Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto

Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto

Beliebteste Rezepte, Blog, Darmgesundheit, Glutenfrei, Herzhaftes, Low-Carb, Rezepte, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Zuckerfrei
Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto - mit dieser Zucchinipasta kommt das "Nudelglück" ganz ohne klassische Nudeln. Dazu ein fein aromatisches Pesto, knackig frische Erbsen und Brokkoli - eine tolle Kombination. Bei Zoodles wird das gesunde Gemüse direkt als Teigersatz verwendet und mit einem Spiralschneider zu langen Spaghetti verarbeitet. Ein wunderbares Rezept also für die Low-Carb-Ernährung. Dem schon lange anhaltenden Trend zur kohlenhydratarmen Ernährung kommt die trendige Pasta sehr entgegen, denn Zoodles enthalten kaum Kohlenhydrate. 100 Gramm Zucchini kommen auf gerade einmal 2,2 Gramm. Auch der Fettgehalt liegt unter einem Prozent. Beides kleine Mengen, die dafür sorgen, dass man bei Zoodles überhaupt nicht auf die Menge achten muss, sondern sich nach Herzenslust den Bauch vollschlagen kann. Da die Saison für frische Erbsen nur sehr kurz ist,…
Read More
Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Sojafrei, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Dieser einfache Quinoa-Spinat-Salat ist voll mit frischen mediterranen Aromen, einschließlich Zitrone, sonnengetrockneten Tomaten und gerösteten Mandeln! Er ist vegan, gluten- und latosefrei. Das Rezept ergibt 4 Beilagen-Portionen oder 2 Portionen in der Größe eines leichten Hauptgerichts in der warmen Jahreszeit. Diesen megagesunde Salat aus Quinoa und Spinat habe ich bei Cookie und Kate gefunden und da ich alle Zutaten im Hause hatte auch gleich getestet. Dieser Salat passt hervorragend als veganes Mittag- oder Abendessen im Frühjahr und Sommer. Auch als Beilagensalat eignet er sich, da er reich an Proteinen ist.  Der Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten ist so wie er ist vegan, aber wenn du möchtest, kannst du noch etwas…
Read More
Bärlauchbutter selbst machen

Bärlauchbutter selbst machen

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Tipps rund um Ernährung, Zuckerfrei
Bärlauchbutter selbst machen Von Mitte März bis Ende Mai ist Hochsaison für Bärlauch. Mit seinem grün-weißen Blütenteppich in Parks und Wäldern sowie dem starken Knoblauch-Geruch macht er auf sich aufmerksam. Die beste Zeit, um Bärlauchbutter herzustellen, ist also im Frühjahr. Der Bärlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und damit mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt.  Bärlauch ist ein altes Heilkraut und ein heutzutage ein vielseitig einsetzbares Lebensmittel, welches in den letzten Jahren zu Unrecht durch den Knoblauch verdrängt wurde. Dieses tolle Kraut hat nur von Mitte März bis Mitte Mai Saison, in welcher die Blätter geerntet werden. Danach geht Bärlauch in die Blüten und Samenbildung über. Hier einige der vielen Möglichkeiten, frische Bärlauchblätter zuzubereiten: Als Suppe, pur oder gemeinsam mit anderen Wildkräutern oder in Gemüse- oder Kartoffelsuppe Im…
Read More
Bärlauchpesto – vegan

Bärlauchpesto – vegan

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Bärlauchpesto - vegan Bärlauchpesto - vegan   Sie ist wieder da, die ... Bärlauchzeit! Und diese Zeit solltest du nutzen, um den Bärlauch haltbar zu machen, zum Beispiel als Pesto. Dann hast du den ganzen Sommer über diesen wunderbaren Geschmack. Aber Vorsicht: Wenn du Bärlauch selbst sammelst, darfst du ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln. Wenn du dir nicht sicher bist, kaufe deinen Bärlauch lieber im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Bärlauchpesto selber machen ist aus zwei Gründen eine tolle Idee. Zum einen kannst du das Bärlauchpesto vegan zubereiten. Zum anderen kannst du das Pesto portionsweise immer wieder als Zutat verwenden.  Bärlauch zu Pesto zu verarbeiten macht ihn haltbar: Olivenöl und Meersalz konservieren den Bärlauch und sein Aroma sehr gut. Gut verschlossen, kühl und dunkel…
Read More
Amaranth-Frühstück mit Power-Beeren

Amaranth-Frühstück mit Power-Beeren

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühstück, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Zuckerfrei
Amaranth-Frühstück mit Power-Beeren Amaranth-Frühstück mit Power-Beeren. Ich mag den Geschmack des Amaranths und mit dem süßen Aroma der Kokosmilch ist er noch besser. Das Amaranth-Frühstück ist besonders eiweißreich und damit ideal für Vegetarier*innen und Veganer*innen. Ein warmes Frühstück aus gekochtem Getreide ist mit den Beeren auch im Sommer ein wunderbare Sache für dich und einen Körper. Es gibt dir die Energie, die du für den (Sommer-) Tag brauchst. Es ist schnell zubereitet, eine tolle Abwechselung zum täglichen Hafer-Porridge und im Sommer ein ideales, leichtes Frühstück. Das sollten doch ausreichend gute Argumente sein, das du es mal ausprobierst. Oder? Probiere auch mal den Cremigen Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott oder mein Lieblings-Porridge mit Rote-Bete-Apfel-Kompott. So hast du eine schöne Abwechselung am Morgen und die Kompotte kannst du in größerer Menge vorbereiten. Dann geht…
Read More
Low-Carb-High-Protein Schokopralinen

Low-Carb-High-Protein Schokopralinen

Beliebteste Rezepte, Blog, Eiweiß, Glutenfrei, Low-Carb, Rezepte, Sojafrei, Süßes/Dessert, Zuckerfrei
Low-Carb-High-Protein Schokopralinen Der ultimative Schokogenuss - Schokopralinen mit cremiger Füllung! Und dann auch noch zuckerfrei ... Da läuft jedem sofort das Wasser im Mund zusammen... Immer mehr Menschen verzichten auf Zucker oder generell auf einfache Kohlenhydrate und da wird es schon schwieriger, geeignete Naschereien zu finden. Aber keine Sorge, ich habe hier ein Rezept für dich, mit dem du auf der sicheren Seite bist, denn es ist kohlenhydratarm und ohne Zuckerzusatz! Für die Süße habe ich Erythrit verwendet. Erythrit (gehört chemisch zu den Zuckeralkoholen) wird vom Körper nicht verwertet. Es ist ein durch Fermentation gewonnener Zuckeraustauschstoff, der nur etwa 20 kcal und 0 Gramm verwertbare Kohlenhydrate pro 100 Gramm enthält. Erythrit hat zudem keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und auch nicht auf den Insulinspiegel. Mit Erythrit habe ich auch meine…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch

Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Zuckerfrei
Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch Du fragst dich vielleicht: Was ist eigentlich Quorn? Quorn ist ein vegetarischer Fleischersatz und wird aus Mycoprotein hergestellt. Für die Gewinnung von Mycoprotein werden keine tierischen Produkte und auch kein Soja verwendet. Mycoprotein basiert auf einer natürlich vorkommenden, nährstoffreichen Pilzkultur. Dieser Pilz trägt den Namen Fusarium venenatum und hat einen sehr hohen Proteingehalt. Einer seiner Stämme wird kommerziell zur Herstellung von Quorn verwendet. Quorn ist cholesterinarm und enthält wenig Fett. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen und an Proteinen. Es wird daher gerne als Fleischersatz eingesetzt.  Quorn ist vegetarisch nicht vegan, da er Hühnereiweiß enthält! Quorn lässt sich wie Hackfleisch verarbeiten. In meinem heutigen Rezept habe ich den Quorn mit Hokkaido-Kürbis und Wirsing zu einer leckeren und sättigenden Pfanne kombiniert. Am Ende des Rezeptes…
Read More
Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Blog, Extras, Herzhaftes, Low Carb, Rezepte, Saisonal, Sommer, Tipps, Zuckerfrei
Tomatensauce - Homemade - den Sommer einfangen und Tomaten kühlen das Blut? Klar kannst du Tomatensauce auch einfach fertig kaufen. Aber hast du schon mal die Selbstgemachte probiert? Überhaupt kein Vergleich, hier hast du wirklich den Sommer im Glas und Genuss pur für den ganzen Winter. Zudem ist Tomatensauce so was von einfach herzustellen. Zudem hat die Tomatensauce - Homemade noch einiges an gesundheitlichen Aspekten zu bieten. Ich stelle meine Tomatensauce meist Mitte Juli bis Mitte August her, da haben die Tomaten in der Regel genug Sonne abbekommen und schmecken einfach herrlich. Dabei verlasse ich mich auf den Bauern meines Vertrauens, wenn Hubert mir sagt die Tomaten sind reif für Sauce, dann lege ich los :-). Auch bei der Wahl der Tomatensorten, die ich verarbeite, verlasse ich mich ganz auf…
Read More
Zucker – ja – nein – vielleicht …

Zucker – ja – nein – vielleicht …

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Individuelle Beratung, Low Carb, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl, Zuckerfrei
Zucker - ja - nein - vielleicht ...   Zucker hat nicht den besten Ruf. Hast auch du dir zum Ziel gesetzt dich zuckerfrei zu ernähren oder den Zuckergehalt in deiner täglichen Ernährung zu reduzieren? Dann bist du nicht allein. Du wirst jedoch feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Was ist eigentlich alles Zucker und wo ist überall Zucker drinnen und wie erkenne ich es? Fragen über Fragen. Bei der Auflösung möchte ich dich unterstützen. Es ist nicht ganz einfach, aufgrund der verschiedenen Bedeutungen von "zuckerfrei" den Überblick zu behalten. Während zuckerfrei für die einen bedeutet, “nur“ auf Industriezucker zu verzichten, bedeutet eine Ernährung ohne Zucker für andere der Verzicht auf jegliche Zuckerarten. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen bzw. ihn zu reduzieren, was per Definition alles…
Read More