Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Saisonal, Sojafrei, Sommer, Tipps, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Veggies vom Grill ... Veggies vom Grill - Genuss ohne Fleisch   It´s Grill-time!  Wenn du auch lieber buntes Gemüse als rotes Fleisch über der Holzkohle brutzeln möchtest, hier die Mega-Tipps deiner Ernährungsberaterin. Unbedingt lesen!   Die Grillsaison ist in vollem Gange und heute gibt es praktische Tipps was du so alles außer Fleisch und Fisch auf den Grill legen kannst. Frisches Gemüse vom Grill wird immer beliebter und bietet eine tolle Alternative für Veganer und Vegetarier. Aber auch für die Fleischfraktion ist gegrilltes Gemüse eine tolle Beilage. Außerdem ist es gesünder und obendrein günstiger als Fleisch. Damit das vegane Grillvergnügen gelingt, ist es wichtig zu wissen, welches Gemüse sich für den Grill eignet. Mit meinen Tipps und Tricks kannst du dein Gemüse auf dem Grill richtig lecker zubereiten. Viele…
Read More
Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen

Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei
Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen Es kann so leicht sein deinem Essen eine schöne asiatische Note zu geben. Ein wenig Ingwer, etwas Limette und Kräuter wie Minze und Koriander sorgen bereits für einen sehr schönen typisch asiatischen Geschmack.  Für das heutige frühlings-frische Gericht mit grünem Spargel habe ich allerhand Gewürze, Kräuter und Ingwer verwendet und dazu gibt es Reisnudeln (* Reishunger). Die bekommt ihr bei "Reishunger", einem tollen Unternehmen aus dem schönen Bremen. Scharfe Komponenten findest du in dem heutigen Rezept reichlich: Chili, Ingwer und Pfeffer liefern gut Schärfe. Hier schaue bitte ob diese geballte Ladung an Schärfe für deine Konstitution auch gut ist. Bist du dir unsicher, dann unterstützte ich dich gerne mit einer Beratung. Aufgrund der vielen scharfen Komponenten solltest du daher keinesfalls auf den Honig…
Read More
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühjahr, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sojafrei
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott Ein Frühstücksgenuss für alle, die eine Abwechslung zum herkömmlichen Haferbrei (-Porridge) suchen und für alle, die kein Gluten vertragen. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Menschen Hirse lieber pikant oder herzhaft zubereitet essen. Hirse lässt sich sehr vielseitig mit Gemüse, Tofu, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch kombinieren. Aber eben auch als süße Variante, probier es einfach mal aus! Mehr über Hirse findest du auf meinem Blogartikel: Hirse als Schönheitselixir zum Essen? Und wenn du Hirse magst, probier doch mal diese herzhafte Variante: Hirse mit Spiegelei. Ich esse die Hirse mit Spiegelei sowohl zum Frühstück als auch zum Mittag- oder Abendessen. Ein Allrounder :-) . Oder der Hirseauflauf mit Birnen, den esse ich im Winter gerne zum Frühstück und der Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten. Rhabarber…
Read More
Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Sojafrei, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Dieser einfache Quinoa-Spinat-Salat ist voll mit frischen mediterranen Aromen, einschließlich Zitrone, sonnengetrockneten Tomaten und gerösteten Mandeln! Er ist vegan, gluten- und latosefrei. Das Rezept ergibt 4 Beilagen-Portionen oder 2 Portionen in der Größe eines leichten Hauptgerichts in der warmen Jahreszeit. Diesen megagesunde Salat aus Quinoa und Spinat habe ich bei Cookie und Kate gefunden und da ich alle Zutaten im Hause hatte auch gleich getestet. Dieser Salat passt hervorragend als veganes Mittag- oder Abendessen im Frühjahr und Sommer. Auch als Beilagensalat eignet er sich, da er reich an Proteinen ist.  Der Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten ist so wie er ist vegan, aber wenn du möchtest, kannst du noch etwas…
Read More
Bärlauch-Quinoa-Bratlinge mit würzigem Avocado-Joghurt-Dip

Bärlauch-Quinoa-Bratlinge mit würzigem Avocado-Joghurt-Dip

Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei
Bärlauch-Quinoa-Bratlinge mit würzigem Avocado-Joghurt-Dip Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sprießt der erste Bärlauch aus dem Boden. Hurra! Aber Vorsicht: Verwechsle den Bärlauch nicht mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens, die sehr ähnlich aussehen! Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufe den Bärlauch im Bioladen deines Vertrauens oder auf einem Bauernmarkt. Heute zeige ich dir, wie du aus Bärlauch und Quinoa superleckere Bratlinge machen kannst. Dazu gibt es einen Avocado-Kokos-Joghurt-Dip, den ich ebenfalls mit frischem Bärlauch und viel Zitronensaft abgeschmeckt habe. Genieße die sonnigen Frühlingstage und lass es dir schmecken!   Diese “Bärlauch-Quinoa-Bratlinge mit würzigem Avocado-Joghurt-Dip” sind: vegan laktosefrei glutenfrei ohne Ei schnell und einfach lecker lässt sich gut vorbereiten schmeckt warm und kalt Bärlauch-Quinoa-Bratlinge mit würzigem Avocado-Joghurt-Dip Das brauchst du für ca. 8 Bratlinge: Für die Bratlinge:150 Gramm Quinoa…
Read More
Bärlauchpesto – vegan

Bärlauchpesto – vegan

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Bärlauchpesto - vegan Bärlauchpesto - vegan   Sie ist wieder da, die ... Bärlauchzeit! Und diese Zeit solltest du nutzen, um den Bärlauch haltbar zu machen, zum Beispiel als Pesto. Dann hast du den ganzen Sommer über diesen wunderbaren Geschmack. Aber Vorsicht: Wenn du Bärlauch selbst sammelst, darfst du ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln. Wenn du dir nicht sicher bist, kaufe deinen Bärlauch lieber im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Bärlauchpesto selber machen ist aus zwei Gründen eine tolle Idee. Zum einen kannst du das Bärlauchpesto vegan zubereiten. Zum anderen kannst du das Pesto portionsweise immer wieder als Zutat verwenden.  Bärlauch zu Pesto zu verarbeiten macht ihn haltbar: Olivenöl und Meersalz konservieren den Bärlauch und sein Aroma sehr gut. Gut verschlossen, kühl und dunkel…
Read More
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salate
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing   Eigentlich wollte ich dieses Rezept gar nicht posten. Ich habe den Salat für eine Überraschungsparty gemacht und er ist soooo gut angekommen, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte. Nur gedünstet ist mir Blumenkohl zu eintönig und langweilig. Deshalb peppe ich ihn gerne auf. Wie in meinem Blumenkohl Suppen Rezept oder auch dem Carpaccio und heute als Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing und einer tollen indischen Note. Ich liebe unser heimisches Wintergemüse und halte immer nach neuen Rezepten Ausschau. So bin ich auf meiner ständigen Suche nach neuen Rezepten auf das Rezept für diesen interessanten Blumenkohlsalat gestoßen und habe noch Granatapfelkerne und Kreuzkümmel hinzugefügt. Ebenso habe ich den Naturjoghurt durch Kokosjoghurt ersetzt. Damit ist der Salat laktosefrei und vegan! Er schmeckt im Winter und ebenso im Sommer - dann…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salate
Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen  Ein bitter-süßer Salat und der Clou daran ist der herbe Ziegenfrischkäse und wie üblich habe ich auch eine vegane Variante für dich. Nun schauen wir uns aber erst mal den Chicorée etwas genauer an. Chicorée gehört wie Radicchio zu den Zichoriensalaten. Aus seiner Wurzel (Zichorienwurzel) wurde im 17. Jahrhundert Kaffeeersatz hergestellt. Um die Entdeckung des Chicorée ranken sich einige Mythen: So sollen Brüsseler Bauern im Jahr 1870 eine so erfolgreiche Zichorienwurzelernte eingefahren haben, dass sie nicht die gesamte Ernte zur Kaffee-Erzeugung verkaufen konnten. Sie pflanzten viele der Wurzeln wieder im Gewächshaus ein. Nach einigen Wochen stellten sie fest, dass Blätter austrieben, die genießbar waren und wunderbar als Wintersalat verwendet werden konnten. 1873 zog der Chicorée, nachdem er auf der internationalen Gartenausstellung in Frankreich erstmals der breiten Öffentlichkeit…
Read More
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gericht machen optisch oft nicht so viel her, weil meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann auch noch relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsweise genial, da alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten und zu vermischen. Dann kommt in der Winterzeit noch das Problem mit dem Licht dazu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinem Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es zur Zeit so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich die Zeit optimal nutzen muss, vor allem wenn sich dann auch noch die Sonne zeigt. Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder…
Read More