Spargelzeit: 8 Kriterien für frischen Spargel
und noch mehr Wissenswertes
Anhand der folgenden Kriterien kannst du erkennen, ob der Spargel, den du kaufen möchtest oder gekauft hast, frisch ist:
- Frischer Spargel hat einen fest geschlossenen Kopf.
- Die Stangenenden sind saftig, frisch und nicht ausgetrocknet – im Supermarkt sind sie oft eingewickelt, so dass die Schnittstellen nicht sichtbar sind. Am besten aufschneiden und kontrollieren
- Bei älterem Spargel sind die Schnittenden grau-gelb verfärbt.
- Frische Spargelstangen erzeugen ein „Quietschen“, wenn man sie aneinander reibt.
- Frischer Spargel riecht an der Schnittstelle aromatisch, älterer Spargel riecht säuerlich.
- Frischer Spargel glänzt leicht und sieht knackig aus.
- Die Stangen sollten fest sein und sich nicht biegen lassen.
- Frischer Spargel lässt sich leicht mit dem Fingernagel einritzen und gibt auf leichten Druck nicht nach.
Transportwege für die Qualität
Für die Qualität sind kurze Transportwege wichtig, deshalb würde ich immer regionalen Spargel bevorzugen. Je frischer der Spargel auf den Tisch kommt, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe sind noch enthalten. Wer seinen Spargel direkt beim Erzeuger auf dem Bauernhof oder auf dem Markt kauft, hat die größte Sicherheit, wirklich frischen Spargel zu bekommen.
Die leider viel zu kurze Spargelsaison dauert von Mitte/Ende April bis zum 24. Juni, dem Johannistag. Der Spargel begann seine Karriere in Klöstern und Apothekergärten als wahres Allheilmittel, später als „königliches“ Gemüse der Reichen und Mächtigen. Heute findet man die köstlichen Stangen in jedem Supermarkt. Spargel wird seit der Antike als Heilpflanze zur Anregung des Stoffwechsels und zur Unterstützung der Leber-, Lungen- und Nierenfunktion verwendet. Das Wort „officinalis“, vom lateinischen Namen des Spargels „Asparagus officinalis“, bedeutet übersetzt „arzneilich“ oder „Heilmittel“. Erst ab dem 16. Jahrhundert wurde Spargel aufgrund der steigenden Nachfrage systematisch angebaut und als Nahrungsmittel verwendet.
Weiß, violett oder grün?
Hier scheiden sich die Geister. In den meisten Ländern kennt man nur den grünen Spargel, der auch bei uns in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ich finde, alle Sorten haben ihre Vorzüge.
Die Farbe des Spargels hängt von der Anbaumethode ab. Der feinere, weiße Spargel – auch Bleichspargel genannt – wird durch Erdaufschüttungen vor Sonnenlicht geschützt und bleibt daher weiß. Bricht die Spargelspitze jedoch durch die Erde, färbt sie sich violett. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter vollem Lichteinfluss und bildet dadurch den grünen Farbstoff Chlorophyll sowie mehr geschmacksbestimmende Inhaltsstoffe. Grüner Spargel hat daher ein kräftigeres, würzigeres Aroma.
Vitamin- und mineralstoffreiche Stangen
Spargel besteht zu gut 95 Prozent aus Wasser und hat deshalb nur 16 Kalorien pro 100 Gramm – es sei denn, man serviert ihn mit einer fetten Sauce Hollandaise, Butterbröseln oder im Speckmantel.
Ein weiterer Pluspunkt: Spargel verweilt relativ lange im Magen und hat daher einen hohen Sättigungswert. Der Kohlenhydratanteil liegt bei 1,2 Prozent. Eiweiß ist zu 1,7 Prozent enthalten, Fett nur in sehr geringen Mengen.
Beim Vitamin- und Mineralstoffgehalt punktet Spargel. Vor allem mit den Vitaminen C, E und Beta-Carotin sowie den Vitaminen des B-Komplexes.
Folsäure, die im rohen Spargel in besonders hoher Konzentration vorkommt, beugt Fehlbildungen beim Ungeborenen vor und ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.
Darüber hinaus ist Spargel reich an Mineralstoffen wie Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium und Kupfer. Daher wirkt Spargel entwässernd und hat eine antioxidative Wirkung. Das Gemüse eignet sich daher hervorragend zur Entgiftung des Körpers.
Typischer Geruch nach Genuss von Spargel
Erwähnenswert sind auch die verschiedenen bioaktiven Substanzen wie die Saponine, die für den bitteren Geschmack des unteren Teils der Spargelstange verantwortlich sind, die ätherischen Öle sowie die Farbstoffe Chlorophyll (grüner Spargel) und Anthocyan (violetter Spargel). Die bioaktiven Substanzen wirken unter anderem krebshemmend, antimikrobiell und cholesterinsenkend.
Der typische Geschmack des Spargels entwickelt sich jedoch erst beim Kochen: Verantwortlich dafür sind schwefelhaltige ätherische Öle sowie die Aminosäure Asparaginsäure. Diese Aminosäure fördert die Nierentätigkeit und ist somit für die harntreibende Wirkung des Spargels verantwortlich. Der typische Geruch des Urins nach dem Spargelgenuss bei fast der Hälfte der Menschen ist auf schwefelhaltige Abbauprodukte zurückzuführen.
Du siehst, es lohnt sich aus vielen Gründen, in der Spargelsaison reichlich von diesem herrlichen Gemüse zu essen. Und Spargel muss nicht immer in der klassischen Variante zubereitet werden. Er schmeckt auch überbacken, gebraten oder als Salat.
Dazu habe ich auch gleich zwei, wie immer, einfache und leckere Rezepte, zum einen den Salat mit Spargel und mehr und zum anderen den Grünen Spargel aus dem Ofen für dich.
Aus Sicht der Chinesischen Ernährungslehre
In der Chinesischen Ernährungslehre wird Spargel als kühlendes und feuchtigkeitsspendendes Nahrungsmittel betrachtet. Er gilt als hilfreich bei Entzündungen und Schmerzen in Leber, Nieren und Lunge sowie bei Husten, Asthma und Fieber. Spargel leitet Nässe aus und fördert die Diurese, er hilft bei Ödemen, Blasenentzündungen und hohem Blutdruck. Spargel reguliert den Stuhl und wird bei Verstopfung und Übergewicht empfohlen.
Spargel wird auch wegen seiner entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Laut der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre reinigt er das Blut und fördert den Fluss des Qi (Lebensenergie).
Der weiße Spargel tonisiert dein Yin, baut deine Säfte auf und wirkt Trockenheit, speziell im Bereich der Lungen, entgegen. Deshalb ist er bei chronischer Bronchitis und nervösen Herzbeschwerden zu empfehlen.
Grüner Spargel leitet Nässe aus und fördert ebenfalls die Diurese. Auch er wirkt bei Blasenentzündung und Bluthochdruck, sowie bei erhöhten Cholesterinwerten.
Violetter Spargel Ist besonders blutbildend und stärkt das Immunsystem.
Es wird jedoch empfohlen, ihn (je nach Konstitution) nur in Maßen zu verzehren, da er kühlend wirkt und somit bei Menschen mit schwacher Verdauung zu Blähungen und Durchfall führen kann.
Insgesamt ist Spargel ein vielseitiges und gesundheitsförderndes Nahrungsmittel, das in der Chinesischen Ernährungslehre und der westlichen Medizin wegen seiner vielfältigen positiven Eigenschaften sehr geschätzt wird.
Vorsicht ist bei Entzündungen im Bereich der Nieren, Nierensteinen, Gicht und in der Schwangerschaft geboten, da Spargel stark entwässert.
Die Ernährung nach Chinesischen Ernährungslehre dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Artikel und Rezepte sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung, sie erfüllen keine medizinischen Zwecke.
____________________________________________________
Du willst dich in deinem Körper wieder wohlfühlen?
Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen?
Und erholsam schlafen?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen kannst?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket oder dem Wohlgefühl Premium Paket dem unterstütze ich dich dabei, die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
Vereinbare einen Termin für ein kostenloses erstes Gespräch:
____________________________________________________