Steckrübeneintopf mit Grünkohl

Steckrübeneintopf mit Grünkohl

 

Was passt besser zu der Jahreszeit als eine deftige warme Suppe? Zudem liebe ich die klassischen Wintereintöpfe von Linsen bis Bohneneintopf und vor ein paar Jahren habe ich den Steckrübeneintopf für mich entdeckt. Ich mache ihn gerne mit Fleisch, habe aber wie immer eine vegane Variante für dich bereit.

Als ich die Steckrübe für dieses Rezept kaufen wollte, musste ich feststellen, dass sie gar nicht so leicht zu bekommen sind. Erst auf dem Markt bin ich dann fündig geworden. Steckrüben haben einen erdigen und leicht süßlichen Geschmack. Sie sind ein typisches Eintopfgemüse und schmecken hervorragend zu Geräuchertem.

Die Steckrübe ist das Gemüse des Jahres 2018. Sie kann bis zu zwei Kilo schwer werden und liefert viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Mangan und Magnesium. Und wenn du nicht gleich einen Eintopf kochen möchtest, versuche es doch erst mal mit einem Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich.

 

Steckrübeneintopf mit Grünkohl

Bei diesem Rezept habe ich den klassischen Steckrübeneintopf mit dem Grünkohl und einigen besonderen Gewürzen wie Cumin und Koriander aufgepeppt. Eine Suppe die schnelle gekocht ist und hervorragend durchwärmt an einem feucht-kalten Wintertag und von denen haben wir hier im Norden reichlich…

Steckrübeneintopf mit Grünkohl

Das brauchst du für 4 Portionen:

600 Gramm Steckrüben
200 Gramm Grünkohl
400 Gramm Kartoffeln
1 kleine Petersilienwurzel
3 mittelgroße Karotten
750 Milliliter Kraftbrühe (Huhn- oder vegan Gemüse-)
1 Gemüsezwiebel
4-6 Kochwürste (Mettenden) oder als vegane Variante: 200 Gramm Räuchertofu
1/2 Bund Majoran (alternativ getrockneten)
  Thymian
  Paprikapulver
  Kümmel
  Kreuzkümmel (Cumin)
  Koriander
  Meer- oder Steinsalz
  Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”) zum Anbraten

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.

Bei der Olive Company gibt es für dich 10% Rabatt, wenn du bei deiner Bestellung unter Gutschein den Code “EARP” eingibst!

__________________________________________________________________________________________________________________

Du suchst dein persönliches Wohlgefühl in den Wechseljahren?

Du möchtest wieder in deine Lieblings-Jeans passen?
Und einen erholsamen Schlaf haben?
Nicht mehr bei jeder Kleinigkeit “explodieren”?
Und so viel Energie haben, dass du Bäume ausreißen könntest?

Mit dem Wohlgefühl Basic Paket unterstütze ich dich dabei, in den Wechseljahren die für deine Konstitution und Lebenssituation optimale Ernährung zu finden und die Herausforderung anzunehmen gesund, fit, schlank und vital zu werden und zu bleiben.

__________________________________________________________________________________________________________________

Steckrübeneintopf mit Grünkohl

So wird’s gemacht:

Schäle die Steckrübe, Kartoffeln, Petersilienwurzel und Karotten.

Spüle das Gemüse ab und schneide es  in grobe, ungefähr gleichgroße Würfel.

Befreie den Grünkohl von den festen Rippen und zerrupfe ihn in mundgerechte Stück. Dann wasche ihn gründlich in reichlich Wasser.

Schäle und halbiere die Gemüsezwiebel. Anschließend würfele sie fein.

Wasche den Majoran ab, schüttele ihn trocken und binde ihn zu einem Sträußchen.

Schneide die Kochwürste in Scheiben bzw. den Räuchertofu in Würfel.

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und dünste die Zwiebelwürfel darin glasig an.

Dann dünste die Kochwurst oder den Räuchertofu kurz mit an.

Nun gib das vorbereitete Gemüse, die Kartoffeln, den Grünkohl und die Brühe dazu und lasse alles aufkochen.

Anschließend lasse die Suppe im geschlossenen Topf etwa 15 Minuten köcheln.

Jetzt gib das Majoran-Sträußchen (zu einem Sträußchen gebunden, lässt sich der Majoran später einfacher aus dem Eintopf fischen) in den Eintopf und würze mit Meersalz, Thymian, Paprikapulver, Kümmel, Cumin und Koriander.

Lasse die Suppe für weitere 5 Minuten köcheln. Entferne den Majoran.

Schmecke den Eintopf vor dem Servieren nochmals ab und würze gegebenenfalls nach. 


Lass es dir schmecken!

Mein Tipp für DICH:

Es lohnt isch den Eintopf in etwas größer Menge zu kochen, denn wir bei so vielen Wintergerichten, er schmeckt am nächsten und übernächsten Tag aufgewärmt am besten!

Und wenn du nicht gleich einen Eintopf kochen möchtest, versuche es doch erst mal mit einem Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich.

NACHGEKOCHT? Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen. Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Meine Gerichte fotografiere ich auf dem wundervollen Geschirr von Frauke Alber !

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert