Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen – glutenfrei

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Rezepte, Sommer, Süßes/Dessert
Kirsch-Cashew-Creme-Törtchen - glutenfrei Dieses Rezept verdanke ich meinem ehemaligen Nachbarn Dieter. Bei einer Einladung zum Kaffee gab es einen super leckeren Erdbeerkuchen mit einem glutenfreien Boden und der hat mich so begeistert, dass ich ihn überreden konnte mir das Rezept zu verraten. Vielen Dank dafür! Ich habe aus dem Erdbeerkuchen kleine Kirsch-Törtchen gemacht und dazu als Creme die süße Variante meines Cashew-"Frischkäses". Du kannst natürlich auch einen großen Tortenboden mit der Teigmenge backen und beim Belegen das Obst verwenden, dass es zurzeit frisch auf den Märkten gibt - also alles von Erdbeeren über Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren bis hin zu Him- und Brombeeren. Durch das Buchweizenmehl und die gemahlenen Mandeln bekommt der Tortenboden einen herrlich nussigen Geschmack und hat trotzdem eine feine und lockere Konsistenz. Am besten schmeckt er natürlich, wenn…
Read More
5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub

5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub   ... und warum ein schlechtes Gewissen schadet, wenn es nicht klappt. Ich verbringe immer mal wieder meinen Urlaub in den USA. Dort, wie auch in vielen anderen Ländern, ist es schon eine gewisse Herausforderung sich einigermaßen gesund zu ernähren und nicht unnötig viel an Gewicht zu zulegen. Heute möchte ich über die Herausforderungen sprechen, die das Essen im Urlaub mit sich bringt. Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden: viel essen, aber nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen. Genau wie bei der Planung eines Fluges oder der Wahl einer Unterkunft ist es wichtig, sich rechtzeitig zu entscheiden, was man essen möchte. So kannst du einige ungesunde Optionen ausschließen und sicherstellen, dass du während Ihres Urlaubs die richtige…
Read More
Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto

Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto

Beliebteste Rezepte, Blog, Darmgesundheit, Glutenfrei, Herzhaftes, Low-Carb, Rezepte, Sommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Zuckerfrei
Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto Zucchininudeln mit Erbsen und Avocado-Walnuss-Pesto - mit dieser Zucchinipasta kommt das "Nudelglück" ganz ohne klassische Nudeln. Dazu ein fein aromatisches Pesto, knackig frische Erbsen und Brokkoli - eine tolle Kombination. Bei Zoodles wird das gesunde Gemüse direkt als Teigersatz verwendet und mit einem Spiralschneider zu langen Spaghetti verarbeitet. Ein wunderbares Rezept also für die Low-Carb-Ernährung. Dem schon lange anhaltenden Trend zur kohlenhydratarmen Ernährung kommt die trendige Pasta sehr entgegen, denn Zoodles enthalten kaum Kohlenhydrate. 100 Gramm Zucchini kommen auf gerade einmal 2,2 Gramm. Auch der Fettgehalt liegt unter einem Prozent. Beides kleine Mengen, die dafür sorgen, dass man bei Zoodles überhaupt nicht auf die Menge achten muss, sondern sich nach Herzenslust den Bauch vollschlagen kann. Da die Saison für frische Erbsen nur sehr kurz ist,…
Read More
Salat mit Spargel und mehr

Salat mit Spargel und mehr

Abnehmen, Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Saisonal, Salate, Wechseljahre, Wohlgefühl
Salat mit Spargel und mehr Ein leichter und frischer Salat, der durch seine Zutaten zu einem echten Power-Salat wird. Allen voran der Spargel. Für die Qualität des Spargels sind kurze Transportwege wichtig, deshalb empfehle ich, Spargel aus der Region zu bevorzugen. Je frischer der Spargel auf den Tisch kommt, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe sind noch enthalten.   Weiß, violett oder grün? Hier scheiden sich die Geister. In den meisten Ländern kennt man nur den grünen Spargel, der auch bei uns in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ich finde, beide Sorten haben ihre Vorzüge. Wenn du den grünen Spargel magst, weil er so schnell zubereitet ist, dann probiere doch mal den Grünen Spargel aus dem Ofen.   Vitamin- und mineralstoffreiche Stangen Spargel besteht zu gut 95 Prozent aus…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Saisonal, Sommer, Tipps rund um Ernährung
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Sommer Das Geheimnis der Gesundheit liegt im Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten. Der Einklang mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den damit verbundenen himmlischen Kräften (Sonne, Mond, Planeten) ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden. Leider führt unser heutiges Leben dazu, dass wir von diesen Rhythmen getrennt sind. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliches Licht und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper. Eine Zusammenfassung der Tipps um im Rhythmus des Sommers zu essen findest du am Ende des Artikels. Wie verbinden wir…
Read More
Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen

Gató de almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Rezepte, Sojafrei, Sommer, Süßes/Dessert
Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen, unglaublich schnell gemacht, unglaublich lecker und super saftig. Außerdem glutenfrei! Auf meinen Fotos habe ich eine kleine Kuchenform verwendet und nur die halbe Teigmenge genommen, deshalb ist der Kuchen so hoch geworden. Wenn man den Kuchen in einer 28er Springform backt, wird er flacher, so wie das Original auch sein soll. Diesem Mandelkuchen kann man einfach nicht widerstehen. Er ist locker, leicht und super nussig. Ein Kuchen, der ein bisschen süchtig machen kann, kein Wunder bei den guten Zutaten. Wichtig ist, dass du gemahlene Mandeln OHNE Haut verwendest, dann wird der Kuchen einfach feiner! Gató de almendra - Mallorquinischer Mandelkuchen Das brauchst du für einen Gató de almendra (28er Springform): Fettfür die Kuchenform8Eier1 TeelöffelVanillepulver oder Vanillezucker1 TeelöffelZimt250 GrammVollrohrzucker300…
Read More
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott

Beliebteste Rezepte, Blog, Frühjahr, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Mineralstoffe, Rezepte, Sojafrei
Cremiger Hirse-Porridge mit Rhabarber-Apfel-Kompott Ein Frühstücksgenuss für alle, die eine Abwechslung zum herkömmlichen Haferbrei (-Porridge) suchen und für alle, die kein Gluten vertragen. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Menschen Hirse lieber pikant oder herzhaft zubereitet essen. Hirse lässt sich sehr vielseitig mit Gemüse, Tofu, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch kombinieren. Aber eben auch als süße Variante, probier es einfach mal aus! Mehr über Hirse findest du auf meinem Blogartikel: Hirse als Schönheitselixir zum Essen? Und wenn du Hirse magst, probier doch mal diese herzhafte Variante: Hirse mit Spiegelei. Ich esse die Hirse mit Spiegelei sowohl zum Frühstück als auch zum Mittag- oder Abendessen. Ein Allrounder :-) . Oder der Hirseauflauf mit Birnen, den esse ich im Winter gerne zum Frühstück und der Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten. Rhabarber…
Read More
Wissenswertes: Quinoa und die Inkas

Wissenswertes: Quinoa und die Inkas

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Glutenfrei, Mineralstoffe, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Quinoa und die Inkas Quinoa und die Inkas Quinoa (ausgesprochen „Kienwa“) auch Inkareis, Reismelde, Inkakorn, Reisspinat, Andenhirse oder Perureis genannt und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Und wie der Name Inkareis schon sagt, war Quinoa bereits bei den Inka sehr beliebt. Es handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 50 bis 150 cm. Die perlförmigen, hellgelben Körner haben einen leicht nussigen Geschmack. Quinoa ist ein Pseudogetreide und daher glutenfrei. Es gibt etwa 120 verschiedene Quinoasorten, die häufigsten sind weißer, roter und schwarzer Quinoa. Weiße Quinoa ist die am häufigsten in Lebensmittelgeschäften erhältliche Sorte, aber auch rote und schwarze Quinoa sowie bunte Quinoas sind immer leichter erhältlich. Quinoa-Pflanzen Hochwertige pflanzliche Eiweißquelle Quinoa ist wohl eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen. Was Quinoa so einzigartig macht: Die kleinen Körner…
Read More
Bärlauchbutter selbst machen

Bärlauchbutter selbst machen

Blog, Extras, Frühjahr, Glutenfrei, Low Carb, Rezepte, Sojafrei, Tipps rund um Ernährung, Zuckerfrei
Bärlauchbutter selbst machen Von Mitte März bis Ende Mai ist Hochsaison für Bärlauch. Mit seinem grün-weißen Blütenteppich in Parks und Wäldern sowie dem starken Knoblauch-Geruch macht er auf sich aufmerksam. Die beste Zeit, um Bärlauchbutter herzustellen, ist also im Frühjahr. Der Bärlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und damit mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt.  Bärlauch ist ein altes Heilkraut und ein heutzutage ein vielseitig einsetzbares Lebensmittel, welches in den letzten Jahren zu Unrecht durch den Knoblauch verdrängt wurde. Dieses tolle Kraut hat nur von Mitte März bis Mitte Mai Saison, in welcher die Blätter geerntet werden. Danach geht Bärlauch in die Blüten und Samenbildung über. Hier einige der vielen Möglichkeiten, frische Bärlauchblätter zuzubereiten: Als Suppe, pur oder gemeinsam mit anderen Wildkräutern oder in Gemüse- oder Kartoffelsuppe Im…
Read More
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing

Blog, Glutenfrei, Laktosefrei, Rezepte, Salate
Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing   Eigentlich wollte ich dieses Rezept gar nicht posten. Ich habe den Salat für eine Überraschungsparty gemacht und er ist soooo gut angekommen, dass ich ihn euch nicht vorenthalten wollte. Nur gedünstet ist mir Blumenkohl zu eintönig und langweilig. Deshalb peppe ich ihn gerne auf. Wie in meinem Blumenkohl Suppen Rezept oder auch dem Carpaccio und heute als Blumenkohlsalat mit Kokosjoghurt-Curry-Dressing und einer tollen indischen Note. Ich liebe unser heimisches Wintergemüse und halte immer nach neuen Rezepten Ausschau. So bin ich auf meiner ständigen Suche nach neuen Rezepten auf das Rezept für diesen interessanten Blumenkohlsalat gestoßen und habe noch Granatapfelkerne und Kreuzkümmel hinzugefügt. Ebenso habe ich den Naturjoghurt durch Kokosjoghurt ersetzt. Damit ist der Salat laktosefrei und vegan! Er schmeckt im Winter und ebenso im Sommer - dann…
Read More