Winterlicher Bratapfel mit veganer Vanillesauce

Winterlicher Bratapfel mit veganer Vanillesauce

Laktosefrei, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegan, Wechseljahre, Winter
Winterlicher Bratapfel mit veganer Vanillesauce   Soulfood pur! Ein warmer Bratapfel ist ein süßes Highlight an einem kalten Winterabend. Dann noch eine warme Vanillesauce obendrauf und das Glück oder wie es heute heißt Hygge ist perfekt. Ich kenne niemanden, der Vanillesauce nicht mag. Und wenn sie auch noch selbst gemacht ist, schmeckt sie umso besser. Viele wissen gar nicht, wie einfach es ist, eine Vanillesauce selbst herzustellen. Es würde mich nicht wundern, wenn viele Menschen nicht einmal mehr den Geschmack einer echten Vanille kennen, da die Industrie uns seit Jahrzehnten das künstliche "Vanillin-Aroma" verkauft. So kommt es auch, dass uns die Industrie weismachen will, dass eine Vanillesauce gelblich ist. Wenn du eine Vanillesauce einmal selbst gemacht hast, weiß du, dass die gelbliche Farbe nicht von der Vanille, sondern vom Eigelb…
Read More
Der perfekte Wintersalat mit Grünkohl und Kürbiskern-Dressing

Der perfekte Wintersalat mit Grünkohl und Kürbiskern-Dressing

Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Winter
Der perfekte Wintersalat mit Grünkohl und Kürbiskern-Dressing Diesen Salat habe ich auf der Seite von Gina "The fullhelping" gefunden. Bei uns im Norden kennt man Grünkohl vor allem als Bestandteil des Traditionsgerichts: Kohl und Pinkel . In Nordamerika dagegen ist Kale (der engl. Begriff für Grünkohl) schon lange ein Superfood! Wusstest du das Grünkohl auch hervorragend in Eintöpfen, Pfannengerichten oder als Salat schmeckt? Er eignet sich für grüne Smoothies und ist in Form von knusprigen Grünkohl-Chips der Hit und eine gesunde Snack-Alternative. Auch ein Hauch von Asien steht dem Grünkohl sehr gut, wie in diesem Grünkohl-Curry. Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und enthält neben Vitamin C beachtliche Mengen an Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Als Teil von vegetarischen oder veganen Gerichten spielt Grünkohl auch gerne mal die Hauptrolle, ansonsten wird er bei…
Read More
Reset: Wie du aus dem Feiertagsloch wieder heraus kommst

Reset: Wie du aus dem Feiertagsloch wieder heraus kommst

Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um Ernährung, Weihnachten, Wissenswertes
Reset: Wie du aus dem Feiertagsloch wieder heraus kommst Feiertage, Festessen und lange Wochenenden mit der Familie und alten Freunden können viel Freude bereiten. Neben Lachen und schönen Erinnerungen gibt es aber auch viele wein- und kalorienreiche Versuchungen. Und wie du nur zu gut weißt, schickt das alles deinen Körper in einen Teufelskreis aus Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, Dehydrierung (zu viel Alkohol, zu wenig Wasser), geschwächtem Immunsystem und schließlich Gewichtszunahme. Ein Teufelskreis, aus dem man nach den Feiertagen oft nur schwer wieder herauskommt und auch im neuen Jahr noch im Feiertagsloch steckt. Niemand fühlt sich nach den Feiertagen gerne so schlecht, deshalb möchte ich dir helfen, aus dem Feiertagsloch herauszukommen, damit du und dein Körper euch erholen könnt und wieder auf die richtige Spur kommt. Dazu habe ich viele…
Read More
Chili-Schalotten – die Alleskönner

Chili-Schalotten – die Alleskönner

Extras, Herbst, Herzhaft, Rezepte, Spätsommer, Vegan, Weihnachten, Winter
aktualisiert am 27.12.2024 Chili-Schalotten - die Alleskönner Ok, vielleicht nicht gleich zum Frühstück. Auf alle Fälle aber mittags und abends – Chili-Schalotten sind immer ein besonderer Hoch-Genuss. Vor einigen Jahren habe ich bei einer Freundin diesen tollen Chili-Schalotten probiert und zum Glück hat sie mir das Rezept verraten. Seit dieser Zeit bereite ich zu jedem erdenklichen Anlass Chili-Schalotten zu. So natürlich auch wieder dieses Jahr zu Silvester. Chili-Schalotten gehören für mich einfach dazu! Für dieses Rezept verwende ich eine fertige Süß-Saure-Sauce, die ich im Bioladen hole. Du kannst die Sauce natürlich auch selbst herstellen, es geht einfach schneller mit der gekauften Variante :-) . Diese kleinen Schalotten sind der perfekte Begleiter zu fast allem oder auch einfach pur genossen. Sie schmecken süß, salzig, sauer und scharf zugleich. Aber Vorsicht, sie…
Read More
Vermeiden von übermäßigem Essen während der Feiertage: die 10 besten Strategien

Vermeiden von übermäßigem Essen während der Feiertage: die 10 besten Strategien

Blog, Tipps rund um Ernährung, Weihnachten, Winter, Wissenswertes
Vermeiden von übermäßigem Essen während der Feiertage: die 10 besten Strategien Die Adventszeit ist da! Kaum zu glauben, dass es schon wieder soweit ist und Weihnachten vor der Tür steht! Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich freue mich jedes Jahr auf diese Zeit und all die Feierlichkeiten mit Familie und Freunden. Auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass es manchmal ganz schön stressig werden kann, obwohl ich mir jedes Jahr aufs Neue vornehme, es ganz entspannt anzugehen.. Dann kommt hier und da eine Einladung, der ich nicht widerstehen kann, und schon ist der Terminkalender voll. Die größte Herausforderung ist immer wieder das Essen. Kulinarische Verführungen warten in dieser Zeit an allen Ecken und Enden und am Ende des Monats zeigt die Waage wieder ein deutliches Plus an.…
Read More
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Weihnachten, Winter, Wissenswertes
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren Es ist kein Geheimnis, dass der Stresspegel der meisten Menschen in der Vorweihnachtszeit deutlich ansteigt. Je mehr du dich selbst, deine Familie und dein gesamtes Umfeld unter Stress setzt, desto weniger Raum bleibt dir, um den Zauber dieser schönen Jahreszeit wirklich zu genießen. Du hetzt in der Adventszeit von einem Termin zum nächsten und bist am 24. Dezember völlig erschöpft und kannst die Zeit mit deiner Familie nicht richtig genießen?Lass dich nicht vom Vorweihnachtsstress anstecken! Hier sind 10 Möglichkeiten, wie du dir die weihnachtliche Ruhe bewahren und eine entschleunigte Adventszeit genießen kannst.   Am Ende dieses Blogartikels findest du als Bonus einen "Quicktipp", der dich sofort aus dem Stress holt! 1. Mach dir eine to-do-Liste Viele Menschen haben zwar eine Liste im Kopf, was…
Read More
Rosenkohl-Kürbis-Salat

Rosenkohl-Kürbis-Salat

Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Vegan, Vitamine, Winter
Rosenkohl-Kürbis-Salat Rosenkohl mal von einer ganz anderen Seite. Bei diesem Salat kann so mancher Rosenkohl-Muffel zum Fan werden. Der Clou an diesem Salat: Das Gemüse wird in der Pfanne oder im Ofen geröstet. Rosenkohl gehört zu den Gemüsesorten, die sehr viele Menschen überhaupt nicht mögen. Von Natur aus sollte Rosenkohl einen leicht bitteren Geschmack haben, das ist wohl auch der Grund wieso viele Kinder ihn nicht mögen. Allerdings ist das Bittere in den letzten Jahren aus dem Rosenkohl rausgezüchtet worden, was zwar für viele den Geschmack angenehmer gemacht hat, jedoch ist die wichtige Wirkung von Bitter damit verloren gegangen. Übrigens schmeckt Rosenkohl umso feiner je kleiner er vor der Zubereitung geschnitten wird. Deshalb halbiere oder viertele ich den Rosenkohl gerne. Der zum Teil schlechte Ruf des Rosenkohls ist, wie ich…
Read More
5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!

5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Winter, Wissenswertes
5 Wintergemüse, die du jetzt essen solltest!  In den Wintermonaten wissen viele Menschen nicht so wirklich was sie noch an Gemüse essen sollen. Im Sommer ist das Angebot so unglaublich vielfältig und bunt. Ab Oktober/November sehen die Marktstände mit dem heimischen Angebot, dann doch zunehmend übersichtlicher aus. Sehr spannend finde ich auch immer wieder die Erkenntnis, dass viele ja wirklich gerne heimisches Wintergemüse verwenden würden, aber manches sieht ja schon irgendwie komisch aus. Und dann stellt sich die Frage: was kann man damit überhaupt machen? Und wieso macht es Sinn saisonales Gemüse zu essen? Viele Gründe sprechen dafür, dass du den Jahreszeiten entsprechend wieder mehr Frisches auf die Teller bringst. Es hat einen Grund wieso bestimmte Gemüsesorten bei uns im Winter wachsen. Sie geben deinem Körper alles was er im…
Read More
Herbstgemüse mit Pinienkernen und Kräutern aus dem Ofen

Herbstgemüse mit Pinienkernen und Kräutern aus dem Ofen

Basenfasten, Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan, Vitamine
Herbstgemüse mit Pinienkernen und Kräutern aus dem Ofen Ich liebe gebackenes Gemüse. Es geht schnell, das längste an diesem Gericht ist das Warten, während das Gemüse im Ofen gart. Hier kann ich die Vielfalt des Herbstgemüses auf einen Teller bringen, das sieht nicht nur gut aus.. Das Herbstgemüse steckt voller Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, verschiedene Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Die Forschung geht inzwischen davon aus, dass diese sekundären Pflanzenstoffe für unseren Körper mindestens genauso wichtig sind wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, wenn nicht sogar wichtiger. Und nicht zu vergessen: Sie schmecken von Natur aus schön süß" - genau die Süße, die unser Körper braucht! Auch mit diesen Rezepten kannst du Abwechslung in deinen Speiseplan bringen: Rote Bete Creme  Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen ErbsenAvocado und Rote BeteRote-Bete-Apfel-Suppe mit frischem…
Read More
Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Blog, Frühstück, Herbst, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegetarisch, Winter, Wissenswertes
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Anis, Thymian und Ingwer vereinen sich in diesem köstlichen Auflauf zu einer harmonischen Mischung, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch bei trockenem Husten wohltuend wirkt. Ganz im Sinne des berühmten Hippokrates, der einst betonte, dass unsere Nahrung unsere Medizin sein soll, wird dieses Rezept zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Welt der heilenden Kräuter und Gewürze.. Die Verwendung von Kokosblütenzucker verleiht dem Hirseauflauf eine dezente Süße, es kann aber auch Roh- oder Vollrohrzucker zum Süßen verwendet werden. Die spezielle Auswahl an Kräutern und Gewürzen, die gezielt gegen trockenen Husten wirken, verleihen dem Auflauf nicht nur heilende Eigenschaften, sondern auch eine einzigartige Geschmacksnote. Auch ohne akuten Hustenreiz sind diese Zutaten eine Bereicherung für den Gaumen. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts erlaubt es, den…
Read More