Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse

Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse

Eiweiß, Frühling, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spargel, Vegetarisch
Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse Eine tolle Kombination an Zutaten. Der Salat ist ein leichtes Abendbrot oder auch eine schöne Vorspeise wenn du Gäste hast. Er lässt sich sehr gut vorbereiten. Wenn du die Tage zuvor schon Spargel hattest, koche einfach ein paar Stangen mehr und lege sie für den Salat in den Kühlschrank. Das Dressing bereite ich auch immer gerne in größeren Mengen auf Vorrat zu und bewahre es in einem Schraubglas im Kühlschrank auf. Und wieder hast du Zeit gespart und gerade bei heißem Sommerwetter steht niemand wirklich gerne in der Küche. Das Geniale an diesem Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse ist die Kombination aus dem gekochten Spargel, rohen Tomaten und rohem Rucola sowie einer guten Portion Eiweiß in Form der Haselnüssen und dem…
Read More
Spargel an Erdbeer-Balsamico-Vinaigrette

Spargel an Erdbeer-Balsamico-Vinaigrette

Frühling, Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Sommer, Spargel, Vegetarisch
Spargel an Erdbeer-Balsamico-Vinaigrette Heute habe ich eine leichte Vorspeise für dich, die auch ein erfrischendes Mittagessen an einem heißen Tag sein kann (dann würde ich Fisch oder Fleisch oder Tofu dazu servieren, damit es etwas gehaltvoller wird) oder ein leichtes Abendessen im Sommer. Wenn du Spargel magst, dann probiere doch mal den Grüner Spargel aus dem Ofen und Salat mit Spargel und mehr. Die Vinaigrette lässt sich gut vorbereiten, und wenn du den Spargel schon während des Vortrags kochst, st das Gericht im Handumdrehen auf dem Tisch. Spargel an Erdbeer-Balsamico-Vinaigrette Das brauchst du für 2 Portionen: 750 Grammweißer Spargel1 TeelöffelVollrohrzuckerwenigMeer- oder Steinsalzein kleines StückButternach Geschmackschwarzer Pfeffer4 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl(*Affiliate Link: “Olive Company” )1-2 EsslöffelBalsamico Essig4 EsslöffelOrangensaft (frisch gespresst oder fertigen Saft)200 Grammfrische Erdbeerenca. 4 Stielefrischen Basilikum Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten…
Read More
Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip

Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Vegan, Vegetarisch
Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip Für Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren ist das Thema alternative Eiweißquellen ein sehr wichtiges. Und da kommen die Süßlupinen ins Spiel. Aber was sind Süßlupinen? Eine „süße“ Zuchtvariante der Lupine, die ansonsten sehr bitter ist. Als heimische Alternative zu Soja werden die eiweißreichen Samen schon lange gehandelt. Produkte aus den wertvollen Lupinen erobern (leider) nur langsam unseren Markt. Dabei ist ihr hoher Gehalt an Eiweiß für VegetarierInnen und VeganerInnen sehr interessant. Mit bis zu 40 Prozent Protein kommt der Gehalt locker an den der Sojabohne heran. Süßlupinen enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die dein Körper mit dem Essen aufnehmen muss. Die Samen liefern außerdem die Vitamine A und B1 sowie Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen. Verwertbares Vitamin B12 ist, anders als in einigen Veröffentlichungen behauptet,…
Read More
Spinat-Polenta-Tarte

Spinat-Polenta-Tarte

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Rezepte, Vegetarisch
Spinat-Polenta-Tarte Hier ist nun das dritte Gericht für deinen Oster-Brunch. In den letzten beiden Woche hatte ich eine Orangen-Linsen-Suppe und einen Mungobohnen-Salat mit Minze und Oliven sowie die Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade vorgestellt und heute wie versprochen eine Tarte. Der Boden aus Polenta ist schnell zubereitet und dadurch ist die Tarte glutenfrei. die Kombination aus Tomaten-Pesto und Spinat schmeckt super lecker und die Sprossen geben der Tarte noch einen Extra-Kick Frische. Wenn du die Tarte für deinen Brunch machst reicht das Rezept für 4 Portionen! Und ein süßes Rezept darf Ostern natürlich nicht fehlen. Als krönenden Abschluss vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel! Sehr schokoladig und mit gesunden Zutaten, also mit wieder Naschen ohne Reue! Und weil es Ostern ist, gibt es am Samstag mit meinem neuen Newsletter noch ein fünftes Rezept als kleines Oster-Geschenk…
Read More
Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven ist nun, nach der Orangen-Linsen-Suppe, das zweite Rezept für deinen Oster-Brunch. Mungbohnen sind mit ihrem nussig-milden Geschmack vielseitig einsetzbar. Wer sie nicht kennt, kann mit diesem einfachen und schmackhaften Salat-Rezept einsteigen. Ein Salat der sich gut vorbereiten lässt und sogar noch besser schmeckt wenn das Dressing und die Bohnen Zeit zum Ziehen hatten. Solltest du den Salat schon ein oder zwei Tage vorher zubereiten würde ich dir empfehlen die Eier erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Mungbohnen sind auch unter den Namen Jerusalembohnen oder Lunjabohnen bekannt. Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern und somit zu den Hülsenfrüchten. Ursprünglich stammen sie aus Indien. Inzwischen erfreuen sich die Mungobohnen auch  in Europa immer größerer Beliebtheit. Mungobohnen sind Bohnenkerne und man verzehrt ihre etwa…
Read More
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Vegan, Vegetarisch, Winter
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich   Bringe einfach mal Abwechslung auf dein Brot oder verwendet den Aufstrich als Dip für Gemüsesticks.  Die Steckrübe ist das Gemüse desJahres 2018. Vor zwei Tagen bin in den Biomarkt meines Vertrauens und wollte dort eine Steckrübe für dieses Rezept kaufen. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass sie keine Steckrüben im Angebot hatten. Nach weiteren Versuchen in diversen Supermärkten, bin ich auf dem Wochenmarkt fündig geworden. Die Steckrübe ist ein tolles, aber leider vergessenes Wintergemüse, mit dem viele Menschen nichts mehr anzufangen wissen. Viele erinnern sich aus Ihrer Kindheit noch an den klassischen Steckrübeneintopf (den ich bekanntermaßen liebe) und das war es dann auch. Deshalb präsentiere ich dir die Steckrübe heute mal in einem ganz neuen Gewand als Aufstrich oder Dip. Auch hier findest…
Read More
Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio

Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio

Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegetarisch
Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio Carpaccio mal auf ganz andere Art. Pastinaken waren früher in unseren Breiten ein Grundnahrungsmittel, das dann lange Zeit in Vergessenheit geriet. Vor einigen Jahren war die Pastinake dann erst wieder auf Wochenmärkten und heute ist sie in jedem Supermarkt zu finden. Sie hat sich inzwischen wieder einen festen Platz in vielen Küchen erobert. Pastinaken zählen wie Karotten, Steckrüben oder Topinambur zum Wurzelgemüse. Die cremefarbenen Pastinaken lassen sich äußerlich schwer von der Petersilienwurzel unterscheiden. Die Form von Pastinaken ist kegelförmig und läuft sehr spitz zu. Je dicker Pastinaken sind, desto weicher ist ihr Fruchtfleisch. Die Ernte der Pastinaken beginnt ab September und sie haben den ganzen Winter über Saison. Pastinaken zählen zu den wenigen Gemüsesorten, die (wie auch Grünkohl) durch Frosteinwirkung milder und süßer werden und ihr Aroma voll entfalten.  Was ist drinnen? Da die Pastinakenwurzel…
Read More
Geniale Brownies – gluten- und laktosefrei

Geniale Brownies – gluten- und laktosefrei

Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegetarisch
Geniale Brownies - gluten- und laktosefrei und soooo lecker und soooo schokoladig. Also genauso wie es sein sollte. Lecker Naschen geht auch ohne Weizenmehl und Milchprodukte. Da in diesem Rezept relativ viel Zucker verwendet wird, habe ich mich für Kokosblütenzucker entschieden. Bei dem Mehl habe ich Buchweizenmehl verwendet, aus dem einfachen Grund weil ich es vorrätig hatte. Bei der Zubereitung des Teiges ist es wichtig, wie im Rezept beschrieben, den Teig nicht zu lange zu rühren. Es ist kein Rührteig und Brownies sind kein Schokoladenkuchen. Sie haben eine andere Konsistenz und das macht sie so besonders. D.h. sie dürfen innen drinnen noch leicht  "klitschig" sein.  Wenn du vegane, schokoladige Desserts liebst, dann teste auch mal die veganen Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln , die sind ebenfalls sehr lecker und dazu gesund! Auch die…
Read More
Weiße-Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce

Weiße-Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce

Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Weiße Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce Diesen Salat habe ich in dem Kochbuch "Pismek - Kochen auf Türkisch" gefunden und ihn schon viele Male gemacht. Das Kochbuch scheint es allerdings nur noch gebraucht zu geben. In der mediterranen Küche werden die großen weißen Bohnen, auch Sau- oder Jumbo-Bohnen genannt, häufig verwendet. Ich esse diese Bohnen sehr gerne und bereite daraus verschiedene Salate zu, die sich im Kühlschrank bis zu einer Woche halten. Ich liebe diesen weißen Bohnensalat zum Abendessen oder auch als Beilage zum Mittagessen. Salate aus Hülsenfrüchten sind für mich ein gesunder und sättigender Retter in der Not, wenn ich mal wieder nach Hause komme und mein Magen schon in der Kniekehle hängt. Dann bin ich froh, wenn ich einen solchen Salat im Kühlschrank habe, denn dann greife ich nicht zu…
Read More
Herzhaftes Frühstück – Hirse mit Spiegelei

Herzhaftes Frühstück – Hirse mit Spiegelei

Frühstück, Glutenfrei, Herbst, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Vegetarisch, Winter
Herzhaftes Frühstück - Hirse mit Spiegelei Manchmal darf es auch ein herzhaftes Frühstück sein. Es gibt Tage, da ist mir mehr nach einem herzhaften als nach einem süßen Frühstück. Früher konnte ich mir das gar nicht vorstellen, heute liebe ich es, vor allem in den Herbst- und Wintermonaten. Ich merke, dass mir in dieser Zeit ein herzhaftes Frühstück oft viel besser bekommt, mir mehr Energie für den Tag gibt. Außerdem friere ich dann nicht so leicht :-) UND bin länger satt. Und es ist eine schöne Abwechslung, die auch noch richtig lecker schmeckt. Warum ist es so wichtig zu frühstücken und dann auch noch warm? Das kannst du in diesem Blogpost nachlesen: Warmes Frühstück - 8 Gründe wieso es so wichtig ist. Da ich immer wieder gefragt werde wie denn…
Read More