besonders interessant sich mit ihm zu beschäftigen. Weißkohl  ist ein klassisches, heimisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut. Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C (46 mg/100 g) und Vitamin E, Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen. Der Weißkohl enthält mehr Vitamin C als Orangen (!), deshalb erkrankten die Seeleute im 17. Jahrhundert nicht an Skorbut, wenn sie auf ihren Fahrten Sauerkraut aßen. Also iss in den Wintermonaten lieber eine Portion unpasteurisiertes Sauerkraut anstatt Orangen (die einen weiten Transportweg haben und…
Read More
Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühstück, Herbst, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Saisonal, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wohlgefühl, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Wie frühstückst du im Winter, damit dir von innen so richtig schön warm wird und du ausreichend Energie hast, um gut in den Tag zu starten? https://www.youtube.com/watch?v=kgVTaD_egcM&feature=youtu.be Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne   Mineralstoff-Booster: Ein leckeres und einfaches Rezept für die Extra-Portion Calcium. Versuche doch einmal ein ganz einfaches Power-Frühstück! Ein warmes Frühstück in der kalten Jahreszeit. Ein Frühstück das deinen Körper von innen wärmt und dir Energie für einen guten Start in den Tag gibt. Mit Haferflocken, die geben Kraft und Ausdauer (Futter für die Pferde :-) ). Sie stärken die Abwehr, wirken bei Abgeschlagenheit, Energiemangel, Willensschwäche, Blutzuckerschwankungen, sind gut für den Darm und beruhigen den Magen. Sie beruhigen…
Read More