Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Sojafrei, Sommer, Süßes/Dessert
Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen Heute möchte ich ein Rezept für leckere und einfach zuzubereitende Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren, auch Heidelbeeren genannt, vorstellen. Im Sommer sind Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ein wahrer Genuss! Diese köstliche Kombination aus erfrischenden Zutaten und nahrhaftem Buchweizen macht sie zu einem idealen Gericht für warme Tage. Die frischen, saftigen Blaubeeren verleihen den Pfannkuchen eine natürliche Süße und einen fruchtigen Geschmack, der perfekt mit dem leicht nussigen Aroma des Buchweizens harmoniert. Mit Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen kann ich auch heute noch meine erwachsenen Kinder begeistern :-) . Die Leichtigkeit der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen macht sie zu einer angenehmen Sommermahlzeit. Außerdem ist die Zubereitung einfach und schnell, so dass man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Das finde ich im Sommer SEHR angenehm. Ein Schuss Ahornsirup und ein Klecks erfrischender Kokosjoghurt als Topping schmecken wunderbar zu Bauchweizenpfannkuchen mit…
Read More
Ein Salat für die Schönheit – Hirse, Paprika und Zucchini

Ein Salat für die Schönheit – Hirse, Paprika und Zucchini

Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre
Ein Salat für die Schönheit - Hirse, Paprika und Zucchini Dieser leichte sommerliche Salat ist schnell gemacht und hält sich einige Tage im Kühlschrank. Ideal als leichtes Mittagessen (dann kannst du ihm mit Feta oder gebratenem Tofu ergänzen) oder für den nächsten Grillabend, die nächste Party, fürs Büro ... und ... ... Hirse ist nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Schönheitsexlir. Aus Sicht der TCM ist Hirse das ideale Getreide bei schwachem Bindegewebe, sie stärkt das Qi, wirkt bei Muskel- und Nervenschwäche und sorgt für gesunde Zähne und starke Knochen. Hirse wird empfohlen bei Milchbildungsmangel, brüchigen Nägeln, Haarausfall und trocknen Augen. Der Salat ist ein perfektes, leichtes und aromatisches Sommergericht: Zucchini und Tomaten bauen Säfte auf und erfrischen. Die gekochte Zubereitung verhindert dabei, dass dein Verdauungsfeuer zu stark abgekühlt…
Read More
Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert
Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen - glutenfrei Dieses Rezept verdanke ich meinem ehemaligen Nachbarn Dieter. Bei einer Einladung zum Kaffee gab es einen super leckeren Erdbeerkuchen mit einem glutenfreien Boden und der hat mich so begeistert, dass ich ihn überreden konnte mir das Rezept zu verraten. Vielen Dank dafür! Ich habe aus dem Erdbeerkuchen kleine Kirsch-Törtchen gemacht und dazu als Creme die süße Variante meines Cashew-"Frischkäses". Du kannst natürlich auch einen großen Tortenboden mit der Teigmenge backen und beim Belegen das Obst verwenden, dass es zurzeit frisch auf den Märkten gibt - also alles von Erdbeeren über Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren bis hin zu Him- und Brombeeren. Durch das Buchweizenmehl und die gemahlenen Mandeln bekommt der Tortenboden einen herrlich nussigen Geschmack und hat trotzdem eine feine und lockere Konsistenz. Am besten schmeckt er natürlich, wenn…
Read More
Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Basenfasten, Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Eiweiß, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Buchweizen - ideales Pseudogetreide für den Sommer  In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung häufig an die Jahreszeiten angepasst, um das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und damit der Mensch sich den wechselnden Bedingungen passen kann. Im Sommer, wenn es heiß und feucht ist, empfiehlt die TCM kühlende und erfrischende Lebensmittel, um den Körper zu kühlen und Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Passend dazu möchte ich dir heute ein Pseudogetreide vorstellen, das bei vielen immer noch wenig - meiner Meinung nach zu wenig - Beachtung findet: den Buchweizen. Er eignet sich hervorragend für die Sommermonate, da er deinen Körper beim Ausleiten von überschüssiger Hitze unterstützt. Buchweizen - kein Getreide Der Name könnte den Eindruck erwecken, Buchweizen gehöre zur Familie der Weizengewächse oder sei eine Getreideart. Tatsächlich leitet sich der Name Buchweizen von…
Read More
Wissenswertes: Hirse – Schönheitselixier zum Essen

Wissenswertes: Hirse – Schönheitselixier zum Essen

Blog, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Hirse - Schönheitselixier zum Essen Gibt es das? Du kennst sicher den Satz: "Wahre Schönheit kommt von innen". In diesem Satz steckt ganz viel Wahrheit. Das Schönheitselixier heißt Hirse. Sie ist eine der ältesten bekannten Getreidesorten. Bereits vor 8.000 Jahren wurde Hirse zur Herstellung von ungesäuertem Fladenbrot verwendet. Im 15. Jahrhundert wurde die Hirse durch die Entdeckung der Kartoffel und des Mais in Europa fast verdrängt. Doch langsam kehrt die Hirse wieder auf den Speiseplan zurück, und zwar die geschälte „Goldhirse“. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Ernährungswissenschaftler herausgefunden haben, dass Hirse viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers leisten kann. Hirse ist eine Getreideart aus der Familie der Süßgräser und damit ein sogenanntes Pseudogetreide. Aufgrund der Tatsache, dass Hirse als Pseudogetreide zu den…
Read More
Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten

Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Sojafrei, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten Dieser einfache Quinoa-Spinat-Salat ist voll mit frischen mediterranen Aromen, einschließlich Zitrone, sonnengetrockneten Tomaten und gerösteten Mandeln! Er ist vegan, gluten- und latosefrei. Das Rezept ergibt 4 Beilagen-Portionen oder 2 Portionen in der Größe eines leichten Hauptgerichts in der warmen Jahreszeit. Diesen megagesunde Salat aus Quinoa und Spinat habe ich bei Cookie und Kate gefunden und da ich alle Zutaten im Hause hatte auch gleich getestet. Dieser Salat passt hervorragend als veganes Mittag- oder Abendessen im Frühjahr und Sommer. Auch als Beilagensalat eignet er sich, da er reich an Proteinen ist.  Der Salat aus Quinoa, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten ist so wie er ist vegan, aber wenn du möchtest, kannst du noch etwas…
Read More
Wissenswertes: Hat dich schon mal der Hafer gestochen?

Wissenswertes: Hat dich schon mal der Hafer gestochen?

Abnehmen, Blog, Mineralstoffe, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Wissenswertes, Wohlgefühl
Hat dich schon einmal der Hafer gestochen? Natürlich ist das nur ein Sprichwort. Aber wenn man sich den Hafer genauer anschaut, versteht man, was gemeint ist. Hafer ist Ballaststoff-Power pur und trotzdem etwas aus der Mode gekommen und von Roggen, Weizen und anderen Getreidearten verdrängt worden. Als Flocken ist Hafer in vielen Müslimischungen zu finden und gilt zu Recht als unverschämt gesund. Hafer (Avena) gehört zur Familie der Süßgräser. Er ist reich an Nährstoffen und gedeiht auch unter schwierigen Bedingungen. Er zählt zu den jungen Getreidearten. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus der Zeit um 3000 v. Chr. Damals nutzten die Ägypter den Hafer erstmals als Nutzpflanze. Vorher galt Hafer als Unkraut. Über das Mittelmeer gelangte der Hafer schließlich in unsere Breiten. Wissenswertes über Hafer Die Wirkungen von Hafer sind vielfältig. Durch seinen…
Read More
Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Blog, Frühstück, Rezepte, Süßes/Dessert
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Ein leckerer Auflauf, gewürzt mit Anis, Thymian und Ingwer. Alles Kräuter und Gewürze, die helfen trockenen Husten zu lösen. Wie Hippokrates schon sagte: Lasst unsere Nahrung unsere Medizin sein. Ich habe für dieses Rezept mal wieder Kokosblütenzucker verwendet, du kannst aber auch Rohrohr- oder Vollrohrzucker nehmen. Übrigens mag ich die Kräuter und Gewürze, die speziell gegen trockenen Husten in dem Auflauf sind, so gerne, das ich sie auch verwende ich keinen Husten habe. Sie geben dem Auflauf eine ganz besondere Geschmacksnote :-) . Diesen Hirseauflauf kannst du zu jeder Jahreszeit mit jeweils saisonalem Obst zubereiten. Es schmeckt sowohl zum Frühstück als auch am Abend. Oder als Kuchenersatz :-) . Und wenn du Hirse egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen magst, dann probiere…
Read More
Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln

Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln

Beliebteste Rezepte, Blog, Eiweiß, Frühjahr, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salate, Sojafrei, Sommer, Wechseljahre
Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln Aktualisiert 06/2022 Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln ist nur eine von vielen Variationen, in denen ich Quinoa in meiner Küche verwende. Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und damit ideal für Menschen die vegan leben. In meinem Blogartikel "Quinoa und die Inkas" kannst du mehr über dieses Pseudogetreide nachlesen. Egal ob du Allesesser*in, Vegetarier*in oder Veganer*in bist, falls du Quinoa noch nicht probiert hast solltest du es schleunigst nachholen :-) . Der Genuss lohnt sich! Du kannst Quinoa sowohl herzhaft als auch in süßer Variante als Porridge zubereiten. In diesem super-leckeren Salat wird Quinoa mit Heidelbeeren und Mandeln kombiniert. Zwei von sieben Power-Foods für deine Haare und Nägel, schau mal auf meinen Blog "Die 7 besten Lebensmittel für gesunde Haare und kräftige Nägel", da…
Read More
Schokoladen-Kokos-Pralinen – vegan

Schokoladen-Kokos-Pralinen – vegan

Beliebteste Rezepte, Extras, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Süßes/Dessert, Zuckerfrei
Schokoladen-Kokos-Pralinen - vegan Eine vegane Verführung aus dunkler Schokolade, Kokosmus, gepufftem Amaranth und Gewürzen. Super zum Verschenken und noch besser zum selbst Genießen.... Sie lassen sich sehr gut vorbereiten und halten sich mindestens eine Woche - sofern sie nicht vorher schon vernascht worden sind. Und die Wahrscheinlichkeit ist SEHR hoch, da sie unwiderstehlich gut schmecken. Du musst gut 30 Minuten für die Zubereitung einplanen sowie weitere 30 Minuten Kühlzeit für die Schokoladen-Kokos-Masse. Schokoladen-Kokos-Pralinen - vegan Das brauchst für ca. 15 Stück 50 GrammDunkle Schokolade (mind. 70%)100 GrammKokoscreme (-mus)35 Grammgepufften Amaranth35 GrammPuder-Xucker (Erythrit-Puderzucker)eine PriseMeer- oder Steinsalznach GeschmackKardamom1 TeelöffelZitronenschaleca. 70 GrammKokosraspeln _____________________________________________________ Du suchst dein persönliches Wohlgefühl? Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen?Und erholsam schlafen?Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen kannst? Mit dem…
Read More