Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Saisonal, Sojafrei, Sommer, Tipps, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Veggies vom Grill ... Veggies vom Grill - Genuss ohne Fleisch   It´s Grill-time!  Wenn du auch lieber buntes Gemüse als rotes Fleisch über der Holzkohle brutzeln möchtest, hier die Mega-Tipps deiner Ernährungsberaterin. Unbedingt lesen!   Die Grillsaison ist in vollem Gange und heute gibt es praktische Tipps was du so alles außer Fleisch und Fisch auf den Grill legen kannst. Frisches Gemüse vom Grill wird immer beliebter und bietet eine tolle Alternative für Veganer und Vegetarier. Aber auch für die Fleischfraktion ist gegrilltes Gemüse eine tolle Beilage. Außerdem ist es gesünder und obendrein günstiger als Fleisch. Damit das vegane Grillvergnügen gelingt, ist es wichtig zu wissen, welches Gemüse sich für den Grill eignet. Mit meinen Tipps und Tricks kannst du dein Gemüse auf dem Grill richtig lecker zubereiten. Viele…
Read More
Bärlauchpesto – vegan

Bärlauchpesto – vegan

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Bärlauchpesto - vegan Bärlauchpesto - vegan   Sie ist wieder da, die ... Bärlauchzeit! Und diese Zeit solltest du nutzen, um den Bärlauch haltbar zu machen, zum Beispiel als Pesto. Dann hast du den ganzen Sommer über diesen wunderbaren Geschmack. Aber Vorsicht: Wenn du Bärlauch selbst sammelst, darfst du ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln. Wenn du dir nicht sicher bist, kaufe deinen Bärlauch lieber im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Bärlauchpesto selber machen ist aus zwei Gründen eine tolle Idee. Zum einen kannst du das Bärlauchpesto vegan zubereiten. Zum anderen kannst du das Pesto portionsweise immer wieder als Zutat verwenden.  Bärlauch zu Pesto zu verarbeiten macht ihn haltbar: Olivenöl und Meersalz konservieren den Bärlauch und sein Aroma sehr gut. Gut verschlossen, kühl und dunkel…
Read More
Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Blog, Extras, Herzhaftes, Low Carb, Rezepte, Saisonal, Sommer, Tipps, Zuckerfrei
Tomatensauce - Homemade - den Sommer einfangen und Tomaten kühlen das Blut? Klar kannst du Tomatensauce auch einfach fertig kaufen. Aber hast du schon mal die Selbstgemachte probiert? Überhaupt kein Vergleich, hier hast du wirklich den Sommer im Glas und Genuss pur für den ganzen Winter. Zudem ist Tomatensauce so was von einfach herzustellen. Zudem hat die Tomatensauce - Homemade noch einiges an gesundheitlichen Aspekten zu bieten. Ich stelle meine Tomatensauce meist Mitte Juli bis Mitte August her, da haben die Tomaten in der Regel genug Sonne abbekommen und schmecken einfach herrlich. Dabei verlasse ich mich auf den Bauern meines Vertrauens, wenn Hubert mir sagt die Tomaten sind reif für Sauce, dann lege ich los :-). Auch bei der Wahl der Tomatensorten, die ich verarbeite, verlasse ich mich ganz auf…
Read More
Zucker – ja – nein – vielleicht …

Zucker – ja – nein – vielleicht …

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Individuelle Beratung, Low Carb, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl, Zuckerfrei
Zucker - ja - nein - vielleicht ...   Zucker hat nicht den besten Ruf. Hast auch du dir zum Ziel gesetzt dich zuckerfrei zu ernähren oder den Zuckergehalt in deiner täglichen Ernährung zu reduzieren? Dann bist du nicht allein. Du wirst jedoch feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Was ist eigentlich alles Zucker und wo ist überall Zucker drinnen und wie erkenne ich es? Fragen über Fragen. Bei der Auflösung möchte ich dich unterstützen. Es ist nicht ganz einfach, aufgrund der verschiedenen Bedeutungen von "zuckerfrei" den Überblick zu behalten. Während zuckerfrei für die einen bedeutet, “nur“ auf Industriezucker zu verzichten, bedeutet eine Ernährung ohne Zucker für andere der Verzicht auf jegliche Zuckerarten. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen bzw. ihn zu reduzieren, was per Definition alles…
Read More
Over-Night Sauerteig-Brötchen

Over-Night Sauerteig-Brötchen

Extras, Frühstück, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Tipps, Tipps rund um Ernährung, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Over-Night Sauerteig-Brötchen Over-Night Sauerteig-Brötchen Das selbst gebackene Brot so gut (oder besser) wie vom Bäcker habe ich dir schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wie wäre es mit knusprig-frischen Brötchen am Sonntagmorgen? Und die ganz ohne Hefe mit einem Roggen-Sauerteig. Dazu bereitest du den Brötchen-Teig am Samstag vor, stellst ihn über Nacht in den Kühlschrank. Am Sonntagmorgen werden die Rohlinge dann für 20 Minuten gebacken und schon kann das Frühstück starten. Bitte beachte: Der Teig muss am Teig vorher zubereitet werden. Die Ruhezeit am ersten Tag beträgt 1 Stunde. Dann kommt der Teig über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag musst du den Backofen erhitzen und 20 Minuten für die Backzeit einplanen.   Die "Over-Night Sauerteig-Brötchen" sind: unvergleichlich gut hefefrei Weizenmehl-frei knusprig duften himmlisch © Claudia…
Read More
Food Trends 2021 – Wie sich Essgewohnheiten in Zeiten von Corona ändern

Food Trends 2021 – Wie sich Essgewohnheiten in Zeiten von Corona ändern

Besondere Ernährung, Darmgesundheit, Extras, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Food Trends 2021 - Wie sich Essgewohnheiten in Zeiten von Corona ändern   Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und es ist Zeit zu schauen wohin 2021 die kulinarische Reise geht. Welche neuen Trends gibt es in diesem Jahr? Diese Frage beantwortet wie jedes Jahr Hanni Rützler, eine österreichische Ernährungswissenschaftlerin und Food-Trend-Forscherin mit ihrem „Food Trend Report“. Für Lebensmittelhersteller und Gastronomen ist der mittlerweile zum Standardwerk und Impulsgeber geworden. Auch in anderen Ländern werden solche Trends veröffentlicht. Ich habe für euch mal das Netz durchforstet und die interessantesten Trends zusammengestellt.   Wohin geht die kulinarische Reise 2021?   Trend: Selbstkochen und Liefern lassen Auch im Jahr 2021 wird Corona ein Begleiter in unserem täglichen Leben sein und damit weiterhin Auswirkungen auf unser Essverhalten haben. Ob wegen eines Lockdowns in…
Read More
Fleisch – ja – nein – vielleicht…

Fleisch – ja – nein – vielleicht…

Blog, Darmgesundheit, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Fleisch - ja - nein - vielleicht oder Was bedeutet Fleisch für deine Gesundheit? Sollte ich Fleisch essen oder besser nicht oder reicht es den Fleischkonsum zu reduzieren? Spannende Fragen, auf die ich heute versuche, eine Antwort zu finden bzw. dir Gedankenanstöße zu geben… Die Fleischverarbeitenden Betriebe und deren Arbeitsbedingungen sind in den letzten Monaten (endlich) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auf einmal werden Missstände, die schon seit Jahrzehnten herrschen angeprangert und von der Politik Änderungen versprochen. Hier können wir nur hoffen, dass auch entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Jeder, der sich für diese Thema interessiert kann ich das Buch „Am Zwölften Tag“ von Wolfgang Schorlau ans Herz legen. Das Buch wurde bereits 2013 veröffentlicht! Heute möchte ich jedoch nicht weiter auf dieses Thema eingehen, sondern einmal näher anschauen was…
Read More
Brot wie vom Bäcker: Sauerteig-Starter

Brot wie vom Bäcker: Sauerteig-Starter

Blog, Extras, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
Brot wie vom Bäcker – Teil 1: Der Sauerteig-Starter   Es wäre schlichtweg gelogen, wenn ich behaupten würde, ich würde seit Jahren selbstgemachtes Sauerteigbrot backen. Am besten noch mit einem Anstellgut, welches in der Familie über Generationen hinweg vererbt wurde. Anstellgut ist übrigens nur ein anderes Wort für Starter :-) , dann hätten wir das auch gleich geklärt... Den gut gehüteten Sauerteig-Starter gibt es bei mit leider nicht und einen Namen hat er bei mir ebenfalls nicht. Um ehrlich zu sein, ist es noch nicht so lange her, dass ich angefangen regelmäßig eigenes Sauerteig-Brot zu backen. In Berührung mit dem Thema bin ich schon vor einigen Jahren durch Bücher und Filme von und mit Sandor Ellix Katz gekommen. Und wie es so ist, manche Dinge brauchen ihre Zeit, um sich…
Read More
Zähneknirschen als Notausgang des Nervensystems

Zähneknirschen als Notausgang des Nervensystems

Blog, Tipps, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
  Zähneknirschen als Notausgang des Nervensystems  Ein Gastbeitrag von Annette Müller (Physiotherapeutin) Herzlichen Dank liebe Annette für deinen Beitrag. Du als LeserIn fragst dich vielleicht wieso ich einen Beitrag veröffentliche, bei dem es um Zähne geht? Zähne haben, wie du weißt, viel mit Ernährung zu tun, wenn es um das gründliche Kauen geht. Schau dir mal die Liste der Symptome von Zähneknirschen an, dann verstehst du wie wichtig es für dein Wohlgefühl und auch dein Wohlfühlgewicht ist, dass du nicht mit den Zähnen knirschst! Annette Müller: Zähneknirschen als Notausgang des Nervensystems Wurdest du bei einem Zahnarztbesuch auch schon von der Aussage überrascht, dass du wohl nachts mit den Zähnen knirscht? Oder umgekehrt: du hast körperliche Symptome, für die sich keine organische Ursache finden lässt? Fühlst dich angestrengt und wie neben…
Read More
American Style – Pizza-Teig

American Style – Pizza-Teig

Beliebteste Rezepte, Blog, Extras, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Tipps
American Style - Pizza-Teig   Heute habe ich das perfekte Rezept für eine dicke, fluffige und knusprige "American-Pizza" für dich!   Dieser selbstgemachte Pizza-Teig eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. So hast du immer einen Pizza-Teig zur Hand, wenn es mal richtig schnell gehen muss.   Den Pizza-Teig kannst du ganz klassisch mit Tomatensauce, Käse etc. belegen, hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.   Versuche auch mal die Spinat-Pilz-Pizza, die es in einer veganen (laktosefreien) und einer Variante für "Allesesser" gibt. American-Style Pizza-Teig Das brauchst du für 2 Portionen: 500 GrammPizza- oder Dinkelmehl (Typ 630)20 Grammfrische Hefe (= 1/2 Würfel)2 TeelöffelVollrohrzucker2 TeelöffelMeer- oder Steinsalz350 Milliliter lauwarmes Wasser (siehe "Mein Tipp für DICH") 2-3 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”) Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf…
Read More