7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr

5-Elemente-Ernährung, Blog, Frühling, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Wissenswertes: 7 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: Mit Schwung und Elan ins Frühjahr Möchtest du mit Schwung und Elan ins Frühjahr? Denn Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein! Der Winter war in diesem Jahr, was die Temperaturen betrifft, sehr durchwachsen. Insbesondere der Kälteeinbruch Ende Februar Anfang März hat vielen aufgrund des bitter kalten Ostwindes sehr zugesetzt. Doch nun geht es aufwärts - endlich...   Spürst du auch schon den kommenden Frühling? Die Vögel zwitschern wieder. Die Schneeglöckchen blühen, die Kraniche kehren aus dem Süden zurück. Es ist morgens wieder früher und abends länger hell. Alleine dadurch fällt vielen Menschen das Aufstehen schon leichter. Können wir das alles als Zeichen für ein Winterende werten? Ich denke ja. Vorsicht ist dennoch geboten. Es kann auch im März und April noch mal richtig kalt werden. Auch wenn der Aufbruch förmlich…
Read More
Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Sprossen ziehen - aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpaket machen Nun kommt er, der Frühling, auch wenn zurzeit die Nächte noch recht kalt sind. Frühling bedeutet auch, dass unsere Küche, unsere Kochweise wieder leichter und frischer wird. Und da gehören Sprossen für mich einfach mit dazu. Es gibt Menschen, für die das Ziehen von Sprossen auf der heimischen Fensterbank seit jeher zum Alltag gehört. Für die meisten von uns ist das Keimen, das Ziehen von Sprossen, erst in letzter Zeit immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Ich bin schon oft gefragt worden, ob ich etwas mehr Informationen über das Keimen von Sprossen geben kann. Gerade im Frühjahr esse ich fast täglich Sprossen in der einen oder anderen Form und verwende sie auch gerne in meinen Rezepten. Heute zeige…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Winter

Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Winter Fit durch den Winter: „Mit der Natur leben und von der Natur lernen“ Für Meteorologen beginnt der Winter bereits am 1. Dezember. Dies ist der klimatologische oder meteorologische Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang liegt später, am 21. oder 22. Dezember. Nach dem chinesischen Kalender dauert der Winter vom 16. November bis zum 26. Januar. Winterlich sind die Temperaturen bei uns noch lange nicht, auch wenn wir schon einige sehr kalte Nächte mit Temperaturen um null Grad hatten. Die Tage werden immer kürzer, kälter und grauer. Kurz gesagt: immer trüber. Unser Körper braucht jetzt besonders viel Wärme und Energie, um diesen äußeren Einflüssen zu trotzen. Schauen wir in die Natur, so lautet das Motto im Winter: Speichern und bewahren. Der…
Read More
Warum du täglich Nüsse essen solltest: 6 gute Gründe

Warum du täglich Nüsse essen solltest: 6 gute Gründe

Blog, Eiweiß, Mineralstoffe, Omega 3, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Vegan, Wissenswertes
Lass uns über Nüsse sprechen - diese kleinen Wunder der Natur! Warum du täglich Nüsse essen solltest: 6 gute Gründe Nüsse sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Nährstoffen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Wenn du bisher noch nicht regelmäßig Nüsse in deine Ernährung integriert hast, solltest du das jetzt nachholen. Hier sind sechs überzeugende Gründe, warum du täglich Nüsse essen solltest: Hier sind sechs überzeugende Gründe, warum du täglich Nüsse essen solltest: Gesunde Fette für dein Herz: Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Der regelmäßige Verzehr von Nüssen kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Reich an Antioxidantien: Nüsse sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien wie Vitamin E…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Herbst

Blog, Darmgesundheit, Herbst, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Herbst Inklusive 10 Tipps zur Stärkung deiner Abwehrkräfte – oder wie du erkältungsfrei durch den Herbst kommst Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tage immer kürzer werden, stehen wir vor einem wichtigen Übergang: dem Wechsel von Sommer zu Herbst. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die natürlichen Zyklen eine zentrale Rolle und dieser Jahreszeitenwechsel hat eine besondere Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Fünf Wandlungsphasen in der TCM: Sommer und Herbst Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht die Natur als Zusammenspiel der fünf Elemente oder Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jeder dieser Phasen sind bestimmte Organe, Gewebe und Energien zugeordnet. Der Sommer gehört zur Feuerphase, der Herbst zur Metallphase. Dieser Übergang symbolisiert nicht nur eine…
Read More
Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Basenfasten, Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Eiweiß, Frühstück, Glutenfrei, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Buchweizen - ideales Pseudogetreide für den Sommer  In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung häufig an die Jahreszeiten angepasst, um das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und damit der Mensch sich den wechselnden Bedingungen passen kann. Im Sommer, wenn es heiß und feucht ist, empfiehlt die TCM kühlende und erfrischende Lebensmittel, um den Körper zu kühlen und Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Passend dazu möchte ich dir heute ein Pseudogetreide vorstellen, das bei vielen immer noch wenig - meiner Meinung nach zu wenig - Beachtung findet: den Buchweizen. Er eignet sich hervorragend für die Sommermonate, da er deinen Körper beim Ausleiten von überschüssiger Hitze unterstützt. Buchweizen - kein Getreide Der Name könnte den Eindruck erwecken, Buchweizen gehöre zur Familie der Weizengewächse oder sei eine Getreideart. Tatsächlich leitet sich der Name Buchweizen von…
Read More
Alles roh oder doch lieber gekocht?

Alles roh oder doch lieber gekocht?

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Wissenswertes
Alles roh oder doch lieber gekocht?   Verbietet die chinesische Ernährungslehre Rohkost? Eine Frage, die gerade in den Sommermonaten immer wieder - sehr kontrovers - diskutiert wird und viele verunsichert. Von eingefleischten Rohköstlern hört man Sätze wie: „Rohkost ist so gesund, das einzig Wahre! Das ganze gekochte und verarbeitete Essen kann man einfach vergessen.“ Argumentiert wird dann mit dem Verlust von Vitaminen und Enzymen beim Kochen. Außerdem hast du sicher schon von Menschen gelesen, die mit Rohkost schwere Krankheiten besiegt haben. Verbietet die chinesische Ernährungslehre Rohkost? ? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Verboten ist sie natürlich nicht. Wann man den Kochtopf weglassen kann und was eine gesunde Ernährung ausmacht, das wollen wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen. Bleibt deine Küche auch immer wieder kalt? Isst du…
Read More
Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaft, Sommer, Spätsommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Veggies vom Grill ... Veggies vom Grill - Genuss ohne Fleisch   It´s Grill-time!  Wenn du auch lieber buntes Gemüse als rotes Fleisch über der Holzkohle brutzeln möchtest, hier die Mega-Tipps deiner Ernährungsberaterin. Unbedingt lesen!   Die Grillsaison ist in vollem Gange und heute gibt es praktische Tipps was du so alles außer Fleisch und Fisch auf den Grill legen kannst. Frisches Gemüse vom Grill wird immer beliebter und bietet eine tolle Alternative für Veganer und Vegetarier. Aber auch für die Fleischfraktion ist gegrilltes Gemüse eine tolle Beilage. Außerdem ist es gesünder und obendrein günstiger als Fleisch. Damit das vegane Grillvergnügen gelingt, ist es wichtig zu wissen, welches Gemüse sich für den Grill eignet. Mit meinen Tipps und Tricks kannst du dein Gemüse auf dem Grill richtig lecker zubereiten. Viele…
Read More
Wissenswertes: Hirse – Schönheitselixier zum Essen

Wissenswertes: Hirse – Schönheitselixier zum Essen

Blog, Glutenfrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Vitamine, Wissenswertes
Hirse - Schönheitselixier zum Essen Gibt es das? Du kennst sicher den Satz: "Wahre Schönheit kommt von innen". In diesem Satz steckt ganz viel Wahrheit. Das Schönheitselixier heißt Hirse. Sie ist eine der ältesten bekannten Getreidesorten. Bereits vor 8.000 Jahren wurde Hirse zur Herstellung von ungesäuertem Fladenbrot verwendet. Im 15. Jahrhundert wurde die Hirse durch die Entdeckung der Kartoffel und des Mais in Europa fast verdrängt. Doch langsam kehrt die Hirse wieder auf den Speiseplan zurück, und zwar die geschälte „Goldhirse“. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Ernährungswissenschaftler herausgefunden haben, dass Hirse viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers leisten kann. Hirse ist eine Getreideart aus der Familie der Süßgräser und damit ein sogenanntes Pseudogetreide. Aufgrund der Tatsache, dass Hirse als Pseudogetreide zu den…
Read More
Wissenswertes: Quinoa und die Inkas

Wissenswertes: Quinoa und die Inkas

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Glutenfrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Vitamine, Wissenswertes
Quinoa und die Inkas Quinoa und die Inkas Quinoa (ausgesprochen „Kienwa“) auch Inkareis, Reismelde, Inkakorn, Reisspinat, Andenhirse oder Perureis genannt und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Und wie der Name Inkareis schon sagt, war Quinoa bereits bei den Inka sehr beliebt. Es handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 50 bis 150 cm. Die perlförmigen, hellgelben Körner haben einen leicht nussigen Geschmack. Quinoa ist ein Pseudogetreide und daher glutenfrei. Es gibt etwa 120 verschiedene Quinoasorten, die häufigsten sind weißer, roter und schwarzer Quinoa. Weiße Quinoa ist die am häufigsten in Lebensmittelgeschäften erhältliche Sorte, aber auch rote und schwarze Quinoa sowie bunte Quinoas sind immer leichter erhältlich. Quinoa-Pflanzen Hochwertige pflanzliche Eiweißquelle Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen. Was Quinoa so einzigartig macht: Die kleinen Körner…
Read More