Das ultimative knusprige, glutenfreie Knäckebrot

Das ultimative knusprige, glutenfreie Knäckebrot 

 

Ich kann euch dieses geniale Rezept einfach nicht länger vorenthalten. Lange habe ich nach einem wirklich guten Rezept für ein glutenfreies Knäckebrot gesucht. Bisher waren alle Versuche sehr enttäuschend, doch Knäckebrot-Fans aufgepasst: Hier kommt eine leichte und dazu glutenfreie Variante! Ein Knäckebrot mit ganz vielen Körnern und einer extra Portion Knusprigkeit. Dieses knusprige, glutenfreie Knäckebrot könnte auch dein neuer Favorit werden! Aber sei gewarnt, es könnte süchtig machen 🙂 .

Inspiriert durch leckere norwegische Knäckebrot-Sorten kommt dieses Rezept ganz puristisch daher. Das Knäckebrot schmeckt sowohl mit süßen als auch herzhaften Brotaufstrichen oder einfach mal pur zwischendrinnen. Wie so oft, ist auch dieses Rezept schnell und einfach gemacht.

Vergiss trockene und pappig schmeckende glutenfreie Knäckebrote aus dem Supermarkt – und backe dein Knäckebrot ab sofort selbst!

Das ultimative knusprige, glutenfreie Knäckebrot

Das brauchst du für 1 Blech

  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 100 Gramm Kürbiskerne
  • 40 Gramm Leinsamen (geschrotet)
  • 40 Gramm Chia-Samen
  • 40 Gramm Sesam
  • 4 Esslöffel Leinsamen-, Kichererbsen- oder Kokosmehl
  • 2 Esslöffel Colon Formula (* Affiliate – Link “Lifeplus”)
  • 300 Milliliter Wasser
  • Meer- oder Steinsalz

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht!

__________________________________________________________________________________________________________________

Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?

Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?

Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.

__________________________________________________________________________________________________________________

Das ultimative knusprige, glutenfreie Knäckebrot

So wird’s gemacht:

Weiche den Leinsamen in einer kleinen Schale in Wasser ein – gib soviel Wasser darauf, bis er gut bedeckt ist und eventuell nach 5 Minuten noch etwas Wasser dazugeben.

Nach 10 Minuten gib die Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesamsamen, eingeweichten Leinsamen, Chia-Samen und Leinsamen- oder anderes glutenfreies Mehl und das Colon Formula in eine große Schüssel.

Vermenge alles gut mit einem Kochlöffel. Gib das kalte Wasser zu den Zutaten und verrühre den Teig mit einem Handmixer.

Lasse den Teig nun ca. 15 Minuten ruhen. Prüfe die Konsistenz des Teigs: Er sollte etwas fester, aber noch streichbar sein und durch die Leinsamen leicht “glibberig”. Wenn der Teig zu fest ist, gib noch etwas Wasser dazu. Heize den Ofen auf 175 Grad vor.

Lege ein Backblech mit Backpapier aus, verteile den Teig darauf. Lege ein Stück Klarsichtfolie darauf und rolle den Teig mit einem kleinen Nudelholz glatt. Der Teig sollte möglichst gleichmäßig dünn und ebenmäßig verteilt werden! Und nun ab in den Backofen.

Backe das Knäckebrot für 20 Minuten, nimm das Blech herausnehmen und schneide den Teig mit einem Pizza-Schneider in gleich große Stücke. Gib das Blech für weitere 40 Minuten in den Ofen.

Sobald die Knäckebrot-Stücke sich goldbraun färben kannst du das Blech aus dem Ofen nehmen. Lasse das Knäckebrot abkühlen, breche es an den Schnittkanten in Stück – und jetzt genieße es!

Am besten bewahrst du das Knäckebrot in einem offenen Behälter auf, damit es seine Knusprigkeit nicht verliert!

 

Lass es dir schmecken!

Mein Tipp für Dich:

Der Teig erfordert etwas Fingerspitzengefühl: Variiere Wasser und (Leinsamen)Mehl in der Menge, bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Statt Sesam & Co kannst du auch klein gehackte Nüsse verwenden. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse machen sich hier besonders gut. Die Variationsmöglichkeiten sind im Prinzip riesig und du wirst sicher deine Lieblings-Version finden!

 

Probiere dazu einmal einen meiner Aufstriche:

oder

NACHGEKOCHT? Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen.
Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Meine Gerichte fotografiere ich auf dem wundervollen Geschirr
von Frauke Alber !

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert