Rezepte-Highlights im Februar Der Winter ist noch da und alle erwarten mit Sehnsucht den Frühling. Wir freuen uns auf wärme und längere Tage. Die Bauernmärkte haben noch immer "nur" das Lager-Gemüse im Angebot. Es gibt Lager-Äpfel und -Birnen und die Wintergemüse. Jetzt ist noch immer die Zeit für Rot-, Weiß- und Grünkohl, Rosenkohl, Kürbis und Steckrüben. Trotzdem fragen sich viele Menschen: Was soll ich heute bloß wieder kochen?Kennst du diese Frage?Oft höre ich von meinen Klientinnen und aus meinem Umfeld, dass das täglich Kochen mehr Frust als Lust ist. Hier findest du die Übersicht welche Obst- und Gemüsesorten im Februar Saison haben.Für den Februar habe ich Rezepte mit Steckrübe, Kartoffeln, Lauch, Rot- Grünkohl für dich. Viel Spaß beim Nachkochen und genießen! Rezepte-Highlights im Februar https://claudia-earp.de/porridge-mit-rote-bete-apfel-kompott/ https://claudia-earp.de/aufstrich-mit-steckruebe-und-meerrettich/ https://claudia-earp.de/cremige-kartoffel-lauch-suppe/ https://claudia-earp.de/buendner-gerstensuppe/ https://claudia-earp.de/steckruebeneintopf-mit-gruenkohl/…
Rote-Bete-Mandel-Latte Eine Freundin hat mir dieses Rezept geschickt mit der Frage was ich davon halte. Gute Frage.... Um die beantworten zu können musste ich das Rezept natürlich erst mal testen :-) . Ob dieser Latte schmecken würde oder nicht konnte ich mir nicht so richtig vorstellen. Da ich ja bekennender Rote-Bete-Fan bin habe ich das Rezept sofort getestet. Und ich kann euch sagen soooo was von lecker. Mit der Einschränkung, dass du Rote-Bete mögen solltest, denn der Rote-Bete-Mandel-Latte schmeckt schon ordentlich nach Roter Bete.... welch ein Wunder :-) Also traue dich ruhig und lege dir beim nächsten Einkauf ein Paar dieser leckeren Knollen in deinen Einkaufswagen. Es gibt Rote-Bete auch schon vorgekocht und in Folie eingeschweißt. Ist so gar nicht mein Ding, muss ich gestehen. Klar ist das Kochen…
Bunter Tomatensalat mit Basilikum-Vanille-Vinaigrette Schon wieder ein Rezept mit Tomaten.... Ja genau, schon wieder ein Rezept mit Tomaten, denn die bekommst du zurzeit auf dem Markt in einer tollen Vielfalt und durch die anhaltende Sonne auch in einer super Geschmacksqualität. Und dieses Mal ein ganz simpler Tomatensalat, der durch die Vinaigrette seinen Kick bekommt. Denn die Säure der Tomaten und die süße der Vanille gehen unheimlich gut zusammen! Noch ein paar Frühlingszwiebeln und frischer Basilikum und fertig ist der Salat. Optisch macht er noch mehr her, wenn du verschieden farbige Tomaten verwendest. Wusstest du, dass Tomaten zu den beliebtesten Gemüse-Sorten der Deutschen zählt. Was auch irgendwie kein Wunder ist. Tomaten schmecken gut (wenn du dich auf die heimischen und dann zur Saison beschränkst) und du kannst die auf verschiedenste Weisen zubereiten.…
Polenta – vom Arme-Leute-Essen in die Sterne-Küche Früher war Polenta ein Arme-Leute-Essen und hat erst in den letzten Jahren die deutsche Küche erobert. Mittlerweile wird Polenta sogar in Sterne-Restaurants als Beilage serviert. Was ist Polenta? Früher wurde Polenta aus Hirse, Dinkel, Weizen oder Kichererbsen-Mehl zubereitet. Seit der Entdeckung Amerikas hat sich jedoch Maisgrieß als Grundlage von Polenta durchgesetzt. Dieser Maisgrieß wird mit Wasser, Gemüsebrühe oder Milch zu einem Brei gekocht und dann als Beilage gegessen oder in Scheiben geschnitten und angebraten. Von Spanien bis Südrussland galt Maisgrießbrei jahrzehntelang als Arme-Leute-Essen, das im Winter fast täglich die hungrigen Mägen füllte. Besonders in Norditalien erfreut sich Polenta nach wie vor großer Beliebtheit und wird in jeder Region anders zubereitet. Polenta – Gekochter Maisgrieß Zur Herstellung des Maisgrießes wird gelber Mais grob…
Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse Eine tolle Kombination an Zutaten. Der Salat ist ein leichtes Abendbrot oder auch eine schöne Vorspeise wenn du Gäste hast. Er lässt sich sehr gut vorbereiten. Wenn du die Tage zuvor schon Spargel hattest, koche einfach ein paar Stangen mehr und lege sie für den Salat in den Kühlschrank. Dressing bereite ich auch immer gerne in größeren Mengen auf Vorrat zu und bewahre es in einem Schraubglas im Kühlschrank auf. Und wieder hast du Zeit gespart und gerade bei heißem Sommerwetter steht niemand wirklich gerne in der Küche. Das Geniale an diesem Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse ist die Kombination aus dem gekochten Spargel, rohen Tomaten und rohem Rucola sowie einer guten Portion Eiweiß in Form von den Haselnüssen und dem…
Quinoa-Salat mit buntem Gemüse und Bärlauch Ein richtiger Power Salat. Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen. Egal ob du Allesesser*in, Vegetarier*in oder Veganer*in bist, falls du Quinoa noch nicht probiert hast solltest du es schleunigst nachholen :-) . Ein Genuss, der sich lohnt! In meinem Post "Quinoa und die Inkas" , kannst du mehr über dieses Pseudogetreide nachlesen. Du kannst Quinoa sowohl herzhaft als auch in süßer Variante als Porridge zubereiten. In diesem Salat wird Quinoa mit buntem Gemüse kombiniert und ich habe mal wieder Gemüsereste verwendet, die ich noch im Kühlschrank hatte. du kannst das Gemüse gerne durch andere Sorten ersetzen, da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sehr lecker ist auch mein Sommer-Lieblings-Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln. Auch in der Erbsen-Avocado-Bowl schmeckt der Quinoa sehr…
Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel und einer Avocado-Schoko-Glasur. Hier vereinen sich mal wieder verschiedene Super-Foods zu einem unwiderstehlichen und zudem noch gesunden Dessert. Gefunden habe ich das Rezept bei Carolyn Vinnicombe. Damit hast du nun 5 Anregungen für deinen Osterbruch, angefangen bei der Orangen-Linsen-Suppe, über einen Mungobohnensalat mit Minze und Oliven bis hin zu einer Spinat-Polenta-Tarte und den Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade und als süßen Abschluss die heuten Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln. Bei der Verarbeitung von Avocados bin ich ehrlich gesagt etwas zurückhaltender geworden, nachdem ich eine Reportage darüber gesehen habe, was diese Monokulturen in Ländern wie Chile und Mexiko anrichten. Für ein super schokoladigen Genuss ohne Avocado versuche doch mal meine "Genialen Brownies", die zudem auch noch gluten- und laktosefrei sind. Nächste Woche gibt es dann wieder ein…
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Ein leckerer Auflauf, gewürzt mit Anis, Thymian und Ingwer. Alles Kräuter und Gewürze, die helfen trockenen Husten zu lösen. Wie Hippokrates schon sagte: Lasst unsere Nahrung unsere Medizin sein. Ich habe für dieses Rezept mal wieder Kokosblütenzucker verwendet, du kannst aber auch Rohrohr- oder Vollrohrzucker nehmen. Übrigens mag ich die Kräuter und Gewürze, die speziell gegen trockenen Husten in dem Auflauf sind, so gerne das ich sie auch verwende ich keinen Husten habe. Sie geben dem Auflauf eine ganz besondere Geschmacksnote :-) . Diesen Hirseauflauf kannst du zu jeder Jahreszeit mit jeweils saisonalem Obst zubereiten. Es schmeckt sowohl zum Frühstück als auch am Abend. Oder als Kuchenersatz :-) . Und wenn du Hirse egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen magst, dann…
Rote-Bete-Apfel-Suppe mit frischem Meerrettich Ich liebe Rote Bete und sie steht bei mir fast jede Woche in irgendeiner Form auf dem Speiseplan. Besonders mag ich diese tolle Kombination aus der Süße der Rote Bete und den Karotten, der Säure des Apfels und Apfelessigs zusammen mit der Schärfe des frischen Meerrettichs. Eine Suppe die schnell zubereitet und nicht nur optisch ein Highlight ist. Um die Suppe gehaltvoller zu machen findest du am Ende des Rezeptes eine kleinen Tipp! Wenn du vegan oder vegetarisch lebst, dann bereite die Suppe mit Gemüsebrühe zu. Ansonsten kann du sie - gerade im Herbst und Winter - mit einer Hühnerbrühe zubereiten! Und wenn du so wie ich Rote Bete liebst, dann versuche doch auch mal den Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen , Rote und…
Herzhaftes Frühstück - Hirse mit Spiegelei Frühstück darf auch mal herzhaft sein. Es gibt Tage da ist mir mehr nach einem herzhaften als nach einem süßen Frühstück. Konnte ich mir früher so gar nicht vorstellen, inzwischen liebe ich es, vor allem in den Herbst- und Wintermonaten. Ich merke, dass mir in dieser Zeit ein herzhaftes Frühstück oft viel besser bekommt, mir mehr Energie für den Tag gibt. Zudem friere ich dann auch nicht so leicht :-) . Und es ist eine schöne Abwechselung, die obendrein noch richtig lecker schmeckt. Wieso ist Frühstücken und dann auch noch warm so wichtig? Das kannst du in diesem Blogpost nachlesen: Warmes Frühstück - 8 Gründe wieso es so wichtig ist. Da ich immer wieder gefragt werde wie denn ein herzhaftes Frühstück aussehen könnte,…
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.