Selleriegemüse mit Zitrone

Selleriegemüse mit Zitrone

Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Selleriegemüse mit Zitrone ... mal eine ganz andere Art den Knollensellerie zu zubereiten. Du kennst den Knollen- oder auch Wurzelsellerie bestimmt ganz traditionell aus dem Bund Suppengemüse. Sellerie schmeckt aber auch als Püree - entweder verwendest du nur Knollensellerie oder mischt Sellerie und Kartoffeln - SEHR lecker. Auch paniert und wie ein Schnitzel gebraten ist er eine tolle Alternative für Vegetarier und Veganer. Der klassische Waldorfsalat wird mit Knollensellerie zubereitet und auch für Suppen, wie meiner Selleriesuppe mit Haselnüssen und Trüffelöl, ist dieses Gemüse hervorragend geeignet. Wichtig ist die Knolle vor der Verarbeitung gründlich unter fließendem Wasser abzuschrubben, denn es haftet oft sehr viel Erde daran. Dann werden die Enden und eventuell holzige Stellen entfernt und nun kannst du den Sellerie in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden. Achtung, die geschälte…
Read More
Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio

Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio

Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegetarisch
Pastinaken-Granatapfel-Carpaccio Carpaccio mal auf ganz andere Art. Pastinaken waren früher in unseren Breiten ein Grundnahrungsmittel, das dann lange Zeit in Vergessenheit geriet. Vor einigen Jahren war die Pastinake dann erst wieder auf Wochenmärkten und heute ist sie in jedem Supermarkt zu finden. Sie hat sich inzwischen wieder einen festen Platz in vielen Küchen erobert. Pastinaken zählen wie Karotten, Steckrüben oder Topinambur zum Wurzelgemüse. Die cremefarbenen Pastinaken lassen sich äußerlich schwer von der Petersilienwurzel unterscheiden. Die Form von Pastinaken ist kegelförmig und läuft sehr spitz zu. Je dicker Pastinaken sind, desto weicher ist ihr Fruchtfleisch. Die Ernte der Pastinaken beginnt ab September und sie haben den ganzen Winter über Saison. Pastinaken zählen zu den wenigen Gemüsesorten, die (wie auch Grünkohl) durch Frosteinwirkung milder und süßer werden und ihr Aroma voll entfalten.  Was ist drinnen? Da die Pastinakenwurzel…
Read More
Kinderleicht – Gemüse fermentieren

Kinderleicht – Gemüse fermentieren

Blog, Darmgesundheit, Extras, Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Kinderleicht - Gemüse fermentieren Fermentieren ist eine der ältesten Konservierungsmethoden, zum Haltbarmachen von Gemüse. Das Besondere am Fermentieren ist, dass das Gemüse nicht erhitzt wird und so alle Nährstoffe erhalten bleiben. Durch den Gärungsprozess entstehen zudem Milchsäurebakterien, die besonders gesund für den Darm sind! Das bekannteste fermentierte Gemüse sind wahrscheinlich Sauerkraut, durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. Grundsätzlich kann aber jedes Gemüse fermentiert werden. Probiere aus was dir schmeckt. Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Fermentieren - lohnt sich der Aufwand? Gemüse fermentieren Das brauchst du: Gemüse (z.B. Kohl, Rote Bete, Karotten, Rettich, Paprika, Karotten etc. in BioqualitätMesser und Schneidebrett oder Reibe, Gemüsehobel oder eine Küchenmaschine1 SchüsselMeer- oder Steinsalz (Bio)Wasser (hier ist gefiltertes Wasser zu bevorzugen)Gefäß zum Fermentieren (z.B. Einmachglas)Gewicht zum Beschweren ____________________________________________________ Du willst dich in deinem Körper wieder wohlfühlen? Du…
Read More
Fermentieren – lohnt sich der Aufwand?

Fermentieren – lohnt sich der Aufwand?

Blog, Darmgesundheit, Mineralstoffe, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Wissenswertes: Fermentierten - lohnt sich der Aufwand... und macht es Sinn? Oder ist Fermentieren wieder so eine Modeerscheinung, die man nicht unbedingt mitmachen muss? Mit dem Thema Fermentieren bin ich Weihnachten 2014 das erste Mal in Form eines Buches in Kontakt gekommen. Ich habe ein wenig darin gelesen und dachte: Ja, das sollte ich mal ausprobieren. Habe das Buch beiseitegelegt und wie es manchmal (bei mir) so ist, hat es noch fast 1½ Jahre gedauert bis ich meine ersten Versuche gestartet habe. Zu der Zeit wurde um das Fermentieren auf der anderen Seite des Atlantiks schon ein ziemlicher Hype gemacht. Fermentieren hat übrigens in vielen Kulturen dieser Erde eine lange Tradition. Auch in unseren Breitengraden war fermentiertes Gemüse lange ein wichtiger Bestandteil der Wintervorräte. Hierdurch war die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen…
Read More
Rosenkohl-Salat mit Birne und Cranberries

Rosenkohl-Salat mit Birne und Cranberries

5-Elemente-Ernährung, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Vegan, Vitamine, Winter
Rosenkohlsalat mit Birnen und Cranberries Heute geht es wie versprochen mit einem Rosenkohl Rezept weiter. Wieder ein Salat, doch dieses Mal wird der Rosenkohl roh verwendet. Dabei ist es wichtig, dass der Rosenkohl sehr fein geschnitten wird. Die Feiertage näheren sich ja in großen Schritten und dieser Salat ist eine wunderbare Vorspeise. Die sich gut vorbereiten lässt, denn der Salat schmeckt besser, wenn er einen Tag zum Durchziehen hatte. Hast du schon mein Rosenkohl-Kürbis-Salat probiert? Nein, dann solltest du es schleunigst nachholen :-) . Rosenkohlsalat mit Birnen und Cranberries Das brauchst du für 2 Portionen: 300 GrammRosenkohl2Birnen (Bio)30 Grammgetrocknete Cranberries30 GrammWalnüsse4 Zweigefrischen Thymian, alternativ 2 Teelöffel getrockneten ThymianSaft einer 1/2Orange2 EsslöffelZitronensaft4 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”)wenigMeer- oder Steinsalznach Geschmackschwarzen Pfeffernach GeschmackPaprikapulverwenigKurkuma Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte…
Read More
Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen – frei nach Ottlenghi

Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen – frei nach Ottlenghi

Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan
Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen - frei nach Ottolenghi Mal wieder ein Rezept aus dem Kochbuch „Vegetarische Köstlichkeiten“ von Yotam Ottolenghi, dem Londoner Starkoch, Israeli mit deutsch-italienischen Wurzeln. Du weißt ja inzwischen, dass ich ein großer Fan seiner Küche bin :-). Und wie versprochen noch ein Rezept mit frischen Erbsen, denn noch haben diese kleine grünen Köstlichkeiten ja Saison. Da die Saison für frische Erbsen nur sehr kurz ist, nutze ich sie immer für die verschiedensten Rezepte. Wie die Erbsen-Avocado-Minz-Creme, den Zucchini-Nudeln mit frischen Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto, derErbsen-Gurken-Avocado-Bowl oder dem Weißkohl mit Erbsen. Das Rezept ist für 2 Personen als Hauptgang berechnet, oder für 4-6 Personen als Vorspeise oder Beilage geeignet. Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen Das brauchst du für 2 Portionen : 4…
Read More
Frankfurter Grüne Sauce – auch im Hohen Norden ein Genuss

Frankfurter Grüne Sauce – auch im Hohen Norden ein Genuss

Frühling, Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Vegetarisch
Frankfurter Grüne Sauce - auch im Hohen Norden ein Genuss Die Frankfurter Grüne Sauce heißt im Dialekt Grie Soß oder Grie Sos. Als ich vor gut 30 Jahren hierher zog, gab es sie in Bremen noch nicht zu kaufen. Immer wenn ich im Frühjahr zu Hause war, hat meine Mutter mir ihre berühmte Grüne Sauce zubereitet. Für mich der Himmel auf Erden, ein Stück Heimat, ein Stück Erinnerung und ein großer Genuss. Inzwischen finde ich auf meinem Markt in Bremen die Kräutermischung, die ich brauche, und kann mir die Grüne Sauce selbst machen, natürlich nach dem Rezept meiner Mutter. Und ich freue mich jedes Mal darauf, diese vielen tollen Kräuter, ein richtiger Energiespender im Frühjahr. Im meiner Heimat macht jeder die Grüne Sauce etwas anders, jede Familie hat so ihr…
Read More
Amaranth-Powerriegel

Amaranth-Powerriegel

Frühstück, Glutenfrei, Kochbuch, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegan, Vitamine
Amaranth-Powerriegel Ist Amaranth wirklich so ein Powerkorn? Was ist da wirklich dran? Amaranth das heilige Wunderkorn der Inka. Das sind schon sehr hochtrabende Bezeichnungen für ein so kleines Körnchen. Lange konnte ich mit diesen Korn, das kleiner als ein Senfkorn ist, in meiner Küche nicht wirklich etwas anfangen. Inzwischen liebe ich diese „Getreide“ weil es mit seinem nussig milden Geschmack so vielseitig verwendbar ist. Wie zum Beispiel in diesem tollen und super leckeren Amaranth Power-Riegel. Diesen Riegel nehme ich sehr gerne als gesunden Snack mit auf Reisen, egal ob auf der Auto-, der Zugfahrt oder im Flieger. Der Amaranth-Power-Riegel ist mein treuer Begleiter gegen den kleinen Hunger. UND ein fantastischer Magnesium-Lieferant! _____________________________________________________ Du willst dich in deinem Körper wieder wohlfühlen? Du möchtest wieder in deine Lieblingsjeans passen?Und erholsam schlafen?Nicht mehr…
Read More
Avocado und Rote-Bete

Avocado und Rote-Bete

Herzhaft, Mineralstoffe, Omega 3, Rezepte, Salat, Vegan, Video, Vitamine
Avocado und Rote Bete Avocado und Rote Bete zu einer raffinierten Vorspeise kombiniert. Ja, Avocados haben einen sehr hohen Fettgehalt, sie sind gemeinsam mit der Olive, die fettreichste Frucht.  Aber keine Sorge: Das Fett in Avocados ist eines der gesündesten Fette, da es reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Avocado enthält außerdem eine große Menge an lebenswichtigen Vitaminen wie z. B. Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E. Dazu die Rote Bete, die reich an Mineralien, Folsäure, Eisen und jeder Menge Vitaminen ist. Also eine tolle Kombination. Warum viele Rote Bete nicht mögen Für den erdigen Geschmack der Roten Bete gibt es einen guten Grund. Es liegt jedoch nicht daran, dass das Gemüse in der Erde gewachsen ist. Verantwortlich für den etwas erdigen Geschmack ist der bicyclische Alkohol Geosmin, der…
Read More
Frühlingssalat mit Sprossen

Frühlingssalat mit Sprossen

Frühling, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Vegan
Frühlingssalat mit Sprossen  Genau das Richtige für diese Jahreszeit. Sprossen sind regelrechte Mini-Kraftwerke, denn sie enthalten alles was die spätere Pflanze braucht, in kompakter Form. Sie beliefern den Körper mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B1, B2, C, E, Niacin, Eisen, Kalzium, Zink und Magnesium. Bemerkenswert ist auch der hohe Anteil an Folsäure (Vitamin B9), die der Körper für die Blutbildung, das Wachstum und die Zellteilung braucht.  Der hohe Ballaststoffanteil des jungen Gemüses fördert zudem eine gesunde Verdauung (sehr wichtig!) und damit auch ein starkes Immunsystem. Allerdings reicht es nicht um den empfohlenen Tagesbedarf von Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen zu decken, dann müsstest du schon extrem viele Sprossen essen. Sprossen sind wahre Mini-Kraftwerke In den Gemüsetheken der Supermärkte finden sich die Klassiker wie Kresse, Bockshornklee, Alfalfa- und Mungobohnensprossen. Doch…
Read More