Meine Kochbücher

Meine Kochbücher

Spezielle Rezepte für die Vitamin- und Mineralienversorgung Kochbuch: MIKRONÄHRSTOFF-KÜCHE   Wenn du Freude am Kochen mit mikronährstoffreichen Zutaten hast, wird dir auch das Koch- und Rezeptebuch MIKRONÄHRSTOFF-KÜCHE gefallen. Hier findest du eine Fülle an Rezepten und leckeren Speisen, die du im Alltag leicht zubereiten kannst. Zu den wichtigen Vitaminen und Mineralien findest du jeweils ein Rezept für Frühstück oder einen Snack, eine Hauptmahlzeit sowie eine Nachspeise. Auch für die ausgewogene Gesamtversorgung mit Mikronährstoffen findest du Rezeptvorschläge, um deinen Stoffwechsel leichter auszubalancieren. Vegetarische, vegane, gluten- und laktosefreie Gerichte machen den überwiegenden Teil der Rezepte aus. In vielen Rezeptvorschlägen kannst du zwischen mehreren Zutaten wählen bzw. einzelne Nahrungsmittel tauschen. Alle Rezepte sind nach den fünf Elementen der chinesischen Gesundheitslehre ausbalanciert. Format:           A4 Bindung:        Spiralbindung    Qualität:         Alle Seiten…
Read More
Kokosnuss-Reis mit Rosenkohl

Kokosnuss-Reis mit Rosenkohl

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Vegan, Winter
Kokosnuss-Reis mit Rosenkohl Der Sadri-Reis, den ich indiesem Rezept verwendet habe, gilt als der beste Reis der Welt, und das nicht ohne Grund. Sein unvergleichliches blumiges Eigenaroma verleiht jedem Gericht eine einzigartige Note. Dieses Aroma harmoniert besonders gut mit der cremigen Kokosmilch, die in diesem Rezept besonders gut zur Geltung kommt. In dieser köstlichen Zubereitung wird der Sadri-Reis mit gebratenem Rosenkohl, cremiger Avocado und einer pikanten Sauce kombiniert. Das Ergebnis ist eine perfekte Verschmelzung von Aromen und Texturen. Ein wichtiger Hinweis für alle, die sich glutenfrei ernähren: Um das Gericht glutenfrei zu machen, empfiehlt es sich, statt herkömmlicher Sojasauce glutenfreies Tamari zu verwenden. Normale Sojasauce enthält oft Weizen und kann daher für eine glutenfreie Ernährung ungeeignet sein. Hier noch ein persönlicher Tipp: Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren, denn je…
Read More
Pastinaken-Maronen-Salat

Pastinaken-Maronen-Salat

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Vegan, Winter
Pastinaken-Maronen-Salat Kann es Zufall sein, dass Pastinaken und Maronen in derselben Jahreszeit Saison haben? Wo sie so herrlich zusammen passen! Am besten du überzeugst dich selbst. Pastinaken und Maronen sind eine tolle Kombi. Gemeinsam kommen sie in diesem Pastinaken-Maronen-Salat hervorragend zur Geltung. Der Salat ist super einfach und stressfrei zubereitet und hat einige Variationsmöglichkeiten. Die findest du am Ende des Rezeptes unter "Mein Tipp für DICH". Der Pastinaken-Maronen-Salat ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Wintersalaten. Einfach gleich mal nachmachen… :-) Pastinaken-Maronen-Salat Das brauchst du für 2 Personen: Für den Salat 400 GrammPastinaken250 GrammMaronen (vorgegart)2 EsslöffelOlivenöl2 Esslöffelgehackten Rosmarin2 HandvollFeldsalat1-2Frühlingszwiebeln2 EsslöffelSonnenblumenkerne Für das Dressing 6 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link "Olive Company) 2 EsslöffelApfelessig1 Esslöffel Zitronensaft1 EsslöffelAhornsirup (alternativ: Dattelsirup)wenigMeer- oder Steinsalznach GeschmackPfeffernach GeschmackPaprikapulver Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so…
Read More
Süßkartoffelsalat – vegan

Süßkartoffelsalat – vegan

Frühling, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan, Winter
Süßkartoffelsalat - vegan Der Klassiker unter den „Party“-Salaten heute einmal mit Süßkartoffeln, auch Batate genannt. Da macht der (Süß-) Kartoffelsalat nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und von den Inhaltsstoffen gleich mehr her. Die Süßkartoffel war vor einigen Jahren noch ein Exot in deutschen Supermärkten. Heute ist die süßere Alternative zur Kartoffel heute sogar bei den Discountern erhältlich. Die Süßkartoffel: Gesünder als jedes andere Gemüse Fangen wir mit den Ähnlichkeiten zwischen der Süßkartoffel und unserer heimischen Kartoffel an: beide können gekocht, gebacken, frittiert, überbacken, gebraten und püriert werden. Damit sind die Übereinstimmungen von Süß- und „echten“ Kartoffeln auch schon fast aufgezählt. Denn obwohl sich die beiden Knollen optisch durchaus ähneln und beide in der Erde wachsen, haben sie ansonsten wenig gemein. Unsere „Erdäpfel“ gehören zu den Nachtschattengewächsen, die Süßkartoffeln dagegen…
Read More
Grünkohl-Chips

Grünkohl-Chips

Extras, Herzhaft, Rezepte, Vegan, Winter, Zuckerfrei
Grünkohl-Chips Grünkohl-Chips eine gesunde alternative zu fettigen Kartoffelchips. Hier darfst du ohne Reue und mit ganz viel Genuss naschen! Grünkohl mal auf ganz andere Art und Weise: Statt ihn zu kochen und mit Kassler, Kochwurst und Pinkel als Hauptgericht zu servieren, kannst du den super gesunden Grünkohl auch als knusprigen Gemüse-Snack vernaschen. Im Ofen geröstet werden die grünen Kohlblätter zu lecker-würzigen Gemüse-Chips. Das Beste daran: anders als Kartoffelchips sind die knusprigen Kohl-Happen sogar Low Carb. So macht das Naschen gleich noch mehr Spaß... Grünkohl-Chips Das brauchst du für ca. 4 Portionen: 500 Grammfrischer Grünkohl (ganze Blätter)2 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” ) MeersalzPaprikapulverKreuzkümmel (Cumin)andere Gewürze nach Geschmack Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem…
Read More
Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping

Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping

Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spätsommer, Vegan, Winter
Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping Süßkartoffeln sind für ihr orangefarbenes Fruchtfleisch bekannt. Hinzu kommt ihr angenehm süßer Geschmack. Dabei enthalten sie nur sehr wenig natürlichen Zucker. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Wenn es mal schnell gehen soll einfach als Ofengemüse oder als Suppe, aber auch zum Backen eignen sie sich. In diesem einfachen Salat mit einem Tahini-Dressing, Feldsalat und einem Dattel-Nuss-Topping kommt die Süßkartoffel hervorragend zur Geltung. Unter "Mein Tipp für DICH" findest du noch Ideen wie du den Salat abwandeln kannst! Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping Das brauchst du für den Salat und das Topping Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” ) Zwei Portionen Feldsalatca. 250 Gramm Süßkartoffeln 4 kleine oder 2 mittlere weiße oder rote Zwiebeln4 getrocknete, entkernte Datteln40 Gramm Kürbiskerne1 gehäufter Esslöffel geröstete Mandelstifte1 Esslöffel AhornsirupMeersalzbunter Pfeffer aus der Mühle Für…
Read More
Elisen-Lebkuchen – vegan

Elisen-Lebkuchen – vegan

Extras, Laktosefrei, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegan, Winter
Aktualisiert 23.12.19 Elisen-Lebkuchen - vegan Weihnachten ohne Weihnachtsbaum geht für mich GAR nicht und Weihnachten ohne Lebkuchen genauso wenig. Lebkuchen sind einfach etwas ganz besonders Feines. Vor allem für diejenigen unter euch die Marzipan mögen. Meine Tochter hat dieses genial leckere und einfache Rezept im letzten Jahr mit nach Hause gebracht und die Lebkuchen haben es sofort auf die Top 5-Liste unserer Weihnachtsbäckerei geschafft. Und dieses Jahr habe ich beschlossen, dass ich euch das Rezept nicht länger vorenthalten kann :-) . Die Zeit, die ich vor dem Herd gestanden habe und die Lebkuchen gebacken und mit Schokolade überzogen habe, hat auch dieses Jahr wieder gelohnt. Ich hoffe sie schmecken dir genauso gut wie mir! Elisen-Lebkuchen - vegan Das brauchst du für ca. 30 Stück: 200 Gramm Marzipanrohmasse100 Gramm gemahlene Mandeln100 Gramm…
Read More
Asiatische Spitzkohl-Adukibohen-Suppe

Asiatische Spitzkohl-Adukibohen-Suppe

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan
Asiatische Spitzkohl-Adukibohnen-Suppe Vor allem Biomärkte bieten eine Vielzahl an Bohnenarten in den unterschiedlichsten Farben und Größen an. Eine davon ist die Adukibohne, auch Adzukibohne oder Azukibohne genannt. Sie wird seit Jahrhunderten in China, Korea und Japan angebaut. Inzwischen hat sich die Adukibohne nach Europa verbreitet, findet aber nach wie vor vorwiegend in der asiatischen Küche ihre Verwendung. Sie ist normalerweise nur in Bioläden, Reformhäusern oder Asia-Läden erhältlich. In Italien wird sie heutzutage in biologischem Anbau kultiviert. Da die Adukibohnen einen leicht süßlichen Geschmack haben finden sie in der chinesischen Küche vor allem bei Süßspeisen Verwendung. Häufig werden sie zu einer süßen Paste verarbeitet, mit der Teigwaren oder Dampfnudeln gefüllt werden. Ich stelle dir heute ein herzhaftes Rezept mit dieser kleinen roten Bohne vor, eine asiatische Spitzkohl-Adukibohnen-Suppe. In der Traditionellen Chinesischen…
Read More
Energiekugeln mit Feige und Walnuss

Energiekugeln mit Feige und Walnuss

Glutenfrei, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegan
Energiekugeln mit Feige und Walnuss Energiekugeln für eine Extra-Portion Chrom, so lecker und einfach kann die Versorgung mit dem lebenswichtigen Mineralstoff. Für alle Paleo-Fans unter euch, diese Energiekugel sind die optimale Nascherei für Unterwegs. Aber auch für alle die nicht Paleo leben sind diese Energiekugeln mit Feige und Walnuss eine Versuchung wert. Walnüsse und Feigen sind einfach eine himmlische Kombination. Feigen schmecken nicht nur lecker, sie enthalten auch noch reichlich Vitamine und Mineralstoffe und verdauungsfördernde Ballaststoffe. Getrocknete Feigen in der Küche Feigen kannst du sowohl frisch als auch getrocknet genießen. In meinem Rezept habe werden getrocknete Feigen verwendet. Trocken-Feigen sind nicht nur ein gesunder Snack zwischendurch. Sie lassen sich leicht schneiden und sind köstliche Zutaten beim Kuchen- oder Brotbacken, zu Fleisch und zum Beispiel Linsengerichten. Getrocknete Feigen lassen sich auch wunderbar…
Read More
Rote-Bete-Mandel-Latte

Rote-Bete-Mandel-Latte

Extras, Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Rezepte, Vegan
Rote-Bete-Mandel-Latte Eine Freundin hat mir dieses Rezept geschickt mit der Frage was ich davon halte. Gute Frage.... Um die beantworten zu können musste ich das Rezept natürlich erst mal testen :-) . Ob dieser Latte schmecken würde oder nicht konnte ich mir nicht so richtig vorstellen. Da ich ja bekennender Rote-Bete-Fan bin habe ich das Rezept sofort getestet. Und ich kann euch sagen soooo was von lecker. Mit der Einschränkung, dass du Rote-Bete mögen solltest, denn der Rote-Bete-Mandel-Latte schmeckt schon ordentlich nach Roter Bete.... welch ein Wunder  :-)  Also traue dich ruhig und lege dir beim nächsten Einkauf ein Paar dieser leckeren Knollen in deinen Einkaufswagen. Es gibt Rote-Bete auch schon vorgekocht und in Folie eingeschweißt. Ist so gar nicht mein Ding, muss ich gestehen. Klar ist das Kochen der…
Read More