Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Essen in aller Welt, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Vegan, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gerichte sind optisch oft nicht sehr ansprechend, da meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsart genial, weil alle Aromen Zeit haben, sich zu entfalten und zu vermischen. Im Winter kommt für mich beim Fotografieren dann noch das Problem mit dem Licht hinzu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinen Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es im Moment so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich das Beste aus der Zeit machen muss, vor allem, wenn sich die Sonne zeigt. Weißkohl ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat, z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut.…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Blog, Darmgesundheit, Herbst, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Herbst Inklusive 10 Tipps zur Stärkung deiner Abwehrkräfte – oder wie du erkältungsfrei durch den Herbst kommst Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tage immer kürzer werden, stehen wir vor einem wichtigen Übergang: dem Wechsel von Sommer zu Herbst. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die natürlichen Zyklen eine zentrale Rolle und dieser Jahreszeitenwechsel hat eine besondere Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Fünf Wandlungsphasen in der TCM: Sommer und Herbst Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht die Natur als Zusammenspiel der fünf Elemente oder Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jeder dieser Phasen sind bestimmte Organe, Gewebe und Energien zugeordnet. Der Sommer gehört zur Feuerphase, der Herbst zur Metallphase. Dieser Übergang symbolisiert nicht nur eine…
Read More
Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi

Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi

Glutenfrei, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi ist eine wunderbare Kombination aus gegrillten Zucchini, frischem Basilikum, gutem Parmesan und gerösteten Haselnüssen. Zucchini haben gerade Saison und auf der Suche noch einem Salat aus „gekochten“ Zucchini bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Ich merke, dass Rohkost nur noch in kleinen Mengen wirklich gut vertrage, Salate aber liebe. Mehr zu der Frage Rohkost oder doch lieber Kochen, findest du auf meinen Blogbeitrag: Alles roh oder doch lieber gekocht ? Gerade im Sommer habe ich keine Lust lange in der Küche zu stehen. Ich habe mich ja schon als großer Fan der Küche von Ottolenghi geoutet. Seine Rezepte überraschen mich immer wieder durch ihre Schlichtheit und raffinierte Kombination von Zutaten und dem daraus resultierenden unglaublichen Geschmackserlebnis. Es stellte…
Read More
Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig

Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig

5-Elemente-Ernährung, Eiweiß, Herzhaft, Rezepte, Salat, Sommer
Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig Für dieses leichte und leckere Sommergericht braucht es nur wenige Zutaten und es ist ruck zuck auf dem Tisch. So musst du bei heißem Wetter und zurzeit ist es bei uns in Norddeutschland außergewöhnlich warm, nicht lange in der Küche stehen. Du kannst das Gericht als leichte Vorspeise servieren oder auch als leichtes Abendbrot, dann würde ich die angegebene Menge für 2 Personen nehmen. Alle drei Zutaten - Erdbeeren, Parmesan und Serrano-Schinken - sind für sich ja schon ein Genuss. Die Kombination zusammen mit dem Balsamico-Honig und dem Basilikum toppt das Ganze genusstechnisch dann noch einmal.  Durch das anhaltend warme Wetter gibt es Erdbeeren schon recht günstig und sie schmecken durch die viele Sonne, die sie diesen Mai und Juni hatten auch schon…
Read More
Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Basenfasten, Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Eiweiß, Frühstück, Glutenfrei, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Buchweizen - ideales Pseudogetreide für den Sommer  In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung häufig an die Jahreszeiten angepasst, um das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und damit der Mensch sich den wechselnden Bedingungen passen kann. Im Sommer, wenn es heiß und feucht ist, empfiehlt die TCM kühlende und erfrischende Lebensmittel, um den Körper zu kühlen und Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Passend dazu möchte ich dir heute ein Pseudogetreide vorstellen, das bei vielen immer noch wenig - meiner Meinung nach zu wenig - Beachtung findet: den Buchweizen. Er eignet sich hervorragend für die Sommermonate, da er deinen Körper beim Ausleiten von überschüssiger Hitze unterstützt. Buchweizen - kein Getreide Der Name könnte den Eindruck erwecken, Buchweizen gehöre zur Familie der Weizengewächse oder sei eine Getreideart. Tatsächlich leitet sich der Name Buchweizen von…
Read More
Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Süßes/Dessert, Vegan, Vegetarisch
Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen Heute möchte ich ein Rezept für leckere und einfach zuzubereitende Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren, auch Heidelbeeren genannt, vorstellen. Im Sommer sind Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ein wahrer Genuss! Diese köstliche Kombination aus erfrischenden Zutaten und nahrhaftem Buchweizen macht sie zu einem idealen Gericht für warme Tage. Die frischen, saftigen Blaubeeren verleihen den Pfannkuchen eine natürliche Süße und einen fruchtigen Geschmack, der perfekt mit dem leicht nussigen Aroma des Buchweizens harmoniert. Mit Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen kann ich auch heute noch meine erwachsenen Kinder begeistern :-) . Die Leichtigkeit der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen macht sie zu einer angenehmen Sommermahlzeit. Außerdem ist die Zubereitung einfach und schnell, so dass man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Das finde ich im Sommer SEHR angenehm. Ein Schuss Ahornsirup und ein Klecks erfrischender Kokosjoghurt als Topping schmecken wunderbar zu Bauchweizenpfannkuchen mit…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Sommer Das Geheimnis der Gesundheit liegt im Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten. Der Einklang mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den damit verbundenen himmlischen Kräften (Sonne, Mond, Planeten) ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden. Leider führt unser heutiges Leben dazu, dass wir von diesen Rhythmen getrennt sind. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliches Licht und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper. Eine Zusammenfassung der Tipps um im Rhythmus des Sommers zu essen findest du am Ende des Artikels. Wie verbinden wir…
Read More
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spargel, Vegan, Zuckerfrei
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün ... Kartoffelsalat, der Klassiker mit Gurke, Ei und Mayonnaise, den kennst du bestimmt. Aber es gibt unendlich viele Varianten, diesen beliebten Salat zuzubereiten. In Süddeutschland wird Kartoffelsalat oft mit einem warmen Essig-Öl-Dressing serviert. Das macht den Salat leichter und kalorienärmer als die Mayo-Variante. Wichtig beim Kartoffelsalat ist es, dass du eine festkochende Kartoffelsorte verwendest, denn sonst zerfallen dir die Kartoffeln wenn die anderen Zutaten dazu kommen. Der Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün wird mit demselben warmen Essig-Öl-Dressing oder auch mit Brühe zubereitet. Du kannst den Salat als leichtes Abendessen servieren, als Beilage zum Grillen oder auch mit ins Büro/zur Arbeit nehmen.   Dieser “Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün” ist: vegan schnell und einfach leicht und lecker…
Read More
Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Frühling, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert, Vegan
Veganer "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping Einfach nur leeeeecker. Ich könnte mich reinsetzen :-) . Der Kuchen ist nicht nur vegan und damit laktosefrei, sondern zudem auch noch glutenfrei. Mal wieder ein Genuss ohne Reue! Auch nach zwei oder drei Tagen im Kühlschrank schmeckt er noch hervorragend! Der vegane "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping ist leicht gemacht und muss auch nicht in den Backofen. Beachte aber, dass sowohl die Cashew-Füllung als auch das Rhabarber-Topping Zeit zum Abkühlen und fest werden braucht! Ich habe die halbe Menge des Rezeptes genommen und in Vorspeisen-Ringen kleine Törtchen gemacht. Ob du nun Feigen oder Datteln für den Teigboden nimmst ist reine Geschmackssache. Ebenso die Menge an Ahornsirup machst du nach deinem Geschmack, ich habe sogar weniger als 100 Milliliter genommen, da ich es nicht so süß mag. Als…
Read More
Spargelcremesuppe – vegan

Spargelcremesuppe – vegan

Basenfasten, Frühling, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spargel, Suppen, Vegan, Zuckerfrei
Spargelcremesuppe - vegan Spargel könnte ich von April bis Juni zu jeder Tages- und Nachtzeit essen. Schließlich muss man/frau diese Zeit ausnutzen, denn dieses leckere und gesunde Gemüse gibt es frisch vom Feld nur für gut 2 Monate. Ein klassisches Gericht mit Spargel, ist die Spargelcremesuppe. Ich habe heute eine vegane Variante für dich. Und weißt du was das Beste an dieser Suppe ist? Du kannst sich ganz einfach aus den Resten vom weißen Spargel machen. Das bedeutet, du hebst die abgeschnittenen Enden sowie die Schale vom weißen Spargel auf. Du kannst die Reste einfach sammeln, einfrieren und an einem anderen Tag zubereiten – falls du die Suppe nicht sofort kochen willst 🙂 . Großartig, oder? So kannst du den kompletten Spargel verwerten und auch noch ein leckeres Süppchen zaubern.…
Read More