Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Rote-Bete-Salat mit Dill – einfach – gesund

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Winter, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Rote Bete Salat - einfach - gesund Rote-Bete-Salat mit Dill - einfach - gesund Ja ich weiß, zu Rote Bete findest du auf meinem Blog schon einige Rezepte, weil es eines meiner Lieblingsgemüse ist. Für andere ist es der Stoff unzähliger Kinder-Alpträume. Wenn du auch unter einem Rote-Bete Trauma leidest wird es höchste Zeit für eine „Konfrontationstherapie“ :-) , denn Rote Bete ist eine wahre Nährstoffbombe! Du merkst, deine Eltern wollten wirklich nur dein Bestes! Heute habe ich einen super einfachen Rote-Bete-Salat mit Dill für dich, den kannst du sowohl warm als auch kalt genießen. Doch schauen wir uns erstmal die Rote Bete etwas genauer an. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin haben Rote Bete ein Blut aufbauend Wirkung und unterstützen den Yin Aufbau, was gerade…
Read More
Tomaten-Tapenade

Tomaten-Tapenade

Besondere Ernährung, Blog, Essen in aller Welt, Europa, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Sommer, Zuckerfrei
Tomaten-Tapenade Die original Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Olivenpaste. Dieses Rezept habe ich mit getrockneten Tomaten abgewandelt. Ein schnell zubereiteter und sehr leckerer Aufstrich. Allerdings solltest du die Einlegezeit der Tomaten von gut 12 Stunden beachten! Am nächsten Tag ist dann alles ruck-zuck fertig. Die traditionelle Oliven-Tapenade besteht aus entsteinte Oliven, Anchovis und Kapern (tapenos). Sie wird als Brotaufstrich oder Dipsauce verwendet. Versuche die Tapenade mal in der abgewandelten Form mit in Olivenöl eingelegten Tomaten. Ich finde sie wunderbar :-) . Tapenade wird in der Provence und anderen Küstenstädtchen zu einem Apéritif gereicht, am besten trinkst Du dazu einem Pastis oder Ricard.  Auf diese Weise holst du dir in dieser Zeit ein klitzekleines Stück Provence nach Hause. Oder genießt sie - sehr deutsch (zwinker) - auf einem selbstgebackenem Dinkel-Roggen-Emmer-Sauerteig-Brot…
Read More
Brot wie vom Bäcker: Sauerteig-Starter

Brot wie vom Bäcker: Sauerteig-Starter

Blog, Extras, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Tipps, Zuckerfrei
Brot wie vom Bäcker – Teil 1: Der Sauerteig-Starter   Es wäre schlichtweg gelogen, wenn ich behaupten würde, ich würde seit Jahren selbstgemachtes Sauerteigbrot backen. Am besten noch mit einem Anstellgut, welches in der Familie über Generationen hinweg vererbt wurde. Anstellgut ist übrigens nur ein anderes Wort für Starter :-) , dann hätten wir das auch gleich geklärt... Den gut gehüteten Sauerteig-Starter gibt es bei mit leider nicht und einen Namen hat er bei mir ebenfalls nicht. Um ehrlich zu sein, ist es noch nicht so lange her, dass ich angefangen regelmäßig eigenes Sauerteig-Brot zu backen. In Berührung mit dem Thema bin ich schon vor einigen Jahren durch Bücher und Filme von und mit Sandor Ellix Katz gekommen. Und wie es so ist, manche Dinge brauchen ihre Zeit, um sich…
Read More
Nudelsalat mit mediterranem Gemüse

Nudelsalat mit mediterranem Gemüse

Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Rezepte, Salate, Sojafrei, Sommer, Zuckerfrei
Nudelsalat mit mediterranem Gemüse Ein italienisch angehauchter Nudelsalat mit reichlich Gemüse und einem ganz köstlichen Dressing. Mediterran und einfach lecker. Den Nudelsalat habe ich mit Reis-Fusilli gemacht, in dieser Version ist er glutenfrei. Du kannst aber auch jede andere Art von Fusilli dafür verwenden. Für das Gemüse habe ich Tomaten, Zucchini, Karotte und Pilze gewählt, auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit gebratener Aubergine dazu... Wichtig ist, dass du das Dressing gut würzt und reichlich frischen Basilikum über den fertigen Salat gibst. Den Salat kannst du als leichtes Mittagessen oder Abendbrot genießen. Er lässt sich auch super gut mitnehmen - ins Büro oder zum nächsten Grillabend mit Familie oder Freunden... Der Nudelsalat mit mediterranem Gemüse ist so lecker, dass es sich lohnt ihn…
Read More
Spargelsalat mit Spinat und Radieschen an Himbeer-Dressing

Spargelsalat mit Spinat und Radieschen an Himbeer-Dressing

Beliebteste Rezepte, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Sommer, Wohlgefühl, Zuckerfrei
© Claudia Earp - Spargelsalat mit Spinat und Radieschen an Himbeer-Dressing Spargelsalat mit Spinat und Radieschen an Himbeer-Dressing Ein Salat voller wertvoller, frischer Zutaten mit Gesundheitskick... Durch die Antioxidantien in den Himbeeren werden deine Blutgefäße gestärkt und geschützt, die Durchblutung gefördert und dein Körper besser mit Nährstoffen versorgt. Spinat stark macht. Er liefert viele Mineralstoffe wie das Spurenelement Zink, das an der Regulation vieler Stoffwechselmechanismen beteiligt ist, zudem liefert er blutbildendes Eisen, knochenstärkendes Kalzium und zellschützendes Betacarotin. Und dazu noch frischer weißer Spargel, der besteht zu gut 95 Prozent aus Wasser und hat nur 16 Kalorien pro 100 Gramm. Ein weiterer Pluspunkt: Spargel verweilt relativ lange im Magen und hat dadurch einen hohen Sättigungswert.  Spargel punktet was den Vitamin- und Mineralstoffgehalt betrifft. Besonders mit den Vitaminen C, E und Beta-Carotin…
Read More
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün

Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Zuckerfrei
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün ... Kartoffelsalat, der Klassiker mit Gurke, Ei und Mayonnaise, den kennst du bestimmt. Aber es gibt unendlich viele Varianten, diesen beliebten Salat zuzubereiten. In Süddeutschland wird Kartoffelsalat oft mit einem warmen Essig-Öl-Dressing serviert. Das macht den Salat leichter und kalorienärmer als die Mayo-Variante. Wichtig beim Kartoffelsalat ist es, dass du eine festkochende Kartoffelsorte verwendest, denn sonst zerfallen dir die Kartoffeln wenn die anderen Zutaten dazu kommen. Der Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün wird mit demselben warmen Essig-Öl-Dressing oder auch mit Brühe zubereitet. Du kannst den Salat als leichtes Abendessen servieren, als Beilage zum Grillen oder auch mit ins Büro/zur Arbeit nehmen.   Dieser “Kartoffelsalat mit grünem Spargel und noch mehr Grün” ist: vegan schnell und einfach leicht und lecker…
Read More
Dicke weiße Bohnen mit Tomaten, Pilzen und Oliven

Dicke weiße Bohnen mit Tomaten, Pilzen und Oliven

Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Zuckerfrei
Dicke weiße Bohnen mit Tomaten, Pilzen und Oliven Passend zur Grillsaison habe ich heute eine griechische Vorspeise auf Lager: Dicke weiße Bohnen in Olivenöl, die ich etwas abgewandelt und mit Champignons und getrockneten Tomaten ergänzt habe. Den Salat kannst du als Vorspeise oder als Beilage zum Grillen servieren. Oder einfach so genießen :-) .   Beim Olivenöl darfst du nicht sparen Und das ist wörtlich zu nehmen, denn du brauchst für die Bohnen eine ganze Menge an gutem Olivenöl. Das erhöht nicht nur den Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit des Gerichtes, das sich gut und gerne 4-5 Tage im Kühlschrank hält. Und gesund ist gutes Olivenöl auch, sofern man das Glück hat, ein ehrliches Produkt zu erwischen. Wenn du ein Soffritto zur Hand haben solltest, kann du dieses verwenden und dir…
Read More
Zwiebel-Reis mit Bärlauch

Zwiebel-Reis mit Bärlauch

Blog, Frühjahr, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei
Zwiebel-Reis mit frischem Bärlauch Der Frühling steht vor der Tür und unsere Ernährung sollte sich der Jahreszeit anpassen. Es gibt Lebensmittel, die Lunge und Dickdarm besonders gut unterstützen können. Dazu gehören alle Lebensmittel, die weiß sind. Dies ergibt sich nach chinesischer Lehre aus der Organzugehörigkeit von Lunge und Dickdarm zum Metallelement. Also sind weiße Lebensmittel in dieser Zeit besonders für deinen Speiseplan zu empfehlen: Weißer Reis, Mangold, Chinakohl, Hafer, Meerrettich, Rettich, Zwiebel, Radieschensprossen (die du auf deiner Fensterbank selber ziehen kannst) oder Tempeh.  Der Zwiebel-Reis mit frischem Bärlauch ist ein super einfaches Gericht, mit dem du für deine Lunge und den Dickdarm etwas Gutes tun kannst. Du kannst den Zwiebel-Reis als leichtes Abendbrot oder als Beilage essen. Siehe dazu "Mein Tipp für DICH" am Ende des Rezeptes. Außerdem ist der…
Read More
Griechischer Kohlsalat mit cremigem Tahini-Dressing

Griechischer Kohlsalat mit cremigem Tahini-Dressing

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Salate, Sojafrei, Winter
Griechischer Kohlsalat mit cremigem Tahini-Dressing Dieses gesunde griechische Kohlsalat-Rezept ist voll mit kräftigen mediterranen Aromen. Den Salat kannst du als Beilage oder auch als Hauptgericht für ein leichtes Mittagessen oder Abends servieren. Er lässt sich auch hervorragend mit zur Arbeit oder Uni mitnehmen. Das Rezept ergibt 2 große Portionen oder 4 mittelgroße Beilagensalate. Eigentlich wollte ich den Salat mit Grünkohl zubereiten. Den gab es dieses Jahr aber Ende Januar nicht mehr, es ist einfach zu warm! Daher habe ich Wirsing genommen, den ich sehr gerne esse, bisher aber immer nur gekocht verarbeitet habe. Die Mischung aus dem klassischen Wintergemüse Wirsing und den mediterranen Zutaten wie Oliven, getrockneten Tomaten und Parmesan und dem cremigen Tahini-Dressing fand ich sehr spannend. Mal ein ganz anderer Wirsing-Geschmack. Unter "Mein Tipp für DICH" findest du…
Read More
Falafel mit Hummus und Feldsalat

Falafel mit Hummus und Feldsalat

Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei
Falafel mit Hummus und Feldsalat Knusprige Hülle und weicher Kern– das macht eine gute Falafel aus. Ich abe lange nach einem guten Rezept gesucht und voilà hier ist es... Falafel werden traditionell aus pürierten Kichererbsen, Jumbo-(Sau-)bohnen oder einer Kombination aus beidem hergestellt. Dadurch erhalten sie ihre lockere Konsistenz und ihren nussigen Geschmack. In einer Falafel dürfen frischer Koriander und glatte Petersilie nicht fehlen. Je mehr Kräuter du verarbeitest, desto grüner wird die Falafelmasse und desto aromatischer schmeckt sie. Ebenfalls in Falafel gehören: Kreuzkümmel (Cumin), Knoblauch, Meersalz, Zwiebel und Zitrone. Eine würzige Vielfalt an Aromen, die dich mit jedem Bissen in den Nahen Osten träumen lässt.   Eine gute Falafel - außen knusprig, innen weich Traditionell wird Falafel mit Tahina – einer Sesamsauce, die leicht herb im Geschmack ist, cremigem Hummus und…
Read More