
Reset: Wie du aus dem Feiertagsloch wieder heraus kommst
Feiertage, Festessen und lange Wochenenden mit Familie und alten Freunden können einen schon mit sehr viel Freude erfüllen. Mit dem Lachen und den schönen Erinnerungen können auch viele weinseelige und kalorienreiche Verführungen einhergehen. Und wie du zu gut weißt, schickt all das deinen Körper in einen Kreislauf aus Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, Dehydrierung (zu viel Alkohol, zu wenig Wasser), einem geschwächten Immunsystem und schlussendlich Gewichtszunahme. Ein Kreislauf aus dem frau nach den Feiertagen oft nicht so leicht wieder rauskommt und man hängt noch im neuen Jahr im Feiertagsloch.
Niemand mag es sich nach den Fest- und Feiertagen so mies zu fühlen, deshalb möchte ich dich unterstützen aus diesem Feiertagsloch wieder herauszukommen, damit du und dein Körper sich erholen und du wieder auf einen guten Weg kommst. Um genau das zu tun, habe ich jede Menge Tipps für dich.
Nun, wenn ich einen Reset aus diesem Kreislauf brauche, fange ich an regelmäßig einmal pro Tag eine Tasse Kraftbrühe zu trinken. Und dabei ist es egal ob du die Variante mit Gemüse, mit Huhn oder Rind wählst. Ich empfehle dir entweder den Tag mit einer Tasse Kraftbrühe zu starten oder ihn damit zu beenden.
Kraftbrühe – Start in den Reset
Aber bei all den Versuchen herauszufinden, wie du dich wieder besser fühlen kannst, solltest du immer liebevoll mit dir umgehen. “Bestrafung” oder negative Selbstgespräche sind da fehl am Platz. Obwohl ich eine ausgebildete Ernährungsberaterin und „Food- und Lifestyle-Bloggerin” bin, bin ich keine Puristin. Das Leben ist voller Versuchungen – einige sind verlockender als andere. Da kann frau schon mal schwach werden.
Das Wichtigste ist, dass du dich nicht selbst be- und verurteilst. Stattdessen begib dich langsam, Schritt für Schritt, wieder auf den richtigen Weg. Achte dabei gut auf dich und deine Bedürfnisse. Einverstanden? Also lasst uns den Dingen auf den Grund gehen und herausfinden, wie du dich besser fühlen kannst.

Wieso kommen wir überhaupt alle Jahre wieder in diesen Teufelskreis?
Zunächst einmal solltest du wissen, dass Alkohol Vitamine, Mineralien und Elektrolyte – vor allem Vitamin B1 (Thiamin), verbrennt. Da bist du schon die erste Falle, denn Vitamin B1 ist hauptsächlich mit verantwortlich für die geistige Wachheit, die Umwandlung deiner Nahrung in Energie und die Stärkung deiner Fähigkeit, auf Stress zu reagieren. Das ist der Grund, warum zu viele Baileys und Martinis und Co zu Kopfschmerzen, geistigem Nebel, Energielosigkeit bis hin zu Depression und erhöhter Angst führen.
Zudem ist Alkohol ein Diuretikum. So kann das Trinken von mehr als einem Getränk pro Stunde deinen Körper dehydrieren und viele der Probleme, die ich gerade erwähnte, nochmals verschlimmern. Eine letzte spannende Tatsache: Wusstest du, dass eine Nacht starken Alkoholkonsums die wichtigsten Abwehrkräfte in deinem Immunsystem für volle 24 Stunden schwächt, wodurch du dir nach einer durchfeierten Nacht eher eine Erkältung einfangen könntest?
Die Mahlzeiten an den Feiertagen sind oft reich an Kalorien, jedoch Ballaststoffarm. Somit enthalten diese Mahlzeiten wenig an energetisierenden Vitaminen und Mineralien und dein Körper muss viel mehr Energie für die Verdauung aufbringen. All dies kann zu Müdigkeit, Verdauungsproblemen und letztendlich zu Gewichtszunahme führen.
Selbst wenn du dir vorgenommen hast, deinen Körper gut zu ernähren und alle Gründe kennst, warum du bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke einschränken solltest, wirst du im Zweifelsfall auch in diesem Jahr wieder von den Versuchungen und Verführung mitgezogen worden sein. Und du merkst, dass du auch dieses Jahr wieder alle guten Vorsätze für die Feiertage über Bord geworfen hast.
Aber keine Sorge! Du wirst, mit den richtigen Maßnahmen, schnell wieder auf die Beine kommen – also lies weiter.
_________________________________________________________________
Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?
Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
_________________________________________________________________
Wie du aus dem Fest-/Feiertagskater wieder rauskommst!
Wenn du weißt, dass du zum Beispiel an Silvester eine ganze Nacht lang Party machen willst, solltest du dir überlegen bevor du los gehst ein Multivitaminpräparat (*Affiliate-Link) einzunehmen. Ebenso gibt es bestimmte Enzyme, die helfen können, die Schädigung von Histamin-freisetzenden Lebensmitteln und Getränken zu lindern.
Trinke an dem Tag auch viel Wasser, so dass du mit vollgetankten Zellen in den Abend startest. Und, trinke zwischen jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser und noch eines vor dem Schlafengehen!
Wenn du dich beim Aufwachen immer noch mies fühlst, nimm dir Zeit und ruhe dich aus und versorge deinen Körper gut. Kopfschmerz kann bedeuten, dass dir Elektrolyte und Flüssigkeit fehlen. Also versuchen zum Beispiel mit einer Kraftbrühe voller kaliumreicher Zutaten, wie Spinat, Mangold und Sellerie, beides deinem Körper wieder zu zuführen.
Wenn auch noch Übelkeit mit im Spiel ist, meide Zitrusfrüchte und andere saure Nahrungsmittel und trinke lieber einen Ingwer-Tee um deinen Magen zu beruhigen. Dafür schneide dir ca. 4-5 Scheiben frischen Ingwer ab und koche diese in zwei Tassen Wasser so lange, bis sich die Flüssigkeit auf eine Tasse reduziert hat.
Zu den größten Mythen und Fehlern, die Menschen machen, um die Genesung von ihrem Kater zu beschleunigen ist, dass sie weiter Alkohol trinken. Es kursiert noch immer das Gerücht, dass man morgens mit dem weitermachen sollte, mit dem man abends aufgehört hat. Vergiss es, es ist definitiv NICHT wahr! Und verlängert eher deinen Kater, weil der oben beschriebene Kreislauf munter weiter geht.
Wie du nach allem dem Essen wieder in Balance kommst
Es dauert im Schnitt ca. 10- 15 Minuten bis unser Magen uns meldet, dass wir satt sind, in der Zeit schaffen wir es leicht zu viel zu uns zu nehmen. Und dann ist der Bauch nicht nur voll, sondern oft schon mehr als voll. Also, was nun? Den Knopf der Jeans aufmachen? Nun, das hilft in gewisser Weise nur bedingt. Aber auch Trinken hilft. Trinke nach dem Essen etwas H2O (Ingwer- oder Pfefferminztee sind auch super!), um deinen Magen zu beruhigen.
Die Einnahme von Verdauungsenzymen ebenfalls kann helfen, auch wenn diese im Allgemeinen effektiver sind, wenn sie vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Ein Spaziergang um den Block nach der Mahlzeit kann auch nicht schaden. Während ein aufgeblähter Bauch dich zwar schläfrig machen kann, hilft es trotzdem vor dem Einschlafen ein paar Stunden zu warten und zu verdauen, das erspart dir das Mitternachtssodbrennen.
Und der ultimative Tipp: Räume auf und reinige…
Starte mit einer Reinigung deines Verdauungssystem ins neue Jahr. Ja, du hast richtig gelesen. Beginne das Jahr mit einer 16-tägigen Darm- und Leber-Kur und du bist in Null kommen nix raus aus der Zuckerfalle und entsorgst so nebenbei gleich noch alle Altlasten aus dem Vorjahr.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten, “katerfreien” Start ins neue Jahr!
Mein Blogartikel mit den 10 besten Strategien übermäßiges Essen während der Feiertag zu vermeiden könnte für dich ebenfalls interessant sein!
In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Liebsten einen guten Start ins neue Jahr!