Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Spätsommer

Blog, Darmgesundheit, Extras, Herbst, Saisonal, Sommer, Spätsommer, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Spätsommer Heute beginne ich meinen Blog einmal mit einem Auszug aus einem Gedicht von Hermann Hesse über den Spätsommer. Diese besondere Zeit, die eigentlich keine Jahreszeit ist, aber dennoch Aufmerksamkeit verdient. Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag Voll süßer Wärme. Über Blumendolden Schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag ein Schmetterling und funkelt sammetgolden. Die Abende und Morgen atmen feucht Von dünnen Nebeln, deren Naß noch lau. Vom Maulbeerbaum mit plötzlichem Geleucht Weht gelb und groß ein Blatt ins sanfte Blau. Eidechse rastet auf besonntem Stein, Im Blätterschatten Trauben sich verstecken. Bezaubert scheint die Welt, gebannt zu sein In Schlaf, in Traum, und warnt dich, sie zu wecken. Hermann Hesse Die Hälfte des Jahres ist schon vorbei. Und wir…
Read More
Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Wissenswertes: Buchweizen – ideales Pseudogetreide für den Sommer

Basenfasten, Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Eiweiß, Frühstück, Glutenfrei, Laktosefrei, Pflanzliches Eiweiß, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes
Buchweizen - ideales Pseudogetreide für den Sommer  In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung häufig an die Jahreszeiten angepasst, um das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und damit der Mensch sich den wechselnden Bedingungen passen kann. Im Sommer, wenn es heiß und feucht ist, empfiehlt die TCM kühlende und erfrischende Lebensmittel, um den Körper zu kühlen und Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Passend dazu möchte ich dir heute ein Pseudogetreide vorstellen, das bei vielen immer noch wenig - meiner Meinung nach zu wenig - Beachtung findet: den Buchweizen. Er eignet sich hervorragend für die Sommermonate, da er deinen Körper beim Ausleiten von überschüssiger Hitze unterstützt. Buchweizen - kein Getreide Der Name könnte den Eindruck erwecken, Buchweizen gehöre zur Familie der Weizengewächse oder sei eine Getreideart. Tatsächlich leitet sich der Name Buchweizen von…
Read More
5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub

5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub

Blog, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
5 einfache Tipps für gesundes Essen im Urlaub   ... und warum ein schlechtes Gewissen schadet, wenn es nicht klappt. Ich verbringe immer mal wieder meinen Urlaub in den USA. Dort, wie auch in vielen anderen Ländern, ist es schon eine gewisse Herausforderung sich einigermaßen gesund zu ernähren und nicht unnötig viel an Gewicht zu zulegen. Heute möchte ich über die Herausforderungen sprechen, die das Essen im Urlaub mit sich bringt. Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden: viel essen, aber nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen. Genau wie bei der Planung eines Fluges oder der Wahl einer Unterkunft ist es wichtig, sich rechtzeitig zu entscheiden, was man essen möchte. So kannst du einige ungesunde Optionen ausschließen und sicherstellen, dass du während Ihres Urlaubs die richtige…
Read More
Alles roh oder doch lieber gekocht?

Alles roh oder doch lieber gekocht?

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Wechseljahre, Wohlgefühl
Alles roh oder doch lieber gekocht?   Verbietet die chinesische Ernährungslehre Rohkost? Eine Frage, die gerade in den Sommermonaten immer wieder - sehr kontrovers - diskutiert wird und viele verunsichert. Von eingefleischten Rohköstlern hört man Sätze wie: „Rohkost ist so gesund, das einzig Wahre! Das ganze gekochte und verarbeitete Essen kann man einfach vergessen.“ Argumentiert wird dann mit dem Verlust von Vitaminen und Enzymen beim Kochen. Außerdem hast du sicher schon von Menschen gelesen, die mit Rohkost schwere Krankheiten besiegt haben. Verbietet die chinesische Ernährungslehre Rohkost? ? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Verboten ist sie natürlich nicht. Wann man den Kochtopf weglassen kann und was eine gesunde Ernährung ausmacht, das wollen wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen. Bleibt deine Küche auch immer wieder kalt? Isst du…
Read More
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen – Sommer

Besondere Ernährung, Blog, Darmgesundheit, Saisonal, Sommer, Tipps rund um Ernährung
Serie: Im Rhythmus der Jahreszeiten leben und essen - Sommer Das Geheimnis der Gesundheit liegt im Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten. Der Einklang mit den natürlichen Zyklen unserer Erde und den damit verbundenen himmlischen Kräften (Sonne, Mond, Planeten) ist eine wichtige Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin, der ayurvedischen Medizin, der tibetischen Medizin und vieler anderer traditioneller Kulturen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir sind untrennbar mit der Erde und ihren magischen Zyklen verbunden. Leider führt unser heutiges Leben dazu, dass wir von diesen Rhythmen getrennt sind. Unregelmäßige Schlafzyklen, Flugreisen, künstliches Licht und moderne Technologien beeinflussen Hormone, Neurotransmitter, Emotionen und vieles mehr in unserem Körper. Eine Zusammenfassung der Tipps um im Rhythmus des Sommers zu essen findest du am Ende des Artikels. Wie verbinden wir…
Read More
Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Veggies vom Grill – Genuss ohne Fleisch

Besondere Ernährung, Blog, Extras, Glutenfrei, Herzhaftes, Laktosefrei, Saisonal, Sojafrei, Sommer, Tipps, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Veggies vom Grill ... Veggies vom Grill - Genuss ohne Fleisch   It´s Grill-time!  Wenn du auch lieber buntes Gemüse als rotes Fleisch über der Holzkohle brutzeln möchtest, hier die Mega-Tipps deiner Ernährungsberaterin. Unbedingt lesen!   Die Grillsaison ist in vollem Gange und heute gibt es praktische Tipps was du so alles außer Fleisch und Fisch auf den Grill legen kannst. Frisches Gemüse vom Grill wird immer beliebter und bietet eine tolle Alternative für Veganer und Vegetarier. Aber auch für die Fleischfraktion ist gegrilltes Gemüse eine tolle Beilage. Außerdem ist es gesünder und obendrein günstiger als Fleisch. Damit das vegane Grillvergnügen gelingt, ist es wichtig zu wissen, welches Gemüse sich für den Grill eignet. Mit meinen Tipps und Tricks kannst du dein Gemüse auf dem Grill richtig lecker zubereiten. Viele…
Read More
Serie: Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Serie: Essen im Rhythmus der Jahreszeiten – Frühling

Besondere Ernährung, Blog, Frühjahr, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung
Der Frühling ist da! Jede Jahreszeit und jede Region bietet ihr eigenes Obst und Gemüse - eben saisonal und regional. Das macht auch allen Sinn der Welt, denn was bei uns und zu der jeweiligen Jahreszeit wächst ist auch gut für unseren Körper! Deshalb schauen wir uns heute die Ernährung und das Kochen im Frühling genauer an. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kalenderrechnung beginnt der Frühjahr im System der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht erst am 21. März, sondern erreicht dann bereits seinen Höhepunkt. Er beginnt am 13. Februar und endet am 26. April. Wie dem auch sei, der Frühling hat sich vielerorts bereits im Februar mit zweistelligen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein angekündigt. Damit du deine Gesundheit in dieser Zeit optimal unterstützen kannst, hier die ersten Frühlingstipps. Der Februar hat gezeigt,…
Read More
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne

Blog, Tipps rund um Ernährung, Wohlgefühl
Fastenzeit: 7 Ideen für 40 Tage ohne Mit dem Aschermittwoch, in diesem Jahr am 22. Februar 2023, beginnt die Fastenzeit. Traditionell dauert die Fastenzeit 40 Tage, genau vom Aschermittwoch bis zum Gründonnerstag, der in diesem Jahr am 06. April ist. Sinn dieser Zeit ist es, sich zu besinnen und Buße zu tun. Im christlichen Kontext soll der Mensch durch Enthaltsamkeit zur Besinnung kommen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Was früher streng geregelt war, kann heute jeder für sich selbst gestalten. Aber auch wenn du dich keiner Religion zugehörig fühlst, kann Fasten durchaus Sinn machen. Fasten kannst du auf vielfältige Weise für dich gestalten. Sei es der Verzicht auf Schokolade, Alkohol etc. oder der Verzicht auf Social Media, Internet oder Plastik, die Möglichkeiten sind vielfältig. Hast du schon…
Read More
Wissenswertes: Gerste, nur eine Brauzutat für Bier?

Wissenswertes: Gerste, nur eine Brauzutat für Bier?

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wissenswertes, Wohlgefühl
Gerste, nur eine Brauzutat für Bier? Diese Frage kann ich mit einem klaren NEIN beantworten. Wenn ich in der Schweiz zum Skifahren bin, ist die Bündner Graupensuppe immer noch mein Lieblingsessen auf der Hütte. Hauptbestandteil ist die Gerstengraupe. Gerste ist also weit mehr als nur eine Brauzutat. Leider ist dieses Getreide bei uns sehr in Vergessenheit geraten. Kaum jemand kennt heute noch ein echtes Gerstenbrot oder gar Gerstengrütze. Dabei ist sie neben dem Weizen die wohl älteste Getreideart (sie gehört zu den Süßgräsern), die von uns Menschen angebaut und kultiviert wurde. Schon die alten Ägypter, Römer und Chinesen nutzten Gerste für ihre Ernährung. Die Griechen sollen sich fast ausschließlich von Gerste ernährt haben. Bis heute ist sie nach Weizen, Reis und Mais die viertgrößte Getreideart der Welt. In unseren Breitengraden ist…
Read More
Wissenswertes: Bitter – der vergessene Geschmack

Wissenswertes: Bitter – der vergessene Geschmack

Blog, Tipps rund um den Darm, Tipps rund um die Wechseljahre, Tipps rund um Ernährung, Wechseljahre, Wissenswertes, Wohlgefühl
Bitter - der vergessene Geschmack  Bitter ist neben süß, sauer, salzig und umami eine der fünf Geschmacksrichtungen, die unsere Zunge wahrnehmen kann. Der bittere Geschmack hat unter anderem eine verdauungsfördernde Wirkung. So ist der Espresso nach dem Essen eine gute Wahl. Außerdem führt das Bittere nach unten, wie du vielleicht selbst schon beim Einnehmen von Bittersalz festgestellt hast. Lebensmittel können Heilmittel sein: Wer zum Beispiel eine Zucchinisuppe mit frischem Basilikum isst und dazu einen grünen Tee trinkt, kann seinen Körper bei der Bekämpfung einer Entzündung positiv unterstützen. Auch bei Kopfschmerzen kann grüner Tee eine gute Wahl sein, denn die Bitterstoffe im Tee leiten die Hitze vom Kopf in den Körper und sorgen so für Linderung. Übrigens findest du am Ende des Posts noch ein Video mit einigen Spezial-Tipps! Was bitter…
Read More