
Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen
Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen, ein Kuchen der unheimlich schnell gemacht ist und unfassbar gut schmeckt und ist super saftig. Dazu auch noch glutenfrei! Auf meinen Fotos habe ich eine kleine Kuchenform verwendet und nur die halbe Teigmenge genommen, deshalb ist der Kuchen so hoch geworden. Backst du den Kuchen in einer 28er Springform wird er flacher, wie das Original eigentlich auch sein sollte. Meine Liebe zu Mallorca habe ich erst sehr spät im Leben entdeckt und damit auch die spanische Küche.
Diesem Mandelkuchen kann man nicht widerstehen. Er ist fluffig, leicht und super nussig. Ein Kuchen, der ein wenig süchtig machen kann….. bei den guten Zutaten kein Wunder. Wichtig ist, dass du gemahlene Mandel OHNE Haut verwendest, dann wird der Kuchen feiner.

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen
Das brauchst du für einen Gató de almendra (28er Springform):
Fett | für die Kuchenform |
8 | Eier |
1 Teelöffel | Vanillepulver oder Vanillezucker |
1 Teelöffel | Zimt |
250 Gramm | Vollrohrzucker |
300 Gramm | gemahlene Mandel (ohne Haut) |
Schale von je einer | Zitrone und Orange (beides Bio) |
30 Gramm | ganze Mandeln (ohne Haut) |
Puderzucker zum Bestreuen |
________________________________________________________________
Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?
Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
________________________________________________________________

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen
So wird’s gemacht:
Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C/Umluft, 150°C/Gas: Stufe 2).
Eine Springform (28 cm Ø) einfetten.
Eier trennen. Eigelb, Vanillepulver und Vollrohrzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren.
Gemahlene Mandeln, Zitronen- und Orangenschale und Zimt unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Mandelmasse in die Form streichen.
Im heißen Backofen für ca. 50–60 Minuten backen.
Nach gut 50 Minuten mit einem langen Holzspieß prüfen, ob der Teig durch gebacken ist. Bleibt noch zäher Teig am Spieß kleben, den Kuchen weitere 5–10 Minuten backen.
Wichtig: den Kuchen nicht länger backen, sonst wird der sehr saftige Kuchen zu trocken!




Den Kuchen eventuell die letzten 5 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu braun wird.
Inzwischen die Mandelkerne grob hacken.
In einer kleinen Pfanne unter Wenden braun rösten.
Herausnehmen, auskühlen lassen. Kuchen aus dem Ofen nehmen.
Springformrand vorsichtig lösen. Auskühlen lassen und vom Boden lösen.
Kuchen mit reichlich Puderzucker bestäuben und mit den gerösteten Mandeln bestreuen.