Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven ist nun, nach der Orangen-Linsen-Suppe, das zweite Rezept für deinen Oster-Brunch. Mungbohnen sind mit ihrem nussig-milden Geschmack vielseitig einsetzbar. Wer sie nicht kennt, kann mit diesem einfachen und schmackhaften Salat-Rezept einsteigen. Ein Salat der sich gut vorbereiten lässt und sogar noch besser schmeckt wenn das Dressing und die Bohnen Zeit zum Ziehen hatten. Solltest du den Salat schon ein oder zwei Tage vorher zubereiten würde ich dir empfehlen die Eier erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Mungbohnen sind auch unter den Namen Jerusalembohnen oder Lunjabohnen bekannt. Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern und somit zu den Hülsenfrüchten. Ursprünglich stammen sie aus Indien. Inzwischen erfreuen sich die Mungobohnen auch  in Europa immer größerer Beliebtheit. Mungobohnen sind Bohnenkerne und man verzehrt ihre etwa…
Read More
Orangen-Linsen-Suppe

Orangen-Linsen-Suppe

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Suppen, Vegan, Winter
Orangen-Linsen-Suppe ... für den Oster-Brunch oder als leichte Mittag- oder Abendessen. Ostern ist eine schöne Gelegenheit Familie und Freude zu einem ausgiebigen Brunch einzuladen. Gemütlich zusammensitzen, gutes Essen genießen, reden, lachen, einfach ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Wenn ich zum Brunch einlade bereite ich einige Dinge selber zu und bitte dann jeden Gast eine Kleinigkeit mitzubringen. So hat man am Ende ein tolles und abwechslungsreiches Buffet zusammen. Die nächsten 4 Woche stelle ich dir jeweils ein Rezept für deinen Oster-Brunch vor, das sich gut vorbereiten lässt. Es wird von Suppe, über eine Tarte, einen Salat bis zu Süß von allem etwas dabei sein. Und hier geht es zu den weiteren Rezepten für deinen Oster-Brunch: einen Mungobohnensalat mit Minze und Oliven, eine glutenfreie Spinat-Polenta-Tarte und Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapende, die sich sehr…
Read More
Radicchio vom Blech

Radicchio vom Blech

Darmgesundheit, Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Radicchio vom Blech Radicchio als Salat oder Gemüse? Ich mag ihn ja auch roh als Salat, wie zum Beispiel dem Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfel . Heute habe ich Radicchio mal aufs Blech gegeben und war von dem Ergebnis sehr positiv überrascht. Das Bitternoten sehr gesund und wir alle viel mehr Bitterstoffe essen sollte, habe ich ja vor kurzer Zeit ausführlicher dargelegt. Der Radicchio  vom Blech ist eine Variante, die auch Menschen begeistern kann, die sonst mit dem bitteren Gemüse nichts am Hut haben. Denn als Schmorgemüse schmeckt der Radicchio überraschend anders. Dann ergänzen süße Nussaromen aus dem cremigen Strunk die zarten Bitterstoffe der Blätter. Für dieses Rezept solltest du den Trevisano, den länglichen Radicchio verwenden. Die länglich-schlanken Sorte aus der Gegend um Treviso gilt als besonders fein, zart und knackig. Auf jeden Fall sind…
Read More
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Vegan, Vegetarisch, Winter
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich   Bringe einfach mal Abwechslung auf dein Brot oder verwendet den Aufstrich als Dip für Gemüsesticks.  Die Steckrübe ist das Gemüse desJahres 2018. Vor zwei Tagen bin in den Biomarkt meines Vertrauens und wollte dort eine Steckrübe für dieses Rezept kaufen. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass sie keine Steckrüben im Angebot hatten. Nach weiteren Versuchen in diversen Supermärkten, bin ich auf dem Wochenmarkt fündig geworden. Die Steckrübe ist ein tolles, aber leider vergessenes Wintergemüse, mit dem viele Menschen nichts mehr anzufangen wissen. Viele erinnern sich aus Ihrer Kindheit noch an den klassischen Steckrübeneintopf (den ich bekanntermaßen liebe) und das war es dann auch. Deshalb präsentiere ich dir die Steckrübe heute mal in einem ganz neuen Gewand als Aufstrich oder Dip. Auch hier findest…
Read More
Steckrübeneintopf mit Grünkohl

Steckrübeneintopf mit Grünkohl

Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Winter
Steckrübeneintopf mit Grünkohl Was passt besser zu der Jahreszeit als eine deftige warme Suppe? Zudem liebe ich die klassischen Wintereintöpfe von Linsen bis Bohneneintopf und vor ein paar Jahren habe ich den Steckrübeneintopf für mich entdeckt. Ich mache ihn gerne mit Fleisch, habe aber wie immer eine vegane Variante für dich bereit. Als ich die Steckrübe für dieses Rezept kaufen wollte, musste ich feststellen, dass sie gar nicht so leicht zu bekommen sind. Erst auf dem Markt bin ich dann fündig geworden. Steckrüben haben einen erdigen und leicht süßlichen Geschmack. Sie sind ein typisches Eintopfgemüse und schmecken hervorragend zu Geräuchertem. Die Steckrübe ist das Gemüse des Jahres 2018. Sie kann bis zu zwei Kilo schwer werden und liefert viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Mangan und Magnesium. Und wenn du nicht…
Read More
Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern

Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern

Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern Eine schnelle und vegane Variante eines Carpaccios. Und eine tolle Abwechslung auf dem Vorspeisenteller auch für NICHT-Veganer. Blumenkohl gehört auf Grund seines milden Geschmacks und seiner guten Bekömmlichkeit zu einem der beliebtesten Kohlsorten. Es gibt Zeiten da habe ich einen regelrechten Jieper auf Blumenkohl, dann gibt es ihn als Blumenkohlsuppe mit Haselnüssen, Püree, Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing oder auch mal als Carpaccio. Blumenkohl, ist wie viele Wintergemüse, reich an Vitamin C und einen hohen Gehalt an Vitamin K und Kalium. Das macht auch Sinn, denn sonst hätten unsere Vorfahren von 10.000 Jahren nicht in einem solch rauen Klima überlebt. Damals gab es ja noch keine Lieferungen von Südfrüchten im Winter. Was auch deutlich zeigt, dass wir im Winter mit unseren heimischen Gemüsesorten gut versorgt sind und nicht…
Read More
Die 10 interessantesten Food-Trends 2018

Die 10 interessantesten Food-Trends 2018

Blog, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Die 10 interessantesten Food-Trends 2018  Bowls? Bubble-Tea? Frozen-Joghurt? Die Marketingindustrie hat die Esskultur schon längst für sich entdeckt. Ich zeige dir, was 2018 laut einer Umfrage unter 49 Foodbloggern, auf unseren Tellern landen wird. Nach Gemüsechips, Quinoa und dem endgültigen Durchbruch der Süßkartoffel erwarten uns auch im diesem Jahr neue Food-Trends. Ob es auch so kommen wird wissen wir dann erst wieder am Ende des Jahres. Die Lebensmittel, die wir täglich einkaufen sind inzwischen nicht immer nur dazu da, unseren Kalorienbedarf zu decken. Sie bringen auch einen Lebensstil zum Ausdruck, der zeigt, dass wir nachhaltig, regional, weltoffen, vegan, Tier-ethisch korrekt sind. Welche Pflanze kommt 2018 ganz groß raus, was werden wir trinken, welche neuen kulinarische Idee werden kommen? Natürlich lassen sich nicht alle Trends voraussagen – mit meinen Tipps bist…
Read More
Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl

Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl

Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan, Winter
Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl Diese gesunde, vegane Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl ist eine sehr feine Vorspeise an Weihnachten. Das Trüffelöl verleiht der Suppe einen Hauch von Luxus. Du kannst dir die Suppe aber auch an einem kalten Winterabend zubereiten und dann entscheiden ob du sie dir mit oder ohne Trüffelöl gönnst.  Sellerie hat viele starke Seiten: Weißes Gemüse stärkt den Funktionskreislauf Lunge Sellerie wirkt entstauend und ausleitend Sellerie ist ideal bei Hitze und Füllezuständen (z.B. Bluthochdruck, Übergewicht oder in den Wechseljahren) Du kennst den Knollen- oder auch Wurzelsellerie bestimmt ganz traditionell aus dem Bund Suppengemüse. Sellerie schmeckt aber auch als Püree - entweder verwendest du nur Knollensellerie oder mischst Sellerie und Kartoffeln - SEHR lecker. Auch paniert und wie ein Schnitzel gebraten ist er eine tolle Alternative für Vegetarier…
Read More
Selleriegemüse mit Zitrone

Selleriegemüse mit Zitrone

Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Selleriegemüse mit Zitrone ... mal eine ganz andere Art den Knollensellerie zu zubereiten. Du kennst den Knollen- oder auch Wurzelsellerie bestimmt ganz traditionell aus dem Bund Suppengemüse. Sellerie schmeckt aber auch als Püree - entweder verwendest du nur Knollensellerie oder mischt Sellerie und Kartoffeln - SEHR lecker. Auch paniert und wie ein Schnitzel gebraten ist er eine tolle Alternative für Vegetarier und Veganer. Der klassische Waldorfsalat wird mit Knollensellerie zubereitet und auch für Suppen, wie meiner Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl, ist dieses Gemüse hervorragend geeignet. Wichtig ist die Knolle vor der Verarbeitung gründlich unter fließendem Wasser abzuschrubben, denn es haftet oft sehr viel Erde daran. Dann werden die Enden und eventuell holzige Stellen entfernt und nun kannst du den Sellerie in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden. Achtung, die geschälte…
Read More
Lecker leichte Weißkohlsalate in zwei Varianten

Lecker leichte Weißkohlsalate in zwei Varianten

Herbst, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Vegan, Winter
Lecker leichte Weißkohlsalate und die gleich in zwei Varianten  Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut. Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C (46mg/100g) und Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe. Durch die darin enthaltenen Senföle wird ihm eine antibiotische Wirkung nachgesagt. Wusstest du, dass Weißkohl die am häufigsten angebaute Kohlart in Europa ist? Der größte Teil davon wird zu Sauerkraut verarbeitet. Weißkohl ist jedoch genauso in Asien beheimatet und wird dort gerne und reichlich gegessen. Weißkohl lässt sich aber sehr vielfältig verarbeiten. Beliebt sind bei uns die Kohlrouladen entweder ganz klassisch mit einer Fleischfüllung oder auch als vegetarische oder vegane Variante mit Reis oder Bulgur. Auch in Suppen oder…
Read More