Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

 

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel und Sprossen ist für mich eine ideale Suppe für die Übergangszeit. Wir hier im Norden hatten schon einige SEHR warme Tage, die eher an Sommer als an Frühling erinnert haben. Morgens und abends wir es jedoch zum teil noch recht kühl und da kommt eine warme, leichte Suppe gerade recht. Die Süßkartoffel habe ich in den letzten Wochen bereits in verschiedenen Rezepten verarbeitet. Einmal in den veganen Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln und auch die Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip werden mit Süßkartoffeln zubereitet. Du merkst schon eine sehr vielseitige Knolle diese Süßkartoffel.

Die Wildform der Süßkartoffel hat ihre Heimat in Mittelamerika. Sie wurde als Kulturpflanze von allen lateinamerikanischen Hochkulturen angebaut. Die Süßkartoffel oder auch Batate wurde schon in der Zeit vor Columbus von Peru aus von Seefahrern auf den pazifischen Inseln verbreitet. Freigelassene afrikanische Sklaven brachten die Süßkartoffel von Amerika nach Afrika. Heute wird sie in fast allen wärmeren Ländern der Tropen, Subtropen und gemäßigten Zonen der Erde angebaut. Auch bei uns ist der Bekanntheitsgrad der Süßkartoffel in den letzten Jahren enorm gestiegen. Bedeutendste Lieferanten für den deutschen Markt sind Israel und Brasilien. Innerhalb Europas wird die Süßkartoffel in Italien, Spanien und Portugal angebaut.

Süßkartoffeln sind Wurzelknollen. Sie schmecken ähnlich wie Kartoffeln und nur leicht süßlich. Botanisch sind sie aber NICHT mit den Kartoffeln verwandt.  Süßkartoffeln sind eher mehlig kochend. Mehr Geschmack behalten sie, wenn man sie in der Schale kocht, die auch mit gegessen werden kann. Man kann die Süßkartoffeln aber auch geschält kochen. Sie brauchen nur ca. 15-20 Minuten, bis sie gar sind. Die Süßkartoffel kann ähnlich wie Kartoffeln  gekocht, gebacken, frittiert, überbacken oder gebraten werden. Sie enthalten viel Vitamin A und C. Bataten schmecken sehr gut zu Fisch, Fleisch oder Geflügelgerichten.

Gebackene Süßkartoffeln gehören zum traditionellen Truthahn-Menü, das in den USA zu Thanksgiving gegessen wird. Oder auch in süßen Gerichten, dort werden sie gerne in veganen Küche verwendet.

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Das brauchst du für 2 Portionen:

1 große Süßkartoffel
250 Gramm Baby-Spinat
1 Apfel
1 Zwiebel
2 Teelöffel mildes Currypulver
  Paprikapulver
1 Esslöffel Kokosöl
200 Milliliter Kokosmilch
ca. 200 Milliliter Kraftbrühe (Gemüse oder Huhn)
1 Zitrone (Bio)
  Meer- oder Steinsalz
schwarzer Pfeffer
1 Handvoll Cashewkerne
  Radieschen- oder andere Sprossen

__________________________________________________________________________________________________________________

Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?

Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?

Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.

__________________________________________________________________________________________________________________

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

So wird’s gemacht:

Wasche und schäle die Süßkartoffel und schneide sei in mundgerechte Würfel.

Gib den Spinat in dein Sieb und spüle ihn gründlich ab.

Wasche und entkerne den Apfel und würfele ihn grob.

Schäle die Zwiebel und würfele sie fein.

Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie für ca. 1 Minute. Gib die Süßkartoffelwürfel hinzu und dünste sie kurz mit.

Lösche alles mit der Kokosmilch und der Kraftbrühe ab.

Füge das Currypulver dazu und lasse alles kurz aufkochen. Nun lasse die Suppe bei mittlerer Temperatur für ca.10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit röste die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun an. 

Gib nach den 10 Minuten, die Apfelwürfel und den Spinat zur Suppe und köchele alles für weitere 5 Minuten, bis die Zutaten (vor allem die Süßkartoffeln) gar sind.

Sollte dir am Ende zu wenig Flüssigkeit vorhanden sein, kannst du noch etwas Kraftbrühe hinzugeben.

Presse die Zitrone aus und gib den Saft zur Süßkartoffel-Spinat-Suppe.

Schmecke die Suppe, sofern erforderlich nochmals, mit Meersalz und Pfeffer ab.

Dann ab damit in zwei Schüsseln, verteile die gerösteten Cashewkerne und Sprossen darüber und genieße.

Lass es dir schmecken!

Mein Tipp für DICH:

Die Suppe schmeckt definitiv frisch gekocht am besten. Nach dem Aufwärmen fand ich die Suppe zwar noch genießbar 🙂 , aber nicht mehr soooo gut wie am ersten Tag. Das lag vor allem daran, dass mir die Süßkartoffeln beim Aufwärmen zu weich geworden waren. Also lieber in kleiner Menge kochen und nicht wie ich es sonst bei Suppen gerne mache auf Vorrat.

Und falls du auch so ein Suppen-Fan bist, dann könnten dich meine weiteren Suppen-Rezepte interessieren:

 

Rettich-Radieschen-Suppe mit schwarzem Sesam und Sprossen – auch eine tolle, leichte Frühlingssuppe

Rote-Bete-Apfel-Suppe mit frischem Meerrettich – schon alleine die Farbe macht Appetit 

Büdner-Gerstensuppe – ist für mich Winterurlaub 🙂

Steckrübeneintopf mit Grünkohl – deftig und wärmend

Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl – eine sehr feine Suppe für besondere Gelegenheiten

Es gibt noch weitere köstliche Suppen-Rezepte auf meinem Blog – stöbern erwünscht 🙂

NACHGEKOCHT? Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen.
Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Meine Gerichte fotografiere ich auf dem wundervollen Geschirr von Frauke Alber !

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert