Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Blog, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wissenswertes, Wohlgefühl
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Winter Fit durch den Winter: „Mit der Natur leben und von der Natur lernen“ Für Meteorologen beginnt der Winter bereits am 1. Dezember. Dies ist der klimatologische oder meteorologische Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang liegt später, am 21. oder 22. Dezember. Nach dem chinesischen Kalender dauert der Winter vom 16. November bis zum 26. Januar. Winterlich sind die Temperaturen bei uns noch lange nicht, auch wenn wir schon einige sehr kalte Nächte mit Temperaturen um null Grad hatten. Die Tage werden immer kürzer, kälter und grauer. Kurz gesagt: immer trüber. Unser Körper braucht jetzt besonders viel Wärme und Energie, um diesen äußeren Einflüssen zu trotzen. Schauen wir in die Natur, so lautet das Motto im Winter: Speichern und bewahren. Der…
Read More
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Vegan, Winter
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing   Eigentlich wollte ich dieses Rezept gar nicht posten. Ich habe den Salat für eine Überraschungsparty gemacht und er ist soooo gut angekommen, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte. Nur gedünstet ist mir Blumenkohl zu eintönig und langweilig. Deshalb peppe ich ihn gerne auf. Wie in meinem Blumenkohl Suppen Rezept oder auch dem Carpaccio und heute als Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing und einer tollen indischen Note. Ich liebe unser heimisches Wintergemüse und halte immer nach neuen Rezepten Ausschau. So bin ich auf meiner ständigen Suche nach neuen Rezepten auf das Rezept für diesen interessanten Blumenkohlsalat gestoßen und habe noch Granatapfelkerne und Kreuzkümmel hinzugefügt. Ebenso habe ich den Naturjoghurt durch Kokosjoghurt ersetzt. Damit ist der Salat laktosefrei und vegan! Er schmeckt im Winter und ebenso im Sommer - dann…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sojafrei, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gericht machen optisch oft nicht so viel her, weil meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann auch noch relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsweise genial, da alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten und zu vermischen. Dann kommt in der Winterzeit noch das Problem mit dem Licht dazu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinem Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es zur Zeit so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich die Zeit optimal nutzen muss, vor allem wenn sich dann auch noch die Sonne zeigt. Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder…
Read More
Wissenwertes: 10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen

Wissenwertes: 10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wissenswertes, Wohlgefühl
10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen   Du bist auf der Suche nach natürlichen oder alternativen Behandlungsmethoden, wenn sich die ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen? Hier sind 10 Tipps, die dir helfen können, deine Beschwerden zu lindern. Tipp 1: Wissen, wann du Symptome NICHT behandeln solltest! Ob du es glaubst oder nicht, diese lästigen Symptome bei einer Erkältung sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses - ein Beweis dafür, dass dein Immunsystem gegen die Krankheitskeime kämpft. Zum Beispiel ist ein Fieber die Art und Weise, wie dein Körper versucht Viren abzutöten, indem er eine heißere als die normale Umgebung schafft. Außerdem lässt diese heiße Umgebung eines Fiebers keimtötende Proteine in deinem Blut schneller und effektiver zirkulieren. Wenn du also ein oder zwei Tage lang ein mäßiges Fieber hast, kannst du sogar schneller gesundwerden. Bei…
Read More
Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Blog, Frühstück, Herbst, Rezepte, Süßes/Dessert, Winter
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Ein leckerer Auflauf, gewürzt mit Anis, Thymian und Ingwer. Alles Kräuter und Gewürze, die helfen trockenen Husten zu lösen. Wie Hippokrates schon sagte: Lasst unsere Nahrung unsere Medizin sein. Ich habe für dieses Rezept mal wieder Kokosblütenzucker verwendet, du kannst aber auch Rohrohr- oder Vollrohrzucker nehmen. Übrigens mag ich die Kräuter und Gewürze, die speziell gegen trockenen Husten in dem Auflauf sind, so gerne, das ich sie auch verwende ich keinen Husten habe. Sie geben dem Auflauf eine ganz besondere Geschmacksnote :-) . Diesen Hirseauflauf kannst du zu jeder Jahreszeit mit jeweils saisonalem Obst zubereiten. Es schmeckt sowohl zum Frühstück als auch am Abend. Oder als Kuchenersatz :-) . Und wenn du Hirse egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen magst, dann probiere…
Read More
Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten

Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten

Blog, Herzhaftes, Kochbuch, Laktosefrei, Sojafrei, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wohlgefühl, Zuckerfrei
© Claudia Earp – Ein Tell voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten Ein Teller voll regionalem Genuss: Weißkohl und Karotten In China gehört der Kohl zu den acht Schätzen der Lebensmittel. Deshalb ist es besonders interessant sich mit ihm zu beschäftigen. Weißkohl  ist ein klassisches, heimisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut. Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C (46 mg/100 g) und Vitamin E, Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen. Der Weißkohl enthält mehr Vitamin C als Orangen (!), deshalb erkrankten die Seeleute im 17. Jahrhundert nicht an Skorbut, wenn sie auf ihren Fahrten Sauerkraut aßen. Also iss in den Wintermonaten lieber eine Portion unpasteurisiertes Sauerkraut anstatt Orangen (die einen weiten Transportweg haben und…
Read More
Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Rote Bete Salat - einfach - gesund Rote-Bete-Salat mit Dill - einfach - gesund Ja ich weiß, zu Rote Bete findest du auf meinem Blog schon einige Rezepte, weil es eines meiner Lieblingsgemüse ist. Für andere ist es der Stoff unzähliger Kinder-Alpträume. Wenn du auch unter einem Rote-Bete Trauma leidest wird es höchste Zeit für eine „Konfrontationstherapie“ :-) , denn Rote Bete ist eine wahre Nährstoffbombe! Du merkst, deine Eltern wollten wirklich nur dein Bestes! Heute habe ich einen super einfachen Rote-Bete-Salat mit Dill für dich, den kannst du sowohl warm als auch kalt genießen. Doch schauen wir uns erstmal die Rote Bete etwas genauer an. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin haben Rote Bete ein Blut aufbauend Wirkung und unterstützen den Yin Aufbau, was gerade…
Read More
Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Blog, Frühstück, Herbst, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Tipps rund um Ernährung, Vitamine, Winter, Wohlgefühl, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Wie frühstückst du im Winter, damit dir von innen so richtig schön warm wird und du ausreichend Energie hast, um gut in den Tag zu starten? https://www.youtube.com/watch?v=kgVTaD_egcM&feature=youtu.be Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne   Mineralstoff-Booster: Ein leckeres und einfaches Rezept für die Extra-Portion Calcium. Versuche doch einmal ein ganz einfaches Power-Frühstück! Ein warmes Frühstück in der kalten Jahreszeit. Ein Frühstück das deinen Körper von innen wärmt und dir Energie für einen guten Start in den Tag gibt. Mit Haferflocken, die geben Kraft und Ausdauer (Futter für die Pferde :-) ). Sie stärken die Abwehr, wirken bei Abgeschlagenheit, Energiemangel, Willensschwäche, Blutzuckerschwankungen, sind gut für den Darm und beruhigen den Magen. Sie beruhigen…
Read More
Grünkohl-Curry

Grünkohl-Curry

Blog, Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Suppen, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wohlgefühl, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Grünkohl-Curry Grünkohl-Curry Es muss nicht immer Grünkohl mit Pinkel, Mettenden und Kassler sein. Probiere doch mal mein leckeres veganes Curry mit Grünkohl! Grünkohl ist das Power-Food in den Wintermonaten. Als in den Norden Zugezogene hatte ich so meine Anlaufschwierigkeiten mit Grünkohl :-) . Hier in Norddeutschland, in der Gegend um Bremen, Oldenburg und in den friesischen Gemeinden, werden zum Grünkohl und Pinkel nicht nur Salzkartoffeln, sondern auch Kochwurst, Mettenden und Kassler serviert. Beim Pinkel handelt es sich um eine geräucherte Grützwurst, die u. a. aus Hafergrütze, Speck, Schmalz und Gewürzen hergestellt wird. Inzwischen gib es sogar vegane Pinkelwurst ist aus pflanzlichem Fett, Hafergrütze und Gewürzen besteht.   Grünkohl: Die basische Eisen- und Proteinquelle Grünkohl, auch bekannt als Krauskohl oder Winterkohl, ist ein Gemüse der Superlative. Er gehört…
Read More