Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse

Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse

Eiweiß, Frühling, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spargel, Vegetarisch
Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse Eine tolle Kombination an Zutaten. Der Salat ist ein leichtes Abendbrot oder auch eine schöne Vorspeise wenn du Gäste hast. Er lässt sich sehr gut vorbereiten. Wenn du die Tage zuvor schon Spargel hattest, koche einfach ein paar Stangen mehr und lege sie für den Salat in den Kühlschrank. Das Dressing bereite ich auch immer gerne in größeren Mengen auf Vorrat zu und bewahre es in einem Schraubglas im Kühlschrank auf. Und wieder hast du Zeit gespart und gerade bei heißem Sommerwetter steht niemand wirklich gerne in der Küche. Das Geniale an diesem Spargel-Salat an Rucola und Tomate mit Ziegenkäse ist die Kombination aus dem gekochten Spargel, rohen Tomaten und rohem Rucola sowie einer guten Portion Eiweiß in Form der Haselnüssen und dem…
Read More
Quinoa-Salat mit buntem Gemüse und Bärlauch

Quinoa-Salat mit buntem Gemüse und Bärlauch

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegan, Zuckerfrei
Quinoa-Salat mit buntem Gemüse und Bärlauch Ein echter Power-Salat. Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen. Egal ob du Allesesser*in, Vegetarier*in oder Veganer*in bist, falls du Quinoa noch nicht probiert hast solltest du es schleunigst nachholen :-) . Ein Genuss, der sich lohnt! In meinem Post "Quinoa und die Inkas" , kannst du mehr über dieses Pseudogetreide nachlesen. Du kannst Quinoa sowohl pikant als auch süß als Porridge zubereiten. In diesem Salat wird Quinoa mit buntem Gemüse kombiniert und ich habe mal wieder Gemüsereste verwendet, die ich im Kühlschrank hatte. du kannst das Gemüse auch durch andere Sorten ersetzen, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sehr lecker ist auch mein Sommer-Lieblings-Quinoasalat mit Heidelbeeren und Mandeln. Auch in der Erbsen-Avocado-Bowl schmeckt der Quinoa sehr gut, probiere das Rezept einfach mal…
Read More
Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven

Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven Mungbohnen-Salat mit Minze und Oliven ist nun, nach der Orangen-Linsen-Suppe, das zweite Rezept für deinen Oster-Brunch. Mungbohnen sind mit ihrem nussig-milden Geschmack vielseitig einsetzbar. Wer sie nicht kennt, kann mit diesem einfachen und schmackhaften Salat-Rezept einsteigen. Ein Salat der sich gut vorbereiten lässt und sogar noch besser schmeckt wenn das Dressing und die Bohnen Zeit zum Ziehen hatten. Solltest du den Salat schon ein oder zwei Tage vorher zubereiten würde ich dir empfehlen die Eier erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Mungbohnen sind auch unter den Namen Jerusalembohnen oder Lunjabohnen bekannt. Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern und somit zu den Hülsenfrüchten. Ursprünglich stammen sie aus Indien. Inzwischen erfreuen sich die Mungobohnen auch  in Europa immer größerer Beliebtheit. Mungobohnen sind Bohnenkerne und man verzehrt ihre etwa…
Read More
Lecker leichte Weißkohlsalate in zwei Varianten

Lecker leichte Weißkohlsalate in zwei Varianten

Herbst, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Vegan, Winter
Lecker leichte Weißkohlsalate und die gleich in zwei Varianten  Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder einfach Kraut. Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C (46mg/100g) und Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe. Durch die darin enthaltenen Senföle wird ihm eine antibiotische Wirkung nachgesagt. Wusstest du, dass Weißkohl die am häufigsten angebaute Kohlart in Europa ist? Der größte Teil davon wird zu Sauerkraut verarbeitet. Weißkohl ist jedoch genauso in Asien beheimatet und wird dort gerne und reichlich gegessen. Weißkohl lässt sich aber sehr vielfältig verarbeiten. Beliebt sind bei uns die Kohlrouladen entweder ganz klassisch mit einer Fleischfüllung oder auch als vegetarische oder vegane Variante mit Reis oder Bulgur. Auch in Suppen oder…
Read More
Rosenkohl-Salat mit Birne und Cranberries

Rosenkohl-Salat mit Birne und Cranberries

5-Elemente-Ernährung, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Vegan, Vitamine, Winter
Rosenkohlsalat mit Birnen und Cranberries Heute geht es wie versprochen mit einem Rosenkohl Rezept weiter. Wieder ein Salat, doch dieses Mal wird der Rosenkohl roh verwendet. Dabei ist es wichtig, dass der Rosenkohl sehr fein geschnitten wird. Die Feiertage näheren sich ja in großen Schritten und dieser Salat ist eine wunderbare Vorspeise. Die sich gut vorbereiten lässt, denn der Salat schmeckt besser, wenn er einen Tag zum Durchziehen hatte. Hast du schon mein Rosenkohl-Kürbis-Salat probiert? Nein, dann solltest du es schleunigst nachholen :-) . Rosenkohlsalat mit Birnen und Cranberries Das brauchst du für 2 Portionen: 300 GrammRosenkohl2Birnen (Bio)30 Grammgetrocknete Cranberries30 GrammWalnüsse4 Zweigefrischen Thymian, alternativ 2 Teelöffel getrockneten ThymianSaft einer 1/2Orange2 EsslöffelZitronensaft4 EsslöffelPhilotimo Gourmet Olivenöl (*Affiliate Link: “Olive Company”)wenigMeer- oder Steinsalznach Geschmackschwarzen Pfeffernach GeschmackPaprikapulverwenigKurkuma Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte…
Read More
Weiße-Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce

Weiße-Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce

Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Weiße Bohnen-Salat mit Tahin-Sauce Diesen Salat habe ich in dem Kochbuch "Pismek - Kochen auf Türkisch" gefunden und ihn schon viele Male gemacht. Das Kochbuch scheint es allerdings nur noch gebraucht zu geben. In der mediterranen Küche werden die großen weißen Bohnen, auch Sau- oder Jumbo-Bohnen genannt, häufig verwendet. Ich esse diese Bohnen sehr gerne und bereite daraus verschiedene Salate zu, die sich im Kühlschrank bis zu einer Woche halten. Ich liebe diesen weißen Bohnensalat zum Abendessen oder auch als Beilage zum Mittagessen. Salate aus Hülsenfrüchten sind für mich ein gesunder und sättigender Retter in der Not, wenn ich mal wieder nach Hause komme und mein Magen schon in der Kniekehle hängt. Dann bin ich froh, wenn ich einen solchen Salat im Kühlschrank habe, denn dann greife ich nicht zu…
Read More
Dicke Bohnen-Antipasti mit Artischocken und Radieschen

Dicke Bohnen-Antipasti mit Artischocken und Radieschen

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan
Dicke Bohnen-Antipasti mit Artischocken und Radieschen Ein sommerlicher Hochgenuss. Frische Dicke Bohnen haben nur eine relativ kurze Saison. Je nach Witterung im Juni und Juli, manchmal bis in den August hinein. Dicke Bohnen, auch Saubohnen oder Ackerbohnen genannt, gehören zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen Europas. In der römischen Kaiserzeit waren sie ein beliebtes Nahrungsmittel der armen Bevölkerung. Es gab auch den Brauch, eine Handvoll Bohnenkerne hinter sich zu werfen, um böse Geister zu vertreiben. Mit dieser köstlichen Bohne lassen sich so viele leckere Gerichte zubereiten, dass sie inzwischen auch in die Küchen der Spitzenköche Einzug gehalten hat. Zu Recht, wie ich finde. Die Dicke-Bohne-Antipasti eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen oder als leichtes Mittagessen oder Abendbrot. Inspration mit Radieschen: Aus Radieschen lässt sich auch in Kombination mit Rettich…
Read More
Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen – frei nach Ottlenghi

Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen – frei nach Ottlenghi

Mineralstoffe, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan
Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen - frei nach Ottolenghi Mal wieder ein Rezept aus dem Kochbuch „Vegetarische Köstlichkeiten“ von Yotam Ottolenghi, dem Londoner Starkoch, Israeli mit deutsch-italienischen Wurzeln. Du weißt ja inzwischen, dass ich ein großer Fan seiner Küche bin :-). Und wie versprochen noch ein Rezept mit frischen Erbsen, denn noch haben diese kleine grünen Köstlichkeiten ja Saison. Da die Saison für frische Erbsen nur sehr kurz ist, nutze ich sie immer für die verschiedensten Rezepte. Wie die Erbsen-Avocado-Minz-Creme, den Zucchini-Nudeln mit frischen Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto, derErbsen-Gurken-Avocado-Bowl oder dem Weißkohl mit Erbsen. Das Rezept ist für 2 Personen als Hauptgang berechnet, oder für 4-6 Personen als Vorspeise oder Beilage geeignet. Salat mit Roter Bete, Avocado und frischen Erbsen Das brauchst du für 2 Portionen : 4…
Read More
Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi

Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi

Glutenfrei, Rezepte, Salat, Vegetarisch
Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi Zucchini & Haselnuss Salat nach Ottolenghi ist eine wunderbare Kombination aus gegrillten Zucchini, frischem Basilikum, gutem Parmesan und gerösteten Haselnüssen. Zucchini haben gerade Saison und auf der Suche noch einem Salat aus „gekochten“ Zucchini bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Ich merke, dass Rohkost nur noch in kleinen Mengen wirklich gut vertrage, Salate aber liebe. Mehr zu der Frage Rohkost oder doch lieber Kochen, findest du auf meinen Blogbeitrag: Alles roh oder doch lieber gekocht ? Gerade im Sommer habe ich keine Lust lange in der Küche zu stehen. Ich habe mich ja schon als großer Fan der Küche von Ottolenghi geoutet. Seine Rezepte überraschen mich immer wieder durch ihre Schlichtheit und raffinierte Kombination von Zutaten und dem daraus resultierenden unglaublichen Geschmackserlebnis. Es stellte…
Read More
Avocado und Rote-Bete

Avocado und Rote-Bete

Herzhaft, Mineralstoffe, Omega 3, Rezepte, Salat, Vegan, Video, Vitamine
Avocado und Rote Bete Avocado und Rote Bete zu einer raffinierten Vorspeise kombiniert. Ja, Avocados haben einen sehr hohen Fettgehalt, sie sind gemeinsam mit der Olive, die fettreichste Frucht.  Aber keine Sorge: Das Fett in Avocados ist eines der gesündesten Fette, da es reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Avocado enthält außerdem eine große Menge an lebenswichtigen Vitaminen wie z. B. Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E. Dazu die Rote Bete, die reich an Mineralien, Folsäure, Eisen und jeder Menge Vitaminen ist. Also eine tolle Kombination. Warum viele Rote Bete nicht mögen Für den erdigen Geschmack der Roten Bete gibt es einen guten Grund. Es liegt jedoch nicht daran, dass das Gemüse in der Erde gewachsen ist. Verantwortlich für den etwas erdigen Geschmack ist der bicyclische Alkohol Geosmin, der…
Read More