Aktualisiert am 25.07.2020
Tomatensauce – Homemade – den Sommer einfangen
Klar kannst du Tomatensauce auch einfach fertig kaufen. Aber hast du schon mal die Selbstgemachte probiert? Überhaupt kein Vergleich, hier hast du wirklich den Sommer im Glas und Genuss pur für den ganzen Winter. Zudem ist Tomatensauce so was von einfach herzustellen.
Ich stelle meine Tomatensauce meist Ende Juli bis Mitte August her, da haben die Tomaten in der Regel genug Sonne abbekommen und schmecken einfach herrlich. Dabei verlasse ich mich auf den Bauern meines Vertrauens, wenn Hubert mir sagt die Tomaten sind reif für Sauce, dann lege ich los :-).
Auch bei der Wahl der Tomatensorten, die ich verarbeite, verlasse ich mich ganz auf sein Urteil. Meist habe ich dann eine Mischung von verschiedenen Sorten, die ins Glas kommen. Bei “Homemade” weißt du auch immer genau was in der Sauce drinnen ist!
Jetzt wo die Tomaten so schön reif sind, versuche einmal die Sonnen getrocknete Tomaten.

Tomatensauce – Homemade – den Sommer einfangen
Das brauchst du für ca. 20 Gläser à 300 g:
5 – 6 Kilogramm | Tomaten |
2 große | Zwiebeln |
2 – 3 | Knoblauchzehen (optional) |
1 Tube | Tomatenmark |
4 Esslöffel | Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” ) |
Meersalz | |
Paprikapulver | |
Oregano, Basilikum, Thymian (** siehe “Mein Tipp für DICH”) |
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.
Bei der Olive Company gibt es für dich 10% Rabatt, wenn du bei deiner Bestellung unter Gutschein den Code “EARP” eingibst!
Tomatensauce – Homemade – den Sommer einfangen
So wird’s gemacht:
Ich nehme immer meinen 8 Liter Kochtopf, da die Tomatensauce beim Kochen schon mal spritzen kann!
Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln. Die Tomaten waschen und in grobe Würfel schneiden.
Olivenöl in den Topf geben und die Zwiebeln darin anbraten.
Dann gebe ich das Tomatenmark dazu (aufpassen, dass es nicht anbrennt) und dann die Tomatenwürfel.
Das Ganze mit den Gewürzen (siehe “Mein Tipp für DICH”) abschmecken und dann für 1-2 Stunden köcheln lassen. Je länger du die Sauce köcheln lässt desto intensiver wird der Geschmack!

In der Zwischenzeit den Backofen auf 150° vorheizen und die sauberen Schraubgläser samt (Metall-)Deckel auf ein Backblech stellen und in den Ofen geben. Die Gläser müssen für mindestens 10 Minuten im Ofen bleiben.
Dann kommt die kochend (!) heiße Tomatensauce in die heißen Gläser.
Übrigens pürieren ich die Sauce bevor ich sie abfülle, aber du kannst sie auch stückig verwenden – ganz wie du lieber magst.
Beim Abfüllen bitte vorsichtig arbeiten, da sowohl die Gläser als auch die Sauce SEHR heiß sind/ sein müssen.
Dann musst du nur noch die Gläser fest verschrauben und zum Erkalten auf den Kopf stellen. Hier merkst du auch gleich ob der Deckel dicht ist!
Fertig ist die Sonne im Glas 🙂 und du hast den Genuss den ganzen Winter durch.
Lass es dir schmecken!

Mein Tipp für DICH:
**Ob du die Sauce schon würzt oder nicht ist dir überlassen und hängt auch davon ab wie du sie später verwenden möchtest.
Jetzt wo die Tomaten so schön reif sind, versuche einmal die Sonnen getrocknete Tomaten.