Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Besondere Ernährung, Blog, Frühjahr, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Der Frühling ist da! Jede Jahreszeit und jede Region bietet ihr eigenes Obst und Gemüse - eben saisonal und regional. Das macht auch allen Sinn der Welt, denn was bei uns und zu der jeweiligen Jahreszeit wächst ist auch gut für unseren Körper! Deshalb schauen wir uns heute die Ernährung und das Kochen im Frühling genauer an. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kalenderrechnung beginnt der Frühjahr im System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht erst am 21. März, sondern erreicht dann bereits seinen Höhepunkt. Er beginnt am 13. Februar und endet am 26. April. Wie dem auch sei, der Frühling hat sich vielerorts bereits im Februar mit zweistelligen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein angekündigt. Damit du deine Gesundheit in dieser Zeit optimal unterstützen kannst, hier die ersten Frühlingstipps. Der Februar hat gezeigt,…
Read More
Porridge mit Rote-Bete-Apfel-Kompott

Porridge mit Rote-Bete-Apfel-Kompott

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühstück, Rezepte
©Claudia Earp - Porridge-mit-Rote-Bete-Kompott Porridge mit Rote-Bete-Apfel-Kompott Das Rezept klang für mich beim ersten Lesen nicht sehr verlockend. Ich gebe zu, dass ich SEHR skeptisch war, was das Rote-Bete-Apfel-Kompott angeht. Da meine Tochter mir das Rezept mit den Worten “Mama, das musst du probieren” geschickt hat, habe ich es gewagt und ich kann euch sagen, ich liebe es. Das Tolle: durch die Inhaltsstoffe der Roten Bete und der Cranberries in dem Kompott wird das Ganze zu einem richtigen Superfood-Frühstück und das mit heimischen Zutaten :-) . Die Haselnüsse runden diesen Haferflocken-Porridge hervorragend ab. Rote Bete ist ein wahres heimische Superfood. Deshalb und weil ich den Geschmack liebe, ist Rote Bete eines der Gemüse, die bei mir im Grunde jede Woche in irgendeiner Form auf dem Speiseplan stehen. Wie wäre es…
Read More
Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Sojafrei, Suppen, Winter, Zuckerfrei
©Claudia Earp - Bündner Gerstenuppe Bündner Gerstensuppe Mein Lieblings-Mittagessen auf der Skihütte ist die Bündner Gerstensuppe ein Klassiker, weil sie nicht nur sättigt und wärmt, sondern auch super lecker schmeckt. Ich habe den Bündner Klassiker in eine vegane Version verwandelt. Das Originalrezept sieht Kalbsfüße und Schinken oder Bündnerfleisch vor, ich habe stattdessen Räuchertofu verwendet. Die Schlagsahne aus dem Originalrezept habe ich durch Sojasahne ersetzt, allerdings darf die Suppe am Schluss nicht mehr aufgekocht werden! Das Ergebnis schmeckt köstlich. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt, wie so viele Suppen, am zweiten Tag aufgewärmt sowieso besser. Auch zum Frühstück ist sie genial, vielleicht nicht gleich um sieben Uhr morgens, aber der Frühstückstrend geht ja sowieso dahin, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Für die Wechseljahre: Die Bündner Gerstensuppe ist…
Read More
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
10 Möglichkeiten den Vorweihnachtsstress zu reduzieren Es ist kein Geheimnis, dass bei den meisten Menschen der Stresslevel in der Vorweihnachtszeit erheblich ansteigt. Je mehr du dich selbst, deine Familie und dein gesamtes Umfeld stresst, desto weniger Raum bleibt, um die Magie dieser wunderschönen Jahreszeit wirklich genießen zu können. Du hetzt in der Adventszeit von einem Termin zum anderen und bist dann am 24. Dezember völlig erschöpft und kannst die Zeit mit der Familie nicht wirklich genießen? Erliege nicht dem allgemeinen Vorweihnachtsstress! Hier sind 10 Möglichkeiten, das Entspannte an Weihnachten zu bewahren und eine entschleunigte Adventszeit zu verbringen, die du genießen kannst.   Am Ende dieses Blogartikels findest du als Bonus einen "Quicktipp", der dich sofort aus dem Stress holt! 1. Mache dir eine to-do-Liste Viele Menschen haben eine Liste von dem…
Read More
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gericht machen optisch oft nicht so viel her, weil meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann auch noch relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsweise genial, da alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten und zu vermischen. Dann kommt in der Winterzeit noch das Problem mit dem Licht dazu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinem Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es zur Zeit so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich die Zeit optimal nutzen muss, vor allem wenn sich dann auch noch die Sonne zeigt. Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder…
Read More
Kraftbrühen – Wohltat für Körper und Seele

Kraftbrühen – Wohltat für Körper und Seele

Beliebteste Rezepte, Blog, Extras, Herzhaftes, Rezepte, Suppen, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre
Kraftbrühen - Wohltat für Körper und Seele   Kraftbrühen sind keine neue Erfindung, jedoch in den letzten Jahr wieder sehr poplär geworden. Sie sind eine Wohltat für Körper und Seele. Der Klassiker unter den Brühen ist die Hühnerkraftbrühe. Unter dem Rezept findest du auch noch das Rezept für eine vegane Kraftbrühe sowie eine Variante nur mit Rindfleisch. Diese Rezepte sind die Basis für Kraftbrühen, die du dann entweder direkt trinken kannst oder in Suppen oder Saucen weiterverarbeiten kannst. In den Rezepten ist jeweils eine bestimmte Menge an Gemüse angegeben. Hierfür kannst du aber auch Gemüsereste sammeln. So verwertest du dein Gemüse, es entstehen keine Abfälle und am Ende hast du eine sehr nährstoffreiche Brühe. Ich trinke eine Tasse mit meiner Kraftbrühe am liebsten am Abend. Meist mit reichlich Petersilie und…
Read More
Feldsalat mit lauwarmem Walnuss-Karotten-Dattel-Topping

Feldsalat mit lauwarmem Walnuss-Karotten-Dattel-Topping

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salate
Feldsalat mit lauwarmem Walnuss-Karotten-Dattel-Topping Feldsalat ist in der Schweiz als Nüsslisalat und in Österreich als Vogerlsalat bekannt. Er hat von Oktober bis Februar Saison und gehört damit neben Kohl, Wurzeln und Randen zu den wenigen Gemüsesorten, die wir auch im Winter frisch ernten können. Mit seinem satten Grün, seiner Leichtigkeit und seinem nussigen Geschmack bringt Feldsalat Farbe, Frische und Genuss in die Winterküche.   Vom Feld auf den Teller Feldsalat kommt bei mir in den Wintermonaten regelmäßig auf den Tisch. Egal, ob ich ihn nur mit einem leckeren Dressing genieße oder mit verschiedenen Zutaten von Gemüse über Trockenfrüchte bis hin zu Nüssen, es ist immer ein Genuss. Zum Beispiel in Kombination mit Rosenkohl und Kürbis. Feldsalat passt sogar in Suppen oder Currygerichte. Einfach mal eine Handvoll Feldsalat in das nächste…
Read More
Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Hirseauflauf mit Birnen – Hustenlöser zum Genießen

Blog, Frühstück, Rezepte, Süßes/Dessert
Hirseauflauf mit Birnen - Hustenlöser zum Genießen Ein leckerer Auflauf, gewürzt mit Anis, Thymian und Ingwer. Alles Kräuter und Gewürze, die helfen trockenen Husten zu lösen. Wie Hippokrates schon sagte: Lasst unsere Nahrung unsere Medizin sein. Ich habe für dieses Rezept mal wieder Kokosblütenzucker verwendet, du kannst aber auch Rohrohr- oder Vollrohrzucker nehmen. Übrigens mag ich die Kräuter und Gewürze, die speziell gegen trockenen Husten in dem Auflauf sind, so gerne, das ich sie auch verwende ich keinen Husten habe. Sie geben dem Auflauf eine ganz besondere Geschmacksnote :-) . Diesen Hirseauflauf kannst du zu jeder Jahreszeit mit jeweils saisonalem Obst zubereiten. Es schmeckt sowohl zum Frühstück als auch am Abend. Oder als Kuchenersatz :-) . Und wenn du Hirse egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen magst, dann probiere…
Read More
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sommer, Suppen, Wechseljahre
Minestrone für den Spätsommer oder Frühherbst   Eigentlich egal, denn dieser Übergang ist ja oft sehr fließend. In den frühen Morgenstunden fühlt es sich, alleine schon aufgrund der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sehr herbstlich an. Am Tag kann es dann durchaus noch sommerlich warm werden. Das Licht ist insgesamt schon deutlicher weicher und herbstlicher geworden und die Tage kürzer. Keine Frage, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Auf den Märkten lockt farbenfrohes Gemüse. Was bietet sich da mehr an als eine Minestrone, in der du diese Vielfalt verarbeiten und genießen kannst? Diese Minestrone ist leicht und durch die Gewürze doch schon schön wärmend. Also genau passend für die jetzt schon deutlich kühleren Abende. Hier findest du, auf einem Teller, die ganze Fülle, die die Märkte zur Zeit bieten, wieder.…
Read More
Asiatische Spargel-Garnelen-Suppe

Asiatische Spargel-Garnelen-Suppe

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Sojafrei, Suppen
Asiatische Spargel-Garnelen-Suppe Eine wunderbar leichte Suppe für die ersten warmen Frühlingstage. Wie immer schnell und leicht zubereitet. Du kannst mit dem verwendeten Gemüse deiner Kreativität freien Lauf lassen und zum Beispiel neben dem weißen auch zusätzlich grünen Spargel verwenden. Oder auch rote Paprika geben der Suppe noch einen tollen "Farbtupfer". Wenn du vegan lebst oder keine Meeresfrüchte magst, dann kannst du die Garnelen zum Beispiel durch Tofu mit Tomatengeschmack (zum Beispiel von Taifun - Tofu Rosso) ersetzen. Solltest du Garnelen verwenden, dann achte darauf, dass diese MSC-zertifiziert sind! Ich verwende gerne glatte Petersilie, da ich frischen Koriander nicht mag. Auch die Chilischote ist in diesem Rezept wieder optional, sie gibt der Suppe eine schöne Schärfe, ist aber nicht für jede Konstitution geeignet. Solltest du dir unsicher sein, ob scharfe Lebensmittel…
Read More