Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sommer, Suppen, Vegan, Wechseljahre
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst   Eigentlich egal, denn dieser Übergang ist ja oft sehr fließend. In den frühen Morgenstunden fühlt es sich, alleine schon aufgrund der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sehr herbstlich an. Am Tag kann es dann durchaus noch sommerlich warm werden. Das Licht ist insgesamt schon deutlicher weicher und herbstlicher geworden und die Tage kürzer. Keine Frage, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Auf den Märkten lockt farbenfrohes Gemüse. Was bietet sich da mehr an als eine Minestrone, in der du diese Vielfalt verarbeiten und genießen kannst? Diese Minestrone ist leicht und durch die Gewürze doch schon schön wärmend. Also genau passend für die jetzt schon deutlich kühleren Abende. Hier findest du, auf einem Teller, die ganze Fülle, die die Märkte zur Zeit bieten, wieder.…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Blog, Darmgesundheit, Herbst, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Herbst Inklusive 10 Tipps zur Stärkung deiner Abwehrkräfte – oder wie du erkältungsfrei durch den Herbst kommst Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tage immer kürzer werden, stehen wir vor einem wichtigen Übergang: dem Wechsel von Sommer zu Herbst. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die natürlichen Zyklen eine zentrale Rolle und dieser Jahreszeitenwechsel hat eine besondere Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Fünf Wandlungsphasen in der TCM: Sommer und Herbst Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht die Natur als Zusammenspiel der fünf Elemente oder Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jeder dieser Phasen sind bestimmte Organe, Gewebe und Energien zugeordnet. Der Sommer gehört zur Feuerphase, der Herbst zur Metallphase. Dieser Übergang symbolisiert nicht nur eine…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Essen in aller Welt, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Vegan, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gerichte sind optisch oft nicht sehr ansprechend, da meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsart genial, weil alle Aromen Zeit haben, sich zu entfalten und zu vermischen. Im Winter kommt für mich beim Fotografieren dann noch das Problem mit dem Licht hinzu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinen Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es im Moment so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich das Beste aus der Zeit machen muss, vor allem, wenn sich die Sonne zeigt. Weißkohl ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat, z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut.…
Read More
Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch

Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Wechseljahre, Zuckerfrei
Quorn mit Kürbis, Wirsing und Kokosmilch Du fragst dich vielleicht: Was ist eigentlich Quorn? Quorn ist ein vegetarischer Fleischersatz und wird aus Mycoprotein hergestellt. Für die Gewinnung von Mycoprotein werden keine tierischen Produkte und auch kein Soja verwendet. Mycoprotein basiert auf einer natürlich vorkommenden, nährstoffreichen Pilzkultur. Dieser Pilz trägt den Namen Fusarium venenatum und hat einen sehr hohen Proteingehalt. Einer seiner Stämme wird kommerziell zur Herstellung von Quorn verwendet. Quorn ist cholesterinarm und enthält wenig Fett. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen und an Proteinen. Es wird daher gerne als Fleischersatz eingesetzt.  Quorn ist vegetarisch nicht vegan, da er Hühnereiweiß enthält! Quorn lässt sich wie Hackfleisch verarbeiten. In meinem heutigen Rezept habe ich den Quorn mit Hokkaido-Kürbis und Wirsing zu einer leckeren und sättigenden Pfanne kombiniert. Am Ende des Rezeptes…
Read More
Hokkaido-Kürbis – Soulfood für die trübe Jahreszeit

Hokkaido-Kürbis – Soulfood für die trübe Jahreszeit

Blog, Herbst, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Hokkaido-Kürbis – Soulfood für die trübe Jahreszeit Der Herbst ist da, die Tage werden deutlich kürzer und die Temperaturen gehen runter. Das Licht wird weicher, die Farben erscheinen wärmer, der typische morgendliche Herbstnebel steigt auf. Die Natur zeigt ihren üppigen Reichtum in den Farben Orange, Rot und Violett. Es ist die Zeit, in der die dunkelvioletten Holunderbeeren und die Haselnüsse reif sind. Zeit für die Ernte der heimischen Äpfel und Birnen. Und von September bis November ist Kürbis-Zeit. Zum Glück können Kürbisse für eine gewisse Zeit gelagert werden und können so auch noch im Januar genossen werden. Es gibt ein großes Angebot an essbaren Kürbissorten, die sich in Geschmack und Textur unterscheiden. Zu bekanntesten Kürbissorten zählen unter anderem der Butternut-Kürbis, der Spaghetti-Kürbis, der Muskat-Kürbis sowie der allseits bekannte und beliebte Hokkaido-Kürbis.…
Read More
Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reispasta

Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reispasta

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Vegan
Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reispasta Glutenfreie Pasta wird immer beliebter. Umso schöner ist es, dass auch das Angebot immer reichhaltiger wird. Pasta gibt es inzwischen aus Buchweizen, Reis, Hülsenfrüchten, Mais und Kombinationen dieser Zutaten. In dem heutigen Rezepte habe ich Fusilli aus Reis und Kichererbsen verwendet und die kommen von meinem Lieblings-Reislieferanten, der Firma Reishunger (*) aus Bremen. Die bieten eine tolle Auswahl an Reispasta an, die ich jetzt nach und nach testen werde. Zu den Kichererbsen-Reis-Fusilli passt  die schnelle und unkomplizierte Kürbis-Pilz-Sauce hervorragend. Lebst du vegan, dann hast du in diesem Gericht nicht nur mit den Pilzen, sondern auch mit der Pasta gleich zwei Eiweißquellen auf dem Teller. Mit der Kürbis-Pilz-Pfanne zauberst du maximalen Geschmack auf den Teller. Ich liebe solche Gerichte, die ruckzuck zubereitet sind. Kürbis trifft auf Pilze. Diese…
Read More
Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Besondere Ernährung, Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Winter, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Rote Bete Salat - einfach - gesund Rote-Bete-Salat mit Dill - einfach - gesund Ja ich weiß, zu Rote Bete findest du auf meinem Blog schon einige Rezepte, weil es eines meiner Lieblingsgemüse ist. Für andere ist es der Stoff unzähliger Kinder-Alpträume. Wenn du auch unter einem Rote-Bete Trauma leidest wird es höchste Zeit für eine „Konfrontationstherapie“ :-) , denn Rote Bete ist eine wahre Nährstoffbombe! Du merkst, deine Eltern wollten wirklich nur dein Bestes! Heute habe ich einen super einfachen Rote-Bete-Salat mit Dill für dich, den kannst du sowohl warm als auch kalt genießen. Doch schauen wir uns erstmal die Rote Bete etwas genauer an. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre haben Rote Bete eine Blut aufbauend Wirkung und unterstützen den Yin Aufbau, was gerade…
Read More
Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Winter-Soulfood – Hafer-Porridge mit Apfel und Birne

Frühstück, Herbst, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vitamine, Winter, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne Wie frühstückst du im Winter, damit dir von innen so richtig schön warm wird und du ausreichend Energie hast, um gut in den Tag zu starten? https://www.youtube.com/watch?v=kgVTaD_egcM&feature=youtu.be Winter-Soulfood - Hafer-Porridge mit Apfel und Birne   Mineralstoff-Booster: Ein leckeres und einfaches Rezept für die Extra-Portion Calcium. Versuche doch einmal ein ganz einfaches Power-Frühstück! Ein warmes Frühstück in der kalten Jahreszeit. Ein Frühstück das deinen Körper von innen wärmt und dir Energie für einen guten Start in den Tag gibt. Mit Haferflocken, die geben Kraft und Ausdauer (Futter für die Pferde :-) ). Sie stärken die Abwehr, wirken bei Abgeschlagenheit, Energiemangel, Willensschwäche, Blutzuckerschwankungen, sind gut für den Darm und beruhigen den Magen. Sie beruhigen…
Read More
Grünkohl-Curry

Grünkohl-Curry

Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Grünkohl-Curry Grünkohl-Curry Es muss nicht immer Grünkohl mit Pinkel, Mettenden und Kassler sein. Probiere doch mal mein leckeres veganes Curry mit Grünkohl! Grünkohl ist das Power-Food in den Wintermonaten. Als in den Norden Zugezogene hatte ich so meine Anlaufschwierigkeiten mit Grünkohl :-) . Hier in Norddeutschland, in der Gegend um Bremen, Oldenburg und in den friesischen Gemeinden, werden zum Grünkohl und Pinkel nicht nur Salzkartoffeln, sondern auch Kochwurst, Mettenden und Kassler serviert. Beim Pinkel handelt es sich um eine geräucherte Grützwurst, die u. a. aus Hafergrütze, Speck, Schmalz und Gewürzen hergestellt wird. Inzwischen gib es sogar vegane Pinkelwurst ist aus pflanzlichem Fett, Hafergrütze und Gewürzen besteht.   Grünkohl: Die basische Eisen- und Proteinquelle Grünkohl, auch bekannt als Krauskohl oder Winterkohl, ist ein Gemüse der Superlative. Er gehört…
Read More