
Schoko-Schnee-Kugeln – Glutenfreie Weihnachts-Kekse
Wenn du glutenfrei lebst, dann heißt das nicht, dass du auf Weihnachts-Kekse verzichten musst. Inzwischen gibt es ganz viele leckere Rezept im Internet. Eines meiner Lieblings-Keks-Rezepte stelle ich euch heute vor.
Wenn du zudem noch Schokolade liebst, dann sind diese Schoko-Schnee-Kugeln genau das Richtige für dich! Sie sind nicht nur super saftig, sondern auch noch super schokoladig. Außerdem sind die Schoko-Schnee-Kugeln auch ratz fatz gemacht, kein großes Teigausrollen oder Austechen. Du formst einfach mit der Hand die Kugeln, wälzt sie in Puderzucker und schon geht es in den Ofen. Dann nur noch backen, abkühlen lassen und genießen 🙂 .

Schoko-Schnee-Kugeln – Glutenfreie Weihnachts-Kekse
Das brauchst du für ca. 25 Stück
- 100 Gramm Halbbitter-Kuvertüre
- 50 Gramm Butter
- 60 Gramm Rohrohr- oder Vollrohrzucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 100 Gramm glutenfreies Mehl
- 1 Esslöffel Kakao
- 1/4 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- Meersalz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 60-80 Gramm Puderzucker zum Wälzen

Schoko-Schnee-Kugeln – Glutenfreie Weihnachts-Kekse
So wird’s gemacht:
Hacke die Schokolade und gib sie mit der Butter in eine runde Edelstahlschüssel.
Lasse die Schoko-Butter-Mischung über einem heißen Wasserbad schmelzen.
Gib die Mischung zum Abkühlen in eine Schüssel.
Rühre den Vollrohrzucker, das Ei und Eigelb unter die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung.
Gib das glutenfreie Mehl, das Weinstein-Backpulver, den Kakao, 1 Prise Meersalz und Zimt dazu und verrühre alles gut.
Stelle den Teig für gut 2 Stunden in den Kühlschrank.
Heize den Backofen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vor.
Gib den Puderzucker in eine flache Schüssel.
Anschließend formst du den Teig zu walnussgroßen Kugeln und wälzt diese in dem Puderzucker.
Lege die Schoko-Schnee-Kugeln im Abstand von ca. 4 cm auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche.
Schiebe das Backblech auf der 2. Schiene von unten und backe die Schoko. Schnee-Kugeln für 14 Minuten (bei Umluft reichen 12 Minuten!).
Lasse die Schoko-Schnee-Kugel etwas abkühlen bevor du sie vorsichtig von dem Backblech herunterhebst.