
Blumenkohl-Schnitzel mit Hirse und knackigem Salat
Sellerieschnitzel sind inzwischen bekannt und bei Veganern sehr beliebt.
Aber kennst du auch Blumenkohlschnitzel?
Hast du sie schon mal probiert?
Nein? Dann wird es Zeit 🙂 .
Die vegane Variante des klassischen Schnitzels aus Fleisch ist leicht gemacht und super lecker. Nicht nur für Veganer und Vegetarier ist das Blumenkohl-Schnitzel eine Abwechslung auf dem Speiseplan.
Ich erkläre dir, wie du Blumenkohlschnitzel selber machen kannst und mit Hirse und Salat hast du ein leckeres Mittag- oder Abendessen. Statt Hirse kannst du auch Reis oder Couscous verwenden.
Dass Blumenkohl ein echter Verwandlungskünstler ist, habe ich dir schon gezeigt: Er schmeckt nicht nur als Beilage, sondern auch als Blumenkohlreis, Blumenkohl-Pizza und Blumenkohl-Carpaccio.
Für das Blumenkohl-Gemüseschnitzel wird der weiße Kohl einfach im Ganzen gewaschen und in ca. 2 cm dicke Scheiben oder Streifen geschnitten. Dann geht’s ans Panieren, das übrigens wie beim normalen Schnitzel funktioniert.

_______________________________________________________________
Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?
Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen?
Und erholsam schlafen?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen kannst?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
_______________________________________________________________




Das Rezept für das Blumenkohl-Schnitzel mit Hirse und einem Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat findest du in meinem
Spezielle Rezepte für die Vitamin- und Mineralienversorgung
Kochbuch: MIKRO NÄHRSTOFF KÜCHE
Derzeit bereiten wir ein Koch- und Rezeptbuch vor, das ab Frühjahjr 2023 als Ringbuch und E-Book erhältlich sein wird.
Format: A4
Bindung: Spiralbindung
Qualität: Alle Seiten sind folienkaschiert und daher wischfest
Autorinnen: Claudia Earp, Ernährungsberaterin
Ina Gutsch, Heilpraktikerin
Umfang: Ca. 70 Seiten, ca. 60 Rezepte
Voraussichtlicher Preis:
Ringbuch 28,00 €
E-Book 18,00 €
