Spinat-Buchweizen-Curry mit Karotten und Erdnüssen

Spinat-Buchweizen-Curry mit Karotten und Erdnüssen

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Kochbuch, Laktosefrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Suppen, Vegan
Spinat-Buchweizen-Curry-mit-Karotten-und-Erdnüssen Mineralstoff-Gericht: Ein Rezept mit dem du deinem Körper eine Extra-Portion Schwefel geben kannst. Ein superleckeres und auch vollwertiges Rezept. Zudem laktose-, glutenfrei und auch noch schnell und leicht zubereitet, was willst du mehr... In Zeiten von Nahrungsmittelallergien, Unverträglichkeiten und Übergewicht suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zu Nudel, Pizza und Co., die nicht nur gesund sein sollten, sondern auch gerne lecker schmecken dürfen. Der Buchweizen bietet viele positive Eigenschaften, die du ganz einfach in deine gesunde Ernährung integrieren kannst. Allen voran enthält Buchweizen kein Gluten. Auch wenn man es anhand des Namens vermuten könnte, gehört er nicht zu den üblichen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Hafer. Das ist doch schon mal eine super Nachricht. Die Zubereitung von Buchweizen ist sehr einfach, eigentlich kann dabei nichts schief gehen. So kannst…
Read More
Spargel und Bärlauch – zwei Zutaten – ein leckeres Gericht

Spargel und Bärlauch – zwei Zutaten – ein leckeres Gericht

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Rezepte, Spargel, Vegan, Zuckerfrei
Spargel und Bärlauch - zwei Zutaten - ein leckeres Gericht Manchmal braucht es nur zwei Zutaten und ein paar Gewürze für eine leckere Mahlzeit. Heute ein Spargel-Rezept für dich. Die Spargelzeit ist so kurz, dass ich diese Zeit immer sehr intensiv nutzte und Spargel in vielen verschiedenen Varianten zubereite. Wenn du noch Süßkartoffeln dazu machst, hast du ruck-zuck ein leckeres Essen auf den Tisch gezaubert.... Frühlingszeit ist nicht nur Spargel-, sondern auch Bärlauchzeit! Das mag seit jeher so sein, doch der Trend, Bärlauch in Pasta, Pestos, Suppen, Aufläufe und Salate zu integrieren, ist noch gar nicht so alt. Ich kann mich gut daran erinnern, dass Bärlauch vor gut 10/15 Jahren in deutschen Küchen und Restaurants kein großes Thema war. Doch Bärlauch hat längst seinen Siegeszug durch unsere Küchen angetreten, und…
Read More
Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Frühling, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert, Vegan
Veganer "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping Einfach nur leeeeecker. Ich könnte mich reinsetzen :-) . Der Kuchen ist nicht nur vegan und damit laktosefrei, sondern zudem auch noch glutenfrei. Mal wieder ein Genuss ohne Reue! Und er schmeckt auch noch nach 2 oder 3 Tagen im Kühlschrank! Der vegane "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping ist leicht gemacht und muss auch nicht in den Backofen. Beachte aber, dass sowohl die Cashew-Füllung als auch das Rhabarber-Topping Zeit zum Abkühlen und fest werden braucht! Ich habe die halbe Menge des Rezeptes genommen und in Vorspeisen-Ringen kleine Törtchen gemacht. Ob du nun Feigen oder Datteln für den Teigboden nimmst ist reine Geschmackssache. Ebenso die Menge an Ahornsirup machst du nach deinem Geschmack, ich habe sogar weniger als 100 Milliliter genommen, da ich es nicht so süß mag. Als…
Read More
Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip

Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Vegan, Vegetarisch
Süßlupinen-Nocken mit Zitronen-Dip Für Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren ist das Thema alternative Eiweißquellen ein sehr wichtiges. Und da kommen die Süßlupinen ins Spiel. Aber was sind Süßlupinen? Eine „süße“ Zuchtvariante der Lupine, die ansonsten sehr bitter ist. Als heimische Alternative zu Soja werden die eiweißreichen Samen schon lange gehandelt. Produkte aus den wertvollen Lupinen erobern (leider) nur langsam unseren Markt. Dabei ist ihr hoher Gehalt an Eiweiß für VegetarierInnen und VeganerInnen sehr interessant. Mit bis zu 40 Prozent Protein kommt der Gehalt locker an den der Sojabohne heran. Süßlupinen enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die dein Körper mit dem Essen aufnehmen muss. Die Samen liefern außerdem die Vitamine A und B1 sowie Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen. Verwertbares Vitamin B12 ist, anders als in einigen Veröffentlichungen behauptet,…
Read More
Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel

Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel

Glutenfrei, Laktosefrei, Omega 3, Rezepte, Süßes/Dessert, Vegan
Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln Vegane Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffel und einer Avocado-Schoko-Glasur. Hier vereinen sich mal wieder verschiedene Super-Foods zu einem unwiderstehlichen und zudem noch gesunden Dessert. Gefunden habe ich das Rezept bei  Carolyn Vinnicombe. Damit hast du nun 5 Anregungen für deinen Osterbruch, angefangen bei der Orangen-Linsen-Suppe, über einen Mungobohnensalat mit Minze und Oliven bis hin zu einer Spinat-Polenta-Tarte und den Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade und als süßen Abschluss die heuten Schokoladen-Cupcakes mit Süßkartoffeln. Bei der Verarbeitung von Avocados bin ich ehrlich gesagt etwas zurückhaltender geworden, nachdem ich eine Reportage darüber gesehen habe, was diese Monokulturen in Ländern wie Chile und Mexiko anrichten. Für ein super schokoladigen Genuss ohne Avocado versuche doch mal meine "Genialen Brownies", die zudem auch noch gluten- und laktosefrei sind. Nächste Woche gibt es dann wieder ein Rezept…
Read More
Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade

Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Vegan
Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade Heute gibt es mal ein Rezept außer der Reihe, mein versprochenes Oster-Rezepte-Geschenk für DICH: Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade. Dies ist eine gluten-, laktosefreie und obendrein vegane Vorspeise, die du leicht mit verschiedenen saisonalen Belägen verändern kannst. Und auch die "Allesesser" werden hier nichts vermissen! Zudem lassen sich die Polentaschnitten 2  Tage und die dazugehörige Tapenade bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten. Am Festtag werden die Polenta-Quadrate nur noch in den Ofen oder die Pfanne gegeben und mit der Tapenade bestrichen, fertig ist die Vorspeise für deinen Oster-Brunch. Gefunden habe ich das Rezept bei Gena Hamshaw. Mit der Orangen-Linsen-Suppe, dem Mungobohnensalat mit Minze und Oliven und der Spinat-Polenta-Tarte plus dem heutigen Rezept, den Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapenade, hast du nun schon eine schöne Auswahl für den Oster-Brunch zusammen. Und nächste Woche gibt…
Read More
Orangen-Linsen-Suppe

Orangen-Linsen-Suppe

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Suppen, Vegan, Winter
Orangen-Linsen-Suppe ... für den Oster-Brunch oder als leichte Mittag- oder Abendessen. Ostern ist eine schöne Gelegenheit Familie und Freude zu einem ausgiebigen Brunch einzuladen. Gemütlich zusammensitzen, gutes Essen genießen, reden, lachen, einfach ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Wenn ich zum Brunch einlade bereite ich einige Dinge selber zu und bitte dann jeden Gast eine Kleinigkeit mitzubringen. So hat man am Ende ein tolles und abwechslungsreiches Buffet zusammen. Die nächsten 4 Woche stelle ich dir jeweils ein Rezept für deinen Oster-Brunch vor, das sich gut vorbereiten lässt. Es wird von Suppe, über eine Tarte, einen Salat bis zu Süß von allem etwas dabei sein. Und hier geht es zu den weiteren Rezepten für deinen Oster-Brunch: einen Mungobohnensalat mit Minze und Oliven, eine glutenfreie Spinat-Polenta-Tarte und Polentaschnitten mit Tomaten-Walnuss-Tapende, die sich sehr…
Read More
Radicchio vom Blech

Radicchio vom Blech

Darmgesundheit, Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Radicchio vom Blech Radicchio als Salat oder Gemüse? Ich mag ihn ja auch roh als Salat, wie zum Beispiel dem Chicorée-Radicchio-Salat mit Granatapfel . Heute habe ich Radicchio mal aufs Blech gegeben und war von dem Ergebnis sehr positiv überrascht. Das Bitternoten sehr gesund und wir alle viel mehr Bitterstoffe essen sollte, habe ich ja vor kurzer Zeit ausführlicher dargelegt. Der Radicchio  vom Blech ist eine Variante, die auch Menschen begeistern kann, die sonst mit dem bitteren Gemüse nichts am Hut haben. Denn als Schmorgemüse schmeckt der Radicchio überraschend anders. Dann ergänzen süße Nussaromen aus dem cremigen Strunk die zarten Bitterstoffe der Blätter. Für dieses Rezept solltest du den Trevisano, den länglichen Radicchio verwenden. Die länglich-schlanken Sorte aus der Gegend um Treviso gilt als besonders fein, zart und knackig. Auf jeden Fall sind…
Read More
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich

Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Spätsommer, Vegan, Vegetarisch, Winter
Aufstrich mit Steckrübe und Meerrettich   Bringe einfach mal Abwechslung auf dein Brot oder verwendet den Aufstrich als Dip für Gemüsesticks.  Die Steckrübe ist das Gemüse desJahres 2018. Vor zwei Tagen bin in den Biomarkt meines Vertrauens und wollte dort eine Steckrübe für dieses Rezept kaufen. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass sie keine Steckrüben im Angebot hatten. Nach weiteren Versuchen in diversen Supermärkten, bin ich auf dem Wochenmarkt fündig geworden. Die Steckrübe ist ein tolles, aber leider vergessenes Wintergemüse, mit dem viele Menschen nichts mehr anzufangen wissen. Viele erinnern sich aus Ihrer Kindheit noch an den klassischen Steckrübeneintopf (den ich bekanntermaßen liebe) und das war es dann auch. Deshalb präsentiere ich dir die Steckrübe heute mal in einem ganz neuen Gewand als Aufstrich oder Dip. Auch hier findest…
Read More
Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern

Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern

Herzhaft, Mineralstoffe, Rezepte, Vegan
Carpaccio vom Blumenkohl mit Kapern Eine schnelle und vegane Variante eines Carpaccios. Und eine tolle Abwechslung auf dem Vorspeisenteller auch für NICHT-Veganer. Blumenkohl gehört auf Grund seines milden Geschmacks und seiner guten Bekömmlichkeit zu einem der beliebtesten Kohlsorten. Es gibt Zeiten da habe ich einen regelrechten Jieper auf Blumenkohl, dann gibt es ihn als Blumenkohlsuppe mit Haselnüssen, Püree, Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing oder auch mal als Carpaccio. Blumenkohl, ist wie viele Wintergemüse, reich an Vitamin C und einen hohen Gehalt an Vitamin K und Kalium. Das macht auch Sinn, denn sonst hätten unsere Vorfahren von 10.000 Jahren nicht in einem solch rauen Klima überlebt. Damals gab es ja noch keine Lieferungen von Südfrüchten im Winter. Was auch deutlich zeigt, dass wir im Winter mit unseren heimischen Gemüsesorten gut versorgt sind und nicht…
Read More