
Feldsalat mit lauwarmem Walnuss-Karotten-Dattel-Topping
Feldsalat, in der Schweiz kennt man ihn als Nüsslisalat und in Österreich als Vogerlsalat. Saison hat er von Oktober bis Februar und damit zählt er neben Kohl, Wurzeln und Rüben zu den wenigen Gemüsesorten, die uns auch im Winter frisch geerntet zur Verfügung stehen. Mit seinem satten Grün, seiner Leichtigkeit und seinem nussigen Geschmack bringt Feldsalat Farbe, Frische und Genuss in die Winterküche.
Vom Feld auf den Teller
Bei mir kommt in den Wintermonaten regelmäßig Feldsalat auf den Tisch. Egal ob ich nur den Salat selbst mit einem leckeren Dressing genieße oder die verschiedensten Zutaten von Gemüse über Trockenfrüchte bis hin zu Nüssen dazugebe, es ist jedes Mal ein Genuss. Wie zum Beispiel in Kombination mit Rosenkohl und Kürbis. Feldsalat passt selbst in Suppen oder Currygerichte. Gib doch einfach mal zu deinem nächsten Curry eine Handvoll Feldsalat und lass dich überraschen. Auch ein Pesto lässt sich hervorragend damit herstellen.
Der Salat ist ein absoluter Vitamin A-Booster 🙂 .

_______________________________________________________________
Du suchst dein persönliches Wohlgefühl?
Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
________________________________________________________________





Das Rezept für den Feldsalat mit Walnuss-Karotten-Dattel-Topping findest du in meinem
Spezielle Rezepte für die Vitamin- und Mineralienversorgung
Kochbuch: MIKRO NÄHRSTOFF KÜCHE
Derzeit bereiten wir ein Koch- und Rezeptbuch vor, das ab Sommer 2022 als Ringbuch und E-Book erhältlich sein wird.
Format: A4
Bindung: Spiralbindung
Qualität: Alle Seiten sind folienkaschiert und daher wischfest
Autorinnen: Claudia Earp, Ernährungsberaterin
Ina Gutsch, Heilpraktikerin
Umfang: Ca. 70 Seiten, ca. 60 Rezepte
Voraussichtlicher Preis:
Ringbuch 28,00 €
E-Book 18,00 €
