Bärlauchbutter selbst machen

Bärlauchbutter selbst machen

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Tipps rund um Ernährung, Zuckerfrei
Bärlauchbutter selbst machen Von Mitte März bis Ende Mai ist Hochsaison für Bärlauch. Mit seinem grün-weißen Blütenteppich in Parks und Wäldern sowie dem starken Knoblauch-Geruch macht er auf sich aufmerksam. Die beste Zeit, um Bärlauchbutter herzustellen, ist also im Frühjahr. Der Bärlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und damit mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt.  Bärlauch ist ein altes Heilkraut und ein heutzutage ein vielseitig einsetzbares Lebensmittel, welches in den letzten Jahren zu Unrecht durch den Knoblauch verdrängt wurde. Dieses tolle Kraut hat nur von Mitte März bis Mitte Mai Saison, in welcher die Blätter geerntet werden. Danach geht Bärlauch in die Blüten und Samenbildung über. Hier einige der vielen Möglichkeiten, frische Bärlauchblätter zuzubereiten: Als Suppe, pur oder gemeinsam mit anderen Wildkräutern oder in Gemüse- oder Kartoffelsuppe Im…
Read More
Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Tomatensauce Homemade – den Sommer einfangen

Blog, Extras, Herzhaftes, Low Carb, Rezepte, Saisonal, Sommer, Tipps, Zuckerfrei
Tomatensauce - Homemade - den Sommer einfangen und Tomaten kühlen das Blut? Klar kannst du Tomatensauce auch einfach fertig kaufen. Aber hast du schon mal die Selbstgemachte probiert? Überhaupt kein Vergleich, hier hast du wirklich den Sommer im Glas und Genuss pur für den ganzen Winter. Zudem ist Tomatensauce so was von einfach herzustellen. Zudem hat die Tomatensauce - Homemade noch einiges an gesundheitlichen Aspekten zu bieten. Ich stelle meine Tomatensauce meist Mitte Juli bis Mitte August her, da haben die Tomaten in der Regel genug Sonne abbekommen und schmecken einfach herrlich. Dabei verlasse ich mich auf den Bauern meines Vertrauens, wenn Hubert mir sagt die Tomaten sind reif für Sauce, dann lege ich los :-). Auch bei der Wahl der Tomatensorten, die ich verarbeite, verlasse ich mich ganz auf…
Read More
Zucker – ja – nein – vielleicht …

Zucker – ja – nein – vielleicht …

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Individuelle Beratung, Low Carb, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl, Zuckerfrei
Zucker - ja - nein - vielleicht ...   Zucker hat nicht den besten Ruf. Hast auch du dir zum Ziel gesetzt dich zuckerfrei zu ernähren oder den Zuckergehalt in deiner täglichen Ernährung zu reduzieren? Dann bist du nicht allein. Du wirst jedoch feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Was ist eigentlich alles Zucker und wo ist überall Zucker drinnen und wie erkenne ich es? Fragen über Fragen. Bei der Auflösung möchte ich dich unterstützen. Es ist nicht ganz einfach, aufgrund der verschiedenen Bedeutungen von "zuckerfrei" den Überblick zu behalten. Während zuckerfrei für die einen bedeutet, “nur“ auf Industriezucker zu verzichten, bedeutet eine Ernährung ohne Zucker für andere der Verzicht auf jegliche Zuckerarten. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen bzw. ihn zu reduzieren, was per Definition alles…
Read More
Tomaten-Tapenade

Tomaten-Tapenade

Besondere Ernährung, Blog, Essen in aller Welt, Europa, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Sommer, Zuckerfrei
Tomaten-Tapenade Die original Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Olivenpaste. Dieses Rezept habe ich mit getrockneten Tomaten abgewandelt. Ein schnell zubereiteter und sehr leckerer Aufstrich. Allerdings solltest du die Einlegezeit der Tomaten von gut 12 Stunden beachten! Am nächsten Tag ist dann alles ruck-zuck fertig. Die traditionelle Oliven-Tapenade besteht aus entsteinte Oliven, Anchovis und Kapern (tapenos). Sie wird als Brotaufstrich oder Dipsauce verwendet. Versuche die Tapenade mal in der abgewandelten Form mit in Olivenöl eingelegten Tomaten. Ich finde sie wunderbar :-) . Tapenade wird in der Provence und anderen Küstenstädtchen zu einem Apéritif gereicht, am besten trinkst Du dazu einem Pastis oder Ricard.  Auf diese Weise holst du dir in dieser Zeit ein klitzekleines Stück Provence nach Hause. Oder genießt sie - sehr deutsch (zwinker) - auf einem selbstgebackenem Dinkel-Roggen-Emmer-Sauerteig-Brot…
Read More