Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Blog, Frühstück, Herbst, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegetarisch, Winter, Wissenswertes
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Anis, Thymian und Ingwer vereinen sich in diesem köstlichen Auflauf zu einer harmonischen Mischung, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch bei trockenem Husten wohltuend wirkt. Ganz im Sinne des berühmten Hippokrates, der einst betonte, dass unsere Nahrung unsere Medizin sein soll, wird dieses Rezept zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Welt der heilenden Kräuter und Gewürze.. Die Verwendung von Kokosblütenzucker verleiht dem Hirseauflauf eine dezente Süße, es kann aber auch Roh- oder Vollrohrzucker zum Süßen verwendet werden. Die spezielle Auswahl an Kräutern und Gewürzen, die gezielt gegen trockenen Husten wirken, verleihen dem Auflauf nicht nur heilende Eigenschaften, sondern auch eine einzigartige Geschmacksnote. Auch ohne akuten Hustenreiz sind diese Zutaten eine Bereicherung für den Gaumen. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts erlaubt es, den…
Read More
Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos – veganer Herbst-Genuss

Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos – veganer Herbst-Genuss

Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan
Kürbissuppe mit Apfel, Aprikose und Kokos - veganer Herbst-Genuss Herbst gleich Kürbiszeit. Für mich ist dieses großartige Gemüse aus dem Herbst gar nicht wegzudenken. Kürbis lässt sich je nach Sorte mit oder ohne Schale verzehren. Gib es an einem trüben Herbsttag etwa schöneres als eine Schale voll leuchtend-oranger Kürbissuppe? Dieses Jahr starte ich die Kürbissaison mit dem Rezept für meine Lieblings-Kürbissuppe. Gerade den Hokkaidokürbis verwende ich sehr gerne, weil (ich gestehe ich habe es beim Kochen gerne schnell und einfach) der mit Schale verarbeitet werden kann. Herbst ohne Kürbissuppe geht irgendwie gar nicht. Und ich musste feststellen, dass ich noch gar kein Kürbissuppen Rezept auf meinem Blog veröffentlicht habe. Das hole ich hiermit schleunigst nach. Allein die Farbe der Suppe gehört zum Herbst und macht Appetit auf mehr. Kürbissuppe ist…
Read More
Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss

Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss

Glutenfrei, Herbst, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Süßes/Dessert, Vegan
Glutenfreier Pflaumenkuchen – spätsommerlicher Hochgenuss   Wenn es die ersten Pflaumen gibt kündigt sich langsam, aber sicher der Spätsommer bzw. der Herbst an. Ich liebe diese Jahreszeit. Es ist die Zeit, in der es nachts schon recht kühl und tagsüber immer noch sehr warm werden kann. Das sorgt dann am frühen Morgen für wunderbare Nebelschwaden über Feldern und Wiesen. Ein super-lecker leichter Kuchen-Genuss mit frischen Pflaumen und Kokosmehl, wahrlich ein spätsommerlicher Hochgenuss und zudem schnell zubereitet. Gefunden habe ich das Rezept auf der Seite Kreativfieber von Jutta und Maike. Dort findest du wunderbare Tipps rund ums Backen, Basteln und Bloggen. Ich habe das Rezept ganz leicht abgewandelt. Und ja, du brauchst für diesen glutenfreien Kuchen nur 30 Gramm Kokosmehl. Ich konnte es erst auch nicht glauben, aber das Kokosmehl quillt…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Spätsommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Spätsommer Heute beginne ich meinen Blog einmal mit einem Auszug aus einem Gedicht von Hermann Hesse über den Spätsommer. Diese besondere Zeit, die eigentlich keine Jahreszeit ist, aber dennoch Aufmerksamkeit verdient. Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag Voll süßer Wärme. Über Blumendolden Schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag ein Schmetterling und funkelt sammetgolden. Die Abende und Morgen atmen feucht Von dünnen Nebeln, deren Naß noch lau. Vom Maulbeerbaum mit plötzlichem Geleucht Weht gelb und groß ein Blatt ins sanfte Blau. Eidechse rastet auf besonntem Stein, Im Blätterschatten Trauben sich verstecken. Bezaubert scheint die Welt, gebannt zu sein In Schlaf, in Traum, und warnt dich, sie zu wecken. Hermann Hesse Die Hälfte des Jahres ist schon vorbei. Und wir…
Read More
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sommer, Suppen, Vegan, Wechseljahre
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst   Eigentlich egal, denn dieser Übergang ist ja oft sehr fließend. In den frühen Morgenstunden fühlt es sich, alleine schon aufgrund der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sehr herbstlich an. Am Tag kann es dann durchaus noch sommerlich warm werden. Das Licht ist insgesamt schon deutlicher weicher und herbstlicher geworden und die Tage kürzer. Keine Frage, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Auf den Märkten lockt farbenfrohes Gemüse. Was bietet sich da mehr an als eine Minestrone, in der du diese Vielfalt verarbeiten und genießen kannst? Diese Minestrone ist leicht und durch die Gewürze doch schon schön wärmend. Also genau passend für die jetzt schon deutlich kühleren Abende. Hier findest du, auf einem Teller, die ganze Fülle, die die Märkte zur Zeit bieten, wieder.…
Read More
Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta

Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Vegetarisch
Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta Diesen leichten sommerlichen Salat habe ich auf der Homepage von Cookie + Kate gefunden. Und er hat das Potential mein neuer Lieblings-Sommer-Salat zu werden. Dieser mediterrane Salat ist leicht, erfrischend und randvoll mit Scheiben von dünn geschnittenen rohen grünen und gelben Zucchini und roten Tomaten. Abgerundet wird das Ganze mit kräftigem Feta und leckeren Kalamata-Oliven. Im Original-Rezept wird israelischer Couscous (siehe Mein Tipp für Dich) verwendet. Den hatte ich nicht im Haus, wollte den Salat unbedingt mit auf eine Feier nehmen und habe anstelle von Couscous Hirse genommen. Dieser Hirse-Salat mit roher Zucchini und kräftigen mediterranen Aromen ist eine einfache Sommerbeilage. Du kannst den Salat als sommerliches Mittagessen oder mit einem Glas gekühltem Weißwein als Abendessen genießen.   Du suchst Inspirationen für weitere Sommer-Salate?…
Read More
Gurken-Kokos-Suppe mit Dill

Gurken-Kokos-Suppe mit Dill

Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Suppen, Vegan, Zuckerfrei
Gurken-Kokos-Suppe mit Dill Eine erfrischende Suppe für den Sommer, die du sowohl warm als auch, an sehr heißen Tagen, kalt genießen kannst. Die Suppe besteht nur aus wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet. Durch den Dill und die rosa Pfefferbeeren bekommt sich einen raffinierten Geschmack und durch die Zitrone eine angenehme Frische. Auch bei dieser Suppe hast du wieder eine tolle Kombination aus gekochten und rohen Zutaten. Also ideal für einen heißen Sommertag! Die Gurken-Kokos-Suppe mit Dill ist vegan. Bist du Allesesser und möchtest die Suppe etwas gehaltvoller haben, dann schaue am Ende des Rezepts unter Mein Tipp für DICH. Gurken machen sich  auch in dieser Bowl ganz hervorragend: Erbsen-Gurken-Avocado-Bowl. Gurken-Kokos-Suppe mit Dill Das brauchst du für 4 Portionen: 2Zwiebeln3 mittelgroßeKartoffeln2Salatgurken (Bio)2 Esslöffelnatives Olivenöl500 mlGemüsebrühe100 mlKokosmilch1 TeelöffelZitronensaft1 Bund frischen Dill1/2 -1 Teelöffelrosa…
Read More
7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

5-Elemente-Ernährung, Blog, Frühling, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Wissenswertes: 7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr Möchtest du mit Schwung und Elan ins Frühjahr? Denn Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein! Der Winter war in diesem Jahr, was die Temperaturen betrifft, sehr durchwachsen. Insbesondere der Kälteeinbruch Ende Februar Anfang März hat vielen aufgrund des bitter kalten Ostwindes sehr zugesetzt. Doch nun geht es aufwärts - endlich...   Spürst du auch schon den kommenden Frühling? Die Vögel zwitschern wieder. Die Schneeglöckchen blühen, die Kraniche kehren aus dem Süden zurück. Es ist morgens wieder früher und abends länger hell. Alleine dadurch fällt vielen Menschen das Aufstehen schon leichter. Können wir das alles als Zeichen für ein Winterende werten? Ich denke ja. Vorsicht ist dennoch geboten. Es kann auch im März und April noch mal richtig kalt werden. Auch wenn der Aufbruch förmlich…
Read More
Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel

Frühling, Laktosefrei, Rezepte, Suppen, Vegan, Zuckerfrei
Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel Süßkartoffel-Spinat-Suppe mit Apfel und Sprossen ist für mich eine ideale Suppe für die Übergangszeit. Wir hatten hier im Norden schon einige SEHR warme Tage, die eher an Sommer als an Frühling erinnerten. Morgens und abends ist es aber manchmal noch recht frisch und da kommt eine warme, leichte Suppe gerade recht. Die Süßkartoffel habe ich in den letzten Wochen bereits in verschiedenen Rezepten verarbeitet. Einmal in den veganen Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln und auch die Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip werden mit Süßkartoffeln zubereitet. Du merkst schon eine sehr vielseitige Knolle diese Süßkartoffel. Die Wildform der Süßkartoffel hat ihre Heimat in Mittelamerika. Sie wurde als Kulturpflanze von allen lateinamerikanischen Hochkulturen angebaut. Die Süßkartoffel oder auch Batate wurde schon in der Zeit vor Columbus von Peru aus von Seefahrern auf den pazifischen…
Read More
Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Sprossen ziehen - aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpaket machen Nun kommt er, der Frühling, auch wenn zurzeit die Nächte noch recht kalt sind. Frühling bedeutet auch, dass unsere Küche, unsere Kochweise wieder leichter und frischer wird. Und da gehören Sprossen für mich einfach mit dazu. Es gibt Menschen, für die das Ziehen von Sprossen auf der heimischen Fensterbank seit jeher zum Alltag gehört. Für die meisten von uns ist das Keimen, das Ziehen von Sprossen, erst in letzter Zeit immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Ich bin schon oft gefragt worden, ob ich etwas mehr Informationen über das Keimen von Sprossen geben kann. Gerade im Frühjahr esse ich fast täglich Sprossen in der einen oder anderen Form und verwende sie auch gerne in meinen Rezepten. Heute zeige…
Read More