Kalte Suppe für heiße Tage: andalusische Gazpacho

Kalte Suppe für heiße Tage: andalusische Gazpacho

Interessanterweise mag ich warme Tomatensuppe sogar nicht, aber diese kalte Tomaten-Gurken-Paprika-Suppe kommt besonders an heißen Tagen sehr gut. Und zurzeit haben wir immer wieder fast tropische Temperaturen bei uns im Norden. Und da ist es genial, wenn der Herd kalt bleiben kann, auch wenn ich sonst ja nicht so ein Fan von Rohkost bin. Bei schwülen 31 Grad Außentemperatur mache ich da dann auch gerne mal eine Ausnahme. Alleine die Vorstellung an einem solchen Tag am Herd zu stehen widerstrebt selbst mir 🙂 .

Das heutige Rezept ist in Original-Rezept aus Sevilla für Gazpacho, dass ich allerdings ein wenig abgewandelt habe. Im Original-Rezept werden grüne Paprika verwendet, die hatte ich nicht im Hause und ich vertrage sie auch nicht so gut. Deshalb habe ich sie durch rote Paprika ersetzt. Außerdem habe ich noch Dill und Paprikapulver hinzugefügt. Auch Schnittlauch oder frische Minze passt hervorragend zum Gazpacho.

Im Original-Rezept wird die Suppe durch ein Sieb gestrichen. Das kannst du machen, dann wir die Suppe feiner, wie du auf dem Bild in der großen Schale sehen kannst. Ich habe mir diese Prozedur erspart, weil ich die Suppe mit den kleinen, feinen Stückchen darin besser finde. Dann sieht sie aus wie in dem kleinen Schälchen hinten auf dem Bild. So oder so, eine tolle, erfrischende Suppe für heiße Tage!

Solltest du zu den Menschen gehören, die eine schwache Verdauung haben, dann schaue dir bitte auch “Mein Tipp für DICH” am Ende des Rezeptes an! Und wenn du dir unsicher bist wie es um deine Verdauung bestellt ist, dann kontaktiere mich gerne für ein kostenloses Strategiegespräch.

Kalte Suppe für heiße Tage: andalusische Gazpacho

Das brauchst du für 4-6 Portionen:

  • 1 Kilogramm Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1/2  Salat-Gurke
  • 1 Knoblauchzehe (optional, je nach Konstitution)
  • Weißbrot (etwa in der Menge eines kleinen Brötchens, am besten vom Vortag)**
  • 30-40 Milliliter Weißweinessig
  • 50 Milliliter Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” )
  • Meer- oder Steinsalz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 Glas Wasser
  • 1/2 Bund frischen Dill

**ich habe ein glutenfreies Brötchen verwendet

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.

Bei der Olive Company gibt es für dich 10% Rabatt, wenn du bei deiner Bestellung unter Gutschein den Code “EARP” eingibst!

_______________________________________________________________

Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?

Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?

Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.

_______________________________________________________________

Kalte Suppe für heiße Tage: andalusische Gazpacho

So wird’s gemacht: 

Wasche das Gemüse gründlich ab. Schneide zunächst die ungeschälten Tomaten, Gurken und Paprika in etwa 1 cm große Würfel.

Gib das gesamte Gemüse in einen ausreichend großen Behälter.

Zerkleinere den Knoblauch (optional, je nach Konstitution) etwas und gib ihn ebenfalls hinzu.

Zerbrösele anschließend das Brot und gib es zu dem Gemüse.

Nun gib das Olivenöl, das Wasser und den Essig hinzu. Würze mit Meersalz, Pfeffer und Paprikapulver. Sei mit dem Meersalz und dem Essig zunächst eher vorsichtig, du kannst ja zum Schluss nach Geschmack noch nachwürzen. 

Nun püriere alles mit einem Pürierstab, so lange, bis die Zutaten sehr fein sind. Sofern du eine Küchenmaschine hast, empfehle ich dir diese zu verwenden, dann ist dein Gazpacho noch schneller fertig.

Anschließend passiere die Flüssigkeit durch ein Sieb oder eine Flotte Lotte. In Spanien verwendet man hierfür ein Spitzsieb und einen speziellen Stößel aus Holz. Oder wenn du magst, genieße die Suppe so wie sie aus der Küchenmaschine kommt. Ich finde es angenehm noch etwas zum “Kauen” zu haben!

Stelle dein Gazpacho vor dem Servieren in den Kühlschrank. An sehr heißen Tagen bereite ich gleich etwas mehr zu, dann habe ich immer eine schnelle Mahlzeit parat.

Lass es dir schmecken!

Mein Tipp für DICH:

Solltest du zu den Menschen gehören, die eine schwache Verdauung haben – also zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung – neigen, dann solltest du das Gemüse vor dem Pürieren kurz andünsten oder blanchieren!

NACHGEKOCHT? Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen.
Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Meine Gerichte fotografiere ich auf dem wundervollen Geschirr von Frauke Alber !

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert