Süßkartoffel-Kumpir mit Tomaten, Oliven und Ziegenkäse

Süßkartoffel-Kumpir mit Tomaten, Oliven und Ziegenkäse

 

Zu diesem Rezept möchte ich eine nette Begebenheit mit euch teilen.  Als ich die Zutaten für das Rezept gekauft habe und an der Kasse stand, sprach mich die junge Frau, die hinter mir stand an und wollte wissen was ich denn aus diesen Zutaten kochen wollte. Es würde so ansprechend aussehen, was ich auf dem Band hätte. Ich hatte nicht nur die Zutaten für dieses Rezept, sondern auch für die Energiekugel (Rezept erscheint am 15. November) eingekauft. Und vielleicht ist die nette junge Frau ja heute auf meinem Blog und kann sehen aus ich den Zutaten gezaubert habe 🙂 . Ist mir übrigens das erste Mal passiert und ich habe mich darüber gefreut. Wenn ihr mich also beim Einkauf trefft dürft ihr gerne fragen was ich als Nächstes kochen werde…

 

Kumpir – so machst du die türkische Kartoffel selbst

Kumpir-Rezepte sind lecker, vielseitig und lassen sich mit den richtigen Tricks einfach und schnell zubereiten. Hierbei gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Kumpir braucht keine umweltschädliche Alufolie: Denn Ofenkartoffeln, Kumpir und andere Kartoffelspezialitäten kannst du auch wunderbar ohne Alufolie zubereiten. Zum Warmhalten kannst du die Kartoffeln einfach bei Restwärme im Ofen lassen.
  • Wenn du die Kumpir besonders knusprig haben möchtest, kannst du sie außerdem mit ein wenig Öl bestreichen.
  • Am besten gelingt Kumpir, wenn du die Kartoffeln vor dem Backen vorkochst! So wird sie auch deutlich schneller weich. Koche die Kartoffeln etwa 15 Minuten und gib sie erst dann in den Ofen.
  • Nach dem Kochen solltest du die Kartoffel auf jeden Fall bei Umluft garen, idealerweise bei 200 bis 230 Grad.

Und während deine Kumpir im Ofen gart, kannst du in aller Ruhe die Füllung zubereiten. Ein leckeres Gericht, das sowohl warm als auch kalt richtig gut schmeckt.

Mein heutiges Rezept ist mit Süßkartoffeln, die ich zurzeit liebend gerne esse. Die Süßkartoffel darf erst im kuschlig warmen Ofen garen, um dann heiß dampfend, mit einer mediterranen Mischung aus getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven, Feta, Petersilie und Oregano gefüllt zu werden. Dazu gibt’s einen erfrischenden, würzigen Dip mit Ziegenfrischkäse. Eine echte Aromabombe.

Süßkartoffel-Kumpir mit Tomaten, Oliven und Ziegenkäse

Das brauchst du für 2 Portionen:

Für die Kartoffeln:

  • 2 Süßkartoffeln
  • 25 Gramm schwarze Oliven
  • 50 Gramm getrocknete Tomaten in Öl
  • 50 Gramm Feta
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Oregano
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Kümmel

Für den Dip:

  • 200 Gramm Ziegenfrischkäse
  • Wasser
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Oregano
  • Meer- oder Steinsalz,
  • Pfeffer
  • Paprikapulver

Süßkartoffel-Kumpir mit Tomaten, Oliven und Ziegenkäse

So wird’s gemacht:

Heize den Ofen auf 200 °C vor.

Wasche die Süßkartoffeln gründlich und koche sie für ca. 10 bis 15 Minuten.  Halbiere die Süßkartoffeln und lege sie mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform. Bestreiche sie mit Öl und gare sie für ca. 40 bis 60 Minuten im Ofen.

In der Zwischenzeit bereite die Füllung zu. Dafür schneide die Oliven und getrocknete Tomaten klein. Zerbrösele den Feta. Wasche die Petersilie und den Oregano. Tupfe die Kräuter trocken und hacke sie fein. Gib alles in eine Schüssel, vermische es mit einer Gabel und würze die Füllung mit Pfeffer, Oregano und Paprikapulver.

Für den Dip rühre den Ziegenfrischkäse mit Wasser bis er eine schöne cremige Konsistenz hat. Hacke die Petersilie und gib sie unter den Ziegenfrischkäse. Dann würze alles mit Meersalz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano.

Nimm die Süßkartoffeln aus dem Ofen. Fülle die Kartoffeln mit Tomaten-Feta Mischung und serviere sie mit Dip.

 

Guten Appetit!

Mein Tipp für DICH:

Übrigens kannst du Kumpir auch mit normalen Kartoffeln zubereiten. Beachte hierbei aber, dass gewöhnliche Kartoffeln deutlich länger im Ofen brauchen als Süßkartoffeln.

 

Die Süßkartoffel kann noch viel mehr, egal ob herzhaft oder süß:

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel

Der perfekte Wintersalat mit Grünkohl und Kürbiskernen

NACHGEKOCHT? Teile deine Fotos mit mir (@claudiaearp) und meiner Community auf Instagram und nutze meinen Hashtag #claudiaearp !

Bleibe mit mir in Kontakt. Solltest Du Dich zu meinem Newsletter anmelden, maile ich Dir ganz unverbindlich immer meine neuesten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps und Trends, sowie spannende Blog-Geschichten rund um gesundes Essen.
Zudem bekommst du mein “10-Genuss-ohne-Reue” eBook als Danke-Schön.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert