Heute habe ich das perfekte Rezept für eine dicke, fluffige und knusprige “American-Pizza” für dich!
Dieser selbstgemachte Pizza-Teig eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. So hast du immer einen Pizza-Teig zur Hand, wenn es mal richtig schnell gehen muss.
Den Pizza-Teig kannst du ganz klassisch mit Tomatensauce, Käse etc. belegen, hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Versuche auch mal die Spinat-Pilz-Pizza, die es in einer veganen (laktosefreien) und einer Variante für “Allesesser” gibt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.
Bei der Olive Company gibt es für dich 10% Rabatt, wenn du bei deiner Bestellung unter Gutschein den Code “EARP” eingibst!
Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen? Und erholsam schlafen? Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”? Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen kannst?
Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.
Vermische zunächst das Wasser, die Hefe und den Vollrohrzucker in einem Messbecher miteinander.
Lasse die Mischung für gut 5 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit vermische das Mehl mit Meersalz in einer großen Schüssel.
Drücke in die Mitte des Mehls eine Mulde, gieße das Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”) hinein und arbeite vom Rand her etwas Mehl ein.
Nun gib die Hefemischung hinzu und knete den Teig sehr gut, für mindestens 10 Minuten, durch.
Danach lasse den Teig ca. 20 Minuten gehen, dafür decke die Schüssel mit einem Küchenhandtuch ab und stelle die Schüssel an einen warmen Ort (zum Beispiel an die Heizung).
Anschließend knete den Teig nochmals mit den Händen gut durch.
Decke den Teig wieder ab und lasse ihn mindestens eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen.
Teile den Teig in zwei Teile und lasse ihn nochmals gut 30 Minuten gehen.
Heize deinen Backofen mit einem Pizzastein oder einem Backblech auf höchster Stufe vor (bei mir sind es 250 Grad).
Ziehe den Teig mit den Händen (nicht ausrollen!) auf einer bemehlten Arbeitsfläche auseinander. Er sollte nicht höher als 1,5 cm sein.
Anschließend kannst du den Pizza-Teig nach Belieben belegen und ggf. den Rand noch mit etwas Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”) einpinseln.
Backe die Pizza auf dem Pizzastein oder einem geöltem Backblech für ca. 8-10 Minuten.
Lass es dir schmecken!
Mein Tipp für DICH
Bevorzugst du einen weicheren Pizza-Teig, dann ersetzte das Wasser durch Pflanzenmilch wie Hafer-, Reis- oder Mandelmilch.
Den Pizza-Teig kannst du problemlos für gut 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, d.h. du kannst ihn schon am Tag vorher zubereiten.
Du kannst den Pizza-Teig auch auf Vorrat herstellen und in einem Gefrierbeutel einfrieren, so hast du auch wenn es mal schnell gehen soll einen Pizza-Teig zur Hand.
NACHGEKOCHT?Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !
Bleib mit mir in Kontakt. Wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest, schicke ich dir ganz unverbindlich immer die neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends sowie spannende Bloggeschichten rund um die gesunde Ernährung. Außerdem erhältst Du als Dankeschön mein eBook “10 Genüsse ohne Reue”.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.