Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos – veganer Herbst-Genuss

Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos – veganer Herbst-Genuss

Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan
Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos - veganer Herbst-Genuss Herbst gleich Kürbiszeit. Für mich ist dieses großartige Gemüse aus dem Herbst gar nicht wegzudenken. Kürbis lässt sich je nach Sorte mit oder ohne Schale verzehren. Gib es an einem trüben Herbsttag etwa schöneres als eine Schale voll leuchtend-oranger Kürbissuppe? Dieses Jahr starte ich die Kürbissaison mit dem Rezept für meine Lieblings-Kürbissuppe. Gerade den Hokkaidokürbis verwende ich sehr gerne, weil (ich gestehe ich habe es beim Kochen gerne schnell und einfach) der mit Schale verarbeitet werden kann. Herbst ohne Kürbissuppe geht irgendwie gar nicht. Und ich musste feststellen, dass ich noch gar kein Kürbissuppen Rezept auf meinem Blog veröffentlicht habe. Das hole ich hiermit schleunigst nach. Allein die Farbe der Suppe gehört zum Herbst und macht Appetit auf mehr. Kürbissuppe ist…
Read More
Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss

Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss

Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Süßes/Dessert, Vegan
Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss   Wenn es die ersten Pflaumen gibt kündigt sich langsam, aber sicher der Spätsommer bzw. der Herbst an. Ich liebe diese Jahreszeit. Es ist die Zeit, in der es nachts schon recht kühl und tagsüber immer noch sehr warm werden kann. Das sorgt dann am frühen Morgen für wunderbare Nebelschwaden über Feldern und Wiesen. Ein super-lecker leichter Kuchen-Genuss mit frischen Pflaumen und Kokosmehl, wahrlich ein spätsommerlicher Hochgenuss und zudem schnell zubereitet. Gefunden habe ich das Rezept auf der Seite Kreativfieber von Jutta und Maike. Dort findest du wunderbare Tipps rund ums Backen, Basteln und Bloggen. Ich habe das Rezept ganz leicht abgewandelt. Und ja, du brauchst für diesen glutenfreien Kuchen nur 30 Gramm Kokosmehl. Ich konnte es erst auch nicht glauben, aber das Kokosmehl quillt…
Read More
Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Frühling, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan, Zuckerfrei
Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel und Sprossen ist für mich eine ideale Suppe für die Übergangszeit. Wir hatten hier im Norden schon einige SEHR warme Tage, die eher an Sommer als an Frühling erinnerten. Morgens und abends ist es aber manchmal noch recht frisch und da kommt eine warme, leichte Suppe gerade recht. Die Süßkartoffel habe ich in den letzten Wochen bereits in verschiedenen Rezepten verarbeitet. Einmal in den veganen Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln und auch die Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip werden mit Süßkartoffeln zubereitet. Du merkst schon eine sehr vielseitige Knolle diese Süßkartoffel. Die Wildform der Süßkartoffel hat ihre Heimat in Mittelamerika. Sie wurde als Kulturpflanze von allen lateinamerikanischen Hochkulturen angebaut. Die Süßkartoffel oder auch Batate wurde schon in der Zeit vor Columbus von Peru aus von Seefahrern auf den pazifischen…
Read More
Ein Salat für die Schönheit – Hirse, Paprika und Zucchini

Ein Salat für die Schönheit – Hirse, Paprika und Zucchini

Glutenfrei, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan, Vitamine
Ein Salat für die Schönheit - Hirse, Paprika und Zucchini Dieser leichte sommerliche Salat ist schnell gemacht und hält sich einige Tage im Kühlschrank. Ideal als leichtes Mittagessen (dann kannst du ihm mit Feta oder gebratenem Tofu ergänzen) oder für den nächsten Grillabend, die nächste Party, fürs Büro ... und ... ... Hirse ist nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Schönheitsexlir. Aus Sicht der chinesischen Ernährungslehre ist Hirse das ideale Getreide bei schwachem Bindegewebe, sie stärkt das Qi, wirkt bei Muskel- und Nervenschwäche und sorgt für gesunde Zähne und starke Knochen. Hirse wird empfohlen bei Milchbildungsmangel, brüchigen Nägeln, Haarausfall und trocknen Augen. Der Salat ist ein perfektes, leichtes und aromatisches Sommergericht: Zucchini und Tomaten bauen Säfte auf und erfrischen. Die gekochte Zubereitung verhindert dabei, dass dein Verdauungsfeuer zu stark…
Read More
Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert, Vegan
Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen - glutenfrei Dieses Rezept verdanke ich meinem ehemaligen Nachbarn Dieter. Bei einer Einladung zum Kaffee gab es einen super leckeren Erdbeerkuchen mit einem glutenfreien Boden und der hat mich so begeistert, dass ich ihn überreden konnte mir das Rezept zu verraten. Vielen Dank dafür! Ich habe aus dem Erdbeerkuchen kleine Kirsch-Törtchen gemacht und dazu als Creme die süße Variante meines Cashew-"Frischkäses". Du kannst natürlich auch einen großen Tortenboden mit der Teigmenge backen und beim Belegen das Obst verwenden, dass es zurzeit frisch auf den Märkten gibt - also alles von Erdbeeren über Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren bis hin zu Him- und Brombeeren. Durch das Buchweizenmehl und die gemahlenen Mandeln bekommt der Tortenboden einen herrlich nussigen Geschmack und hat trotzdem eine feine und lockere Konsistenz. Am besten schmeckt er natürlich, wenn…
Read More
Salat mit Spargel und mehr

Salat mit Spargel und mehr

Abnehmen, Frühling, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spargel, Vegan
Salat mit Spargel und mehr Ein leichter und frischer Salat, der durch seine Zutaten zu einem echten Power-Salat wird. Allen voran der Spargel. Für die Qualität des Spargels sind kurze Transportwege wichtig, deshalb empfehle ich, Spargel aus der Region zu bevorzugen. Je frischer der Spargel auf den Tisch kommt, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe sind noch enthalten.   Weiß, violett oder grün? Hier scheiden sich die Geister. In den meisten Ländern kennt man nur den grünen Spargel, der auch bei uns in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ich finde, beide Sorten haben ihre Vorzüge. Wenn du den grünen Spargel magst, weil er so schnell zubereitet ist, dann probiere doch mal den Grünen Spargel aus dem Ofen.   Vitamin- und mineralstoffreiche Stangen Spargel besteht zu gut 95 Prozent aus…
Read More
Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen

Essen in aller Welt, Essen in Europa, Glutenfrei, Laktosefrei, Low Carb, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert
Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen, unglaublich schnell gemacht, unglaublich lecker und super saftig. Außerdem glutenfrei! Auf meinen Fotos habe ich eine kleine Kuchenform verwendet und nur die halbe Teigmenge genommen, deshalb ist der Kuchen so hoch geworden. Wenn man den Kuchen in einer 28er Springform backt, wird er flacher, so wie das Original auch sein soll. Diesem Mandelkuchen kann man einfach nicht widerstehen. Er ist locker, leicht und super nussig. Ein Kuchen, der ein bisschen süchtig machen kann, kein Wunder bei den guten Zutaten. Wichtig ist, dass du gemahlene Mandeln OHNE Haut verwendest, dann wird der Kuchen einfach feiner! Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen Das brauchst du für einen Gató de almendra (28er Springform): Fettfür die Kuchenform8Eier1 TeelöffelVanillepulver oder Vanillezucker1 TeelöffelZimt250 GrammVollrohrzucker300…
Read More
Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen

Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spargel, Vegan
Reisnudeln mit grünem Spargel, Pilzen und Cashewkernen Es kann so leicht sein deinem Essen eine schöne asiatische Note zu geben. Ein wenig Ingwer, etwas Limette und Kräuter wie Minze und Koriander sorgen bereits für einen sehr schönen typisch asiatischen Geschmack.  Für das heutige frühlings-frische Gericht mit grünem Spargel habe ich allerhand Gewürze, Kräuter und Ingwer verwendet und dazu gibt es Reisnudeln (* Reishunger). Die bekommt ihr bei "Reishunger", einem tollen Unternehmen aus dem schönen Bremen. Scharfe Komponenten findest du in dem heutigen Rezept reichlich: Chili, Ingwer und Pfeffer liefern gut Schärfe. Hier schaue bitte ob diese geballte Ladung an Schärfe für deine Konstitution auch gut ist. Bist du dir unsicher, dann unterstützte ich dich gerne mit einer Beratung. Aufgrund der vielen scharfen Komponenten solltest du daher keinesfalls auf den Honig…
Read More
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Frühling, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott Ein Frühstücksgenuss für alle, die eine Abwechslung zum herkömmlichen Haferbrei (-Porridge) suchen und für alle, die kein Gluten vertragen. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Menschen Hirse lieber pikant oder herzhaft zubereitet essen. Hirse lässt sich sehr vielseitig mit Gemüse, Tofu, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch kombinieren. Aber eben auch als süße Variante, probier es einfach mal aus! Mehr über Hirse findest du auf meinem Blogartikel: Hirse als Schönheitselixir zum Essen? Und wenn du Hirse magst, probier doch mal diese herzhafte Variante: Hirse mit Spiegelei. Ich esse die Hirse mit Spiegelei sowohl zum Frühstück als auch zum Mittag- oder Abendessen. Ein Allrounder :-) . Oder der Hirseauflauf mit Birnen, den esse ich im Winter gerne zum Frühstück und der Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten. Rhabarber…
Read More
Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Bitter-Süß: Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Vegan, Vegetarisch, Vitamine
Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfelkernen  Ein bitter-süßer Salat und der Clou daran ist der herbe Ziegenfrischkäse und wie üblich habe ich auch eine vegane Variante für dich. Nun schauen wir uns aber erst mal den Chicorée etwas genauer an. Chicorée gehört wie Radicchio zu den Zichoriensalaten. Aus seiner Wurzel (Zichorienwurzel) wurde im 17. Jahrhundert Kaffeeersatz hergestellt. Um die Entdeckung des Chicorée ranken sich einige Mythen: So sollen Brüsseler Bauern im Jahr 1870 eine so erfolgreiche Zichorienwurzelernte eingefahren haben, dass sie nicht die gesamte Ernte zur Kaffee-Erzeugung verkaufen konnten. Sie pflanzten viele der Wurzeln wieder im Gewächshaus ein. Nach einigen Wochen stellten sie fest, dass Blätter austrieben, die genießbar waren und wunderbar als Wintersalat verwendet werden konnten. 1873 zog der Chicorée, nachdem er auf der internationalen Gartenausstellung in Frankreich erstmals der breiten Öffentlichkeit…
Read More