Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Denn das Geheimnis deiner Gesundheit ist ein Leben und Essen, dass im Einklang mit den Jahreszeiten steht. Mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den dazugehörigen Himmelskräften (Sonne, Mond, Planeten) in Einklang zu sein, ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob es uns bewusst ist oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden.

Unglücklicherweise bedingt unser heutiges Alltagsleben eine Trennung von diesen Rhythmen. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliche Beleuchtung und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper.

Wohlgefühl Remium

Wie verbinden wir uns wieder mit den natürlichen Rhythmen der Jahreszeiten?

Betrachte für einen Moment die Qualität des Lichts der Sonne im Sommer im Vergleich zu dem, wie es im Winter ist. Im Sommer scheint die Sonne direkt über unseren Köpfen und im Laufe des Herbstes und in den Winter hinein sinkt die Sonne langsam nach Süden in der nördlichen Hemisphäre oder nach Norden in der südlichen Hemisphäre. Jedes Jahr fährt die Sonne am Horizont hin und her. Unsere Lebenskraft (Qi) und unser Verdauungskraft sind nur zwei der vielen Bereiche unseres menschlichen Körpers, die tiefgreifend von dieser Wanderung der Sonnenstrahlen betroffen sind. Unsere Verdauungskraft ist im Sommer auf leichte und erfrischende Kost und im Winter, wenn die Nächte länger als der Tag sind, auf warme, gekochte Speisen, Suppen und Brühe eingestellt.

Wenn wir beginnen, die Jahreszeiten und ihre jeweiligen Qualitäten zu verstehen und anfangen unsere Lebens- und Essgewohnheiten wieder danach auszurichten, dann gehen wir einen großen Schritt in Richtung Wohlgefühl und Gesundheit. Das Thema saisonale Lebensmittel findet sich immer mehr in Veröffentlichungen wieder und ein Leben mit dem Rhythmus der Jahreszeiten zeigt deutlich wieso dieses Thema so wichtig ist.

 

Saisonkalender für Juni, Juli und August

 

Jede Jahreszeit hat ein vorherrschendes Element, Körperorgane, die du gezielt unterstützen kannst. Du kannst dich selbst nähren, indem du saisonale Lebensmittel isst, bestimmte Zubereitungsarten anwendest und alles mit Gewürzen und Kräutern abrundest. Begleite mich auf dieser magischen Reise, die alte Geheimnisse des Lebens im Rhythmus der Jahreszeiten anwendet, um optimale Gesundheit und Wohlgefühl in deinem täglichen Leben zu erreichen. Dazu gehe ich im Laufe des Jahres näher auf die verschiedenen Jahreszeiten ein. Beginnen werde ich naheliegender Weise mit dem Sommer.

 

Feiere den Sommer im Inneren wie im Äußeren

Nach unserem westlichen Kalender beginnt der Sommer in einigen Tagen, nach dem chinesischen Kalender befinden wir uns bereits seit dem 15. Mai im Sommer, der bis Ende Juli dauert. Und in diesem Jahr hatten wir schon reichlich sommerliche Tage im Mai! Im traditionellen China ist jede Jahreszeit einem Element zu geordnet. Der Sommer steht unter der Herrschaft des Feuers und wird auch die große Yang-Zeit genannt. Am 21. Juni dem Scheitelpunkt der Sonne, dem höchsten Yang, beginnt zugleich das Gegenteil, das Yin, zu wachsen: Die Tage werden wieder kürzer. Der Tag der Sonnenwende wird in vielen Ländern ausgiebig gefeiert.

Was im Frühjahr angefangen hat zu wachsen und zu sprießen zeigt sich nun im Sommer in seiner ganzen Pracht, Fülle und Überschwänglichkeit. Der Sommer ist die Zeit der Straßencafés, Biergärten, Gartenfeste und Freibäder. Wir fühlen uns leicht und beschwingt, kommen gerne mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen, sind offen für neue Lebenseindrücke. Kurz: Der Sommer lässt unser Herz höher schlagen. Unter „Herz“ versteht die Chinesische Medizin den Sitz unserer Gefühle, Emotionen und Leidenschaften.

Herzerfrischende Sommerküche – Zeit des Überflusses

Wie jede Jahreszeit, so hat auch der Sommer in Bezug auf unsere Ernährung seine Besonderheiten. In dieser Zeit geht es darum dem Körper über die Nahrung genug Kühlung zukommen zu lassen, da er so viel Wärme produziert, dass er sie nach außen abgeben muss, um nicht daran zu erkranken. Sprich wir schwitzen mehr als in anderen Jahreszeiten.

Auf der anderen Seite ist es aber sehr wichtig den Körper durch die Ernährung nicht auszukühlen. Deshalb sind im Sommer z.B. eisgekühlte Getränke nicht empfehlenswert. Hier kannst du dir die heißen Länder dieser Erde als Vorbild nehmen. Dort wird warmer Tee getrunken, wie z.B. schwarzer Tee mit einem Blatt frischer Pfefferminze darin. Hier bringt die Pfefferminze dem Körper die erforderliche Kühlung ohne die Nebenwirkungen von Eiswürfel-gekühlten Getränken.

Die Leichtigkeit einer erfrischenden, saftigen und Hitze ausgleichenden Küche lässt deinen Körper Säfte auftanken. Leichte, bittere, erfrischende, saure und leicht scharfe Nahrung unterstützt dich in den Sommermonaten: Erfrischende Antipasti-Salate, kühlende Sommersuppen und leichte Lopino, Tofu oder Fisch-Gerichte.

Gerade im Sommer solltest du den Leitsatz: Nie kalt anfangen und nie kalt enden! beherzigen.

Versuche es und spüre den Unterschied. Hierzu bieten alle mediterranen Küchentraditionen – italienisch, spanisch, griechisch, türkisch – reichhaltige und interessante Rezepte. Wie z.B. Salate aus gekochtem Gemüse (Antipasti), die in dieser Jahreszeit ideal sind. Verwende all die frischen Kräuter, die jetzt angeboten werden, reichlich. Sommerzeit ist die Zeit des Überflusses an köstlichem Obst und herrlichem Gemüse. Genieße diese Zeit der Vielfalt.

 

Kreative Frisch auf den Teller

Eigentlich wäre damit über die Ernährung im Sommer fast schon alles gesagt, wenn es nicht besonders im Frühsommer und dann nur für nur kurze Zeit Gemüsesorten wie dicke grüne Bohnen („Saubohnen“), Erbsen und Mangold gäbe. Nutze diese Artenvielfalt um auch mal neue Rezepte auszuprobieren, denn die Natur hält jetzt SO viel für uns bereit. Und das frische Gemüse ist besonders nährstoffreich.

Dicken Bohnen oder Saubohnen zum Beispiel erhältst du besonders im Juni und Juli frisch auf dem Wochenmarkt. Wundere dich nicht, wenn du eine große Tüte Bohnen kaufst und nach dem Herauspulen der Bohnenkerne aus den wattierten Schoten am Ende eine viel kleinere Menge im Topf hast.

Koche die Bohnen ca. 20 – 30 Minuten in Wasser, gieße sie danach ab und schwenke sie in warmem Olivenöl. Dann salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Dazu kannst du Couscous oder Polenta reichen. Probiere es mal aus oder mein Rezept mit dicke Bohnen-Antipasti mit Artischocken und Radieschen.

Die süßesten Erdbeeren des Sommers sind schon günstig zu haben. Erdbeeren schmecken sehr gut mit Kokos-Joghurt oder auch dem festen Teil der Kokosmilch (kannst du wie Sahne aufschlagen). Träufele noch ein wenig Zitronensaft über die Erdbeeren, auch ein wenig Vanillezucker schadet nicht – Genuss pur!

 

Salate dürfen ab sofort bunt ausfallen

Mische nach Herzenslust Eisberg, Rucola, Gurke, Rettich und Radicchio – alles aus heimischem Anbau. Auch dünn geschnittener Fenchel schmeckt super im Salat. Oder Kichererbsen mit Tomaten, Gurken, reichlich glatter Petersilie ergeben einen herrlich einfachen Salat an heißen Tagen.

Wenn du in der Frankfurter Gegend wohnst, kennst du die „Grüne Sauce“, für die schon Goethe schwärmte und sich später sogar nach Weimar schicken ließ. Sieben Kräuter gehören in die Frankfurter Grüne Sauce: Petersilie, Kerbel, Borretsch, Pimpinelle, Kresse, Schnittlauch, Sauerampfer. Ein großartiges Gericht an heißen Tagen!

Im Sommer haben Gurken, Tomaten, Radieschen, Rettich und Zucchini, Staudensellerie und Paprikaschoten Saison, die dem Körper genügend Flüssigkeit zur Verfügung stellen und zusätzlich eine von innen kühlende Wirkung haben. Auch gekocht oder gedünstet behalten die Gemüse noch diese Wirkung, d.h. du musst nicht gleich zum Rohköstler werden.

An Obst kommen im Sommer Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Aprikosen, Pfirsiche, Mirabellen, Pflaumen und Äpfel und Birnen auf den Markt.

Du merkst, dass die Natur uns im Sommer aufs Beste versorgt. Also genieße was unsere heimischen Felder, Bäume und Sträucher zu bieten haben.

 

Hier noch einige Tipps für die verschiedenen Mahlzeiten

Frühstückstipp:

Probiere es aus, ein warmes Frühstück mit Sommerobst schmeckt himmlisch erfrischend, macht satt und gibt Energie für den Tag, ohne den Körper zu belasten! Mein Lieblingsfrühstück im Sommer ist Amaranth mit Power Beeren. Sehr gut schmecken zum Beispiel auch Pfirsiche oder Aprikosen, die man in wenig Butter oder Kokosöl andünstet und mit gekochten Haferflocken oder Hirse mischt. Oder probiere einmal Polenta (gut vorzubereiten) mit Erdbeeren oder auch Heidelbeeren und wenig  Kokos-Jogurt. Viel Spaß beim Experimentieren!

 

Abkühlende Suppen bei großer Hitze:

Wenn es wirklich heiß draußen ist, können wir uns oft nicht vorstellen, jetzt noch etwas Warmes zu essen. Deshalb greifen wir zu Salat als Hauptspeise, Eis und gekühlten Getränken. Diese kühlen den Körper wirklich SEHR ab, leider auch deine Verdauung, also deinen Bauch, der es gerne konstant warm hat. Die Folge ist Durchfall oder Verkühlungen und andere Krankheiten im Herbst – dein Körper merkt sich nämlich alles!

Beispiel: Gurken– oder Tomatensuppe. Dabei reicht es, das Gemüse kurz zu dünsten, dann nach Geschmack würzen und lauwarm oder auch kalt verzehren. Durch den Kochvorgang wird die Thermik der Gemüse wärmer und deine Verdauung wird geschont. Weniger geeignet ist das allseits beliebte Grillen. Gegrilltes Fleisch wirkt sehr erhitzend auf deinen Körper. Probiere einmal, Zucchini, Paprika, Pilze oder Kartoffeln mit zu grillen. Gerne wird gegrillte Fleisch mit  Tzatziki oder Tomatensalat kombiniert, was zwei Extreme zusammenbringt – das erhitzende Fleisch und mit sehr kühlenden Zutaten. Das ist für deinen Körper sehr anstrengend, weil er viel Energie aufbringen muss zum Kühlen und gleich wieder Erwärmen.

 

Deshalb passen “gekochte” Salate hervorragend zum Grillen, wie zum Beispiel:

Zucchini-Haselnuss-Salat nach Ottolenghi

Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln

Quinoasalat mit buntem Gemüse und Bärlauch

Blumenkohlsalat mit Kokos-Joghurt-Curry-Dressing

 

Sonnigen Gruß und bunten Genuss!

Wie feierst du diesen Sommer? Schreibe gerne in den Kommentaren was deine Sommer-Rezepteund  Sommer-Rituale sind!

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen.
Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert