Thai-Suppe mit Steckrübe, Spinat und Pilzen

Thai-Suppe mit Steckrübe, Spinat und Pilzen

Essen in aller Welt, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Suppen, Vegan, Winter
Thai-Suppe mit Steckrübe, Spinat und Pilzen Gibt es eigentlich irgendjemanden hier, der "Ruckizucki-Rezepte" nicht liebt? Schnell, voller frischer Zutaten und mit viel Geschmack, so habe ich es am liebsten. Heute wein letztes Rezept mit Spinat und Pilzen :-) .  Dass alltags-tauglich und schnell nicht langweilig oder gar geschmacklos heißen muss, beweist die heutige Suppe. Steckrübe mal auf eine ganz andere Art in einer Thai-Suppe. Die Steckrübe war das Gemüse des Jahres 2018. Sie kann bis zu zwei Kilo schwer werden und liefert viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Mangan und Magnesium. Die meisten kennen sie nur in dem klassischen Steckrübeneintopf oder wissen gar nicht mehr was sie mit diesem Wintergemüse anfangen sollen. Ein klassisches Wintergemüse in neuem Gewand In der Thai-Suppe mit Steckrübe, Spinat und Pilzen bekommt durch die Steckrübe eine…
Read More
Spinat-Pilz-Salat mit Kalamata-Oliven und Cashewnüssen

Spinat-Pilz-Salat mit Kalamata-Oliven und Cashewnüssen

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Omega 3, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan, Vitamine
Spinat-Pilz-Salat mit Kalamata-Oliven und Cashewnüssen Letzte Woche habe ich Spinat, Pilze und Cashewkerne zu einer leckeren Pastasauce verarbeitet. Heute gibt es die Kombination aus Spinat und Pilzen in Form eines knackig-frischen Salates. Ergänzt durch getrocknete Tomaten und wunderbare Kalamata-Oliven ist der Salat eine tolle Beilage oder ein leichtes Mittagessen. Pilze – das Fleisch des Waldes Pilze gehören weder dem Pflanzen- noch dem Tierreich an, sondern bilden ein eigenes Reich. Sie enthalten kein Chlorophyll (Blattgrün) und können im Gegensatz zu grünen Pflanzen nicht mit Hilfe von Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser Nährstoffe aufbauen.  Nährstoffquelle für Pilze ist organische Nahrung wie Holz, Kompost oder Stroh. Was wir als Speisepilze essen, sind die Fruchtkörper eines unter der Erde wachsenden Geflechts. Tausende von Kriegsgefangenen in den sibirischen Wäldern und Steppen verdanken den Pilzen ihr Leben…
Read More
Reis-Linsen-Pasta mit Spinat-Pilz-Cashewsauce

Reis-Linsen-Pasta mit Spinat-Pilz-Cashewsauce

Frühling, Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Vegan
Reis-Linsen-Pasta mit Spinat-Pilz-Cashewsauce Herbstzeit ist Zeit für Pilze. Deshalb heute noch ein Gericht mit Pilzen, in diesem Fall braunen Champignons. Letzte Woche gab es Kürbis, Pilze und Reis-Kichererbsen-Pasta. Heute habe ich sie mit Spinat und einer lecker-cremigen Cashewsauce kombiniert und dazu gibt es Reis-Linsen-Pasta. Die Reis-Linsen-Pasta mit Spinat-Pilz-Cashewsauce ist ein ideales Gericht für Veganer, denn du hast hier gleich mehrere hochwertige pflanzliche Eiweißquellen: die Linsen in der Pasta, die Pilze und die Cashewnüsse. Die Reispasta ist von Reishunger (*Affiliate Link) aus Bremen. Sie besteht zu 75% aus Linsen und 25% Vollkorn Reis und ist nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch reich an Nährstoffen sowie Vitamin B, Magnesium und Mineralstoffen. Die Cashewsauce bekommt die durch die Hefeflocken einen käseähnlichen Geschmack. So hast du eine herrlich cremige Sauce, die eine vegane Alternative…
Read More
Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips

Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Rezepte, Spätsommer, Suppen, Vegetarisch
Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola und Parmesan-Chips Tomatensuppe kennt wohl jedes Kind. Hast du die Tomatensuppe schon einmal in Kombination mit saftig reifen Birnen probiert? Eine herbstliche Suppe, die durch den Salbei und den Zimt eine ganz besondere Note bekommt.    Das ich ein Suppenfan bin ist kein Geheimnis, die einzige Suppe, die ich normalerweise nicht mag ist Tomatensuppe. Das ist eine der wenigen Suppen, die ich mir im Restaurant nie bestellen würde. In der Kombination mit Birne liebe und ich esse sogar Tomatensuppe. Und Birnen sind ein hervorragendes Obst im Herbst, da Birnen deine Lunge im Herbst positiv unterstützt. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: BIRNEN REZEPT – EINFACHES KOMPOTT MIT ERSTAUNLICHER WIRKUNG Am Ende des Rezepte findet du auch noch eine vegane und laktosefreie Variante der Suppe. Tomaten-Birnen-Suppe mit Rucola…
Read More
Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven

Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven

Herbst, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Spätsommer, Vegan, Vitamine
Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat mit Kalamata-Oliven Salate aus gekochtem oder gedünstetem Gemüse gehören definitiv zu meinen Lieblingsgerichten und das zu jeder Jahreszeit. Sie sind einfach zuzubereiten. Man kann sie gut mit ins Büro oder zu einer Party nehmen. Sie sind für den Verdauungstrakt sehr bekömmlich, d.h. der Körper kann sie leicht verdauen und somit gut Energie daraus gewinnen. Diesen Brokkoli-Paparika-Kohlrabi-Salat kannst du auch nach Lust und Geschmack mit anderen Gemüsesorten anreichern. Ich ergänze ihn gerne mit Kalamata-Oliven. Auch Feta-Käse, Nüsse und Kerne passen gut dazu. Der Brokkoli-Paradeiser-Kohlrabi-Salat ist eine wahre Vitamin-C-Bombe. Vor allem, wenn du das Gemüse dünstest. Je nach Jahreszeit kannst du den Brokkoli-Paprika-Kohlrabi-Salat auch mit knackigen Radieschenscheiben und gewürfeltem Feta-Käse - "Mein Tipp für DICH" - variieren. Deiner Fantasie sind bei den Variationen keine Grenzen gesetzt. Oft schaue ich, was ich…
Read More
Paprika-Zucchini-Karotten-Gemüse mit Basmati Reis

Paprika-Zucchini-Karotten-Gemüse mit Basmati Reis

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Vegan, Zuckerfrei
Paprika-Zucchini-Karotten-Gemüse mit Basmati Reis   Kennst du auch diese Tage an denen wenig Zeit zum Kochen ist und du trotzdem etwas Gesundes und Nahrhaftes auf den Tisch bringen möchtest? So ist dieses Gemüsepfanne entstanden. Ich war unter Zeitdruck und habe geschaut was mein Kühlschrank so hergab :-) . Da fanden sich Paprika in drei Farben, eine Zucchini und Karotten. Daraus habe ich im Handumdrehen dieses Paprika-Zucchini-Karotten-Gemüse gezaubert. Um dem Ganze geschmacklich noch einen Kick zu geben, habe ich reichlich Thai-Basilikum hinzugefügt. Den habe ich als Topfpflanze auf meinem Balkon, wo er in diesem Jahr prächtig gedeiht. Solltest du keinen Thai-Basilikum zur Hand haben, kannst du auch normalen Basilikum verwenden. Damit das Ganze auch satt macht gibt es Basmati Reis dazu. Den kannst du ja nach Vorliebe auch in der Vollkornversion*…
Read More
Pflaumen-Chutney mit Tamarinde

Pflaumen-Chutney mit Tamarinde

5-Elemente-Ernährung, Extras, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Vegan
Pflaumen-Chutney mit Tamarinde   Ein Chutney ist eine würzige, manchmal süß-saure, oft auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche. Ein Chutney kann eine Beschaffenheit von flüssig bis cremig-fest haben. Es existieren Variationen mit Frucht- oder Gemüsestücken. Mein Chutney besteht aus Pflaumen, Tamarindenpaste (auch indische Dattel oder Sauerdattel genannt) und reichlich Gewürzen.     Die Pflaume Die Tage werden langsam wieder kürzer und das heißt auch, dass die die Pflaume Saison hat. Sie erinnert mit ihrem süßlichen Geschmack noch an den Sommer und zeigt uns gleichzeitig an, dass der Herbst vor der Tür steht. Die Zeit des Sommers/Spätsommers und die natürlich-süßen Lebensmittel, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin dem Erdelement zugeordnet sind, eignen sich bestens um deine „Mitte“ zu stärken. Hierzu gehören auch viele heimische Obstsorten, wie z.B. die Pflaume. Pflaumen kannst du nicht nur…
Read More
Gebratener Halloumi mit Couscous und Spitzkohlsalat

Gebratener Halloumi mit Couscous und Spitzkohlsalat

Herzhaft, Rezepte, Salat, Spätsommer, Vegetarisch
Gebratener Halloumi mit Couscous und Spitzkohlsalat   Couscous lässt sich schnell und einfach zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten. Couscous wirkt gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin kühlend und spendet deinem Körper Säfte und beides ist im Sommer gerade bei sehr warmen Temperaturen sehr wichtig. Bist zu zudem noch eine Frau in den Wechseljahren, dann ist es für dich sozusagen doppelt hilfreich. Couscous ist vorgekochter Hartweizengrieß. Vom Weizen gibt es viele verschiedene Arten. Angefangen beim Urweizen bis zu den heutigen  gezüchteten Sorten.  Man unterscheidet zwischen Sommer- und Winterweizen. Der Geschmack von Weizen ist süß und salzig und seine Temperatur kühl.  Er stärkt Leber-, Herz-, Milz, Magen-, und Nieren-Yin. Er befeuchtet und stärkt Leber- und Herz-Blut, beruhigt dein Yang und deinen Geist (Shen). Hilfreich kann Weizen bei allgemeiner Erschöpfung, Gereiztheit, Unruhe, Schlaflosigkeit, Nachtschweiß, Hitzewallungen,…
Read More
Kohlrabi-Suppe mit Paprika und Dill

Kohlrabi-Suppe mit Paprika und Dill

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Suppen, Vegan
Kohlrabi-Suppe mit Paprika und Dill Viele von uns haben aus Kindheitstagen noch die Erinnerung an Kohlrabi als Gemüsesticks in der Schulpause oder als cremiges Kohlrabigemüse mit Kartoffelbrei und Bratwurst. Kohlrabi ist ein fantastisches heimisches Gemüse und bietet mit seinem süßlich-nussigen Geschmack tolle Abwechslung in der Gemüseküche. Egal ob roh, gefüllt, als Suppe, als Beilage, im Auflauf oder Salat, die Knolle bringt Abwechslung in jedes Gericht. Dazu ist sie günstig und regional zu erhalten. Bevor du Kohlrabi kochst, ist es wichtig, die richtige Knolle auszuwählen. Greife nicht gleich zum größten Exemplar, denn oftmals haben gerade die holzige Stellen. Guten Kohlrabi erkennst du an einer rissfreien Schale und frischen, knackigen Blätter. Und auch die Blätter kannst du im Salat oder als Pesto verwenden. Kohlrabi-Suppe mit Paprika und Dill Das brauchst du für 4 Portionen: ca.…
Read More
Süßkartoffelsalat – vegan

Süßkartoffelsalat – vegan

Frühling, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spätsommer, Vegan, Winter
Süßkartoffelsalat - vegan Der Klassiker unter den „Party“-Salaten heute einmal mit Süßkartoffeln, auch Batate genannt. Da macht der (Süß-) Kartoffelsalat nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und von den Inhaltsstoffen gleich mehr her. Die Süßkartoffel war vor einigen Jahren noch ein Exot in deutschen Supermärkten. Heute ist die süßere Alternative zur Kartoffel heute sogar bei den Discountern erhältlich. Die Süßkartoffel: Gesünder als jedes andere Gemüse Fangen wir mit den Ähnlichkeiten zwischen der Süßkartoffel und unserer heimischen Kartoffel an: beide können gekocht, gebacken, frittiert, überbacken, gebraten und püriert werden. Damit sind die Übereinstimmungen von Süß- und „echten“ Kartoffeln auch schon fast aufgezählt. Denn obwohl sich die beiden Knollen optisch durchaus ähneln und beide in der Erde wachsen, haben sie ansonsten wenig gemein. Unsere „Erdäpfel“ gehören zu den Nachtschattengewächsen, die Süßkartoffeln dagegen…
Read More