
Die 10 besten Strategien, übermäßiges Essen während der Feiertage zu vermeiden
Die Adventszeit ist da! Es ist kaum zu glauben, dass es schon wieder soweit ist und Weihnachten vor der Tür steht! Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich freue mich jedes Jahr auf diese Zeit und all die Feierlichkeiten mit Familie und Freunden. Auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass es mitunter sehr stressig werden kann, obwohl ich mir jedes Jahr wieder vornehme es entspannt anzugehen.
Dann kommt doch noch hier und da eine Einladung, der ich nicht widerstehen kann und schwups ist der Terminkalender voll. Die größte Herausforderung ist auch immer wieder das Essen. Kulinarische Verführungen warten in dieser Zeit an allen Ecken und in jeder Form und am Monatsende zeigt die Waage dann wieder ein deutliches Plus an.
Aus diesem Grund möchte ich dir heute 10 Strategien für die kommenden Feiertage mitgeben, die dir helfen übermäßiges Essen während der Feiertage zu vermeiden. Damit du diese Zeit genießen kannst und die Reue am Ende, angesichts der üppig gedeckten Tische, nicht zu groß ist.

Im Folgenden findest du einige Tipps, die dich sicher durch Feiertagsschlemmereien und alle die damit verbundenen Leckereien führen können. Schau welcher Tipps für dich passt und dir helfen die eine oder andere Falle zu umgehen, bei dir zu bleiben und dich so gut wie möglich zu fühlen. Dann kann der Weihnachtsgenuss beginnen!
1. Starte den Tag mit Zeit für DICH
Beginne den Tag mit einer schönen Routine. Verbinde dich, durch eine geführte Meditation, Yoga o.ä. und / oder einem gesunden und in Ruhe eingenommenen Frühstück, mit dir selbst. Diese Übungen bringen dich in ein gutes Mindset und ermöglichen es dir, damit gut in den Tag zu starten und bei dir zu bleiben.
2. Dein Plan gegen die aufdringliche Verwandtschaft
Jede Familie hat sie: Menschen, die sich Gedanken darüber machen, was auf deinem Teller ist und was nicht. Das kann nicht nur sehr nervig, sondern auch sehr stressig sein. Eine Freundin von mir hat Weihnachten vor ein paar Jahren beschlossen, dass die Familie einkaufen geht und sie kocht. So hat sie sichergestellt, dass es an den Feiertagen gesundes Essen gibt. Aber auch wenn du nicht gleich die Regie übernehmen möchtest, ist es immer noch dein gutes Recht, bei Gerichten die du so gar nicht magst, NEIN zu sagen. Lebst du vegan und die Familie möchte sich nicht darauf einstellen, empfehle ich dir auf jeden Fall etwas für dich mitzunehmen, damit du die Familienfeier ebenfalls genießen kannst. Und mache gleich mehr davon, ich garantiere dir deine Familie wird es wollen probieren und wenn du „Pech“ hast essen sie dir alles weg.
3. Ein schön gedeckter Tisch
Weihnachten hat meine Mutter den Tisch immer besonders schön gedeckt. Mit einer weißen Tischdecke, Stoffservietten und einem Gesteck mit goldenen Kerzen und Goldglitter. Es ist ein Ritual, dass sie bis heute beibehalten hat. Ein Ritual, dass ich übernommen habe, auch wenn es bei mir rote Kerzen sind und ich im Laufe der Jahre meine eigene Dekoration entwickelt habe, die es dann alle Jahre wieder gibt. Ich finde solche kleinen Familien-Rituale sehr wichtig und schön. In einem schönen Ambiente essen wir auch gleich ganz anders als eben mal am Küchentisch.

4. Gehe offline
Keine E-Mails, kein Facebook, kein Twitter, kein Instagram, usw. Lege an den Feiertagen einfach mal eine Social Media Pause ein. Nimm dir ganz bewusst Zeit! Sei ganz bei den Menschen, mit denen du die Feiertage verbringst und genieße nicht nur das gute Essen, sondern auch gute Gespräche. Die Menschen, die du liebst und die dir wichtig sind haben deine volle Aufmerksamkeit verdient.

5. Nimm dir einen Teller
Ok, ich gestehe ich nasche gerne aus der Schüssel. Schmeckt irgendwie am besten 🙂 .Das Problem dabei ist leider, dass du den Überblick, über die Menge, die du isst komplett verlierst. Wenn du etwas probieren möchtest, dann nimm dir erst einmal eine kleine Portion davon auf deinen Teller und setze dich hin und genieße es! Dann kannst du dir immer noch nachnehmen. Das ist vor allem bei Buffets sehr empfehlenswert!
6. Verwende kleinere Teller und Gläser
Eine andere Möglichkeit, dass zu viel Kuchen und Wein in unsere Bäuche wandert, ist übergroße Teller und Gläser zu meiden. Wenn möglich, wähle die kleineren Varianten. Dies hilft dir, deine Portionsgrößen im Auge zu behalten. Und vergiss nicht, das gute Geschirr und die Kristallgläser herauszuholen. Bist du, wie so viele Menschen, der Meinung, das gute Geschirr und das Silberbesteck, das deine Oma dir geschenkt hat, ist viel zu schön ist, um es zu benutzen? Auf keinen Fall stell es auf den Tisch, du kannst es nicht mit ins Grab nehmen.

7. Nimm dir reichlich Gemüse – aber vergiss deine Lieblingsgerichte nicht
Jede Familie hat so ihre traditionellen Weihnachtsgerichte! Bei meiner Mutter gibt es jedes Jahr einen selbstgemachten roten Heringssalat und die Gans oder Ente dann am 1. oder 2. Weihnachtstag. Bei meiner englischen Freundin gibt es ein klassisch englisches Weihnachtsessen mit Turkey und Bread Pudding. Ich liebe diese traditionellen Gerichte! Auch wenn das die eine oder andere Gericht Zutaten enthält, wie zum Beispiel Zucker, die ich normalerweise nicht esse. Bei all diesen Gerichten gibt es meist reichlich Gemüse wie Rotkohl, Wirsing, Rosenkohl, Pastinaken usw. dazu. Nimm dir reichlich davon, es macht durch die enthaltenen Ballaststoffe satt. Genieße aber auch den leckeren Nachtisch deiner Tante oder Oma! Sofern er nicht komplett deiner Ernährungsphilosophie widerspricht.
8. Entspanne und kaue!
Es scheint so einfach zu sein und doch vergessen so viele, den grundlegenden und wesentlichen Teil des Essens. Nimm dir Zeit und kaue, kaue, kaue. Dein Magen hat keine Zähne, also liegt es an dir wie das Essen dort ankommt. Außerdem erlaubt dir das Kauen, zu schmecken und wertzuschätzen, was auf deinem Teller ist (und so nebenbei das Essen besser zu verdauen!). Versuche zudem mit und in Ruhe zu essen. Lege deine Gabel zwischen den Bissen zur Seite und genieße und unterhalte dich, anstatt zu schlingen. Wenn du dir Zeit nimmst, wirst du weit weniger Essen als wenn du dir dein Essen „rein schaufelst“ und hinterher wirst du dich zufriedener fühlen.
9. Gehe niemals hungrig aus dem Haus
Wenn du auf eine Weihnachtsfeier gehst und weißt, dass das Essen dort erst sehr spät serviert wird, dann achte darauf, dass du zu Hause eine Kleinigkeit gegessen hast. Denn sonst wirst du unter Garantie weit mehr essen als du dir vorgenommen hast.

10. Gehe an die frische Luft und sorge für ausreichend Schlaf
Nimm dir in der Mittagspause und auch an den Feiertagen, wenn möglich, Zeit für einen Spaziergang. Diese leichte Bewegung sorgt zum einen dafür, dass du dich aus deiner einseitigen Sitz-Haltung löst, und lässt dich zudem noch eine Portion Tageslicht, wenn du Glück hast sogar Sonnenlicht „tanken“. Also, so oft es geht raus an die Luft! Und wenn du draußen bist, kannst du auch nichts essen 🙂 . Nicht zu unterschätzen ist auch ausreichend Schlaf und das nicht nur zwischen den Jahren.
Ich beginne das neue Jahr regelmäßig mit einer Darm- und Leberkur um mein System wieder auf Vordermann zu bringen und von all den kleinen Sünden zu befreien!
Mein Blogpost mit den Wie du aus dem Feiertagsloch wieder heraus kommst könnte für dich ebenfalls interessant sein!
Und schaue dir auch mal die 6 Gesundheitsvorteile von dunkler Schokolade an.
Was sind deine Geheimrezepte um gut durch die Feier-(Fress-)tage zu kommen? Ich freue mich, wenn du sie mit uns in den Kommentaren teilst!
