
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien
Zugegeben, indische Gericht machen optisch oft nicht so viel her, weil meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann auch noch relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsweise genial, da alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten und zu vermischen. Dann kommt in der Winterzeit noch das Problem mit dem Licht dazu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinem Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es zur Zeit so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich die Zeit optimal nutzen muss, vor allem wenn sich dann auch noch die Sonne zeigt.
Weißkohl ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut. Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C (46mg/100g) und Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe. Durch die darin enthaltenen Senföle wird ihm eine antibiotische Wirkung nachgesagt.
Wusstest du, dass Weißkohl die am häufigsten angebaute Kohlart in Europa ist? Der größte Teil davon wird zu Sauerkraut verarbeitet. Weißkohl ist jedoch genauso in Asien beheimatet und wird dort gerne und reichlich gegessen. Weißkohl lässt sich aber sehr vielfältig verarbeiten. Beliebt sind bei uns die Kohlrouladen entweder ganz klassisch mit einer Fleischfüllung oder auch als vegetarische oder vegane Variante mit Reis oder Bulgur. Auch in Suppen oder Eintöpfen wird der Weißkohl gerne verwendet. Ebenso als Salat, dem aus Nordamerika kommenden Cole-Slaw-Salat. Neben diesem indischen Gericht habe ich auch noch zwei Salat Varianten für dich. Zum Einen einen Weißkohlsalat aus dem Kochbuch „Genussvoll Vegetarisch“ von Ottolenghi und zum zweiten eine Cole-Slaw-Variante jedoch ohne Mayo.
Auch Erbsen, vor allem frische Erbsen, sind sehr vielfältig verwendbar, wie zum Beispiel in der Erbsen-Gurken-Avocado-Bowl, dem Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen oder in den Zucchini-Nudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto.

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien
Das brauchst du für 4 Portionen:
500 Gramm | Weißkohl |
250 Gramm | festkochende Kartoffeln |
2 mittelgroße | Tomaten |
ca. 5 Esslöffel | Ghee oder Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” ) |
3 | Lorbeerblätter |
1/2 Teelöffel | Kruezkümmelsamen |
1 Teelöffel | Kurkuma |
1 1/2 Teelöffel | gemahlener Kreuzkümmel (Cumin) |
1 Teelöffel | gemahlener Koriander |
1 Teelöffel | Paprikapulver |
nach Geschmack | Meer- oder Steinsalz |
150 Gramm | Erbsen (frisch oder tiefgefroren) |
optional | Joghurt oder Kokosjoghurt |
1/2 Bund | glatte Petersilie |
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.
Bei der Olive Company gibt es für dich 10% Rabatt, wenn du bei deiner Bestellung unter Gutschein den Code “EARP” eingibst!
_____________________________________________________________
Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?
Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen?
Und erholsam schlafen?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen kannst?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
_____________________________________________________________

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien
So wird’s gemacht:
Entferne die äußeren Blätter von dem Weißkohl, wasche den Kohl und schneide ihn dann in feine Streifen.
Wasche die Tomaten und schneide sie in ca. 1 cm große Würfel.
Schäle die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in Würfel.
Nun erhitze das Ghee oder das Olivenöl in einer großen Pfanne und füge die Lorbeerblätter und die Kreuzkümmelsamen hinzu.
Die Gewürze für ca. 1 Minute anrösten.
Füge dann den Weißkohl und die Kartoffeln hinzu und brate alles unter Rühren für ca. 3 weitere Minuten an.




Gib nun nach und nach den Kurkuma, den gemahlenen Kreuzkümmel, den Koriander und das Paprikapulver zu dem Gemüse. Ebenso die Tomaten und dann alles salzen und gut vermischen.
Die Pfanne abdecken und für gut 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Solltest du frische Erbsen verwenden entferne die Schale vor dem Kochen. Gefrorene Erbsen musst du vorher nicht auftauen. Nun kannst du die Erbsen hinzugeben und alles nochmals für ca. 10 Minuten köcheln bzw. so lange bis das ganze Gemüse gar ist.
Sofern erforderlich gebe etwas Wasser hinzu, damit dir das Gemüse nicht am Boden der Pfanne ansetzt.
In der Zwischenzeit wasche die Petersilie, trockne sie und hacke sie fein. Kurz vor dem Servieren die Petersilie über das Weißkohlgericht streuen.
Lass es dir schmecken!
Mein Tipp für DICH:
Den Weißkohl mit Erbsen kannst du als veganes/vegetarisches Hauptgericht mit Joghurt oder Kokosjoghurt und indischem Brot (Naan) servieren oder als Beilage zu Hähnchen oder anderem Fleisch.
Erbsen, vor allem frische Erbsen, sind sehr vielfältig verwendbar,
wie zum Beispiel in der Erbsen-Gurken-Avocado-Bowl,
dem Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen oder
in den Zucchini-Nudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto.