Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Besondere Ernährung, Blog, Frühjahr, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Der Frühling ist da! Jede Jahreszeit und jede Region bietet ihr eigenes Obst und Gemüse - eben saisonal und regional. Das macht auch allen Sinn der Welt, denn was bei uns und zu der jeweiligen Jahreszeit wächst ist auch gut für unseren Körper! Deshalb schauen wir uns heute die Ernährung und das Kochen im Frühling genauer an. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kalenderrechnung beginnt der Frühjahr im System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht erst am 21. März, sondern erreicht dann bereits seinen Höhepunkt. Er beginnt am 13. Februar und endet am 26. April. Wie dem auch sei, der Frühling hat sich vielerorts bereits im Februar mit zweistelligen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein angekündigt. Damit du deine Gesundheit in dieser Zeit optimal unterstützen kannst, hier die ersten Frühlingstipps. Der Februar hat gezeigt,…
Read More
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Blog, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne Mit dem Aschermittwoch, in diesem Jahr am 22. Februar 2023, beginnt die Fastenzeit. Traditionell dauert die Fastenzeit 40 Tage, genau vom Aschermittwoch bis zum Gründonnerstag, der in diesem Jahr am 06. April ist. Sinn dieser Zeit ist es, sich zu besinnen und Buße zu tun. Im christlichen Kontext soll der Mensch durch Enthaltsamkeit zur Besinnung kommen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Was früher streng geregelt war, kann heute jeder für sich selbst gestalten. Aber auch wenn du dich keiner Religion zugehörig fühlst, kann Fasten durchaus Sinn machen. Fasten kannst du auf vielfältige Weise für dich gestalten. Sei es der Verzicht auf Schokolade, Alkohol etc. oder der Verzicht auf Social Media, Internet oder Plastik, die Möglichkeiten sind vielfältig. Hast du schon…
Read More
Wissenswertes: Gerste, nur eine Brauzutat für Bier?

Wissenswertes: Gerste, nur eine Brauzutat für Bier?

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Gerste, nur eine Brauzutat für Bier? Diese Frage kann ich mit einem klaren NEIN beantworten. Wenn ich in der Schweiz zum Skifahren bin, ist die Bündner Graupensuppe immer noch mein Lieblingsessen auf der Hütte. Hauptbestandteil ist die Gerstengraupe. Gerste ist also weit mehr als nur eine Brauzutat. Leider ist dieses Getreide bei uns sehr in Vergessenheit geraten. Kaum jemand kennt heute noch ein echtes Gerstenbrot oder gar Gerstengrütze. Dabei ist sie neben dem Weizen die wohl älteste Getreideart (sie gehört zu den Süßgräsern), die von uns Menschen angebaut und kultiviert wurde. Schon die alten Ägypter, Römer und Chinesen nutzten Gerste für ihre Ernährung. Die Griechen sollen sich fast ausschließlich von Gerste ernährt haben. Bis heute ist sie nach Weizen, Reis und Mais die viertgrößte Getreideart der Welt. In unseren Breitengraden ist…
Read More
Wissenswertes: Bitter – der vergessene Geschmack

Wissenswertes: Bitter – der vergessene Geschmack

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Wissenswertes, Wohlgefühl
Bitter - der vergessene Geschmack  Bitter ist neben süß, sauer, salzig und umami eine der fünf Geschmacksrichtungen, die unsere Zunge wahrnehmen kann. Der bittere Geschmack hat unter anderem eine verdauungsfördernde Wirkung. So ist der Espresso nach dem Essen eine gute Wahl. Außerdem führt das Bittere nach unten, wie du vielleicht selbst schon beim Einnehmen von Bittersalz festgestellt hast. Lebensmittel können Heilmittel sein: Wer zum Beispiel eine Zucchinisuppe mit frischem Basilikum isst und dazu einen grünen Tee trinkt, kann seinen Körper bei der Bekämpfung einer Entzündung positiv unterstützen. Auch bei Kopfschmerzen kann grüner Tee eine gute Wahl sein, denn die Bitterstoffe im Tee leiten die Hitze vom Kopf in den Körper und sorgen so für Linderung. Übrigens findest du am Ende des Posts noch ein Video mit einigen Spezial-Tipps! Was bitter…
Read More
Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Weißkohl mit Erbsen – ein Hauch Indien

Beliebteste Rezepte, Blog, Glutenfrei, Herbst, Herzhaftes, Laktosefrei, Rezepte, Winter
Weißkohl mit Erbsen - ein Hauch Indien Zugegeben, indische Gericht machen optisch oft nicht so viel her, weil meist alles in einem Topf oder einer Pfanne und dann auch noch relativ lange gekocht wird. Für den Geschmack ist diese Zubereitungsweise genial, da alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten und zu vermischen. Dann kommt in der Winterzeit noch das Problem mit dem Licht dazu. Ich fotografiere alle Gerichte für meinem Blog bei Tageslicht in meiner Küche. Und mit dem Tageslicht ist es zur Zeit so eine Sache. Die Tage sind so kurz, dass ich die Zeit optimal nutzen muss, vor allem wenn sich dann auch noch die Sonne zeigt. Weißkohl  ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, das wie viele Gemüsesorten regional unterschiedliche Bezeichnungen hat wie z.B. Weißkraut, Kappes, Kabis oder…
Read More
Wissenwertes: 10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen

Wissenwertes: 10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um Ernährung, Winter, Wohlgefühl
10 natürliche Behandlungs-Tipps bei Erkältungen   Du bist auf der Suche nach natürlichen oder alternativen Behandlungsmethoden, wenn sich die ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen? Hier sind 10 Tipps, die dir helfen können, deine Beschwerden zu lindern. Tipp 1: Wissen, wann du Symptome NICHT behandeln solltest! Ob du es glaubst oder nicht, diese lästigen Symptome bei einer Erkältung sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses - ein Beweis dafür, dass dein Immunsystem gegen die Krankheitskeime kämpft. Zum Beispiel ist ein Fieber die Art und Weise, wie dein Körper versucht Viren abzutöten, indem er eine heißere als die normale Umgebung schafft. Außerdem lässt diese heiße Umgebung eines Fiebers keimtötende Proteine in deinem Blut schneller und effektiver zirkulieren. Wenn du also ein oder zwei Tage lang ein mäßiges Fieber hast, kannst du sogar schneller gesundwerden. Bei…
Read More
8 Kriterien an denen du erkennst ob Spargel frisch ist

8 Kriterien an denen du erkennst ob Spargel frisch ist

Basenfasten, Blog, Detox, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
8 Kriterien an denen du erkennst ob der Spargel frisch ist und noch mehr Wissenswertes: Frischer Spargel hat einen fest verschlossenen Kopf Die Stangenenden sind saftig, frisch und nicht eingetrocknet – im Supermarkt sind diese oft eingewickelt und somit sind die Anschnittstellen nicht sichtbar. Am besten aufmachen und kontrollieren Bei älterem Spargel sind die Schnittenden grau-gelb verfärbt Frische Spargelstangen erzeugen "quietschende" Töne, wenn sie aneinander gerieben werden An der Schnittstelle hat frischer Spargel einen aromatischen Geruch, ist der Spargel schon länger geerntet riecht säuerlich Frischer Spargel glänzt leicht und sieht knackig aus Die Stangen sollten fest sein und dürfen sich nicht biegen lassen Frischer Spargel lässt sich gut mit dem Fingernagel einritzen und gibt leichtem Druck nicht nach   Transportwege für die Qualität Für die Qualität sind kurze Transportwege wichtig, deshalb…
Read More
Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Sprossen ziehen – aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpakete machen

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
Sprossen ziehen - aus Mungobohnen, Linsen und Co Kraftpaket machen Nun kommt er, der Frühling, auch wenn zurzeit die Nächte noch recht kalt sind. Frühling bedeutet auch, dass unsere Küche, unsere Kochweise wieder leichter und frischer wird. Und da gehören Sprossen für mich einfach mit dazu. Es gibt Menschen für die gehört das Ziehen von Sprossen auf der heimischen Fensterbank schon seit ewiger Zeit zum Alltag. Für die meisten unter uns rückt das Keimen, das Ziehen von Sprossen aber erst in letzter Zeit mehr und mehr in den Fokus. Ich wurde schon häufiger gefragt, ob ich ein paar mehr Informationen über das Keim von Sprossen teilen könnte. Gerade im Frühjahr nehme ich so gut wie jeden Tag Sprossen in der einen oder anderen Form zu mir und verwende sie auch…
Read More
Zucker – ja – nein – vielleicht …

Zucker – ja – nein – vielleicht …

Abnehmen, Basenfasten, Blog, Individuelle Beratung, Low Carb, Tipps, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl, Zuckerfrei
Zucker - ja - nein - vielleicht ...   Zucker hat nicht den besten Ruf. Hast auch du dir zum Ziel gesetzt dich zuckerfrei zu ernähren oder den Zuckergehalt in deiner täglichen Ernährung zu reduzieren? Dann bist du nicht allein. Du wirst jedoch feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Was ist eigentlich alles Zucker und wo ist überall Zucker drinnen und wie erkenne ich es? Fragen über Fragen. Bei der Auflösung möchte ich dich unterstützen. Es ist nicht ganz einfach, aufgrund der verschiedenen Bedeutungen von "zuckerfrei" den Überblick zu behalten. Während zuckerfrei für die einen bedeutet, “nur“ auf Industriezucker zu verzichten, bedeutet eine Ernährung ohne Zucker für andere der Verzicht auf jegliche Zuckerarten. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen bzw. ihn zu reduzieren, was per Definition alles…
Read More
Hilfe, ich nehme nicht ab …

Hilfe, ich nehme nicht ab …

Abnehmen, Blog, Individuelle Beratung, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl
Hilfe, ich nehme nicht ab … Wechseljahre, warum du nicht abnimmst ... Die Wechseljahre sind in vieler Hinsicht eine sehr spannende Zeit in Leben einer Frau. Bei der einen kommen sie schleichend und über Jahre und bei der anderen gefühlt über Nacht. Manche Frauen haben sehr starke und vielfältige Beschwerden und an anderen geht diese Zeit vorbei, als wenn nichts wäre. Eines haben viele Frauen in dieser Zeit jedoch gemeinsam, sie nehmen zu. Sie nehmen zu, obwohl sie ihre Essgewohnheiten nicht verändert haben. Viele haben das Gefühl Essen nur ansehen zu müssen und schon hängt es auf ihren Hüften. Viele Frauen essen sogar weniger als vorher und nehmen zu. Frauen nehmen zu, obwohl sie weiterhin sportlich aktiv sind, oft sogar noch mehr als zuvor. Und sie nehmen hautsächlich um den…
Read More