
Kinderleicht – Gemüse fermentieren
Kinderleicht - Gemüse fermentieren Fermentieren ist eine der ältesten Konservierungsmethoden, zum Haltbarmachen von Gemüse. Das Besondere am Fermentieren ist, dass das Gemüse nicht erhitzt wird und so alle Nährstoffe erhalten bleiben. Durch den Gärungsprozess entstehen zudem Milchsäurebakterien, die besonders gesund für den Darm sind! Das bekannteste fermentierte Gemüse sind wahrscheinlich Sauerkraut, durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. Grundsätzlich kann aber jedes Gemüse fermentiert werden. Probiere aus was dir schmeckt. Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Fermentieren - lohnt sich der Aufwand? Gemüse fermentieren Das brauchst du: Gemüse (z.B. Kohl, Rote Bete, Karotten, Rettich, Paprika, Karotten etc. in Bioqualität Messer und Schneidebrett oder Reibe, Gemüsehobel oder eine Küchenmaschine 1 Schüssel Meer- oder Steinsalz Wasser (hier ist gefiltertes Wasser zu bevorzugen) Gefäß zum Fermentieren (z.B. Einmachglas) Gewicht zum Beschweren _______________________________________________________________ Du suchst dein…