
Mandel-Kokos-Milch (-Drink)
Immer mehr Menschen verzichten aus unterschiedlichen Gründen auf Kuhmilchprodukte. Manche machen es aus ethischen Gründen, andere aufgrund einer Laktose-Unverträglichkeit. Zum Glück gibt es inzwischen reichlich pflanzliche Alternativen.
Laut unserer Gesetzgebung dürfen sich – bis auf die Kokosmilch – die pflanzlichen Alternativen nicht „Milch“ nennen, sondern „Drink“. Der Grund, man soll die Pflanzendrinks nicht mit Kuhmilch verwechseln können. Ich hoffe du siehst es mir nach, wenn ich weiterhin von Pflanzenmilch spreche.
Getreide- oder Nussmilch gibt es in vielen Variationen fertig zu kaufen. Wieso solltest du dir also die Mühe machen und sie selber herstellen?
Da gibt es einige gute Gründe. Zum einen enthalten viele „ungesüßte“ Pflanzenmilch-Varianten gut 5–7% Zucker und die gesüßten sogar noch weitaus mehr. Warum das gemacht wird, ist nachvollziehbar: Kuhmilch hat ebenfalls einen leicht süßlichen Geschmack.
Frische, selbstgemachte Mandelmilch ist da anders. Sie ist mit der Variante aus dem Tetrapack überhaupt nicht zu vergleichen. Sie schmeckt lecker cremig. Zum anderen ist selbstgemachte Pflanzenmilch erheblich günstiger!
In diesem Rezept habe ich den besonderen Geschmack der Mandelmilch mit gerösteten Kokosflocken angereichert. Kokos passt genial zu Mandeln und die Milch hat etwas mehr natürliche Süßes.
Beachte, dass die Herstellung von Mandel-Kokos-Milch etwas Vorbereitung braucht, aber ich versichere dir, es ist die Arbeit wert! Du solltest die Mandeln vor der Verarbeitung ca. 8 Stunden (am besten über Nacht) in Wasser einweichen. Das Einweichen hat zwei Vorteile: sie lassen sich besser mixen und sind besser verdaulich.
Am nächsten Morgen gießt du das Einweichwasser weg und gibst die Mandeln, du nun bekömmlicher sind mit frischem Wasser in den Mixer und ruck zuck hast du leckere Mandelmilch.
Am Ende des Rezeptes findest du noch ein Video mit Tipps zur Zubereitung.

Mandel-Kokos-Milch
Das brauchst du für 1 Liter:
100 Gramm | Mandeln (mit Schale) |
60 Gramm | große Kokosflocken |
1 Liter | gefiltertes Wasser |
2-3 Prisen | Meersalz |
2-4 | Datteln |

Mandel-Kokos-Milch
So wird’s gemacht:
Weiche die Mandeln über Nacht mit Wasser bedeckt ein.
Spüle die Mandeln nach dem Einweichen gut ab. Du kannst die braune Schale von den Mandeln entfernen. Ich verwende die Mandeln immer mit Schale, was der Mandelmilch geschmacklich keinen Abbruch tut.
Danach gib die Mandeln in deinen Mixer.
Die Kokosflocken kannst du entweder mit den Mandeln zusammen einweichen. Oder du röstest sie im Ofen – das dauert nicht lange – bis sie sich goldbraun färben. Gehe nicht zu weit weg, behalte sie besser im Auge, damit sie nicht plötzlich verbrannt sind.
Gieße das Meersalz und das Wasser (besser zu Anfang etwas weniger) ebenfalls in den Mixer. Gib die gold-braunen Kokosflocken dazu und mixealles so lange, bis keine Stückchen mehr zu erkennen sind.





Stelle in der Zwischenzeit einen Nussmilchbeutel (*Affilate Link Amazon) und eine Schüssel bereit und gieße die fertige Milch hinein.
Danach “melken”, d.h. du presst den Beutel so lange bis alle Flüssigkeit durchgelaufen ist.
Fülle die Mandel-Cashew-Milch in eine Flasche und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Das war’s!
Lass es dir schmecken!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht!
Mein Tipp für Dich:
Ich nutze einen Hochgeschwindigkeits-Mixer. Nachdem die Mandeln eingeweicht wurden, sind sie viel weicher. Es kann sein, dass das auch ein einfacherer Mixer schafft.
Die “Milch” schmeckt pur am besten, aber sie macht sich auch gut im Müsli oder in anderen Speisen, wie zum Beispiel Chia-Pudding.
Den Mandel-Kokos-Trester kannst du als Mehl-Ersatz in vielen Rezepten nutzen. Dafür trockne ich den Trester und mahle ihn dann in meinen Hochgeschwindigkeits-Mixer zu feinem Mehl.
In dem folgenden Video zeige ich dir wie du die Mandel-Kokosmilch ganz einfach herstellen kannst …