Hokkaido-Kürbis – Soulfood für die trübe Jahreszeit Der Herbst ist da, die Tage werden deutlich kürzer und die Temperaturen gehen runter. Das Licht wird weicher, die Farben erscheinen wärmer, der typische morgendliche Herbstnebel steigt auf. Die Natur zeigt ihren üppigen Reichtum in den Farben Orange, Rot und Violett. Es ist die Zeit, in der die dunkelvioletten Holunderbeeren und die Haselnüsse reif sind. Zeit für die Ernte der heimischen Äpfel und Birnen. Und von September bis November ist Kürbis-Zeit. Zum Glück können Kürbisse für eine gewisse Zeit gelagert werden und können so auch noch im Januar genossen werden. Es gibt ein großes Angebot an essbaren Kürbissorten, die sich in Geschmack und Textur unterscheiden. Zu bekanntesten Kürbissorten zählen unter anderem der Butternut-Kürbis, der Spaghetti-Kürbis, der Muskat-Kürbis sowie der allseits bekannte und beliebte…
Würziger Kürbiskuchen Kürbis, allen voran der Hokkaido-Kürbis schmeckt auch in süßen Gerichten ganz hervorragend. In den USA und Kanda gibt es zu Thanksgiving den klassischen "Pumpkin Pie" als Nachtisch. Dieser würzige Kürbiskuchen ist aus einem einfachen Rührteig und versüßt dir jeden Herbst-Tag! Er ist würzig, durch das Kürbispüree saftig und gleichzeitig fluffig leicht. Der Kuchen ist schnell gemacht und bleibt lange saftig. Es lohnt sich das Kürbispüree gleich in größerer Menge herzustellen. Es schmeckt auch sehr gut im Porridge oder in Desserts. Oder du hast dann Vorrat für den nächsten würzigen Kürbis-Kuchen. Das Püree hält sich im Kühlschrank für gut eine Woche, willst du es länger aufbewahren solltest du es einfrieren. Für die Vorbereitung solltest du gut 25 Mintuen einplanen und die Backzeit beträgt 45 Minuten. Dieser “Würzige…
Tomaten-Tapenade Die original Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Olivenpaste. Dieses Rezept habe ich mit getrockneten Tomaten abgewandelt. Ein schnell zubereiteter und sehr leckerer Aufstrich. Allerdings solltest du die Einlegezeit der Tomaten von gut 12 Stunden beachten! Am nächsten Tag ist dann alles ruck-zuck fertig. Die traditionelle Oliven-Tapenade besteht aus entsteinte Oliven, Anchovis und Kapern (tapenos). Sie wird als Brotaufstrich oder Dipsauce verwendet. Versuche die Tapenade mal in der abgewandelten Form mit in Olivenöl eingelegten Tomaten. Ich finde sie wunderbar :-) . Tapenade wird in der Provence und anderen Küstenstädtchen zu einem Apéritif gereicht, am besten trinkst Du dazu einem Pastis oder Ricard. Auf diese Weise holst du dir in dieser Zeit ein klitzekleines Stück Provence nach Hause. Oder genießt sie - sehr deutsch (zwinker) - auf einem selbstgebackenem…
Nudelsalat mit mediterranem Gemüse Ein italienisch angehauchter Nudelsalat mit reichlich Gemüse und einem ganz köstlichen Dressing. Mediterran und einfach lecker. Den Nudelsalat habe ich mit Reis-Fusilli gemacht, in dieser Version ist er glutenfrei. Du kannst aber auch jede andere Art von Fusilli dafür verwenden. Für das Gemüse habe ich Tomaten, Zucchini, Karotte und Pilze gewählt, auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit gebratener Aubergine dazu... Wichtig ist, dass du das Dressing gut würzt und reichlich frischen Basilikum über den fertigen Salat gibst. Den Salat kannst du als leichtes Mittagessen oder Abendbrot genießen. Er lässt sich auch super gut mitnehmen - ins Büro oder zum nächsten Grillabend mit Familie oder Freunden... Der Nudelsalat mit mediterranem Gemüse ist so lecker, dass es sich lohnt…
Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Dieser einfache Quinoa-Spinat-Salat ist voll mit frischen mediterranen Aromen, einschließlich Zitrone, sonnengetrockneten Tomaten und gerösteten Mandeln! Er ist vegan, gluten- und latosefrei. Das Rezept ergibt 4 Beilagen-Portionen oder 2 Portionen in der Größe eines leichten sommerlichen Hauptgerichts. Diesen megagesunde Salat aus Quinoa und Spinat habe ich bei Cookie und Kate gefunden und da ich alle Zutaten im Hause hatte auch gleich getestet. Dieser Salat passt hervorragend als veganes Mittag- oder Abendessen im Sommer. Auch als Beilagensalat eignet er sich, da er reich an Proteinen ist. Der Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten ist so wie er ist vegan, aber wenn du möchtest, kannst du noch etwas Feta dazugeben. Auch Kichererbsen sind eine gute Ergänzung und reichern den Salat nochmals mit guten…
Spargelsalat mit Spinat, und Radieschen an Himbeer-Dressing Ein Salat voller wertvoller, frischer Zutaten mit Gesundheitskick... Durch die Antioxidantien in den Himbeeren werden deine Blutgefäße gestärkt und geschützt, die Durchblutung gefördert und dein Körper besser mit Nährstoffen versorgt. Spinat stark macht. Er liefert viele Mineralstoffe wie das Spurenelement Zink, das an der Regulation vieler Stoffwechselmechanismen beteiligt ist, zudem liefert er blutbildendes Eisen, knochenstärkendes Kalzium und zellschützendes Betacarotin. Und dazu noch frischer weißer Spargel, der besteht zu gut 95 Prozent aus Wasser und hat nur 16 Kalorien pro 100 Gramm. Ein weiterer Pluspunkt: Spargel verweilt relativ lange im Magen und hat dadurch einen hohen Sättigungswert. Spargel punktet was den Vitamin- und Mineralstoffgehalt betrifft. Besonders mit den Vitaminen C, E und Beta-Carotin sowie den Vitaminen des B-Komplexes. Zudem trumpft Spargel mit den…
Spargelcremesuppe - vegan Spargel könnte ich von April bis Juni zu jeder Tages- und Nachtzeit essen. Schließlich muss man die Zeit ausnutzen, denn dieses leckere und gesunde Gemüse gibt es nur für 2 Monate. Ein klassisches Gericht mit Spargel, ist die Spargelcremesuppe. Ich habe heute eine vegane Variante für dich. Und weißt du was das Beste an dieser Suppe ist? Du kannst sich ganz einfach aus den Resten vom weißen Spargel machen. Das bedeutet, du hebst die abgeschnittenen Enden sowie die Schale vom weißen Spargel auf. Du kannst die Reste einfach sammeln, einfrieren und an einem anderen Tag zubereiten – falls du die Suppe nicht sofort kochen willst 🙂 . Großartig, oder? So kannst du den kompletten Spargel verwerten und auch noch ein leckeres Süppchen zaubern. Du liebst…
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün ... Kartoffelsalat, den Klassiker mit Gurke und Ei und einem Dressing mit Mayo kennst du bestimmt. Doch es gibt unendlich viele Varianten wie du diesen beliebten Salat zubereiten kannst. In Süddeutschland wird Kartoffelsalat häufig mit einem warmen Essig-Öl-Dressing serviert. Das macht den Salat leichter und kalorienärmer als die Mayo-Variante. Wichtig beim Kartoffelsalat ist es, dass du eine festkochende Kartoffelsorte verwendest, denn sonst zerfallen dir die Kartoffeln wenn die anderen Zutaten dazu kommen. Der Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün ist mit eben diesem warmen Essig-Öl-Dressing oder auch mit Brühe zubereitet. Du kannst den Salat als leichtes Abendessen, als Beilage zum Grillen servieren oder auch mit ins Büro/auf die Arbeit nehmen. Dieser “Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr…
Rezepte-Highlights im Mai Der Frühling ist da. Die Bauernmärkte füllen sich langsam mit dem Obst und Gemüse, dass der Frühling zu bieten hat. Alles neu macht der Mai: jetzt kommt die Zeit für Bärlauch, Rhabarber, Mangold, Spinat, Spargel und die ersten Erdbeeren. Alles neu, macht der Mai,Macht die Seele frisch und freiLaßt das Haus, kommt hinaus,Windet einen Strauß!Rings erglänzet Sonnenschein,Duftend pranget Flur und Hain;Vogelsang, HörnerklangTönt den Wald entlang.(Text Hermann Adam von Kamp) Trotzdem fragen sich viele Menschen: Was soll ich heute bloß wieder kochen?Kennst du diese Frage?Oft höre ich von meinen Klientinnen und aus meinem Umfeld, dass das täglich Kochen mehr Frust als Lust ist. Hier findest du die Übersicht welche Obst- und Gemüsesorten im Mai Saison haben.Für den Mai habe ich Rezepte mit Spargel, Bärlauch und frischem Spinat…
Dicke weiße Bohnen mit Tomaten, Pilzen und Oliven Passend zur Grillsaison habe ich heute eine griechische Vorspeise auf Lager: Dicke weiße Bohnen in Olivenöl, die ich etwas abgewandelt und mit Champignons und getrockneten Tomaten ergänzt habe. Den Salat kannst du als Vorspeise oder als Beilage zum Grillen servieren. Beim Olivenöl darfst du nicht sparen Und das ist wörtlich zu nehmen, denn du brauchst für die Bohnen eine ganze Menge an gutem Olivenöl. Das erhöht nicht nur den Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit der Gerichte, die sich locker 4-5 Tage im Kühlschrank halten. Und gesund ist gutes Olivenöl auch, sofern man das Glück hat, ein ehrliches Produkt zu erwischen. Wenn du ein Soffritto zur Hand haben solltest, kann du dieses verwenden und dir die Arbeit, das Gemüse erst anzudünsten, sparen. Es…
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.