Eingelegte Rote Zwiebeln – Pickled Red Onions

Eingelegte Rote Zwiebeln – Pickled Red Onions

Beliebteste Rezepte, Blog, Essen in aller Welt, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei
Eingelegte Rote Zwiebeln - Pickled Red Onions Dieses Rezept ist wirklich leicht zu zubereiten und sie sind super lecker. Ich habe sie auf meiner Helsinki-Reise kennengelernt. Dort werden sie zu allen möglichen Gerichten gereicht. Von der Suppe über den Salat bis zum Fisch und Fleisch. Super einfach! Abgesehen von dem tollen Geschmack, bekommt das Ganz nach einige Zeit in der Essig-Mischung auch noch eine schöne rosa Farbe. Das Auge isst ja bekanntlich mit.  Eingelegte Rote Zwiebeln - Pickled Red Onions Das brauchst du: 2 große rote Zwiebeln 2 ganze Nelken 1 Teelöffel angestoßenen Pfeffer 1 Lorbeerblatt 5 angestoßene Wacholderbeeren 100 Milliliter Wasser 200 Milliliter Weißwein-Essig 1 Spritzer Zitronensaft 60 Gramm Rohrohrzucker 1 Teelöffel Meer- oder Steinsalz Ich habe auch Rezepte gefunden in denen die eingelegten roten Zwiebeln noch mit Knoblauch, Kardamomkapseln, Thymian…
Read More
Salat mit Spargel und mehr

Salat mit Spargel und mehr

Abnehmen, Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Wechseljahre, Wohlgefühl
Salat mit Spargel und mehr   Ein leichter und frischer Salat, der durch seine Zutaten zu einem richtigen Power-Salat wird. Allen voran dem Spargel. Für die Qualität des Spargels sind kurze Transportwege wichtig, deshalb empfehle ich dir regionalen Spargel zu bevorzugen. Desto frischer der Spargel auf den Tisch kommt, desto mehr sind noch von den reichhaltigen vorhandenen Vitaminen und Mineralstoffen vorhanden.    Weiß, violett oder grün? Hier streiten sich die Geister. In den meisten Ländern ist nur der grüne Spargel bekannt, der bei uns in den letzten Jahren auch immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Ich finde beide Sorten habe ihre Vorzüge. Wenn du grünen Spargel liebst, weil er so schnell zu zubereiten ist, dann probiere doch mal den Grünen Spargel aus dem Ofen.   Vitamin- und mineralstoffreiche Stangen Spargel besteht…
Read More
Avocado und Rote-Bete

Avocado und Rote-Bete

Blog, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte
Avocado und Rote Bete   Avocado und Rote Bete zu einer raffinierten Vorspeise kombiniert. Ja, Avocados haben einen sehr hohen Fettgehalt, sie sind gemeinsam mit der Olive, die fettreichste Frucht.  Aber keine Sorge: Das Fett in Avocados ist eines der gesündesten Fette, da es reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Avocado enthält außerdem eine große Menge an lebenswichtigen Vitaminen wie z. B. Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E. Dazu die Rote Bete, die reich an Mineralien, Folsäure, Eisen und jeder Menge Vitaminen ist. Also eine tolle Kombination.       Warum viele Rote Bete nicht mögen Für den erdigen Geschmack der Roten Bete gibt es einen guten Grund. Es liegt jedoch nicht daran, dass das Gemüse in der Erde gewachsen ist. Verantwortlich für den etwas erdigen Geschmack ist der…
Read More
Naschen ohne Reue?

Naschen ohne Reue?

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Süßes/Dessert
Naschen ohne Reue?   Geht das? Auf jeden Fall mit diesem gesunden Snack für Zwischendurch, der dich sicher und gut durch den "süßen Hunger" bringt. Er ist so einfach herzustellen und du kannst die Zutaten nach Geschmack zusammen stellen und variieren. Der süße Hunger überfällt einen ja gefühlt aus heiterem Himmel und wie oft endest du dann in einer Bäckerei oder am Süßigkeitenregal des nächstliegenden Supermarkts. Hinterher kommt dann wieder das schlechte Gewissen über zu viel Zucker und zu ungesund. Diesen gesunden Snack kannst du immer bei dir haben. Selbst im Sommer, da keine Zutaten drin sind, die durch Wärme schlecht werden könnten.   Naschen ohne Reue Das brauchst du für 2 Portionen: ca. 6 getrocknete Apfelchips 6 getrocknete Aprikosen 1 Handvoll getrocknete Erdbeeren 1 Handvoll Walnüsse 1 Handvoll Cashews 1…
Read More
Frühlingssalat mit Sprossen

Frühlingssalat mit Sprossen

Blog, Frühjahr, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate
Frühlingssalat mit Sprossen  Genau das Richtig für diese Jahreszeit. Sprossen sind regelrechte Mini-Kraftwerke, denn sie enthalten alles was die spätere Pflanze braucht, in kompakter Form. Sie beliefern den Körper mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B1, B2, C, E, Niacin, Eisen, Kalzium, Zink und Magnesium. Bemerkenswert ist auch der hohe Anteil an Folsäure (Vitamin B9), die der Körper für die Blutbildung, das Wachstum und die Zellteilung braucht.  Der hohe Ballaststoffanteil des jungen Gemüses fördert zudem eine gesunde Verdauung (sehr wichtig!) und damit auch ein starkes Immunsystem. Allerdings reicht es nicht um den empfohlenen Tagesbedarf von Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen zu decken, dann müsstest du schon extrem viele Sprossen essen. Sprossen sind wahre Mini-Kraftwerke In den Gemüsetheken der Supermärkte finden sich die Klassiker wie Kresse, Bockshornklee, Alfalfa- und Mungobohnensprossen. Doch…
Read More
Rettich-Radieschen-Suppe mit schwarzem Sesam und Sprossen

Rettich-Radieschen-Suppe mit schwarzem Sesam und Sprossen

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühjahr, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Suppen
Rettich-Radieschen-Suppe mit schwarzem Sesam und Sprossen Der Frühling ist da - endlich. Der Winter war hier im Norden sehr schneearm, dafür aber sehr grau. Um so mehr genieße ich jetzt die ersten sonnigen Tage. Da verändert sich natürlich auch die Ernährung und die Rettich-Radieschen Suppe, ist einer meiner Lieblingssuppen in dieser Zeit. Ich finde sie besticht alleine schon durch ihre Farbe! Zudem ist die Rettich-Radieschen-Suppe durch die Kokosmilch laktosefrei und trotzdem herrlich cremig. Der schwarze Sesam sieht nicht nur gut auf der Suppe aus, er ist auch super gut für deine Nieren (aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin). Die Sprossen und Kresse geben der Suppe noch einen extra Frische-Kick. Wenn du Radieschensprossen verwendest bekommt die Suppe dadurch ein wenig mehr "angenehme" Schärfe. Wenn du gerne cremige Suppen ist, probiere mal…
Read More
Rettich-Radieschen-Salat

Rettich-Radieschen-Salat

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salate
Rettich-Radieschen-Salat Mineralstoff-Booster: Deinem Körper fehlt Schwefel. Dann hast du mit dem Rettich-Radieschen-Salat genau das richtige Rezept. Der „Radi“ gilt zwar als ur-bayerisch, aber im hohen Norden (zumindest in meiner Küche) ist er auch sehr beliebt. Gerade im Frühjahr kommt bei mir das Wurzelgemüse, mit seinen Senfölen, die nachweislich eine heilsame Wirkung auf Leber, Galle und Verdauung haben, immer wieder auf den Speiseplan. Heute in Form eines Beilagen-Salates begleitet von Radieschen. Schnell und einfach zubereiten. Dieser Salat ist leicht und lecker und macht Lust auf Frühling und Sonnenschein. Und superschnell zu bereitet! Hast du schon mal eine Suppe aus Rettich und Radieschen gemacht? Nein, dann lass dich nächste Woche von einer tollen Rettich-Radieschen-Suppe überraschen. _______________________________________________________________ Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren? Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen? Und…
Read More
Baba Ganoush (inspiriert von Ottolenghi)

Baba Ganoush (inspiriert von Ottolenghi)

Beliebteste Rezepte, Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte
Baba Ganoush - inspiriert von Ottolenghi Ottolenghi ist zur Zeit im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Auch ich oute mich gerne als großer Fan seiner Kochkunst. Vor allem die Vielfalt seiner vegetarischen Gerichte, die durch die verwendeten Gewürze zu einem besonderes Geschmackserlebnis werden, hat es mir angetan. Diese Auberginen Creme genannt Baba Ganoush habe ich bei ihm gefunden und etwas variiert. Damit das Ganze etwas cremiger wird habe ich Tahin hinzugefügt und für den intensiveren Geschmack auch noch ein wenig Kreuzkümmel. Richtig lecker! Dazu schmeckt Fladenbrot besonders gut und ich verwende Baba Ganoush auch gerne auf einem gemischten Vorspeisenteller. Am Ende des Rezeptes findest du den Link zu einem kleinen Video mit einer Anleitung zum Entkernen von Granatäpfeln. Baba Ganoush - inspiriert von Ottolenghi Das brauchst du: 2 große Auberginen…
Read More