Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips

Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Rezepte, Spätsommer, Suppen, Vegetarisch
Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips Tomatensuppe kennt wohl jedes Kind. Hast du die Tomatensuppe schon einmal in Kombination mit saftig reifen Birnen probiert? Eine herbstliche Suppe, die durch den Salbei und den Zimt eine ganz besondere Note bekommt.    Das ich ein Suppenfan bin ist kein Geheimnis, die einzige Suppe, die ich normalerweise nicht mag ist Tomatensuppe. Das ist eine der wenigen Suppen, die ich mir im Restaurant nie bestellen würde. In der Kombination mit Birne liebe und ich esse sogar Tomatensuppe. Und Birnen sind ein hervorragendes Obst im Herbst, da Birnen deine Lunge im Herbst positiv unterstützt. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: BIRNEN REZEPT – EINFACHES KOMPOTT MIT ERSTAUNLICHER WIRKUNG Am Ende des Rezepte findet du auch noch eine vegane und laktosefreie Variante der Suppe. Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola…
Read More
Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven

Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven

Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spätsommer, Vegan, Vitamine
Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven Salate aus gekochtem oder gedünstetem Gemüse gehören definitiv zu meinen Lieblingsgerichten und das zu jeder Jahreszeit. Sie sind einfach zuzubereiten. Man kann sie gut mit ins Büro oder zu einer Party nehmen. Sie sind für den Verdauungstrakt sehr bekömmlich, d.h. der Körper kann sie leicht verdauen und somit gut Energie daraus gewinnen. Diesen Brokkoli-Paparika-Kohlrabi-Salat kannst du auch nach Lust und Geschmack mit anderen Gemüsesorten anreichern. Ich ergänze ihn gerne mit Kalamata-Oliven. Auch Feta-Käse, Nüsse und Kerne passen gut dazu. Der Brokkoli-Paradeiser-Kohlrabi-Salat ist eine wahre Vitamin-C-Bombe. Vor allem, wenn du das Gemüse dünstest. Je nach Jahreszeit kannst du den Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat auch mit knackigen Radieschenscheiben und gewürfeltem Feta-Käse - "Mein Tipp für DICH" - variieren. Deiner Fantasie sind bei den Variationen keine Grenzen gesetzt. Oft schaue ich, was ich…
Read More
Blumenkohl-Schnitzel mit Hirse und knackigem Salat

Blumenkohl-Schnitzel mit Hirse und knackigem Salat

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Vegan
Blumenkohl-Schnitzel mit Hirse und knackigem Salat   Sellerieschnitzel sind inzwischen bekannt und bei Veganern sehr beliebt. Aber kennst du auch Blumenkohlschnitzel? Hast du sie schon mal probiert? Nein? Dann wird es Zeit :-) . Die vegane Variante des klassischen Schnitzels aus Fleisch ist leicht gemacht und super lecker. Nicht nur für Veganer und Vegetarier ist das Blumenkohl-Schnitzel eine Abwechslung auf dem Speiseplan. Ich erkläre dir, wie du Blumenkohlschnitzel selber machen kannst und mit Hirse und Salat hast du ein leckeres Mittag- oder Abendessen. Statt Hirse kannst du auch Reis oder Couscous verwenden. Dass Blumenkohl ein echter Verwandlungskünstler ist, habe ich dir schon gezeigt: Er schmeckt nicht nur als Beilage, sondern auch als Blumenkohlreis, Blumenkohl-Pizza und Blumenkohl-Carpaccio. Für das Blumenkohl-Gemüseschnitzel wird der weiße Kohl einfach im Ganzen gewaschen und in ca.…
Read More
Pflaumen-Chutney mit Tamarinde

Pflaumen-Chutney mit Tamarinde

5-Elemente-Ernährung, Extras, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Vegan
Pflaumen-Chutney mit Tamarinde   Ein Chutney ist eine würzige, manchmal süß-saure, oft auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche. Ein Chutney kann eine Beschaffenheit von flüssig bis cremig-fest haben. Es existieren Variationen mit Frucht- oder Gemüsestücken. Mein Chutney besteht aus Pflaumen, Tamarindenpaste (auch indische Dattel oder Sauerdattel genannt) und reichlich Gewürzen.     Die Pflaume Die Tage werden langsam wieder kürzer und das heißt auch, dass die die Pflaume Saison hat. Sie erinnert mit ihrem süßlichen Geschmack noch an den Sommer und zeigt uns gleichzeitig an, dass der Herbst vor der Tür steht. Die Zeit des Sommers/Spätsommers und die natürlich-süßen Lebensmittel, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin dem Erdelement zugeordnet sind, eignen sich bestens um deine „Mitte“ zu stärken. Hierzu gehören auch viele heimische Obstsorten, wie z.B. die Pflaume. Pflaumen kannst du nicht nur…
Read More
Chili sin Carne – mit Räuchertofu

Chili sin Carne – mit Räuchertofu

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Vegan, Winter
Chili sin Carne mit Räuchertofu Chili con Carne enthält, wie der Name es schon verrät Fleisch, meist Rindfleisch. Veganer und Vegetarier müssen aber nicht auf diesen Klassiker unter den Eintopf- und Partygerichten verzichten. Chili geht auch ohne Fleisch, dafür mit jeder Menge lecker Zutaten und Kräutern. Wenn es mal schnell gehen muss, gehört ein Chili mit zu meinen Favoriten. Warum? Ganz einfach, weil sich ein Chili schnell und auch gleich für den nächsten oder übernächsten Tag auf Vorrat zubereiten lässt. Zudem bringt ein Chili noch viele gute Nährstoffe mit.   Chili geht einfach immer – mit oder ohne Fleisch Bevor ich dir meine Version dieses Klassikers verrate, möchte ich gerne noch auf diese Nährstoffe eingehen. Da sind die Kidneybohnen, die in ein Chili gehören. Wusstest du, dass Kidneybohnen zu den…
Read More
Rotkohl-Wirsing-Salat mit Birne, Walnüssen und Feta

Rotkohl-Wirsing-Salat mit Birne, Walnüssen und Feta

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Vegetarisch, Winter
Rotkohl-Wirsing-Salat mit Birne, Walnüssen und Feta Es ist Mitte Februar und wir haben bei uns im Norden schon sehr milde Temperaturen.  Geht es dir auch so, dass du bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad und strahlendem Sonnenschein keine Lust mehr auf deftige Wintergerichte hast? Saisonkalender für Februar Ein Blick auf den Saisonkalender zeigt, dass es im Februar und auch im März weiterhin nur die Wintergemüse gibt, die wir schon seit einigen Monaten auf den Wochenmärkten im Angebot finden. Was also machen, wenn du keine Lust mehr auf klassischen Rotkohl oder Wirsing hast? Versuche doch mal das Wintergemüse als Salat zu verarbeiten. Ich hatte noch einen halben Rotkohl und Wirsing übrig und habe aus den beiden Kohlsorten einen lecken, leichten Salat gezaubert. Die fruchtige Note kommt hier durch die Birne…
Read More
Pastinaken-Maronen-Salat

Pastinaken-Maronen-Salat

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Vegan, Winter
Pastinaken-Maronen-Salat Kann es Zufall sein, dass Pastinaken und Maronen in derselben Jahreszeit Saison haben? Wo sie so herrlich zusammen passen! Am besten du überzeugst dich selbst. Pastinaken und Maronen sind eine tolle Kombi. Gemeinsam kommen sie in diesem Pastinaken-Maronen-Salat hervorragend zur Geltung. Der Salat ist super einfach und stressfrei zubereitet und hat einige Variationsmöglichkeiten. Die findest du am Ende des Rezeptes unter "Mein Tipp für DICH". Der Pastinaken-Maronen-Salat ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Wintersalaten. Einfach gleich mal nachmachen… :-) Pastinaken-Maronen-Salat Das brauchst du für 2 Personen: Für den Salat 400 GrammPastinaken250 GrammMaronen (vorgegart)2 EsslöffelOlivenöl2 Esslöffelgehackten Rosmarin2 HandvollFeldsalat1-2Frühlingszwiebeln2 EsslöffelSonnenblumenkerne Für das Dressing 6 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link "Olive Company) 2 EsslöffelApfelessig1 Esslöffel Zitronensaft1 EsslöffelAhornsirup (alternativ: Dattelsirup)wenigMeer- oder Steinsalznach GeschmackPfeffernach GeschmackPaprikapulver Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so…
Read More
Süßkartoffelsalat – vegan

Süßkartoffelsalat – vegan

Frühling, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan, Winter
Süßkartoffelsalat - vegan Der Klassiker unter den „Party“-Salaten heute einmal mit Süßkartoffeln, auch Batate genannt. Da macht der (Süß-) Kartoffelsalat nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und von den Inhaltsstoffen gleich mehr her. Die Süßkartoffel war vor einigen Jahren noch ein Exot in deutschen Supermärkten. Heute ist die süßere Alternative zur Kartoffel heute sogar bei den Discountern erhältlich. Die Süßkartoffel: Gesünder als jedes andere Gemüse Fangen wir mit den Ähnlichkeiten zwischen der Süßkartoffel und unserer heimischen Kartoffel an: beide können gekocht, gebacken, frittiert, überbacken, gebraten und püriert werden. Damit sind die Übereinstimmungen von Süß- und „echten“ Kartoffeln auch schon fast aufgezählt. Denn obwohl sich die beiden Knollen optisch durchaus ähneln und beide in der Erde wachsen, haben sie ansonsten wenig gemein. Unsere „Erdäpfel“ gehören zu den Nachtschattengewächsen, die Süßkartoffeln dagegen…
Read More
Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping

Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping

Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spätsommer, Vegan, Winter
Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping Süßkartoffeln sind für ihr orangefarbenes Fruchtfleisch bekannt. Hinzu kommt ihr angenehm süßer Geschmack. Dabei enthalten sie nur sehr wenig natürlichen Zucker. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Wenn es mal schnell gehen soll einfach als Ofengemüse oder als Suppe, aber auch zum Backen eignen sie sich. In diesem einfachen Salat mit einem Tahini-Dressing, Feldsalat und einem Dattel-Nuss-Topping kommt die Süßkartoffel hervorragend zur Geltung. Unter "Mein Tipp für DICH" findest du noch Ideen wie du den Salat abwandeln kannst! Süßkartoffel-Tahini Salat mit Dattel-Nuss-Topping Das brauchst du für den Salat und das Topping Philotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company” ) Zwei Portionen Feldsalatca. 250 Gramm Süßkartoffeln 4 kleine oder 2 mittlere weiße oder rote Zwiebeln4 getrocknete, entkernte Datteln40 Gramm Kürbiskerne1 gehäufter Esslöffel geröstete Mandelstifte1 Esslöffel AhornsirupMeersalzbunter Pfeffer aus der Mühle Für…
Read More
Kürbis-Linsen-Salat mit Ziegenkäse

Kürbis-Linsen-Salat mit Ziegenkäse

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Rezepte, Salat, Vegetarisch, Winter
Kürbis-Linsen-Salat mit Ziegenkäse Ich hatte einen Kürbis geschenkt bekommen und war auf der Suche nach einem Salatrezept, in dem ich den Kürbis verarbeiten könnte. Dabei bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe es ein wenig abgeändert. Die Liste der Zutaten fand ich sehr interessant, da ich alle für sich sehr gerne esse und war schon gespannt, wie sie in Kombination schmecken würden. Der aus Japan stammende Hokkaido-Kürbis ist mein Favorit unter den Kürbissorten, da man ihm mit Schale verwenden kann und das spart Zeit und Arbeit bei der Zubereitung. Seine leuchtende Farbe bekommt der Hokkaidokürbis durch den hohen Gehalt an Beta-Carotin, dass unser Körper in Vitamin A umwandelt. Außerdem ist er reich an Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C, Vitamin E, Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor. Ob Suppe, Auflauf oder…
Read More