Serie: Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Serie: Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Blog, Darmgesundheit, Frühling, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Der Frühling ist da! Jede Jahreszeit und jede Region bietet ihr eigenes Obst und Gemüse - eben saisonal und regional. Das macht auch allen Sinn der Welt, denn was bei uns und zu der jeweiligen Jahreszeit wächst ist auch gut für unseren Körper! Deshalb schauen wir uns heute die Ernährung und das Kochen im Frühling genauer an. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kalenderrechnung beginnt der Frühling im System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht erst am 21. März, sondern erreicht dann bereits seinen Höhepunkt. Er beginnt am 13. Februar und endet am 26. April. Wie dem auch sei, der Frühling hat sich vielerorts bereits im Februar mit zweistelligen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein angekündigt. Damit du deine Gesundheit in dieser Zeit optimal unterstützen kannst, hier die ersten Frühlingstipps. Der Februar hat gezeigt,…
Read More
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne Mit dem Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den 05. März fällt, beginnt die Fastenzeit. Traditionell dauert die Fastenzeit 40 Tage, genau vom Aschermittwoch bis zum Gründonnerstag, der in diesem Jahr am 17. April ist. Sinn dieser Zeit ist es, sich zu besinnen und Buße zu tun. Im christlichen Kontext soll der Mensch durch Enthaltsamkeit zur Besinnung kommen, Buße tun und die Nähe Gottes suchen. Was früher streng geregelt war, kann heute jeder für sich selbst gestalten. Aber auch wenn du dich keiner Religion zugehörig fühlst, kann Fasten durchaus Sinn machen. Fasten kannst du auf vielfältige Weise für dich gestalten. Sei es der Verzicht auf Schokolade, Alkohol etc. oder der Verzicht auf Social Media, Internet oder Plastik, die Möglichkeiten sind vielfältig. Hast du…
Read More
10 Lebensmittel, die du bei Erkältung essen solltest

10 Lebensmittel, die du bei Erkältung essen solltest

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
10 Lebensmittel, die du bei Erkältung essen solltest  Die Temperaturen sind bei uns zurzeit im Norden, zumindest tagsüber, schon sehr frühlingshaft, trotzdem ist die Erkältungszeit noch lange nicht vorbei. Du folgtest meinem Blog schon längere Zeit? Dann weißt du wie wichtig gesunde Ernährung für unseren Körper, unser Wohlbefinden und auch unseren Geist ist und dass das ganze Jahr über. Im Winter ist es jedoch noch wichtiger deinen Organismus mit wertvollen Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen zu versorgen. Denn diese Vitalstoffe stärken dein Immunsystem. Die Zauberworte heißen reichlich Gemüse und wenig saisonales Obst. Die typischen Wintergemüsesorten wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Rote Beete oder Lauch wappnen dich mit ihren Inhaltsstoffen vor Erkältungen.   Zauberwort: Gemüse Insgesamt solltest du auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung achten: Neben Gemüse und Obst sollten deshalb…
Read More
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Weihnachten, Winter, Wissenswertes
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren Es ist kein Geheimnis, dass der Stresspegel der meisten Menschen in der Vorweihnachtszeit deutlich ansteigt. Je mehr du dich selbst, deine Familie und dein gesamtes Umfeld unter Stress setzt, desto weniger Raum bleibt dir, um den Zauber dieser schönen Jahreszeit wirklich zu genießen. Du hetzt in der Adventszeit von einem Termin zum nächsten und bist am 24. Dezember völlig erschöpft und kannst die Zeit mit deiner Familie nicht richtig genießen?Lass dich nicht vom Vorweihnachtsstress anstecken! Hier sind 10 Möglichkeiten, wie du dir die weihnachtliche Ruhe bewahren und eine entschleunigte Adventszeit genießen kannst.   Am Ende dieses Blogartikels findest du als Bonus einen "Quicktipp", der dich sofort aus dem Stress holt! 1. Mach dir eine to-do-Liste Viele Menschen haben zwar eine Liste im Kopf, was…
Read More
5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!

5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Winter, Wissenswertes
5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!  In den Wintermonaten wissen viele Menschen nicht so wirklich was sie noch an Gemüse essen sollen. Im Sommer ist das Angebot so unglaublich vielfältig und bunt. Ab Oktober/November sehen die Marktstände mit dem heimischen Angebot, dann doch zunehmend übersichtlicher aus. Sehr spannend finde ich auch immer wieder die Erkenntnis, dass viele ja wirklich gerne heimisches Wintergemüse verwenden würden, aber manches sieht ja schon irgendwie komisch aus. Und dann stellt sich die Frage: was kann man damit überhaupt machen? Und wieso macht es Sinn saisonales Gemüse zu essen? Viele Gründe sprechen dafür, dass du den Jahreszeiten entsprechend wieder mehr Frisches auf die Teller bringst. Es hat einen Grund wieso bestimmte Gemüsesorten bei uns im Winter wachsen. Sie geben deinem Körper alles was er im…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Spätsommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Spätsommer Heute beginne ich meinen Blog einmal mit einem Auszug aus einem Gedicht von Hermann Hesse über den Spätsommer. Diese besondere Zeit, die eigentlich keine Jahreszeit ist, aber dennoch Aufmerksamkeit verdient. Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag Voll süßer Wärme. Über Blumendolden Schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag ein Schmetterling und funkelt sammetgolden. Die Abende und Morgen atmen feucht Von dünnen Nebeln, deren Naß noch lau. Vom Maulbeerbaum mit plötzlichem Geleucht Weht gelb und groß ein Blatt ins sanfte Blau. Eidechse rastet auf besonntem Stein, Im Blätterschatten Trauben sich verstecken. Bezaubert scheint die Welt, gebannt zu sein In Schlaf, in Traum, und warnt dich, sie zu wecken. Hermann Hesse Die Hälfte des Jahres ist schon vorbei. Und wir…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Sommer Das Geheimnis der Gesundheit liegt im Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten. Der Einklang mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den damit verbundenen himmlischen Kräften (Sonne, Mond, Planeten) ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden. Leider führt unser heutiges Leben dazu, dass wir von diesen Rhythmen getrennt sind. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliches Licht und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper. Eine Zusammenfassung der Tipps um im Rhythmus des Sommers zu essen findest du am Ende des Artikels. Wie verbinden wir…
Read More
7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

5-Elemente-Ernährung, Blog, Frühling, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Wissenswertes: 7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr Möchtest du mit Schwung und Elan ins Frühjahr? Denn Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein! Der Winter war in diesem Jahr, was die Temperaturen betrifft, sehr durchwachsen. Insbesondere der Kälteeinbruch Ende Februar Anfang März hat vielen aufgrund des bitter kalten Ostwindes sehr zugesetzt. Doch nun geht es aufwärts - endlich...   Spürst du auch schon den kommenden Frühling? Die Vögel zwitschern wieder. Die Schneeglöckchen blühen, die Kraniche kehren aus dem Süden zurück. Es ist morgens wieder früher und abends länger hell. Alleine dadurch fällt vielen Menschen das Aufstehen schon leichter. Können wir das alles als Zeichen für ein Winterende werten? Ich denke ja. Vorsicht ist dennoch geboten. Es kann auch im März und April noch mal richtig kalt werden. Auch wenn der Aufbruch förmlich…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Winter Fit durch den Winter: „Mit der Natur leben und von der Natur lernen“ Für Meteorologen beginnt der Winter bereits am 1. Dezember. Dies ist der klimatologische oder meteorologische Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang liegt später, am 21. oder 22. Dezember. Nach dem chinesischen Kalender dauert der Winter vom 16. November bis zum 26. Januar. Winterlich sind die Temperaturen bei uns noch lange nicht, auch wenn wir schon einige sehr kalte Nächte mit Temperaturen um null Grad hatten. Die Tage werden immer kürzer, kälter und grauer. Kurz gesagt: immer trüber. Unser Körper braucht jetzt besonders viel Wärme und Energie, um diesen äußeren Einflüssen zu trotzen. Schauen wir in die Natur, so lautet das Motto im Winter: Speichern und bewahren. Der…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Blog, Darmgesundheit, Herbst, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Herbst Inklusive 10 Tipps zur Stärkung deiner Abwehrkräfte – oder wie du erkältungsfrei durch den Herbst kommst Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tage immer kürzer werden, stehen wir vor einem wichtigen Übergang: dem Wechsel von Sommer zu Herbst. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die natürlichen Zyklen eine zentrale Rolle und dieser Jahreszeitenwechsel hat eine besondere Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Fünf Wandlungsphasen in der TCM: Sommer und Herbst Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht die Natur als Zusammenspiel der fünf Elemente oder Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jeder dieser Phasen sind bestimmte Organe, Gewebe und Energien zugeordnet. Der Sommer gehört zur Feuerphase, der Herbst zur Metallphase. Dieser Übergang symbolisiert nicht nur eine…
Read More