Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig

Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig

5-Elemente-Ernährung, Eiweiß, Herzhaft, Rezepte, Salat, Sommer
Sommer-Genuss: Erdbeeren, Parmesan und Serrano mit Balsamico-Honig Für dieses leichte und leckere Sommergericht braucht es nur wenige Zutaten und es ist ruck zuck auf dem Tisch. So musst du bei heißem Wetter und zurzeit ist es bei uns in Norddeutschland außergewöhnlich warm, nicht lange in der Küche stehen. Du kannst das Gericht als leichte Vorspeise servieren oder auch als leichtes Abendbrot, dann würde ich die angegebene Menge für 2 Personen nehmen. Alle drei Zutaten - Erdbeeren, Parmesan und Serrano-Schinken - sind für sich ja schon ein Genuss. Die Kombination zusammen mit dem Balsamico-Honig und dem Basilikum toppt das Ganze genusstechnisch dann noch einmal.  Durch das anhaltend warme Wetter gibt es Erdbeeren schon recht günstig und sie schmecken durch die viele Sonne, die sie diesen Mai und Juni hatten auch schon…
Read More
Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Süßes/Dessert, Vegan, Vegetarisch
Vegane Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen Heute möchte ich ein Rezept für leckere und einfach zuzubereitende Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren, auch Heidelbeeren genannt, vorstellen. Im Sommer sind Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ein wahrer Genuss! Diese köstliche Kombination aus erfrischenden Zutaten und nahrhaftem Buchweizen macht sie zu einem idealen Gericht für warme Tage. Die frischen, saftigen Blaubeeren verleihen den Pfannkuchen eine natürliche Süße und einen fruchtigen Geschmack, der perfekt mit dem leicht nussigen Aroma des Buchweizens harmoniert. Mit Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen kann ich auch heute noch meine erwachsenen Kinder begeistern :-) . Die Leichtigkeit der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen macht sie zu einer angenehmen Sommermahlzeit. Außerdem ist die Zubereitung einfach und schnell, so dass man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Das finde ich im Sommer SEHR angenehm. Ein Schuss Ahornsirup und ein Klecks erfrischender Kokosjoghurt als Topping schmecken wunderbar zu Bauchweizenpfannkuchen mit…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Sommer Das Geheimnis der Gesundheit liegt im Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten. Der Einklang mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den damit verbundenen himmlischen Kräften (Sonne, Mond, Planeten) ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden. Leider führt unser heutiges Leben dazu, dass wir von diesen Rhythmen getrennt sind. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliches Licht und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper. Eine Zusammenfassung der Tipps um im Rhythmus des Sommers zu essen findest du am Ende des Artikels. Wie verbinden wir…
Read More
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Frühling, Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Spargel, Vegan, Zuckerfrei
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün ... Kartoffelsalat, der Klassiker mit Gurke, Ei und Mayonnaise, den kennst du bestimmt. Aber es gibt unendlich viele Varianten, diesen beliebten Salat zuzubereiten. In Süddeutschland wird Kartoffelsalat oft mit einem warmen Essig-Öl-Dressing serviert. Das macht den Salat leichter und kalorienärmer als die Mayo-Variante. Wichtig beim Kartoffelsalat ist es, dass du eine festkochende Kartoffelsorte verwendest, denn sonst zerfallen dir die Kartoffeln wenn die anderen Zutaten dazu kommen. Der Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün wird mit demselben warmen Essig-Öl-Dressing oder auch mit Brühe zubereitet. Du kannst den Salat als leichtes Abendessen servieren, als Beilage zum Grillen oder auch mit ins Büro/zur Arbeit nehmen.   Dieser “Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün” ist: vegan schnell und einfach leicht und lecker…
Read More
Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Veganer „Käse“-Kuchen mit Rhabarber-Topping

Frühling, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert, Vegan
Veganer "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping Einfach nur leeeeecker. Ich könnte mich reinsetzen :-) . Der Kuchen ist nicht nur vegan und damit laktosefrei, sondern zudem auch noch glutenfrei. Mal wieder ein Genuss ohne Reue! Auch nach zwei oder drei Tagen im Kühlschrank schmeckt er noch hervorragend! Der vegane "Käse"-Kuchen mit Rhabarber-Topping ist leicht gemacht und muss auch nicht in den Backofen. Beachte aber, dass sowohl die Cashew-Füllung als auch das Rhabarber-Topping Zeit zum Abkühlen und fest werden braucht! Ich habe die halbe Menge des Rezeptes genommen und in Vorspeisen-Ringen kleine Törtchen gemacht. Ob du nun Feigen oder Datteln für den Teigboden nimmst ist reine Geschmackssache. Ebenso die Menge an Ahornsirup machst du nach deinem Geschmack, ich habe sogar weniger als 100 Milliliter genommen, da ich es nicht so süß mag. Als…
Read More
Wissenswertes: Spargelzeit – 8 Kriterien für frischen Spargel

Wissenswertes: Spargelzeit – 8 Kriterien für frischen Spargel

Basenfasten, Blog, Detox, Frühling, Sommer, Spargel, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Spargelzeit: 8 Kriterien für frischen Spargel und noch mehr Wissenswertes Du möchtest feststellen, ob  der Spargel, den du kaufen möchtest, frisch ist oder nicht, dann kannst du die folgenden Kriterien heranziehen: Frischer Spargel hat einen fest geschlossenen Kopf. Die Stangenenden sind saftig, frisch und nicht ausgetrocknet - im Supermarkt sind sie oft eingewickelt, so dass die Schnittstellen nicht sichtbar sind. Am besten aufschneiden und kontrollieren Bei älterem Spargel sind die Schnittenden grau-gelb verfärbt. Frische Spargelstangen erzeugen ein "Quietschen", wenn man sie aneinander reibt. Frischer Spargel riecht an der Schnittstelle aromatisch, älterer Spargel riecht säuerlich. Frischer Spargel glänzt leicht und sieht knackig aus. Die Stangen sollten fest sein und sich nicht biegen lassen. Frischer Spargel lässt sich leicht mit dem Fingernagel einritzen und gibt auf leichten Druck nicht nach.   Transportwege…
Read More
Gelbes Tofu-Curry mit grünem Spargel

Gelbes Tofu-Curry mit grünem Spargel

Frühling, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Sommer, Spargel, Vegan, Wechseljahre, Zuckerfrei
Gelbes Tofu-Curry mit grünem Spargel Weiß, grün oder violett? Eine Frage an der sich in Bezug auf Spargel schon mal die Geister scheiden können. Wobei man ganz klar sagen muss, der grüne Spargel wird auch bei uns immer beliebter. Ich finde er ist auf jeden Fall eine Bereicherung in der Spargelküche. Und wenn es mal schnell gehen soll bevorzuge ich inzwischen sogar den grünen Spargel, da hier die lästige Schälerei entfällt :-) . Ob ich den grünen Spargel dann eben mal mit Tomaten und Mozzarella auf das Blech gebe oder ihn wie in diesem Gericht zu einem leckeren Sommer-Curry verarbeite, er ist immer ein Genuss... In vielen Ländern gibt es auch nur den grünen Spargel, da muss ich gestehe würde mir unserer leckerer weißer Spargel schon fehlen. Und deshalb kannst…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Blog, Darmgesundheit, Sommer, Spätsommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Spätsommer Heute beginne ich meinen Blog einmal mit einem Auszug aus einem Gedicht von Hermann Hesse über den Spätsommer. Diese besondere Zeit, die eigentlich keine Jahreszeit ist, aber dennoch Aufmerksamkeit verdient. Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag Voll süßer Wärme. Über Blumendolden Schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag ein Schmetterling und funkelt sammetgolden. Die Abende und Morgen atmen feucht Von dünnen Nebeln, deren Naß noch lau. Vom Maulbeerbaum mit plötzlichem Geleucht Weht gelb und groß ein Blatt ins sanfte Blau. Eidechse rastet auf besonntem Stein, Im Blätterschatten Trauben sich verstecken. Bezaubert scheint die Welt, gebannt zu sein In Schlaf, in Traum, und warnt dich, sie zu wecken. Hermann Hesse Die Hälfte des Jahres ist schon vorbei. Und wir…
Read More
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Glutenfrei, Herbst, Herzhaft, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sommer, Suppen, Vegan, Wechseljahre
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst   Eigentlich egal, denn dieser Übergang ist ja oft sehr fließend. In den frühen Morgenstunden fühlt es sich, alleine schon aufgrund der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sehr herbstlich an. Am Tag kann es dann durchaus noch sommerlich warm werden. Das Licht ist insgesamt schon deutlicher weicher und herbstlicher geworden und die Tage kürzer. Keine Frage, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Auf den Märkten lockt farbenfrohes Gemüse. Was bietet sich da mehr an als eine Minestrone, in der du diese Vielfalt verarbeiten und genießen kannst? Diese Minestrone ist leicht und durch die Gewürze doch schon schön wärmend. Also genau passend für die jetzt schon deutlich kühleren Abende. Hier findest du, auf einem Teller, die ganze Fülle, die die Märkte zur Zeit bieten, wieder.…
Read More
Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta

Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta

Glutenfrei, Herzhaft, Laktosefrei, Rezepte, Salat, Sommer, Vegetarisch
Mediterraner Hirse-Salat mit Zucchini und Feta Diesen leichten sommerlichen Salat habe ich auf der Homepage von Cookie + Kate gefunden. Und er hat das Potential mein neuer Lieblings-Sommer-Salat zu werden. Dieser mediterrane Salat ist leicht, erfrischend und randvoll mit Scheiben von dünn geschnittenen rohen grünen und gelben Zucchini und roten Tomaten. Abgerundet wird das Ganze mit kräftigem Feta und leckeren Kalamata-Oliven. Im Original-Rezept wird israelischer Couscous (siehe Mein Tipp für Dich) verwendet. Den hatte ich nicht im Haus, wollte den Salat unbedingt mit auf eine Feier nehmen und habe anstelle von Couscous Hirse genommen. Dieser Hirse-Salat mit roher Zucchini und kräftigen mediterranen Aromen ist eine einfache Sommerbeilage. Du kannst den Salat als sommerliches Mittagessen oder mit einem Glas gekühltem Weißwein als Abendessen genießen.   Du suchst Inspirationen für weitere Sommer-Salate?…
Read More