Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salate
Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen  Ein bitter-süßer Salat und der Clou daran ist der herbe Ziegenfrischkäse und wie üblich habe ich auch eine vegane Variante für dich. Nun schauen wir uns aber erst mal den Chicorée etwas genauer an. Chicorée gehört wie Radicchio zu den Zichoriensalaten. Aus seiner Wurzel (Zichorienwurzel) wurde im 17. Jahrhundert Kaffeeersatz hergestellt. Um die Entdeckung des Chicorée ranken sich einige Mythen: So sollen Brüsseler Bauern im Jahr 1870 eine so erfolgreiche Zichorienwurzelernte eingefahren haben, dass sie nicht die gesamte Ernte zur Kaffee-Erzeugung verkaufen konnten. Sie pflanzten viele der Wurzeln wieder im Gewächshaus ein. Nach einigen Wochen stellten sie fest, dass Blätter austrieben, die genießbar waren und wunderbar als Wintersalat verwendet werden konnten. 1873 zog der Chicorée, nachdem er auf der internationalen Gartenausstellung in Frankreich erstmals der breiten Öffentlichkeit…
Read More
7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Wissenswertes: 7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr Möchtest du mit Schwung und Elan ins Frühjahr? Denn Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein! Der Winter war in diesem Jahr, was die Temperaturen betrifft, sehr durchwachsen. Insbesondere der Kälteeinbruch Ende Februar Anfang März hat vielen aufgrund des bitter kalten Ostwindes sehr zugesetzt. Doch nun geht es aufwärts - endlich...   Spürst du auch schon den kommenden Frühling? Die Vögel zwitschern wieder. Die Schneeglöckchen blühen, die Kraniche kehren aus dem Süden zurück. Es ist morgens wieder früher und abends länger hell. Alleine dadurch fällt vielen Menschen das Aufstehen schon leichter. Können wir das alles als Zeichen für ein Winterende werten? Ich denke ja. Vorsicht ist dennoch geboten. Es kann auch im März und April noch mal richtig kalt werden. Auch wenn der Aufbruch förmlich…
Read More
Radicchio vom Blech

Radicchio vom Blech

Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte
Radicchio vom Blech Radicchio als Salat oder Gemüse? Ich mag ihn ja auch roh als Salat, wie zum Beispiel dem Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfel . Heute habe ich Radicchio mal aufs Blech gegeben und war von dem Ergebnis sehr positiv überrascht. Das Bitternoten sehr gesund und wir alle viel mehr Bitterstoffe essen sollte, habe ich ja vor kurzer Zeit ausführlicher dargelegt. Der Radicchio  vom Blech ist eine Variante, die auch Menschen begeistern kann, die sonst mit dem bitteren Gemüse nichts am Hut haben. Denn als Schmorgemüse schmeckt der Radicchio überraschend anders. Dann ergänzen süße Nussaromen aus dem cremigen Strunk die zarten Bitterstoffe der Blätter. Für dieses Rezept solltest du den Trevisano, den länglichen Radicchio verwenden. Die länglich-schlanken Sorte aus der Gegend um Treviso gilt als besonders fein, zart und knackig. Auf jeden Fall sind…
Read More
Wissenswertes: Was bitter dem Mund, ist dem Herzen gesund

Wissenswertes: Was bitter dem Mund, ist dem Herzen gesund

Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um Ernährung, Video, Wissenswertes
Wissenswertes: Was bitter dem Mund, ist dem Herzen gesund! Bitter ist neben süß, sauer, salzig und umami eine der fünf Geschmacksrichtungen, die von unserer Zunge wahrgenommen werden können.  Der bittere Geschmack hat zum Beispiel eine verdauungsfördernde Wirkung. So ist der Espresso nach dem Essen durchaus eine gute Wahl. Zudem leitet Bitter nach unten aus, wie du vielleicht bei der Einnahme von Bittersalz selbst schon mal feststellen konntest. Nahrungsmittel können Heilmittel sein, so kannst du zum Beispiel indem du eine Zucchinisuppe mit frischem Basilikum isst und dazu einen grünen Tee trinkst deinen Körper bei der Bekämpfung einer Entzündung positiv unterstützen. Auch bei Kopfschmerzen kann ein grüner Tee eine gute Wahl sein, die Bitterstoffe darin führen die Hitze aus dem Kopf hinunter in den Körper und sorgen für Linderung... Versuche auch einmal den…
Read More